Beschleunigung einer Zugmaschine

Hallo,

ich wollte mal aus reiner neugierde wissen wie flott den so eine große Zugmaschine (tja, was haben die...vielleicht knappe 500 PS, kenne mich damit nicht so aus.) leer also ohne Auflieger beschleunigen kann. So bis 80, oder auch bis 100?

Die müssten doch richtig flott in die Gänge kommen, haben doch auch ein sehr kurz übersetztes Getriebe oder? Habe mal gehört, dass die einen SLK schon richtig ärgern können...

Also für Zahlen bin ich sehr dankbar!

Gruß
LancerEVO

115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der.oberharzer


Sagt mal...wie schaut das bei Automatik-LKW's aus?

Ich kenn mich nur mit Schaltern aus und hatte leider noch keine Möglichkeit, gegen die Kollgen ohne Quirl anzutreten....

Aber die Kollegen sagen, ohne Quirlerei oder mit Halb-Automatikern käme man schneller aus'm Tritt....

Ganz Automatik, hatte ich noch nicht das Vergnügen. Automatisches Schaltgeriebe, deutlich langsamer als der Fahrer schalten würde. Aber der Verbrauch gibt diesen Getrieben recht, selbe Strecke, ähnliche Last, Schalter rund 50l/100 km, Automatisches Getriebe 28l/100 km.

Moin!

Bin zwar eigentlich im VW Golf I/II Forum unterwegs, aber des hier is mal n richtig gutes neues Forum 😁

Hab zwar den CE, brauch ihn aber fast net (mal für Bekannte Umzüge fahren, so bis 12t...).

Hab nen Vergleichstest (Sprintrennen bis zum bitteren Ende) gesehen WRC gegen Hyabusa gegen Racetruck...

Fragt mich net, wie ich gelacht hab...

bis so 10km/h war die Zweiradschleuder vorn, dann kam des WRC so bis 160km/h, ab dann hat sie der Racetruck sowas von abgezogen...

Der Racetruck fuhr allerdings ohne die im Rennen übliche Begrenzung auf 160km/h...

Bei der Höchstgeschwindigkeit war dann des Motorrad vorn, und des WRC war ziemlich gleichauf mitm Racetruck...

Mehr als 2000 Pferde sind halt einfach ne Wucht....

Naja, Fahrschule hab ich aufm alten MB1224 gemacht, plus Hänger mit 4 Tonnen leer, da kommt keine wirkliche Freude auf 🙁

Des beste war bis jetzt ne Scania SZM mitm grossen 16Liter-V8 (580Pferde), Handschaltung und (wenigstens aufm Hinweg) ohne Trailer.

Wennde mal auffer Bahn bist und so auf 90, Schalten Fehlanzeige...
Komme was wolle, auch mit 40t ausgeladen...

Es geht halt nix über Hubraum...

... und die Hauberkabine von Scania...

Zitat:

Original geschrieben von total.desaster


Moin!

Des beste war bis jetzt ne Scania SZM mitm grossen 16Liter-V8 (580Pferde), Handschaltung und (wenigstens aufm Hinweg) ohne Trailer.

Scania R ist das neuste was man bei Scania kaufen kann.

Reihen-6-Zylinder z.B. Hubraum :11.987 cm³

Leistung :470 PS / 346 KW

max. Drehmoment :2200 Nm

580 PS dürfte in den meisten Fällen schon zu viel sein. Kommt aber auch auf den Einsatz drauf an. In der Regel kaufen die Kunden 430 PS für den normalen schwer Verkehr. Mehr Leistung nur für Lasten die deutlich über den max. 40t liegen.

Klar,

mit 420 bis 480 Gäulen biste heute auch mitm 40t auffer Bahn gut mit dabei...

aber DER Motor hat mich wirklich überrascht:

Anzug, Drehfreude, schaltfaules fahren, alles drin...

...nur den Sprit möchte ich net zahln müssen...

Mein Ex-Alltags-"Auto" hat allerdings auch net mehr gebraucht:

Unimog 404S von 1969 mitm 2,2l Reihen6er aussem 220/8...

Trinksitten wie ein Grosser...

...deswegen auch EX...

Ähnliche Themen

ich bin mal mit einem bekannten im twingo durch die stadt, 90nm. zwei zugmaschinen, volvo fh12-420 mit 2200nm und der scania 400 mit ähnlicher leistung machten sich einen spass daraus, von ampel zu ampel zu hetzen - wir in unserem staubkorngroßen auto waren nur "da", kein hindernis, nichts... da die ampeln in meiner heimatstadt von kleinen, bösartigen gnomen gesteuert werden, die ihr gehalt von tankstellenpächtern bekommen, durften wir uns das spektakel mehrfach ansehen - allein die geräuschkulisse ein genuss... 😁

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


da die ampeln in meiner heimatstadt von kleinen, bösartigen gnomen gesteuert werden, die ihr gehalt von tankstellenpächtern bekommen, durften wir uns das spektakel mehrfach ansehen - allein die geräuschkulisse ein genuss... 😁

Die Gnome kenne ich, die treiben hier schon seit Jahren ihr Unwesen! Selbst Beschwerden bei derren Häuplingen brachten keine Verbesserung.

(bei Interesse kann ich gerne mal den Mailwechsel zwischen dem Land Berlin, dem Polprä in Berlin und mir hier veröffentlichen)

wenn du die mails gesammelt hast - gerne! im volvo-forum habe ich mich auch mal heftig ueber die ampelschaltung aufgeregt, die gegen sämtliche logik verstößt. dabei gibt es doch computerprogramme, die die besten konstellationen ausrechnen - da muss nicht mal einer im amt mit der arbeit beginnen! 😛

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


wenn du die mails gesammelt hast - gerne!

Sicher ich habe diese wundervollen Ergüsse noch hier. 🙂

Stimmt es eigendlich, das die dinger ohne Auflieger bei starkem Bremsen nach vorne Kippen können ???

Zitat:

Original geschrieben von Ascona133


Stimmt es eigendlich, das die dinger ohne Auflieger bei starkem Bremsen nach vorne Kippen können ???

LOL die Frage ist gut.

Na klar können sie umschlagen, wenn keine Strasse mehr unterm Vorderad ist und es steil nach unten geht. 🙂 🙂

Wenn Du mal Zeit hast, dann schau Dir mal eine Zugmaschiene an und schau mal wie weit der Motor nach hinten geht.

Hinten ist doch so gut wie kein Gewicht...wenns rutschig ist, brechen die bestimmt auch leicht aus...

Dafür sorgt schon ASR,das das nicht passiert.

Meckerjan du sollst nicht immer vom Benz schwärmen - Bayrische Fahrer in Bayrischen LkW´s brauchen keine Anfahrbremse 😁
@ Ascona
Klar können die Ausbrechen wie schwein - da reicht auch schon ein leerer Auflieger in verbindung einer nassen Strasse ....
Aber nach vorne Kippen neeeeeee
Sowas dürfte in "D" nicht rum fahren ...

@ total.desaster

Seit wann hat ein 220/8 nen 6 Zylinder???

Da mußt du wohl was verwechseln.

Gruß
Spacegrass

Ich weiss nur, dass der Motor vom 404er Mog ein gedrosselter Reihen6er ausm /8 ist...
Und mit den 2,2l bin ich mir ziemlich sicher...
Steht nämlich so im Schein...
Kann sein, dass er im /8 etwas mehr Hubraum hat, halte ich aber für unwahrscheinlich...
der 2,8er der zivilen 404er Versionen ist auf jeden Fall bis auf die Vergaser identisch mit dem 2,8er ausm /8...

Wie gesagt, mit /8 hab ich nix am Hut, nur mit den Unimogs...

Deine Antwort
Ähnliche Themen