Beschleunigung 50 - 160 km/h

Opel Vectra B

Hallo,

mich würde mal interessiern was für eine Zeit ich mit meinem x18xe caravan erreichen kann.

Beschleunigung von 50 km/h im zweiten Gang bis 160 km/h.

Was wäre eine gute Zeit? Unter 30 sec? Unter 20 sec?

Was erreicht ihr für Zeiten?

Ciao Andy

160 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von c2w


wobei er durch seinen drehmomentüberschuss auch
mit wesentlich weniger leistung besser wäre wie deiner.

die leistung allein nutzt dir garnichts.. wie man schon an
einigen diagramen gesehn hat die hier gepostet wurden

mach mal beim fahrrad den schwersten gang rein.
um den zu treten fehlt dir das drehmoment. die leistung
is nach wie vor die gleiche

Sorry, lieber c2w, das Thema Leistung und Drehmoment haste noch nicht so ganz verstanden 😉 Lies Dir mal das PDF in meiner Signatur durch. Dann wirst Du sehen, warum das maximale Drehmoment für die hier gemessenen Disziplinen keine Rolle spielt. Da zählt in aller erster Linie die Leistung und sonst gar nichts.

@DamienV6:
Du brauchst Dich echt nicht angegriffen fühlen. Keiner sagt, daß Du beschissen hast. Wir suchen lediglich den Grund für die außerirdisch guten Werte Deines X18XE.
Übrigens: In welchem Test hat ein Vectra B Caravan X18XE 27,4 Sekunden für die 0-160 gebraucht? Der Z18XE benötigte 33,3s. Die 27,4 sind schon im Bereich sehr gut laufender X20XEV.

ciao

ja ne is klar... dann selber test in ner bergaufpassage

da wird der 1,8er nich erst die 160 erreichen

wieso bloss? egal

Zitat:

Original geschrieben von c2w


mach mal beim fahrrad den schwersten gang rein.
um den zu treten fehlt dir das drehmoment. die leistung
is nach wie vor die gleiche

Allein schon das ist mathematischer Bockmist aller erster Güte.

Zitat:

Original geschrieben von c2w


ja ne is klar... dann selber test in ner bergaufpassage

da wird der 1,8er nich erst die 160 erreichen

wieso bloss? egal

Mach Dir mal klar, wie es sich mit den physikalischen Grundlagen verhält bevor Du sowas vom Stapel läßt! Das maximale Motordrehmoment sagt NULL über die Fahrleistungen eines Fahrzeuges aus.

In Bezug auf diese Sache hab ich Ahnung, das kannst Du mir getrost glauben. Ich lege Dir nochmals das PDF ans Herz wenn Du Dich in diese Richtung weiterbilden willst.

P.S.: Diese Debatte gibts bereits 500x bei MT. Und immer hat sie zum gleichen Ergebnis geführt. Ich frage mich, warum Du als langjähriger User noch nix davon gelesen hast 🙄

Ciao

ca. 27 sek von 50 - 160

http://video.google.de/videoplay?docid=2679795795214066145

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nimmzwo


ca. 27 sek von 50 - 160

http://video.google.de/videoplay?docid=2679795795214066145

6 setzen 😁

da isses ja völlig dunkel, so dunkel das man gar nix erkennt....nochmal bitte 😉

MfG Markus

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


6 setzen 😁

da isses ja völlig dunkel, so dunkel das man gar nix erkennt....nochmal bitte 😉

MfG Markus

Ihr könnt jetzt auf meiner Aussage rumhacken, aber ich bin der Meinung, daß es einen Unterschied macht, ob ich von 0-160 km/h beschleunige und dann ab 50 das Messen anfange oder ob ich konstant 50 fahre und dann das Beschleunigen anfange.

Wieder ein Unterschied, der die Messungen eigentlich hinfällig macht.

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Ihr könnt jetzt auf meiner Aussage rumhacken, aber ich bin der Meinung, daß es einen Unterschied macht, ob ich von 0-160 km/h beschleunige und dann ab 50 das Messen anfange oder ob ich konstant 50 fahre und dann das Beschleunigen anfange.
Wieder ein Unterschied, der die Messungen eigentlich hinfällig macht.

Richtig. Gerade beim Diesel wäre ein fliegender Start vorteilhaft da der Lader ja eine gewisse Zeit braucht um Druck aufzubauen.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Ihr könnt jetzt auf meiner Aussage rumhacken, aber ich bin der Meinung, daß es einen Unterschied macht, ob ich von 0-160 km/h beschleunige und dann ab 50 das Messen anfange oder ob ich konstant 50 fahre und dann das Beschleunigen anfange.
Wieder ein Unterschied, der die Messungen eigentlich hinfällig macht.

Gebe ich dir zum Teil recht, jedenfalls denke ich da so 😉

"...Ob du wirklich richtig stehst, siehst du wenn das Licht angeht..." 😁

Vorteil 0-160km/h
Weil der Übergang/Anschlüße 1.-2. Gang besser passen, da man den 1. Gang meist eigentlich über 50km/h drehen kann....

50-160km/h
Startest du im 2. Starten, macht sicherlich jeder so, optimal wäre hier aber sicherlich der 1. Gang.....wobei das aber Quälerei ist....macht keiner....nicht zum jux testen 😉

Sumasumraum macht das aber sicherlich nicht den Riesenunterschied....denke das es im Bereich von 1sec liegt

MfG Markus

P.S. da ich momtan ja nicht mehr Astra fahren darf, könnte ich nen 3Zyl/55PS Swifter Vid machen....wobei bei dem Wagen meine Selbsbeschränkung bei 120km/h liegt....
Schneller bekomm ich Angst...Klapperkiste 😉

Moin

Werde heute versuchen ein 50-160 Video zu drehen. Leider habe ich keine Ahnung wie ichs dann hier hochladen soll. Wäre für ein Paar Tips dankbar.

MfG

Guten Morgen,

so, mache jetzt für nächsten Monat einen Prufstandstermin klar. Muss nur mal gucken wo ich das machen lasse.

Wo bekommt man realistische Werte?

Habe gestern nochmal 50 - 160 gemessen.

Diesmal habe ich ca. 12 sek gebraucht.

Allerdings mit unserem 328i.
Leider hat das Video mittendrin abgebrochen. Denke der Speicher war voll.
Dafür gibt noch ein Video was ich davor aufgenommen habe. Allerdings sieht man da kein Tacho sondern hört nur den Hammermäßigen Sound eines Serien 328er.

http://rapidshare.com/files/4097601/VIDEO_013.mp4.html

Aber dennoch lässt mich das meine 18 sec. selber anzweifeln. Denn der BWM geht wie die Hölle im Gegensatz zu meinem. Und dass es nur 6 sek Unterschied sein sollen??? Ich weiß es nicht.

Gruß Damien

P.S. Aber auf ein Viedo vom 2,2 DTI wäre ich trotzdem gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Allein schon das ist mathematischer Bockmist aller erster Güte.

Mach Dir mal klar, wie es sich mit den physikalischen Grundlagen verhält bevor Du sowas vom Stapel läßt! Das maximale Motordrehmoment sagt NULL über die Fahrleistungen eines Fahrzeuges aus.

Ciao

soso.. das heisst der vectra würde würde die selben fahrwerte

erzielen wenn er sein maximales drehmoment von 1000-6000

umdrehung behalten würde?

Moin

Die Videos sind im Kasten. Nun, wie ich schon gepostet habe müssen die Videos irgendwie hochgeladen werden. Kann das vielleicht einer übernehmen?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von c2w


soso.. das heisst der vectra würde würde die selben fahrwerte
erzielen wenn er sein maximales drehmoment von 1000-6000
umdrehung behalten würde?

Nein, das heisst es nicht. Abgesehen davon ist so ein Drehmomentverlauf bei einem Verbrennungsmotor auch nicht zu realisieren.

Ich verstehe Dein Problem nicht. Die Sache mit dem Drehmoment ist doch in meiner Signatur ausführlich und anschaulich erklärt. Oder hast Du Dir das gar nicht durchgelesen?

@DamienV6:
Die Messung mit dem 328i bestärkt mich in der Annahme, dass da irgendwo ein systematischer Fehler drin sein muss. Denn auch die 12 Sekunden des 328i sind eigentlich deutlich zu kurz.
Wir gehen ja von einer 0-50-Zeit von 4 Sekunden aus (beim X18XE). Der heckgetriebene 328i wird das in knapp 3s schaffen. So kommen wir auf eine 0-160 Zeit von 15 Sekunden. Aber um diese Zeit zu realisieren, bräuchte man einen 130i mit 265PS !!!

Der E36 328i macht die 0-160 in rund 18 Sekunden, der E46 328i braucht dafür in der Regel über 19 Sekunden.

ciao

50-160 Vectra B 2.5 V6
Es ging am Anfang leicht Bergauf. Bereifung 195/65/R15

Link

MfG

das mein ich ja... das es nicht realisierbar ist weiss ich.
aber du sagst doch grad selbst das die leistungsentfaltung
mit andrem drehmoment anders wäre.

nungut wie dem auch sei. ich glaub dir mal. auch wenn ichs
mir nicht vorstelln kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen