Beschleunigung beim tdi 150 ps G4
Was beschleunigt der Motor im G3.
Will alles umbauen
58 Antworten
den TDI gibt es fast nur mit 6Gang Getriebe.
abgesehen davon hat der 1.8T mit 196 ja 258Nm und der TDI weit über 300NM.
bei der beschleunigung hat er auf jeden fall die nase vorn.
Und durch das 6Gang getriebe wird die Höchstgeschwindigkeit ziemlich ähnlich sein. Der 1.8T dürfte da wirklich die nase etwas vorne haben.
Aber in der Beschleunigung auf keinen fall.
man müsste halt mal die beschleunigungszeiten von beiden bekommen, aber so viele dürfte man da nicht finden.
In die eigentliche Debatte will ich mich ja gar nicht einmischen. Aber eins sollten hier manche Leute wissen: Das maximale Motordrehmoment hat überhaupt nichts mit den Fahrleistungen zu tun. Was zählt, ist das RADdrehmoment. Beim Diesel wird der größte Teil seines riesigen Motordrehmomentes im längeren Getriebe gewandelt. Da bleibt am Rad schlußendlich genauso viel wie beim Benziner übrig.
Dies ist ein Grund mehr, bei der Beurteilung der maximalen Fahrleistung (also NICHT Durchzug) nicht das Drehmoment, sondern die Leistung des Motors heranzuziehen. Denn bei der Leistung sind die unterschiedlichen Motordrehzahlen von Diesel und Benziner schon berücksichtigt.
Also: Mit astronomischen Diesel-Motordrehmomenten zu protzen bringt Euch auf der Straße keinen Meter weiter. Da zählt beim maximalen Beschleunigen und bei der Vmax eben die Leistung.
ciao
Zitat:
Also: Mit astronomischen Diesel-Motordrehmomenten zu protzen bringt Euch auf der Straße keinen Meter weiter. Da zählt beim maximalen Beschleunigen und bei der Vmax eben die Leistung.
Die Wahrheit, und nichts als die reine Wahrheit!!!
agree@brezelpaul
Mehr muss man zu deinem vorherigen Post nicht sagen 😁
Achja trotzdem passt das 6 Gang Getriebe NICHT an den Golf 3. Funktionieren würde es schon aber man bekommt es nicht FEST weil die Halterung NICHT passt und es auch keine gibt dafür.
Kannst dir nur ein 5 Gang Dieselgetriebe besorgen und nen 6ten Gang ranschustern lassen aber ich glaub das Getriebe vom G3 wird dann dem Drehmoment des G4 TDI PD nicht lange standhalten können.
Verbessert mich wenn ich falsch liege 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
trotzdem passt das 6 Gang Getriebe NICHT an den Golf 3. Funktionieren würde es schon aber man bekommt es nicht FEST weil die Halterung NICHT passt und es auch keine gibt dafür.
Von welchem 6-Gang reden wir? Tdi-Motor mit 6-Gang in G3 verbauen, oder 1.8T mit 6-Gang in G3 verbauen, oder beliebiges 6-Gang an G3 Motor?
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
Von welchem 6-Gang reden wir? Tdi-Motor mit 6-Gang in G3 verbauen, oder 1.8T mit 6-Gang in G3 verbauen, oder beliebiges 6-Gang an G3 Motor?
er meinte er nimmt alles vom Golf 4 also geh ich mal davon aus, das er auch das 6 Gang Getriebe (Motor auch) vom TDI PD mitnimmt und das passt nicht soweit ich informiert bin.
Das vom 1.8T passt. Kenn genug die damit rumfahren 😁
dann erklärt mir mal, wieso ich mit einem 130PS PD motor einen VR6 bis ca 150km\h einfach wegfahre?
und wieso ich mit einem alten TDI der 110PS hat einem neuen TDI PD mit 100PS nicht wegfahre?
er hatte nämlich ebenfalls nur in der endgeschwindigkeit den vorteil ansonsten nichts.
und wieso kommt mein Bruder mit seinem A6 150PS ebenfalls nem G3VR6 ziemlich gut hinterher???
rein theoretisch ist er ja viel schwerer und hat noch 24PS weniger und trotzdem haben sie fast die gleiche endgeschwindigkeit.
das kann ich mit eurer erklärung irgendwie nicht vereinbaren.
Dafür gibts viele Erklärungen
- Der TDI streut möglicherweise nach oben
- Der VR6 streut möglicherweise nach unten
- Unterschiede beim cw-Wert
- Unterschiede bei der Bereifung
- Schaltpunkte beim VR6 nicht richtig getroffen
- Vmax und Fahrzeuggewicht haben nur minimal was miteinander zu tun
Irgendwas kann bei dem Vergleich TDI/130PS und VR6 nicht stimmen. Die Werksangaben UND die Messdaten sprechen eine völlig andere Sprache.
Golf 4 TDI 130PS
0-100 in 9,4s
0-160 in 25,9s
Golf 3 VR6:
0-100 in 7,3s-7,6s
0-160 in 18,1s-18,7s
Golf 4 TDI Wendland 175PS
0-100 in 7,9s
0-160 in 21,1s
Man sieht, daß selbst der Wendland Golf mit 175PS dem VR6 nicht nachkommt. Zumindestes dann nicht, wenn der VR6 in Ordnung ist und volle Leistung hat.
ciao
Also es passt mit dem Motor und Getriebe passgenau in die G3 halterungen.
was mir sorgen macht ist eigentlich nur der Tacho wie ich den einsetze
Zitat:
dann erklärt mir mal, wieso ich mit einem 130PS PD motor einen VR6 bis ca 150km\h einfach wegfahre?
Würde mal sagen, reines Wunschdenken, oder der VR6 Fahrer hat Gicht im rechten Fuss usw usw usw.
Schau doch mal einfach, ob Du die Beschleunigungswerte der beiden Fahrezeuge auftreiben kannst, oder vielleicht hat einer aus dem Forum hier die Werte.
Rein Interesse halber einmal zum vergleichen.
Fakt ist: Der G4 als 130 PS PD-Tdi benötigt lt. Werksangabe als Schaltwagen 10,5 (!!!) Sek. von 0-100.
Fakt ist: Jeder VR6 im G3 beschleunigt mit Sicherheit unter 8,5 Sek. von 0-100. Oder sollte ich da so falsch liegen. Aber die Spezies kennen die echten Werte (z.B. aus Tests in Zeitschriften) mit Sicherheit noch genauer.
Und bei 2 Sek. Verlust bis auf 100 Km/h, sieht der 130 PS PD Tdi bis 150 km/h noch ärmer aus.
Und jetzt rechne Dir mal die Meter aus, die Du mit einem Tdi hinter einem VR6 bist, wenn Du 2 Sek. später die 100 Km/h Markierung passierst - da ist nichts mehr mit Stoßstange an Stoßstange.
Upps....noch ein kleiner (gedanklicher) Nachtrag:
Bei 100 Km/h (konstanter Fahrt) legt ein Auto ca. 27m/sek. zurück.
Wenn in unserem Fall nun der Tdi mit ca. 2 Sek. Verspätung eintrifft, hat er so in etwas bereits ca. 50 m (!!!) Rückstand.
Ca. deshalb...weil der Vergleich ein wenig hinkt, da diverse Variablen nicht bekannt sind, wie die Werte der folgenden Beschleunigung, zurück gelegte Wegstrecken etc.
Zitat:
TDi, 1,8T ... ganz egal!
mit was???...mit dem
Zitat:
Golf 3 GTi Kompressor 212PS - Jetex Anlage - Klarglas - Hifi &. DVD - ...
Hä? Mag wohl bei einigen zustimmen...