Beschleunigen im kalten Zustand

BMW 3er E36

Ist es schlimm, wenn man ab und zu(sehr selten) mal sofort nach dem Anlassen schön beschleunigt (bei Temperaturen wie heute)?
Wenn ich das tue, hab ich immer ein schlechtes Gewissen und ich denke da kann was kaputt gehen.

23 Antworten

ja das stimmt, aber normal sollte 5w40 sein. werde das morgen nochmal nachschlagen.
soll man nur nicht machen, weil wenn du jetzt 5w40 reinhaust, könnte das kleine ablagerungen abspülen und diese könnten sich irgendwo festsetzten und so verstopfen oder schlimmstenfalls einen kolbenfresser verursachen.
ist halt nur kein prob, wenn du nen motorreinigung oder zylinderkopf hast ersetzen lassen.

Hmm, nach 5km einen betriebswarmen Motor? Wie fährst du ihn denn auf den 5km, aber selbst unter Volllast sollte man das nicht schaffen.

Das Öl erwärmt sich, auch wenn es deutlich höheren Temperaturen ausgesetzt ist, deutlich langsamer als das Kühlwasser und ist etwa erst nach der doppelten Zeit wie das Kühlwasser auf Betriebstemperatur. Da können bei einem normalen Auto schon mal durchaus 20km vergehen.

Ich überlasse es jedem selber wie er seinen Motor behandelt. Wenn er der Meinung ist, die Karre vom Start weg für ein vorpubertierendes Rennen vor den ***** treten zu müssen - bitte! Ich halte keinen davon ab, seinen Motor damit zu quälen. Ich fahre ihn lieber anständig warm, danach kann er auch ruhig mal eine vor den Sack bekommen 🙂

Grüße Stefan

also ich schalte morgens auch immer ab spätestens aber allerspätestens 3000 meistens schon ab 2000bis 2500udm bis warme luft aus der heizung kommt dann schalte ich halt etwas später aber ich fahr eh lieber bissle untertourig wgen den 1,15€ pro Liter 😁

Also die warme Luft aus der Heizung ist kein Anzeichen für einen warmen Motor!

Grüße Stefan

Ähnliche Themen

wie hoch sollte die öltemperatur denn sein?

wenn bei mir die wassertemperaturanzeige so auf mittelstellung ist, hat das öl grad mal ca. 50 grad (fühler am peilstab)...

geb dann zwar auch ab und an was mehr gas, aber nicht über 4000 u/min.

ab welcher öltemperatur kann man denn unbesorgt gas geben??

gruss
thorsten

ihr seht das ein bissi zu eng. erst nach 20km tretten. dann könnte ich mein auto nie tretten. nur weil das öl noch keine betriebstemperatur hat, fahr ich die karre doch net untertourig.
wenn man wohl vor hat bis kurz vor den begrenzer zu gehen, mag das so sein, aber um mal schnell nen auto zu überholen reicht das wenns richtig schön mollig warm aus der heizung kommt, da die bei mir nie zusammen mit der wassertemp ansteigt, sondern erst später auch voll warm ist.
und bei 0W40 kannste eh früher tretten, das zeug is dünn wie wasser, das is echt schnell auf betriebstemp. hab ich schon immer wert drauf gelegt, da ich mich kenne *grins*

@Ramrod

Zitat:

und bei 0W40 kannste eh früher tretten, das zeug is dünn wie wasser,

Vorsicht mit solchen Pauschalbeheuptungen. Schließlich kommt es noch sehr stark auf die zu erwärmende Menge des Öls an. Z.B. ein Diesel mit 5 Litern 0W-40 braucht eh länger als ein Benziner mit 3Liter 0W-40.

Zitat:

...um mal schnell nen auto zu überholen reicht das wenns richtig schön mollig warm aus der heizung kommt, da die bei mir nie zusammen mit der wassertemp ansteigt, sondern erst später auch voll warm ist...

Das ist ja nicht nur bei Dir so. Allerdings braucht das Kühlwasser mit geöffnetem Heizungsventil schon länger um sich zu erwärmen. Weil einfach wieder mehr zur Verfügung steht.

@blue-325i:

Zitat:

ab welcher öltemperatur kann man denn unbesorgt gas geben??

Normalerweise sagt man, daß so ab 80°C die Betriebstemperatur erreicht ist. Die Öltemperatur steigt ja dann noch weiter, je nachdem welcher Beanspruchung das Fahrzeug gerade unterliegt. Aber ab 80°C sollte es keine Probleme geben.

Wobei das alles rlativ ist und viele sagen sich, daß die Motoren heutzutage alles mitmachen. Selbst einem Kaltstart bei niedriegen Außentemperaturen und dann sofort auf die Autobahn. Die Frage ist halt nur wie lange!

Gruß

gerade weil die heizung verzögerung hat, nehme ich dies im winter als anhaltspunkt für einen betriebswarmen motor.

und ich hab heute morgen mal geschaut. nach 5 km steht die wassertemp in der mitte und noch mal 3 km fängt die heizung an zu powern.
so ab 10 geb ich dann auch mal richtig gas, wobei ich keine 6000upm meine sondern so 4-5.5 tupm.

und ob man diese aussage pauschalisieren kann. auch wenn der diesel mehr öl hat, ist es trotzdem so, dass 5 liter 0w40 shneller warm sind als 5 liter 15w40.

alleine der vergleich wenn du mal 0w40 in en glas kippst und dann in ein aderes 15w40 is schon megakrass 😉

Also,wenn man nicht grad nen Renn/Drehzahlmotor habt,langt es den Motor 10km warm zu fahren.Das macht normalen Motoren nichts aus.Bei mir dauert es ca.20km bis das Öl auf 80° ist(allerdings nur morgens,wenn er dann schon ma warm war gehts auch in 8km.Meiner würde leider platzen deshalb hallte ich mich genau daran,aber bei allen anderen E36 sollte es wie gesagt nach 10km überhaupt kein Problem sein.
Es sollte allerdings auch vermieden werden den Motor warm zu fahren und dann direkt abzustellen ohne ma über die 3000 gekommen zu sein.Dann kann es zu ablagerungen kommen.Vor allem nach langen Stadtfahrten sollte man ma die Drosselklappen auf 90° stellen und ma durchblasen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen