Beschlagene Windschutzscheibe
Hallo zusammen,
mein Touran hat mit beschlagenen Scheiben zu kämpfen.
kürzlich musste ich sogar eiskratzen, von innen.
Problem tritt immer dann auf, wenn der Wagen tagsüber
eine höhere Innentemperatur erreicht und bspw.mit der Dämmerung eine starke Abkühlung stattfindet.
Hat jemand auch das Problem, wer kann mir einen Tipp geben?
Touran 1,9 TDI Bj.2004 Trendline Climatronic
19 Antworten
Schritt 2:
Klima entweder auf Auto oder die Ausströmer "oben" und "mitte" manuell anwählen.
Schritt 3:
Lüftergeschwindigkeit manuell 1-2 Stufen erhöhen
Hi !
Oder einfach eine Packung Luftentfeuchter aus dem Baumarkt kaufen und auf den Boden legen :-)
Zitat:
Original geschrieben von Beamer 323
Hi !
Oder einfach eine Packung Luftentfeuchter aus dem Baumarkt kaufen und auf den Boden legen :-)
wäre im winter garnicht mal so schlecht, wenn man überlegt was man teilweise an schnee und feuchtigkeit mit den schuhen ins auto trägt.
Abend,
bei mir war es nicht ein Lüftungsproblem sondern die Original Teppichfußmatten !!!!
die saugen sich mit Wasser voll und geben die Feuchtigkeit an den Innenraum ab.Mit andere Fußmatten habe ich sofort das Problem lösen können !
Vielleicht hast du ja das gleiche ?? war nur so ein verdacht
Ähnliche Themen
Hallo Tourifahrer, mir ist das Problem irgendwie nicht bekannt. Ich fahre seit ca. einem Jahr also MJ 05 Touri und hatte bislang keine Probleme damit. Ich nutze in der Übergangszeit den "Defrostknopf" durchaus und die Scheiben werden frei. Alle Lüftungsklappen sind geöffnet und die Cliamtronic steht dann auf "Auto". Das Beschlagen der Scheiben hat ja mit der Luftfeuchte zu tun, also sollte man die Climatronic während der Fahrt auch benutzen. Dann wird in der Regel (bei 22 Grad am Besten) die Luft entfeuchtet. Somit sollte es am nächsten tag dann innen kein Eis oder starkes Beschlagen geben. In der Tat ändert sich das wenn man andere Feuchtigkeitsquellen als die Luft hat. Bspw. triefende Fußmatten, die ich auch nicht kenne ? Wieviel Regenwasser oder Schnee bringt ihr mit ins Fahrzeuginnere. Ich klopfe meine Fuße vorm einsteigen ab, fertig. Eine evtl. undichte Stelle kann man durch Abtasten des Teppichs (auch im Kofferraum mal unter die Klappe schauen) bzw. der Sitze vielleicht finden.
Um das Problem schnell (Erste Hilfe ohne Ursachenbeseitigung) zu lösen würde ich einen Teller Kochsalz ins Auto Stellen, das ist billiger als Entfeuchtergeräte oder sowas. Kommt aus dem Campingbereich bei Feuchtigkeit im Wohnwagen...Achso danach würde ich das Salz nicht mehr zum Kochen benutzen ;-) höchstens für die Einfahrt zu streuen (aber dann muss man es ersteinmal wieder streubar machen, es wird in der Regel nach kurzer Zeit zu einem ziemlich harten Brocken.
Gruß 24Online
Gruß 24Online