Beschlagene Windschutzscheibe
Hallo zusammen,
mein Touran hat mit beschlagenen Scheiben zu kämpfen.
kürzlich musste ich sogar eiskratzen, von innen.
Problem tritt immer dann auf, wenn der Wagen tagsüber
eine höhere Innentemperatur erreicht und bspw.mit der Dämmerung eine starke Abkühlung stattfindet.
Hat jemand auch das Problem, wer kann mir einen Tipp geben?
Touran 1,9 TDI Bj.2004 Trendline Climatronic
19 Antworten
Hallo Ralo.
Also ich selber aber das Problem bei meinem Touran nicht. Aber ich hatte es einmal bei meinem alten Audi 100. Da war die Heckscheibendichtung undicht und es kam Wasser in den Innneraum.
Nicht dass ich jetzt sagen möchte dass irgendeine Dichtung undicht ist aber es könnte sein, dass irgenwo Wasser in den Innenraum gelangt. Ich würde mal die Teppichböden mit der Hand abtasten ob sie nass sind.
Ansonsten würde ich überprüfen ob die Zwangsentlüftung (wo die beim Touran jetzt genau liegt kann ich nicht sagen, sie hat aber jedes Auto) evtl. verstopft ist.
Gruss
Wolfgang
Re: Beschlagene Windschutzscheibe
Zitat:
Original geschrieben von Ralo2
Wer kann mir einen Tipp geben?
...die Defrostfunktion Frontscheibe (linkes Einstellrad, obere Taste)
nichtbenutzen...
Re: Re: Beschlagene Windschutzscheibe
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
...die Defrostfunktion Frontscheibe (linkes Einstellrad, obere Taste) nicht benutzen...
leichter gesagt als getan: bei einer Standheizung muss man diese Taste benutzen
Re: Re: Re: Beschlagene Windschutzscheibe
Zitat:
Original geschrieben von PtL
leichter gesagt als getan: bei einer Standheizung muss man diese Taste benutzen
Äh... die SH wird doch am mittleren Rad eingeschaltet... oder irre ich da?
Ähnliche Themen
Da haben wir es wieder!
Nie wird geschrieben, um welche SHZ es geht, um Serie oder Nachrüstung?
Da gibt es etliche Unterschiede im Betrieb und in der Bedienung.
Die Serienmässige wird mit der Taste im mittleren Rad eingeschaltet, oder mit der FB.
Da braucht man keine Defrost-Funktion.
Bei Standheizungsbetrieb und Defrost, wird auch der Kompressor nicht laufen. Da bläst nur die Warme Luft an die Scheibe, so hätte ich es auch gerne bei laufendem Motor.
Frage an die VAG-Com-Spezialisten:
Kann man eventuell den "Zwangsbetrieb" des Klimakompressors bei der Defrosttaste weg programmieren?
Es gibt ja Sinn, gelegetlich volle Lüftung auf die Windschutzscheibe, es gibt aber wenig Sinn, dabei grundsätztlich den Kompresser mitlaufen zu lassen.
Gruß Otti
sorry, es handelt sich bei mir um eine nachgerüstete Standheizung
Re: Beschlagene Windschutzscheibe
Zitat:
Original geschrieben von Ralo2
Hallo zusammen,
mein Touran hat mit beschlagenen Scheiben zu kämpfen.
kürzlich musste ich sogar eiskratzen, von innen.
Problem tritt immer dann auf, wenn der Wagen tagsüber
eine höhere Innentemperatur erreicht und bspw.mit der Dämmerung eine starke Abkühlung stattfindet.Hat jemand auch das Problem, wer kann mir einen Tipp geben?
Touran 1,9 TDI Bj.2004 Trendline Climatronic
Hatte oder habe auch schon das Problem gehabt.In der Werkstatt haben sie festgestellt das der Pollenfilter nass war.Aber warum konnte mir niemand sagen.Sie haben alles probiert zb Pollenfilter raus und das Auto mehrfach durch die Waschanlage laufen lassen usw aber es kam kein Tropfen Wasser raus.Aber wieso war dann der Pollenfilter so nass??Durch den nassen Pollenfilter ist an der Frontscheibe von innen das Wasser runtergelaufen.
Re: Re: Re: Beschlagene Windschutzscheibe
Zitat:
Original geschrieben von PtL
leichter gesagt als getan: bei einer Standheizung muss man diese Taste benutzen
???? Hat der Fagesteller "Ralo2" eine Standheizung ????? Er hat jedenfalls nichts erwähnt.
Gruss
Wolfgang
habe ich auch nicht behauptet ;-) wollte nur sagen, dass es sich allgemein nicht immer vermeiden lässt, diese Einstellung zu wählen
@Ptl:
Mir ist nicht klar, warum ich ausgerechnet diese Taste bei der SH drücken sollte... wenn ich die SH-gewärmte Luft auf den oberen Düsen haben will, kann ich mit der Pfeil-oben-Taste diese Düsen ebenso anwählen...
Zum Hintergrund, warum man die Defrostfunktion nicht nutzen sollte:
Solange es immer über 4 Grad ist, ist alles schön und gut. Die Defrostfunktion entfeuchtet schön die Luft und sammelt die Feuchtigkeit am Verdampfer. Da dieser bei den aktuellen Temperaturen nicht vernünftig abtrocknet, hält sich die Feuchtigkeit dort jedoch sehr lange.
Wird es in der Zwischenzeit dann kälter als 4 Grad, gehen die Probleme los: Der Kompressor springt (auch bei Defrost!!!) nicht mehr an, und die vorher gesammelte Feuchtigkeit wird in den Innenraum geblasen und beschlägt dort an den kalten Scheiben!
Deshalb sollte man, sobald damit zu rechnen ist, daß die Temperaturen in den folgenden 24h unter 4 Grad fallen, die Defrostfunktion nicht benutzen!
weil es so in der Bedienungsanleitung für die SH steht? ;-)Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
@Ptl:
Mir ist nicht klar, warum ich ausgerechnet diese Taste bei der SH drücken sollte...
Für die nachgerüstete oder die ab Werk? Und steht da "sollte man..." oder "muss man..."? Denn wie erwähnt kannst Du auch mit der "Pfeil-oben"-Taste dafür sorgen, daß die Luft Richtung Scheibe bläst...
Außerdem "beißt" sich das nicht mit meiner Empfehlung, denn während des SH-Betriebs ist die Defrostfunktion unkritisch, da der Motor und damit der Klimakompressor nicht läuft.
Während der Fahrt kann man dann aber trotzdem auf die "Defrostfunktion" verzichten...
beim touran ist nur die frontscheibe beschlagen........ihr seid noch keinen sharan gefahren, da waren gleich alle scheiben rundum beschlagen. das war vielleicht immer ne session bis die wieder frei waren 🙁
was wäre denn jetzt die beste einstellung beim touran, damit die w-scheibe nicht gleich beschlägt?
Zitat:
Original geschrieben von horstelde
was wäre denn jetzt die beste einstellung beim touran, damit die w-scheibe nicht gleich beschlägt?
Also ich mache mal den Anfang:
Schritt 1: alle Luftaustrittsdüsen immer ganz offenEs wundert mich das noch keiner drauf gekommen ist das mal zu melden. Denn alles was angetragen wird macht kein Sinn wenn die Luft nicht zirkulieren kann.
Stimmts?
Also immer ganz offen die Dinger, nicht nur wenn die Scheiben bereits beschlagen sind. Es ist wichtig das soviel wie möglich gelüftet wird.