Beschlagene Scheiben - Erfahrung?

Mercedes C-Klasse W206

Hallo Zusammen

Ich habe mit meinem C300 (W206) das Problem, dass die Scheiben innen oft beschlagen. Die Heckscheibe und Panoramadach-Scheibe ist ziemlich oft beschlagen. Die Front und Seitenscheiben beschlagen vor allem, wenn der Motor kurz aus ist (Start/Stop-Automatik) und wieder angeht, dann bläst es ab und zu eine feuchte Luft rein und die Scheibe beschlägt teilweise. Kann aber auch sonst während der Fahrt vorkommen. Schlimm war es heute ausserorts mit 80, als während der Fahrt plötzlich innerhalb von 2 Sekunden aus dem nichts die komplette Front und Seitenscheiben beschlagen sind, ohne Durchblick. Ich war da bereits seit 25 Minuten unterwegs (Siehe Bild, da bereits etwas besser da nach 10 Sekunden das Bild geschossen). Auch einmal die Erfahrung gemacht, nach dem das Auto 4h draussen stand, ich das Motor startete, auf einmal mit der Lüftung zusammen alle Scheiben extrem beschlagen sind im Innenraum für eine sehr lange Zeit.

Es ist alles auf Automatik, nicht Umluft. Temperatur oft bei 24.5 Grad, aktuell zu Versuchszwecken bei 21.5 Grad (Empfehlung von Mercedes). Der Innenraum ist komplett trocken, keine nassen Schuhe. Ich hatte das Auto heute sogar noch am Tag gelüftet, weil es wieder beschlagen hatte, dar es dann besser.

Wie sind eure Erfahrungen mit der C-Klasse?

Danke euch!

Beschlagene Scheibe
54 Antworten

Zitat:

@ACK schrieb am 21. Januar 2024 um 23:44:40 Uhr:


Hallo Zusammen

Ich habe mit meinem C300 (W206) das Problem, dass die Scheiben innen oft beschlagen. Die Heckscheibe und Panoramadach-Scheibe ist ziemlich oft beschlagen. Die Front und Seitenscheiben beschlagen vor allem, wenn der Motor kurz aus ist (Start/Stop-Automatik) und wieder angeht, dann bläst es ab und zu eine feuchte Luft rein und die Scheibe beschlägt teilweise. Kann aber auch sonst während der Fahrt vorkommen. Schlimm war es heute ausserorts mit 80, als während der Fahrt plötzlich innerhalb von 2 Sekunden aus dem nichts die komplette Front und Seitenscheiben beschlagen sind, ohne Durchblick. Ich war da bereits seit 25 Minuten unterwegs (Siehe Bild, da bereits etwas besser da nach 10 Sekunden das Bild geschossen). Auch einmal die Erfahrung gemacht, nach dem das Auto 4h draussen stand, ich das Motor startete, auf einmal mit der Lüftung zusammen alle Scheiben extrem beschlagen sind im Innenraum für eine sehr lange Zeit.

Es ist alles auf Automatik, nicht Umluft. Temperatur oft bei 24.5 Grad, aktuell zu Versuchszwecken bei 21.5 Grad (Empfehlung von Mercedes). Der Innenraum ist komplett trocken, keine nassen Schuhe. Ich hatte das Auto heute sogar noch am Tag gelüftet, weil es wieder beschlagen hatte, dar es dann besser.

Wie sind eure Erfahrungen mit der C-Klasse?

Danke euch!

Habs selbe problem hab die lüftung etwas runtergestellt auf stufe 1-2 dann gings bei mir ist nur noch heckscheibe problem aber da mach ich das manuell.

Ich glaube, da ist was im Argen. Meine Limo ist praktisch nie beschlagen von innen. Selbst wenn es nach dem Einsteigen bei gröbstem Unwetter ganz kurz so ist, pustet er die Scheibe sofort frei. Minus 14°C, parken unter freiem Himmel, Wolkenbruch bei 4°C, egal, das ist nie ein Problem.

Nur mal so nebenbei. Mein s206 hatte Wassereintritt im Beifahrer Fußraum wegen einer undichten Kabeldurchführung. Ich habe es nur nach der Waschanlage bemerkt und dadurch dass Umluft etwas gerochen hat. Wenn sowas bei dir auf vorhanden ist, hast du natürlich immer erheblich Feuchtigkeit im Fahrzeug, die auch durch den Innenraumluftfilter kommt.

Mein S206 ist hier besser als der W205, den ich vorher hatte. Da hatte ich mir auch so ein "Katzenstreukissen" neben´s HUD gelegt.

Im 206 habe ich die fulminante Einzonenklima, meist um die 19 Grad und keine Automatik eingestellt. D.h., Wind nach unten, oben und ganz oben. Nach Frost/Schnefall den ersten km noch Defrosting an.

Für mich macht das Auto an dieser Stelle, was es soll.

Ähnliche Themen

Ich habe mit meinerm W206 das gleiche Problem. Das Auto steht (leider) immer draußen. Und in den letzten 2 Wochen ist die Frontscheibe 2x von Innen gefroren und beschlagen ist das Auto in der Zeit leider auch regelmäßig. Konnte ich nur mit dem Desfrosting lösen. Ist bei der Frontscheibe doof, da sich dann halt Wassertropfen Innen sammeln. Werkstattbesuch konnte nichts feststellen. Aussage: "Das ist immer und überall so". Tja.

das die Scheibe INNEN gefriert habe ich letztes mal gehört als mein Vater von seinem Ford 17M gesprochen hat...also normal ist das sicher nicht.

Mein Wagen steht auch immer draußen und ich hatte in den 12 Monaten noch kein Problem mit beschlagenen und gefrorenen Innenscheiben.

Meiner ist nun 8 Jahre alt aber selten beschlagene Scheiben, habe auch keine Garage und steht immer draußen.
Sollte es mal der Fall sein, macht die Klima die Scheiben innerhalb von Sekunden wieder frei.. Frost von innen hatte ich aber noch nie..

Ich finde es auch nicht normal, aber was soll man da noch sagen? Wenn die Werkstatt meint das passt schon und das "soll so", habe ich ja nicht mehr viele Optionen?

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 22. Januar 2024 um 05:45:26 Uhr:


Innenluft- und Pollenfilter wann zuletzt gewechselt?

Darauf habe ich immer noch keine Antwort..
Ich tausche die ca. alle 15.000 km.. Kosten auch nicht die Welt. Ich denke, das hängt damit zusammen..

Können die Leute, die Probleme oder keine Probleme haben bitte dazu schreiben, ob ihr Auto in Bremen oder in Südafrika hergestellt wurde?

Mein Auto kommt aus Südafrika und hat bei der Auslieferung bereits innen Probleme mit feuchten Scheiben gehabt. Das war bei warmen Temperaturen.
Jetzt, bei kaltem Wetter, sind meine Scheiben innen, öfter als bei jedem anderen Auto vorher, von innen nass. Nicht feucht.

Durch die Rückrufaktion ist das Auto gerade in der Werkstatt. Die Feuchtigkeit habe ich mit angegeben mit der Bitte hier zu prüfen.

1000018640
1000018942
1000018943

Zitat:

@smuutje schrieb am 24. Januar 2024 um 19:27:40 Uhr:


Können die Leute, die Probleme oder keine Probleme haben bitte dazu schreiben, ob ihr Auto in Bremen oder in Südafrika hergestellt wurde?

Mein Auto kommt aus Südafrika und hat bei der Auslieferung bereits innen Probleme mit feuchten Scheiben gehabt. Das war bei warmen Temperaturen.
Jetzt, bei kaltem Wetter, sind meine Scheiben innen, öfter als bei jedem anderen Auto vorher, von innen nass. Nicht feucht.

Durch die Rückrufaktion ist das Auto gerade in der Werkstatt. Die Feuchtigkeit habe ich mit angegeben mit der Bitte hier zu prüfen.

C300e Bj..11/2023 aus Südafrika. Ich habe keinerlei Probleme mit beschlagenen Scheiben.

C180 S 02/22 Bremen. Trocken.

300e, T-Model, nachts im Carport - nicht ansatzweise beschlagen.
Und auch mal mit Schnee an den Stiefeln eigestiegen.
Fahre aber jeden Tag.
Die Bilder mit den beschlagenen Scheiben sehen ja schlimm aus. Arbeitet die Klimaanlage dauerhaft ??????

Ja, ich schalte die Klimaanlage nie aus.

Habe heute das Auto aus der Werkstatt abgeholt. Auf die Frage, was unternommen wurde - nichts. Weil nichts festgestellt wurde.

Das Auto steht zur Abholung auf dem Hof. Ich gehe mit einem Berater hin. Die Rückleuchte ist von innen nass (Wassertropfen innen). Die Heckscheibe ist handbreit beschlagen, obwohl das Auto nur steht.

Wenigstens waren wir uns einig, dass das so nicht richtig ist. Was jetzt kommen wird, steht in den (Mercedes)-Sternen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen