beschlagene heckleuchten

Opel Vectra C

ist etwas kurios, ich habe mir vor ca. 6 Wochen einen Vectra Caravan als Jahreswagen geholt. Nach ein paar Tagen fiel mir auf das beide Heckleuchten im weissen Bereich von innen beschlagen waren. Die Feuchtigkeit wurde beim Übergang von draussen ( -10° ) ins Parkhaus ( ca. 5° ) sichtbar. Sie war nach 2 Stunden Standzeit nicht mehr zu sehen. Das ganze trat 2 - 3 mal auf. Mit einem Hochdruckreiniger konnte ich allerdings kein Wasser in die Heckleuchten bekommen, sie blieben trocken. Mein Händler meinte nur das ich die Leuchten ausgetauscht bekäme, wenn ich mit den feuchten Leuchten vorbeikomme. Tja, seit die Temperatur über null Grad ist, tritt das nicht mehr auf. Irgendeine Idee?

52 Antworten

@the real kingpi
Denk jetzt mal nicht das mich der Meister dort bescheissen will.
Bin selber Meister in nem grossen Autohaus,wir verkaufen viele Eu-Neuwagen dadurch hab ich viele Kontakte zu div. Werkstätten so auch zu dieser,und der Meister war immer OK.
Er sagt ja er kann meinen Frust verstehen,aber vom Opel-Ing wurde Ihm untersagt diese auf Garantie zu tauschen
Sollte er es dennoch tun wird Opel die Ga ablehnen und der Händler bleibt auf den kosten sitzen
Tja das er es dann nicht macht versteh ich auch
Werd mal an das KIC mailen,wenn dann keine Lösung herkommt werd ich mal bei der Rechtsschutzvers. nachfragen ob da was geht.
Wieviele leute hier haben das selbe Problem??
Gruss Michi

@silbersurfer

ein ingenieur, der sowas ablehnen kann? vielleicht habe ich was überlesen, ist dein wagen noch innerhalb der garantie? selbst wenn nicht, warum macht der ing. so ein theater? immerhin bist du kunde....
ich hoffe, das zumindest meine heckleuchten jetzt mal endlich dicht sind. muss in unserer strasse das opel fähnchen hochhalten. ;-)

@the_real_kingpi
ja hab noch Garantie,werd auch ne Ga-Verlängerung abschliessen.
der Wagen hat jetzt 15000km und solch Kleinigkeiten nerven einfach
Dichtungen sind Ok,hab ich selbst geprüft.
Seltsam ist,dass mit dem Dampfstrahler kein Wasser
reinläuft,nur wenn es ne bestimmte Zeit regnet.
Trauer meinem Omega-B-Caravan nach,Bj98 und hatte ausser nem Kurbelwellensensor nix,in all den Jahren die ich ihn hatte
Gruss Michi

@silbersurfer...
ist doch bei mir genau das gleiche, beschlagen tun die heckleuchten nur bei längerem regen, der hochdruckreiniger und die waschstrasse konnten den leuchten nichts anhaben. ist schon komisch, bei meinem alten astra caravan bj 97 hatte ich in der gesamten zeit keine probleme mit irgendwas, im februar dachte ich es wäre zeit für ein anderes auto... nachdem ich den neuen astra im gegensatz zum vectra zu "entschuldigung" billig aussehend fand, gab es einen jahreswagen... das allerdings keiner im letzten jahr die beschlagenen leuchten entdeckt hatte, stimmt mich etwas traurig...

Ähnliche Themen

Hallo,
hab nun ne Mail als KIC geschickt
auch mit der Anmerkung das ich nun innerhalb von 6 Monaten 4x in der Werkstatt war,3x wegen dem Getriebe und unter anderem das nach der Rep die Getriebeaufhängung nicht festgeschraubt wurde und auf Reklamation die losen Schrauben auch nciht gefunden wurden,sondern mir was von der Keilriemenscheibe erzählt wurde.Hab denen freundlich geschrieben das nach der Aussage des Reise-Ing(ich muss damit leben),dies ja nicht mit dem Spruch Opel frisches Denken.....
passt,und ich nicht gewillt bin bei einem Auto für über 40000 Euros damit zu leben.
Mal sehen was diesmal für ein Standard Blabla zurückkommt
Gruss Michi

so nun mal ein Update,
Donnerstag im KIC angerufen,alles nochmal erzählt,da die Mail angeblich nicht da war.
Gestern Rückruf einer Dame vom Kic,ja nun ist die mail auch da blabla,
Sie kann an der Sache leider nichts mehr ändern,was der Ing. sagt ist nun mal so.....
Ich hab Ihr gesagt das mich das nicht interessiert was der sagt.
SIe ja sie wird mal wegen der Kulanzsache fragen,worauf ich sie hinwies,dass mein Fzg. Neuwagengarantie hat.
Sie wollte mich heute anrufen,wenn sie mit Ihrem Vorgesetzten geredet hat.
Hat sie heute nicht getan
ALso ich heute um 16.30 dort angerufen,sie wieder blabla.
SIe haben noch mal mit dem Ing. und meinem OH gesprochen kosten ca.350 Euro sie würden sich kulanterweise mit einem Teil beteiligen,jedoch nicht mit wieviel.
Darauf hab ich Ihr freundl. mitgeteilt,das für mich keine eigen Zahlung in frage kommt,da ich ein Fzg. mit Neuwagengarantie für einen LP von 40000 E gekauft hab und nun ich nicht bereit bin irgenwas zu zahlen!
Das solle sie ihrem Chef sagen,und ansonsten geht die Sache zum Anwalt.Und das es mein letztes Fzg dieser Marke war.
Was soll ich davon halten.
Aber mal ehrlich wem würde da nicht der Kragen platzen?
Gruss Michi

Hm...das mit dem Spießrutenlauf zwischen KIC und FOH sowie RI kenn ich irgendwoher...

Als ich beim letzten Telefonat am 03.05.2005 mit dem KIC drohte, meinen Anwalt zu konsultieren, hat mir die Dame übrigens "gedroht", dass sie dann erst recht nichts mehr für mich machen könne, da sich das KIC bei Einschalten eines Anwalts "ausklinken" würde.

Das Resultat des Telefonates hatte ich bereits kürzlich in einem der Getriebethreads niedergeschrieben.

Anders wirds bei Dir auch nicht laufen. Verlass Dich da drauf. Eventuell hast Du ne Chance, wenn sich Dein FOH für Dich stark macht oder gar einen Deal mit Opel eingeht, dass Opel und Dein FOH jeweils die Kosten teilen...aber das wird noch unwahrscheinlicher, als dass das Problem von allein plötzlich aufhört 😉

Was das Problem des Threaderstellers betrifft, muss ich sagen, dass hier genau die FA für die Feuchten Frontscheinwerfer passt. Ich sag mal so: gerade bei längerem Regen findet auch ein athmosphärischer Druckausgleich statt. Steigt der Luftdruck bei zunehmender Luftfeuchtigkeit an, wird die extrem feuchte Luft nun mal in die Rücklichter hineingedrückt. Fährt man dabei noch mit Licht, so dass sich die ohnehin inzwischen feuchte Luft noch ausdehnt und beim nächsten Abkühlen noch mehr feuchte Luft hineinzieht, fängt es halt an zu beschlagen. Da es aber ansonsten - selbst nach extremberieselung mit Waschanlage oder Hochdruckreiniger - trocken bleibt, würde ich mir da wirklich keine Sorgen machen. Meine vorderen Scheinwerfer hatten bei Abholung damals auch einen leichten Film drin, den ich aber auf die feuchten Tage zuvor sowie auf die Entwachsung geschoben hatte. Natürlich habe ich da vorerst mit ängstlichen Hintergedanken pennibel drauf geachtet. Aber es war bereits nach der ersten Fahrt von knapp 5 KM weg und ist seither nicht mehr aufgetreten. Vielleicht auch, weil ich eh immer mit Licht fahre. Auch hinten habe ich bisher nichts dergleichen feststellen können.

@Soul,
hm,bloss das die hinteren Leuchten eine komplett geschlossene Einheit sind.Also nix mit Druckunterschied.
Arbeit selber in nem grossen Autohaus,rep aller Fabrikate und Händler 2er Fabrikate 1x Japan,da werden auch ab und an Heckleuchten undicht,und was solls ohne murren gibts da neue.
Aber ich will keinen Jap oder sonst was ich wollt einfach nen Opel,war mit all den Opels immer zufrieden.
Da ich aber das Fzg min 5 Jahre fahren will,und es auch bezahlt hab will ich damit nicht leben.
Wer zahlt denn die Sche***e wenn da die Kontakte der Lampen nach Garantieablauf weggegammelt sind?
Und das es ja dichte Leuchten gibt,beweist dieses Forum ja wohl?
Mein Foh wird sich da auf nix einlassen,hab das Auto ja ned dort gekauft.
Sind beide von nem sehrFOH aus Ulm,hab mit dem heute auch tel.,soll bis morgen warten,wenn nix passiert kennt er noch jemanden ganz weit oben in Rüsselsheim.Und ich soll mal mit Autobild drohen!
ABer ich komm mir total vera****t vor.
Lies mal die Ga-schreiben,und auf der O-HP unter Ga,da bekommst das heulen an meiner Stelle.
Gruss Michi

Ich verstehe Dich. Meine Beschreibung auf ein wenig Feuchtigkeit und die Sache mit dem Luftdruck bezog sich auf den Eingangspost ==> darf also nicht dauerhaft auftauchen. Und bei ihm scheints sich ja wirklich nur auf die erste Zeit beschränkt zu haben. Alles andere, wie auch in Deinem Fall sehe ich genau so, wie Du und alle Betroffenen ==> es darf kein Dauerzustand sein. Auch nicht, wenn das System an sich nicht 100% luftdicht ist. Druckausgleich findet auf jeden Fall statt. Aber es darf auf keinen Fall so viel Feuchtigkeit eindringen, dass das trotz regelmässiger Benutzung von innen beschlägt. Weil dann, wie Du richtig darstellst, die Gefahr der unüblichen Korrosion besteht. Als gelernter Elektromonteur und Industriemechaniker bin ich im Bilde, was Feuchtigkeit mit Metallen, vor allem in Kombination mit Elektrizität, anstellen kann.

Und in Sachen Garantieabwicklung und Fehlerbeseitigung in Verbindung mit Kontakt zum KIC kann ich Deinen Unmut genauso nachvollziehen ==> habe dieses Spektakel seit nun bald einem Jahr durch. Daher wage ich zu behaupten, dass das bei Dir nicht viel anders verlaufen wird.

Servus Silbersurver,

ich bin zwar kein Kfz-Meister sondern nur Elektro-Meister aber ich hoffe der Tip hilft dir wenigstens über Zeit der noch bevorstehenden Querelen weiter.

Wir hatten ein ähnliches Problem bei unserem Zweitwagen.

Bei überwiegenden Kurzstrecken und Stadtfahrten ( zwar kenne ich nicht deine Fahrgewohnheiten, aber...) neigten die Heckleuchten dazu Schwitzwasser anzusetzen. Die Kontakte hatten bereits nach kurzer Zeit Edelrost angesetzt.

Als erste Maßnahme habe ich lediglich im Kofferraumbereich zwei selbsterstellten "Entfeuchter" plaziert. Und glaub mir es ist kein Scherz... es funktioniert!

Bauanleitung für einen dazu:
- 1 Liter Behälter, besonders geeignet die länglichen
von Mövenpick, Eis vorher auslöffeln .-) ,
- 1 Tennissocke ,
- diese mit 500 g Kochsalz befüllen, Socke
verschließen,
- gef. Socke auf Bsp. 2 Holzstückchen lagern,
Wichtig kein Bodenkontakt, Luft muss rankommen,
- Socke sollte mit der Oberkante des Behälters
abschließen,
- großflächig durchlöcherten Deckel aufsetzen und
mit Gummis sichern.

Praktischerweise den oder die "Entfeuchter" in der Nähe der Leuchten (Stauräume) positionieren.
(Super geeignet sind auch die übergroßen Entfeuchter aus Verpackungen von Überseeware)

Nach ein bis zwei Wochen sollten die die Entfeuchter egal ob selbst erstellt oder aus Verpackungen lediglich getrocknet werden. So sind sie immer wieder verwendbar.

Ich hab die Teile im Zweitwagen Quasi schon "fest verbaut", Schwitzwasser ist seit einem halben Jahr nicht mehr feststellbar!

Ist vielleicht nicht das "Gelbe vom Ei" aber es hebt!

So Long!
PW

@panzerwiesel,
danke für Deinen Tip,
aber 1. sehe ich das bei einem Wagen in dieser Preisklasse nicht ein,2. die Heckleuchten sind ja vom Innenraum getrennt.Komischer weise sind sie ja nur an den Teilen im,bzw.an den Seitenteilen undicht.D.h. das Wasser dring seitlich in die Lampen ein.Und es gibt ja hier viel Leute die nen Caravan fahren,und da sind die Lampen ja auch dicht.
Gruss Michi

Servus Silbersurfer,

du hast schon recht, aber war auch nur als vorübergehende Abhilfe gedacht.

So Long
PW

Hallo,
war heute zufällig bei meinem FOH.
Der meister kam auf mich zu und sagte mir,das am Fr der Reiseing. da war.
Dieser war sehr verärgert, das ich mich beim KIC beschwert habe.Definitiv bekomme ich keine neuen Heckleuchten,da das Problem dadurch nicht behoben wird.
Ich darauf beim KIC angerufen und gefragt warum ich nicht wie versprochen angerufen werde!
Die Dame sagt ja sie wollte mich anrufen
Nun Ihre aussage,sie kann leider nicht für mich tun,da der Ing
eine erneuerung ablehnt.
So
nun hab ich die ganze Sache mal an den Autobild Kummerkasten gemailt,mal sehen was nun passiert
Gruss michi

Vergiss es...das bringt auch nichts...bist offenbar einer der "wenigen" Kunden, mit denen Opel nichts anfangen kann/will...

@soul
hm,
nach den vielen autos,die ich denen abgekauft hab?
wenn die ganze Sache im April so gewesen wäre,hätte ich für meine Frau als ersatz für den Golf4 GTI,bestimmt keinen Astra Cabrio gekauft.
In unserer Familie laufen 8 Opels,und mit keinem haben wir soviel ärger,die tun nur was sie sollen,einfach super laufen.
Ausserdem gibts ja zu guter letzt noch den RA,oder?
was ist mit Deinem Vecci?
Gruss Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen