beschlagene Rückleuchte
Hallo,
habe mir vor 2 Monaten einen jährigen Touran gebraucht erstanden. Nun habe ich bemerkt, dass bei Sonnenbestrahlung hinten links die Rückleuchte beschlägt. Kennt jemand das Problem - äußerlich sind keine Beschädigungen zu erkennen. Hat jemand Garantieerfahrungen? Danke Lui
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mit der SuFu findet man sehr viel zu dem Thema z.B.: http://www.motor-talk.de/suche.html?...
31 Antworten
Moin,
haben unseren Touri wieder.Die Rückleuchten wurden gegen neue getauscht,der🙂meinte das wären noch die alten.Ich will hoffen das die jetzt dicht sind!!!!
MfG
Chris
Zitat:
Original geschrieben von chris1773
Moin,
haben unseren Touri wieder.Die Rückleuchten wurden gegen neue getauscht,der🙂meinte das wären noch die alten.Ich will hoffen das die jetzt dicht sind!!!!MfG
Chris
Welches Baujahr hat denn deiner? Meiner 2008 hatte auch schon leichten Beschlag hinten links....hab ich auch noch die alten?
Wie ist denn nun die Teilenummer der Neuen?
Gruss
Hallo zusammen,
mein Touri ist Baujahr 01/2007 und hatte 2 Jahre trockene Rückleuchten.
Jetzt vor 2 Wochen erst war die erste Rückleuchte stark beschlagen, wurde aber auf Garantie sofort getauscht. 🙂
MfG
jakobse
Hallo Gemeinde,
ich bin mit meinem Crossi sehr zufrieden gewesen. Jetzt gehen die Probleme mit den Rücklichtern auch los. Da habe ich die gleichen Probleme wie Ihr. Mein Händler hat auch gemeint, dass das völlig normal sei. Ich werde demnächst die Werkstatt aufsuchen und den Tausch anschieben.
Sehen Eure Rücklichter auch so aus?
Gruß Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lunzet
Welches Baujahr hat denn deiner? Meiner 2008 hatte auch schon leichten Beschlag hinten links....hab ich auch noch die alten?Zitat:
Original geschrieben von chris1773
Moin,
haben unseren Touri wieder.Die Rückleuchten wurden gegen neue getauscht,der🙂meinte das wären noch die alten.Ich will hoffen das die jetzt dicht sind!!!!MfG
ChrisWie ist denn nun die Teilenummer der Neuen?
Gruss
Meiner ist EZ 2.08. Beide Seiten Beschlag in den Blinkern.Zur Teilenummer kann ich leider keine Angaben machen.Die Rückleuchten wurden aber anstandslos und ohne murren auf Garantie gewechselt.
Gruss
Hallo,
mein Freundlicher hat ebenfalls erst nachgefragt, ob Wasser in der Heckleuchte steht.
Dass die Leuchte auf 80 % der Fläche komplett beschlagen mit Tröpfchenbildung war,
hat er als nicht garantierelevant abgetan. Ich vermute aber eine Retourkutsche des Händlers,
den es gewurmt hat, daß ich den Wagen nicht 5000 € ueberteuert bei ihm gekauft habe.
Übrigens habe ich das Ganze selbst in die Hand genommen. Nachdem das Handbuch beschreibt,
wie die Heckleuchte ausgebaut wird, um an die Lampen zu kommen, kann das auch ohne
Gefaehrdung der Garantie gemacht werden. Folgende Arbeitsgaenge fuehren nach 15 Minuten
zum Ziel:
- Haken aus dem Bordwerkzeug holen
- Plastikabdeckung rauspopeln (vorsicht bei Minusgraden mit den Kunststoffnasen!).
Im Handbuch steht, wies geht.
- Zwei Befestigungsschrauben loesen
- Heckleuchte horizontal nach außen von den beiden Fixiernasen abziehen
- Schwarzes Lampenenchassis vom Leuchtenkörper abziehen. Auch hier: Vorsicht bei
Minusgraden mit den sehr filigranen Kunststoffclipsen (ich bin neugierig, wann VW
auch den Motor nur noch einclipst).
- Mit dem Haarfön auf niedrigster Stufe (so dass es mit den Fingern gerade als angenehm
warm empfunden wird) fünf Minuten in die Lampenöffnungen blasen. Der Beschlag
verschwindet dann relativ schnell, Tröpfchen brauchen etwas länger.
- Nach dem Einbau habe ich noch ein wenig Unterbodenschutzwachs zwischen
Leuchtenkörper und Karrosserie eingesprüht, das eventuell vorhandene Feuchtigkeit-
aufnahmen versiegelt.
Ergebnis: 15 Minuten Arbeit, kein Ärger mit dem Freundlichen.
Gruß und Schluß mit den Feuchtgebieten
Hoanzn
Zitat:
Original geschrieben von hoanzn
Hallo,
mein Freundlicher hat ebenfalls erst nachgefragt, ob Wasser in der Heckleuchte steht.
Dass die Leuchte auf 80 % der Fläche komplett beschlagen mit Tröpfchenbildung war,
hat er als nicht garantierelevant abgetan. Ich vermute aber eine Retourkutsche des Händlers,
den es gewurmt hat, daß ich den Wagen nicht 5000 € ueberteuert bei ihm gekauft habe.
Übrigens habe ich das Ganze selbst in die Hand genommen. Nachdem das Handbuch beschreibt,
wie die Heckleuchte ausgebaut wird, um an die Lampen zu kommen, kann das auch ohne
Gefaehrdung der Garantie gemacht werden. Folgende Arbeitsgaenge fuehren nach 15 Minuten
zum Ziel:
- Haken aus dem Bordwerkzeug holen
- Plastikabdeckung rauspopeln (vorsicht bei Minusgraden mit den Kunststoffnasen!).
Im Handbuch steht, wies geht.
- Zwei Befestigungsschrauben loesen
- Heckleuchte horizontal nach außen von den beiden Fixiernasen abziehen
- Schwarzes Lampenenchassis vom Leuchtenkörper abziehen. Auch hier: Vorsicht bei
Minusgraden mit den sehr filigranen Kunststoffclipsen (ich bin neugierig, wann VW
auch den Motor nur noch einclipst).
- Mit dem Haarfön auf niedrigster Stufe (so dass es mit den Fingern gerade als angenehm
warm empfunden wird) fünf Minuten in die Lampenöffnungen blasen. Der Beschlag
verschwindet dann relativ schnell, Tröpfchen brauchen etwas länger.
- Nach dem Einbau habe ich noch ein wenig Unterbodenschutzwachs zwischen
Leuchtenkörper und Karrosserie eingesprüht, das eventuell vorhandene Feuchtigkeit-
aufnahmen versiegelt.
Ergebnis: 15 Minuten Arbeit, kein Ärger mit dem Freundlichen.Gruß und Schluß mit den Feuchtgebieten
Hoanzn
na toll,
wieso den ganzen aufwand betreiben, wenn noch A- garantie vorhanden ist, und B- wie oft gehört, die dinger vom freundlichen getauscht werden?
habe am donnerstag termin beim 🙂, bekomme neue- angeblich abgänderte rückleuleuchten für meinen 05/2007 gebauten touri. vor gut einer woche machte mein 🙂 ein foto der leuchten, schickte dies zu VW, und bekam das GO für neue! also es geht doch......
ich hoffe auf zukünftig wasserfreies ausleuchten meines touranarsches.
Hi,
Dein Einwand ist im Prinzip berechtigt. Aber Recht haben und durchsetzen, das sind
zweierlei Dinge. In diesem Fall ist der Aufwand nicht gerechtfertigt, seine Zeit mit Leuten
zu verschwenden, die man nachts lieber nicht in der Tiefgarage treffen moechte.
Die "Garantie" von VW ist in diesem Fall das Papier nicht wert, auf dem sie steht. Wuerdest Du
fuer 15 Minuten Eigenleistung einen Anwalt hinzuziehen und riskieren, dass das Ganze wegen
Geringfuegigkeit abgewiesen wird?
Die Kundschaft hat verstanden und faehrt von nun ab Dacia oder Hyundai fuer den halben Preis
und doppelten Service.
Gruss
Thomas
Hi,
Dein Einwand ist im Prinzip berechtigt. Aber Recht haben und durchsetzen, das sind
zweierlei Dinge. In diesem Fall ist der Aufwand nicht gerechtfertigt, seine Zeit mit Leuten
zu verschwenden, die man nachts lieber nicht in der Tiefgarage treffen moechte.
Die "Garantie" von VW ist in diesem Fall das Papier nicht wert, auf dem sie steht. Wuerdest Du
fuer 15 Minuten Eigenleistung einen Anwalt hinzuziehen und riskieren, dass das Ganze wegen
Geringfuegigkeit abgewiesen wird?
Die Kundschaft hat verstanden und faehrt von nun ab Dacia oder Hyundai fuer den halben Preis
und doppelten Service.
Gruss
Hoanzn
} jedenfalls Hilfreich für Gebrauchtwagenkunden oder Diejenigen, deren Fahrzeug aus der Garantiezeit fällt (was ja doch einige betreffen dürfte).
Werd mich dem auch mal annehmen - hatte plötzlich die Meldung: rechtes Standlicht defekt. 3 Tage blieb die Meldung und heute war sie verschwunden...
Werd bei der Demontage der Rückleuchten gleich mal bisschen Fönen 😉
Gruß
[
Original geschrieben von BlueTouran
Nun noch meine Erfahrungen: Touran in der Zeit 2004-bis 2007 ohne jede Probleme an den Rückleuchten; neuer Touran (Bj. 04/2007 - GP) bereits dreimaliger Austausch der Rückleuchten, ohne jeden Erfolg.- Soll nun tatsächlich -wie auch bei den Scheinwerfern auch- Stand der VW Technik sein. Erstaunlich, dass Klarglasleuchten bei anderen Fahrzeugherstellern diesen merkwürdigen Stand der Technik nicht aufweisen.
Nun sind fast 100 % der Lichtaustrittsfläche beschlagen, der Freundliche bleibt weiter bei der Aussage "Stand der Technik" und hat mir ergänzend einen langen Vortrag über das Thema "Physik für Anfänger" gehalten; letzlich ist die Kernaussage "Mercedes hat das Problem auch, damit kein Thema für VW", Tenor weiter: Kaufen Sie doch von einem anderen Fahrzeughersteller. Nun habe ich meine Fragestellung zur einer einwandfreien Mangelbeseitigung an VW WOB gerichtet, ich kann den Musterbrief zu diesem Thema schon nicht mehr abwarten... Kundendienst und Kundenbindung gilt offensichtlich bei Volkswagen nur noch bis zum Abschluß eines Kaufvertrages, anschließend ist der Kunde der Dumme, da er VW gekauft hat. In der heutigen Zeit eine merkwürdige Einstellung...
Hallo Männer!
Die feuchten Dinger hab ich schon seit Jahren immer wenn es draußen kalt ist an meinem 2003er Touri.
Da auf Garantie damals nichts zu machen war, habe ich die hier im Forum empfohlenen, überarbeiteten Lampenträger eingebaut.
Hat leider nichts geholfen, da trotzdem noch feucht.
Habe mich inzwischen mit den ganzen Macken an dem Auto abgefunden und bin schon 114000km sorglos unterwegs!
Papplöffel