Beschlagene Scheinwerfer F11
Hallo, leider hat es mich auch erwischt. Mein linker Scheinwerfer
ist komplett feucht/Nass. 525d von 2012. Würde in gern neu Abdichten
bevor die Elektronik schaden nimmt. Hat jemand von Euch eine Anleitung
wie man den Scheinwerfer am besten ausbaut.
Grüße Dirk
22 Antworten
In dem zweiten Video von dem Typen sieht man dass das Problem nicht die umlaufende Dichtung war, sondern ein kleiner Riss in der Scheibe. Nämlich genau versteckt in der Ecke.
Ohne Drucktest sieht man das kaum.
Ist auf jeden Fall eine Drecksarbeit, weil der Stoßfänger ab muss. Da hätte ich kein Bock drauf. Bin mittlerweile zu alt für den Kram.
Habe meine erst letztes Wochenende abgedichtet, denn bei meinem linken stand schon das Wasser drin... Hatte den BMW aber erst im Frühling gekauft und bis zum Herbst war davon nichts zu sehen.
War kein großer Akt.
Reifen vorne links runter, Radhausschale ab und Stoßfänger von unten bis knapp über die Hälfte von der Unterfahrverkleidung abgeschraubt und dann noch die 5 Schrauben vom Scheinwerfer und im Radhaus zwei Schrauben Kotflügel zu Scheinwerfer. Anschließend noch die Klipse und die paar Torx von oben in der Stoßstange und schon kann man die Stoßstange seitlich nach vorne rausziehen und hat den Scheinwerfer in der Hand.
Habe den mit 2K Epoxy von UHU abgedichtet, natürlich vorher schön über Nacht getrocknet, gereinigt und am nächsten Tag wieder rein. Nun ist der genauso trocken wie der andere und gleich noch Osram CoolBlueIntense rein.
Hallo Zusammen,
weiß jemand, welche Dichtungen zum BMW Dichtsatz 63117349288 gehören? Ist der Dichtungssatz für den Scheinwerfer mit Kurvenlicht …
Danke und Gruß
AxBa02
Ähnliche Themen
Zitat:
@eddyKLF schrieb am 16. November 2021 um 21:52:46 Uhr:
Habe meine erst letztes Wochenende abgedichtet, denn bei meinem linken stand schon das Wasser drin... Hatte den BMW aber erst im Frühling gekauft und bis zum Herbst war davon nichts zu sehen.War kein großer Akt.
Reifen vorne links runter, Radhausschale ab und Stoßfänger von unten bis knapp über die Hälfte von der Unterfahrverkleidung abgeschraubt und dann noch die 5 Schrauben vom Scheinwerfer und im Radhaus zwei Schrauben Kotflügel zu Scheinwerfer. Anschließend noch die Klipse und die paar Torx von oben in der Stoßstange und schon kann man die Stoßstange seitlich nach vorne rausziehen und hat den Scheinwerfer in der Hand.
Habe den mit 2K Epoxy von UHU abgedichtet, natürlich vorher schön über Nacht getrocknet, gereinigt und am nächsten Tag wieder rein. Nun ist der genauso trocken wie der andere und gleich noch Osram CoolBlueIntense rein.
@eddyKLF Moin, und hält bis heute? Hast du den Kleber komplett einmal um die ganze Streuscheibe gesetzt? Wenn ich richtig verstanden habe hast du nicht die ganze Stoßstange komplett abgehabt, oder doch?
Danke dir..
Die Abdichtung der Scheinwerfer ist gut möglich, allerdings schon ein größerer Akt als beschrieben. Denjenigen, die nicht so gerne schrauben würde ich davon abraten.
Ich kann den Service jedoch privat anbieten.
Zitat:
Die Abdichtung der Scheinwerfer ist gut möglich, allerdings schon ein größerer Akt als beschrieben. Denjenigen, die nicht so gerne schrauben würde ich davon abraten.
Ich kann den Service jedoch privat anbieten.
Hallo Andy,
wie erreiche ich Dich, für einen privaten Service von Dir ?
LG
Erik