beschleunigt ab 120 km/h nicht mehr
hallo, bin gestern auf der Autobahn gefahren, bei 120km/h war schluss.......... er hat nicht mehr beschleunigt, aber auch allgemein war er meines erachtens sehr langsam, als hätte ich einen anhänger am auto🙂😕
was kann das sein.
fahre einen audi a6 4b 2,5tdi, baujahr 1998
hat circa 260000 runter.
danke schon mal im voraus....
44 Antworten
Moin ich muss noch mal stören, ich hab jetzt mal den stecker vom luftmengenmesser abgezogen und siehe da, er zieht wie eine Katze.......
liegt es jetzt am luftmengenmesser?
danke
Zitat:
Original geschrieben von Sonja23
Moin ich muss noch mal stören, ich hab jetzt mal den stecker vom luftmengenmesser abgezogen und siehe da, er zieht wie eine Katze.......liegt es jetzt am luftmengenmesser?
danke
ja. liegt es 😁
der lmm kann "defekt" sein, ohne fehler im speicher.
ich hab bei bedarf einen liegen 😉
einfach melden....
Zitat:
Original geschrieben von Hannsemann
ja. liegt es 😁Zitat:
Original geschrieben von Sonja23
Moin ich muss noch mal stören, ich hab jetzt mal den stecker vom luftmengenmesser abgezogen und siehe da, er zieht wie eine Katze.......liegt es jetzt am luftmengenmesser?
danke
der lmm kann "defekt" sein, ohne fehler im speicher.
ich hab bei bedarf einen liegen 😉
einfach melden....
Ja, bist du dir da sicher dass es daran liegt? Ich bin kein Mechaniker oder dergleichen, wie kann es sein der Fehler von einer Motorenwerkstatt nicht erkannt wird, hatte mich schon gewundert wieso das Kabel am Luftmengenmesser so aufgewühlt war.
Auf der Rechnung steht EINSPRITZPUMPE Ist defekt kunde nimmt fahrzeug auf eigenen WUnsch mit. Ist das dann kein Armutszeugnis für die?
Das Ja fast betrug
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sonja23
hatte mich schon gewundert wieso das Kabel am Luftmengenmesser so aufgewühlt war.
Wenn das
Kabelwirklich im Eimer war, dann hättest Du durch das Ziehen des
Steckers aber nichts verändert, ja ? Es scheint also noch zu gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Sonja23
Auf der Rechnung steht EINSPRITZPUMPE Ist defekt kunde nimmt fahrzeug auf eigenen WUnsch mit. Ist das dann kein Armutszeugnis für die?
Das Ja fast betrug
Es scheint doch so, als hätte was mit der Einspritzung im Fehlerspeicher gestanden,
zumindest hast Du geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von Sonja23
adac war gerade bei mir, hatte angst das der motor schlapp macht, oder kaputt geht er hat den fehlerspeicher ausgelesen und meinte es ist die spritzbeginnregelung.....
Eine Werkstatt, die nicht viel Ahnung hat, kann dann durchaus auf "Pumpe defekt"
schließen, Betrug ist das wohl noch nicht, Armutszeugnis vll. schon.
Der LMM hat mit Einspritzbeginnproblemen nichts zu tun. Du kannst ihn natürlich
wechseln, aber ich glaube, der Fehler wird wiederkommen. In diesem Fall laß den
Speicher auslesen, und
nimm den Ausdruck mit.Grüße Klaus
Je nachdem mit welchem Gerät der Fehler ausgelesen wurde, kann es durchaus sein, dass ein erkannter Fehler falsch interpretiert wird. Der Fehler mit dem Spritzbeginn kann durchaus aber auch aus einem defektem LMM resultieren.
Wenn Du den Stecker am LMM ziehst und es dadurch besser wird, ist es definitiv der LMM. Der Fehler ist zu 100% aber im FS abgelegt. Eine Audivertragswerkstatt hätte das erkannt.
Nun ist es so, dass Du damit ohne Probleme fahren kannst. Das Motorsteuergerät misst jetzt nicht mehr die Luftmasse (wie auch) sondern nimmt vorprogrammierte Werte. Der Motor erreicht nicht mehr die Leistungsspitze und in niedrigen Drehzahlen kann der Motor unrund laufen, aber die goldene Mitte erreicht der wieder.
Wenn Du einen neuen LMM kaufst, kauf bitte, bitte keinen Nachbau aus dem Zubehör, sondern bestell Dir einen originalen bei Audi im Austausch. Die tauschen nicht nur das Elektrobauteil, sondern auch den Stutzen in dem der LMM sitzt. Das ist wichtig, sonst hast Du den Fehler in kürzester Zeit wieder. Das Teil kostet um die 150€.
Gruß Timur
Zitat:
Original geschrieben von timur_alfter
Je nachdem mit welchem Gerät der Fehler ausgelesen wurde, kann es durchaus sein, dass ein erkannter Fehler falsch interpretiert wird. Der Fehler mit dem Spritzbeginn kann durchaus aber auch aus einem defektem LMM resultieren.Wenn Du den Stecker am LMM ziehst und es dadurch besser wird, ist es definitiv der LMM. Der Fehler ist zu 100% aber im FS abgelegt. Eine Audivertragswerkstatt hätte das erkannt.
Nun ist es so, dass Du damit ohne Probleme fahren kannst. Das Motorsteuergerät misst jetzt nicht mehr die Luftmasse (wie auch) sondern nimmt vorprogrammierte Werte. Der Motor erreicht nicht mehr die Leistungsspitze und in niedrigen Drehzahlen kann der Motor unrund laufen, aber die goldene Mitte erreicht der wieder.
Wenn Du einen neuen LMM kaufst, kauf bitte, bitte keinen Nachbau aus dem Zubehör, sondern bestell Dir einen originalen bei Audi im Austausch. Die tauschen nicht nur das Elektrobauteil, sondern auch den Stutzen in dem der LMM sitzt. Das ist wichtig, sonst hast Du den Fehler in kürzester Zeit wieder. Das Teil kostet um die 150€.
Gruß Timur
ok danke werde erstmal versuchen den zu reinigen einen original bosch lmm koset 82 euronen...mal sehen wie es ausgeht
Zitat:
Original geschrieben von timur_alfter
Der Fehler mit dem Spritzbeginn kann durchaus aber auch aus einem defektem LMM resultieren.
Beim "normalen" 😛😛 TDI (3 bis 4-Zyl.) halt ich das zwar für ausgeschlossen, aber
der V6 ist immer für eine Überraschung abseits der Theorie gut. Ich bin gespannt.
Oder hast Du eine Erklärung, wie das kommen könnte ?
Grüße Klaus
Zum LMM. vergiß das mmit dem Reinigen. Wenn der verdreckt ist, ist höchst wahrscheinlich auch die Heizung hin. Austauschen ist besser!
Das mit dem Spritzbeginn muss ja nicht tatsächlich sein, sondern der Eintrag ist vom entsprechenden Gerät falsch interpretiert worden. Ich habe schon Fälle gehabt, da haben 3 Auslesegeräte was völlig Unterschiedliches ausgegeben. Der vierte, beim freundlichen hat dann den tatsächichen Fehler und korrekt ausgegeben.
moin ich werde mal morgen zum freundlich gehen, also ich hab nochmal mit dem adac gesprochen der meinte zu mir spritzbeginn ventil von der einspritzpumpe sei defekt.
so wurde es auch angezeigt, im diagnose gerät und er tippt zu 100 prozent drauf, kann man jetzt überhaupt diese ventil einzeln erneuern, hab gehört vw hat ein spezialschlüssel dafür
Wenn Du den LMM Stecker abziehst und es dadurch besser oder weg also gut ist, kann es das Ventil nicht sein. Ist doch logisch. Dann ist der LMM defekt, gibt verfälschte Meßwerte an das Motorsteuergerät.
Zitat:
Original geschrieben von timur_alfter
Wenn Du den LMM Stecker abziehst und es dadurch besser oder weg also gut ist, kann es das Ventil nicht sein. Ist doch logisch. Dann ist der LMM defekt, gibt verfälschte Meßwerte an das Motorsteuergerät.
Eine Kiste Bier:
Einspritzpumpe defekt !
LMM ist Nebensache !
Spritzbeginn - Regeldifferenz dafür ein ziemlich eindeutiger Fehler !
Zitat:
Original geschrieben von Sonja23
mhh, also kein mechaniker würde ne kiste bier wetten wenn er das auto nicht gesehen hat
Ich schon....
Schau mal durch´s Forum. Ich hab ne ziemlich hohe Trefferquote was Ferndiagnosen am 2,5 TDI angeht 😁😁😁