Beschlagene Scheiben

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo zusammen,
ich habe, bis auf den Mk4, alle Mondoes gefahren. Den Mk4 habe ich mit einem BMW Touring "überbrückt"🙂
Nun bin ich aber zum Mondeo zurückgekehrt, weil mir die neue Form und vor allem der schönere Innenraum des Mk5 (gegenüber dem Mk4) wieder richtig gut gefällt.

Alles in allem bin ich mit meiner neuen Wahl auch richtig glücklich, bis auf die Klimaautomatik.
Über die wird aber in anderen Beiträgen schon genug geschrieben und ich werde in den nächsten Tagen deswegen mal bei meinem ffh vorstellig werden.

Der Grund für diesen separaten Beitrag ist aber die schlechte "Durchlüftung".
Ich bin es von meinen alten Mondeos (meist auch mit Klimaautomatik) und vor allem vom BMW gewöhnt, in den Wintermonaten (aber auch längere Zeit im Herbst und Frühjahr) ohne aktivierte Klimaanlage zu fahren.
Ich hatte bei keinem Wagen Probleme mit beschlagenden Scheiben, außer wenn man mit 4 Leuten mit nassen Sachen eingestiegen ist.
Bei meinem neuen Mondeo Turnier fangen aber schon bei einer Zwei-Mann-Belegung (mit trockenen Anziehsachen und trockener Witterung) und Außentemperaturen von über 5 Grad spätestens nach einer Viertelstunde die Scheiben an zu beschlagen, und zwar alle Scheiben einschl. Windschutzscheibe. Die Umlufttaste ist selbstverständlich nicht aktiviert. Erst nach Zuschalten der Klimaanlage werden die Scheiben wieder frei.
Wenn schon bei so hohen Temperaturen dieses Phänomen auftritt, habe ich die Sorge, dass bei Minus-Graden (wenn die Klimaanlage eh nicht funktioniert) ich kaum noch durch die Scheiben gucken kann.

Kennt jemand dieses Phänomen auch?

Oder fahrt ihr alle immer mit eingeschalteter Klimaanlage? Dann bitte ich um Angabe, ob die Klimaanlage auch bei Temperaturen unter -5 Grad noch funktioniert (konnte ich im Westen von Deutschland in diesem "Winter" noch nicht ausprobieren). Ich kenne es nur von meinen bisherigen Fahrzeugen, dass nämlich die Klima ab diesen Temperaturen nicht mehr geht, da der Wärmetauscher nicht mehr arbeiten kann.

Beste Antwort im Thema

Das schöne an einer Klimaautomatik ist ja im Grunde, dass man da nichts an oder ausmacht.
Das macht die Automatik. Eben daher schaltet diese die Kühlfunktion im Winter (kalte Temperaturen) selbständig aus. Ich habe auch Klima immer an, aber seit es kälter geworden ist wurde das automatisch deaktiviert. (Kontrollleuchte aus)
Und im Sommer wird ja der Kompressor nur betrieben wenn er auch benötigt wird.
Insofern verstehe ich nach wie vor nicht wieso man das manuell beeinflusst.

Und beschlagene Scheiben kenne ich nicht. Wenn dann von Außen wenn ich bei bestimmten Temperaturen aus der Garage raus fahre. Aber am Beschlag außen kann die Klimaanlage nichts machen. 😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Das AC selber ausschaltet kann nicht möglich sein. Ansonsten ich war gestern ne halbe Stunde auf der Straße und ohne AC. Ich hatte keine beschlagene Scheiben.

Zitat:

@mark1810 schrieb am 6. Januar 2016 um 09:00:08 Uhr:


Das AC selber ausschaltet kann nicht möglich sein. Ansonsten ich war gestern ne halbe Stunde auf der Straße und ohne AC. Ich hatte keine beschlagene Scheiben.

Wieso soll das unmöglich sein??

Ist ganz im Gegenteil sogar sehr logisch.

Ob man nun die Taste drückt, das im entsprechenden Menü am Touchscreen macht, oder die Software aufgrund der Programmierung das umschaltet ist keine Hexerei, sondern eher Stand der Technik.

Wenn bei bestimmten Temperaturen der Klimakompressor sowieso nicht betrieben werden darf, ist es wohl simpel der Klimasteuerung zu sagen. "deaktiviere unter x Grad die Kühlfunktion". Schwup geht die Lampe eben aus. 🙂

Muss ich mal testen!

Ist definitiv so, ab ca. 5 Grad schaltet der Kompressor (
inkl. Leuchte) ab. Wird vielleicht deswegen so unterschiedlich wahrgenommen, weil einige die Taste vorher von Hand betätigen. Den einzig nachvollziehbare Grund, die Anlage abzuschalten, sehe ich darin, im Sommer kurz vor Fahrtende
mal den Verdampfer abtrocknen zu lassen aber eigentlich bleibt sie eingeschalten.

Gruß
MM

Ähnliche Themen

Bei welcher eingestellten Temperatur?

Nun ist es aber so, dass ich den Knopf ja wieder betätigen kann auch wenn es minus 10 grad sind. Der Knopf A/C leuchtet dann auch wieder und was passiert dann? Der Klimakompressor wird ja dann nicht trotzdem angehen? Aber wird noch entfeuchtet?

Zitat:

@Little.John schrieb am 6. Januar 2016 um 18:03:36 Uhr:


Nun ist es aber so, dass ich den Knopf ja wieder betätigen kann auch wenn es minus 10 grad sind. Der Knopf A/C leuchtet dann auch wieder und was passiert dann? Der Klimakompressor wird ja dann nicht trotzdem angehen? Aber wird noch entfeuchtet?

Ja, die Lampe geht wieder an, allerdings nur für eine bestimmte Zeit und sollte es unter besagter Temperatur sein, musst du ohne Klimaanlage auskommen ( obwohl die Lampe etwas Anderes sagt). Eine Entfeuchtung, wie mit aktiver AC findet nicht statt, allerdings ist die Gefahr des Beschlagens eigentlich im Herbst am größten und da arbeitet sie ja. Bei den jetzigen Temperaturen reicht eine gute Belüftung. Da die kalte Luft ziemlich trocken ist und somit, wenn vorgewärmt, ein gutes Feuchtigkeitsbindungsvermögen aufweist, sollte man auch so klarkommen. Ich hänge mal einen Link an , der zur Klimaanlage im Winter noch ein paar Erläuterungen bietet.

Gruß
MM

https://www.auto-freydank.de/.../

Zitat:

@mark1810 schrieb am 6. Januar 2016 um 17:39:38 Uhr:


Bei welcher eingestellten Temperatur?

Hi Mark,

was genau meinst Du ?

Gruß
MM

Bei irgendeiner Temperatur schaltet sich die automatik aus? Oder wie soll man das verstehen?

Zitat:

@mark1810 schrieb am 6. Januar 2016 um 20:28:48 Uhr:


Bei irgendeiner Temperatur schaltet sich die automatik aus? Oder wie soll man das verstehen?

Die Automatik deaktiviert die Anlage bei einer Außentemperatur ab ca. 5 Grad. Ist eine Frostschutzfunktion und hat mit der eingestellten Temperatur nichts zu tun. Deshalb besteht auch kein Grund, das Teil mit der Hand ein- und auszuschalten.

Gruß
MM

Bei mir ist die Klimaanlage immer an. Da deaktiviert sich nichts. Das rote Lämpchen leuchtet immer bei mir,da ich die Anlage laufen lasse.

Zitat:

@mark1810 schrieb am 6. Januar 2016 um 23:15:34 Uhr:


Bei mir ist die Klimaanlage immer an. Da deaktiviert sich nichts. Das rote Lämpchen leuchtet immer bei mir,da ich die Anlage laufen lasse.

Die Anlage wird sich schon deaktivieren, nur zeigt sie es dir nicht an. Auch die slowenischen Ausführungen sollen doch vor Kälte geschützt werden. 😉(Das könnte doch mal an unterschiedlicher Software liegen. )

Gruß
MM

Ok,das habe ich nicht gewusst! Wieder was gelernt! Das freud mich das du dich erinnerst das ich aus Slowenien komme.
Mit freundlichen Grüßen,Andreas

Alle die meinen, es macht "keinen" Sinn die Klima händisch auszuschalten: schaut mal im Stand bei z.B. 10-15 Grad Außentemperatur (und nicht aufgeheiztem Innenraum) die Momentanverbrauchsanzeige mit und AC an.
Wie groß der Sinn für jeden ist, muss dann jeder für sich entscheiden, aber ers macht deffintiv einen Unterschied, auch wenn aktuell keine Kühlleistung benötigt wird.

Zitat:

@Doomlord schrieb am 7. Januar 2016 um 18:50:45 Uhr:


Alle die meinen, es macht "keinen" Sinn die Klima händisch auszuschalten: schaut mal im Stand bei z.B. 10-15 Grad Außentemperatur (und nicht aufgeheiztem Innenraum) die Momentanverbrauchsanzeige mit und AC an.
Wie groß der Sinn für jeden ist, muss dann jeder für sich entscheiden, aber ers macht deffintiv einen Unterschied, auch wenn aktuell keine Kühlleistung benötigt wird.

Mag sein, aber für mich ist der Komfortgewinn entscheidender als die paar Tröpfchen Sprit. Habe im Laufe der Jahre alles ausprobiert und in Summe konnte ich keinen erhöhten Spritverbrauch feststellen. Ich komme auf knappe 6 Liter, ohne die Anlage auszuschalten, ist doch weltklasse.

Gruß
MM

Deine Antwort
Ähnliche Themen