beschlagene Frontscheibe auf der Autobahn !!

BMW X5 E70

Hallo liebe X5 Gemeinde !

Ich habe zur Zeit ständig Probleme mit beschlagenen Scheiben. Irgendwie hab ich die Vermutung, dass Feuchtigkeit im Auto ist, obwohl es nicht muffig im Innenraum riecht.
Bin auch gerade über die Autobahn gefahren und hatte die Klimaanlage an. Als ich diese ausgeschaltet habe, ist innerhalb von einer Minute die komplette Frontscheibe beschlagen gewesen. Ich mußte plötzlich abbremsen und mich auf den Standstreifen stellen, da ich nichts mehr sehen konnte und meine sofortigen Änderungen an der Klimaautomatik (einschalten der Kühlung und stärkste Gebläsestufe auf die Frontscheibe)erst nach einer kurzen Zeit die Weiterfahrt ermöglicht hat.
Jetzt wollte ich euch mal fragen, ob das normal ist oder ich wieder mal einen Grund habe zu BMW zu fahren ? 😕
Ich kann nur sagen, daß ich diese Situation nicht noch einmal erleben möchte.

Danke und Grüße aus Mainz
Sam

Beste Antwort im Thema

@ cyborki

Hilfreich wie immer. 😠
Als kritisch sehe ich eher, wenn jemand Wassereimer mit totalem Dreckwasser über sein Auto kippt und das Ergebnis dann auch noch hier präsentiert. Oder jemand einen Heulkrampf bekommt, weil seiner Meinung nach die Sicherheitsabschaltung der elektrischen Heckklappe zu spät reagiert... man könnte ja die Finger verlieren. Im Normalfall weiß auch jeder Depp dass man nicht die Finger dazwischen hält, außer du.
Was ich damit sagen will? Immer erstmal schön vor der eigenen Haustür kehren, da hast du genug zu tun.

Also nochmal zurück zum Thema. Hab mich gerade nochmal belesen, da es mich nun auch interessiert hat was das Beschlagen verursacht.

Zirkulationskreislauf

1. Im ersten Schritt wird das (vom Kreislauf einkommende) gasförmige Kältemittel von einem Kompressor angesaugt. Dieser verdichtet das Kältemittel stark, sodass es auf hohe Temperaturen erhitzt wird.
2. Das nun heiße, aber immer noch gasförmige Kältemittel wird nun vom Kompressor weitergepumpt zum sogenannten Verflüssiger oder Kondensator. Der Verflüssiger kühlt das Kältemittel mithilfe der Aussenluft soweit ab, dass es kondensiert und seinen Aggregatszustand wechselt: zu flüssig.
3. Das nun flüssige Kältemittel steht immer noch unter großem Druck und wird mithilfe des Expansionsventils in den Verdampfer zurückgeführt.
4. Der Verdampfer kümmert sich um die eigentliche Kälteerzeugung. Das flüssige Kältemittel verdampft ! die dazu notwendige Wärme wird der Raumluft entzogen. Dazu saugt der Verdampfer mithilfe eines Ventilators warme Raumluft an, lässt diese über den Verdampfer blasen und gibt somit die abgekühlte Luft wieder frei.
5. Die somit abgekühlte Luft wird dem Raum zugeführt und das verdampfte (und wieder gasförmige) Kältemittel gerät zurück in den Kreislauf.
Durch die hermetische Abriegelung des Klimasystems geht kein Kältemittel verloren. Am Verdampfer kondensiert aber Wasserdampf aus der Luft. Dieses Wasser sammelt sich für gewöhnlich in einer Kondensatwanne und muß abgeführt werden, beispielsweise durch eine Rohrleitung.

Das Stichwort ist der Verdampfer (Bild im Anhang). Dieser sitzt unterm Armaturenbrett in einem Kasten wo die Luft durchgeblasen wird. Wie du in Punkt 5 lesen kannst sammelt sich an ihm durch den Entfeuchtungsprozess Kondensat, welches in eine Wanne tropft und dann nach außen abgeleitet wird (Pfützen im Sommer unterm Auto). Schaltest du nun die Klima ab ist auf einem Schlag das Prinzip der Entfeuchtung weg und die durchströmende Luft nimmt dann einen Teil des noch nicht abgetropften Kondensats am Verdampfer wieder auf. Dieses schlägt sich wiederum bedingt durch die Temperaturunterschiede (auströmende Luft / Scheibentemperatur) an den Scheiben nieder.

Hier mal noch ein Artikel der Autobild

Zum Thema Audi. Da ist die Beschriftung auf dem Bedienteil etwas irreführend, zumindest beim A3. Ich nehme mal an du hattest die Klima nicht wirklich abgeschaltet, sonst wären auch dort die Scheiben beschlagen.

Funktionsweise Klima
Verdampfer-mit-Gehaeuse
28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eckhaard


Besser kann man es nicht beschreiben!

Würdest Du bitte für meine Frau einen vergleichbare Beschreibung über Heizkörperthermostate verfassen? Ich wäre Dir dankbar. 😁

@Eckhaard

Kein Problem!

Ersetze einfach die aufgedruckten Zahlen auf dem Thermostat in deren Menge durch Schuhpaare welche durchgestrichen sind. Sie steht nicht auf Schuhe? Nimm einfach das was sie mit Vorliebe kauft.

Jetzt kanns natürlich passieren dass deine Bude auskühlt.

Aber Achtung! Machs nicht mit Unterwäsche...das ist ein Eigentor, denn dann bist du ruckzuck der Feinrippkönig deiner Straße😁

Noch was zum Thema.
Die Texte weiter oben sind natürlich nicht auf meinem Mist gewachsen, aber sorgfältig kopiert aus Google😎
Zumindest hab ich jetzt auch verstanden dass ein Kühlschrank, Tiefkühltruhe/-schrank auf genau die gleiche Weise funktioniert, bloß mit schwächeren Bauteilen. Und deren Selbstabtauung auch nicht gerade ein Wunderwerk der Technik ist. Dort ist am Verdampfer nämlich statt Kondensat Eis. Es wurde an ihm einfach noch ne kleine Heizspirale aufgesetzt, die das enstandene Eis zyklisch abtaut. Das Wasser läuft dann an der hinteren Kühlschrankwand herunter (deshalb wichtig das er in Waage steht, sonst läufts in die falsche Richtung) und durch ein kleines Loch nach außen in eine kleine Schale die direkt auf den Kompressor montiert ist. Dieser wird im Betrieb heiß und verdampft das aufgefangene Wasser in die Raumluft.

Hallo douglas01

Ist bei dir die Innenumluft auf Ein, Aus oder Auto? 

Sollte die Innenumluft dauernd eingeschaltet sein, kann es durchaus sein, dass die Scheibe nach kurzer Zeit beschlägt.

Gruss
Geovene

ich habe innenluft auf Auto immer....nicht ein oder aus...ist dich ganz bequem so....

tschuss

Hallo Geovene !

Die (Innen-) Umluft ist bei mir aus.

Grüße aus Mainz
Sam

Ähnliche Themen

btw: Die Scheiben beschlagen umso schneller, je schmutziger die selbige ist. Also auch wenn man noch durchsehen kann hilft eine regelmäßige - und gerade vor der schlechten Witterungszeit - Innenreinigung, um Staub, Ausdünstigen (z.B. von Ledersitzen) oder Rauchablagerungen von den Scheiben zu entfernen. Dann beschlägt es auch weniger und langsamer.

Viele Grüße
Patsone

Hallo und frohe Weihnachten !

Ich war bei BMW und habe denen direkt am Fahrzeug meine von innen beschlagenen Scheiben vorführen können, trotz 5 Grad Aussentemperatur. Der Meister war sich auch sicher das es nicht normal sei, dass bei diesen Temperaturen die Scheiben so massiv beschlagen.
Habe heute auch noch einmal auf dem Weg nach NRW alles mal getestet. Dabei ist mir aufgefallen, das bei eingeschalteter Air-Condition (Schneeflocke-Symbol) die Scheiben nicht beschlagen. Sobald man nur dieses Symbol ausschaltet, geht es dann los.
Schalte ich aber das Komplette Bedienelement aus (Gebläsestufe auf Null) , beschlägt auch nichts.
Es scheint also so, das im normalen Zustand feuchtwarme Luft durch die Düsen geblasen wird und das ist dann mit Sicherheit nicht normal.
Am 04.01.10 hab ich einen Termin bei BMW.
Ich vermute mal, dass es doch der im Sommer erneuerte Heizkasten ist, der Probleme macht oder Anschlüsse undicht geworden sind.
Diese Geschichte ist auch letztes Jahr im Winter, oder bei feuchtem Wetter NIE aufgetreten.

Grüße
Sam

@ Cyborki:
Spar Dir deine Kommentare !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von douglas01


Dabei ist mir aufgefallen, das bei eingeschalteter Air-Condition (Schneeflocke-Symbol) die Scheiben nicht beschlagen. Sobald man nur dieses Symbol ausschaltet, geht es dann los.
Schalte ich aber das Komplette Bedienelement aus (Gebläsestufe auf Null) , beschlägt auch nichts.
Es scheint also so, das im normalen Zustand feuchtwarme Luft durch die Düsen geblasen wird und das ist dann mit Sicherheit nicht normal.

Ich zitiere nochmal:

Zitat:

Original geschrieben von Schmerre


Das Stichwort ist der Verdampfer (Bild im Anhang). Dieser sitzt unterm Armaturenbrett in einem Kasten wo die Luft durchgeblasen wird. Wie du in Punkt 5 lesen kannst sammelt sich an ihm durch den Entfeuchtungsprozess Kondensat, welches in eine Wanne tropft und dann nach außen abgeleitet wird (Pfützen im Sommer unterm Auto). Schaltest du nun die Klima ab ist auf einem Schlag das Prinzip der Entfeuchtung weg und die durchströmende Luft nimmt dann einen Teil des noch nicht abgetropften Kondensats am Verdampfer wieder auf. Dieses schlägt sich wiederum bedingt durch die Temperaturunterschiede (auströmende Luft / Scheibentemperatur) an den Scheiben nieder.

Wenn Schmerre keinen völligen Blödsinn schreibt ist es so normal. Wieso willst Du die Klimaanlage eigentlich dauernd ausschalten, ich habe das in den letzten 10 Jahren nie gemacht, nichtmal dran gedacht? Lass die immer an und dann ist das gut.

Hallo Eckhaard !

Ich möchte der Sache schon auf den Grund gehen und nicht Gefahr eingehen, das ich einen Defekt überdecke und nach der Garantiezeit (April 2010) durch Folgeschäden für die Reparatur zur Kasse gebeten werde.
Das ist wie mit Zahnschmerzen. Wenn du welche hast, dann pumpst du dich doch auch nicht voll mit Schmerzmitteln, um den Schmerzen Herr zu werden.
Du würdest doch dann auch zum Zahnarzt gehen, um den Grund der Schmerzen zu erfahren.

Für mich ist es auch sehr merkwürdig, da ich 20 Monate dieses Problem nicht hatte und auch der Freundliche es als nicht normal empfand. Es ist ja auch nicht mein erstes Auto mit Klimaautomatik.
Wenn es nicht zu viele Umstände macht, dann würde ich dich mal bitten, deine Kühlung auszuschalten um mal zu schauen, ob die Scheiben nach einiger Zeit auch massiv beschlagen (wie eine Tropfsteinhöhle).

Danke und Grüße
Sam

Hi,

gewohnheitsmäßig hab ich die Kühlung irgendwann als es draußen kalt war abgeschaltet und seitdem nicht mehr eingeschaltet. Ich weiss, den Kompressor schaltet die Automatik sowieso bei zu niedrigen Temperaturen ab...ist eine alte gewonheit.

Aber zu Deiner frage, bei mir beschlägt nichts, gar nichts. Sieht also aus als ob da bei Dir irgendwas falsch läuft, undicht ist oder die Software ne Macke hat.

bye
Sven

Hallo Sven !

Danke für Dein Feedback.
Ich bin mir da auch ziemlich sicher, dass da etwas nicht stimmt.
Da dieses Auto ja permanent von Mangel zu Mangel eilt, wundert mich nichts mehr. 🙁
Habe auch mit dem Werkstattleiter telefonisch über eine Ersatzlieferung/Wandlung gesprochen.
We will see !!!

Grüße
Sam

Hallo Sam,

ich kann das mal testen wenn ich mal wieder unterwegs bin. Allerdings dauert das wohl etwas, im Moment fahre ich max. zum Bäcker und ab Montag wieder ins Büro. Das sind aber auch nur 500m. Wenn der Freundliche meint es ist unnormal, dann sollen die auch gucken, da hats Du Recht.

Gruß David

Ich hatte bis jetzt wenig probleme mit beschlagene Frontscheibe aber als ich vorgestern aus Österreich nach Holland zurückgefahren bin im ständigen Regen ist mir aufgefallen das der Blower (AUTO, soft) immer wieder hochgefahren hat. Als ich es manuel wieder runtergefahren hatte fing die Frontscheibe an zu beschlagen. Funzt alles auf AUTO ziemlich gut, aber kam zoviel feuchte im meinem Auto??
Kondensat stand sogar in beiden Nebelscheinwerfer also viel Wasser und lange war es schon.

Gr., manfred

Hallo,

gebe meinen Senf nun auch mal dazu.

Ich habe die Klimaanlage im Sommer max. 5 Mal an, ansonsten standardmäßig immer aus!

Ich habe noch nie Ärger mit dem Beschlagen meiner Windschutzscheibe gehabt, kann aber die Beobachtung von Manfred bestätigen, daß die Lüftungsregelung im Winter je nach Witterung sehr aktiv ist!

Gruß

MD

Hallo liebe X5 Gemeinde !

Habe ja seit gestern mein Auto bei BMW stehen und heute hat mich der Meister angerufen um zu berichten, was jetzt am Auto los ist.
Die haben feststellen können, das meine Umluftsteuerung verkehrt läuft.
Bei ausgeschalteter Umluft ist diese aber an und umgekehrt.
Darum das massive Problem mit den beschlagenen Scheiben, selbst bei eingeschalteter Kühlung.
Die wollen jetzt schauen, ob nur ein Stecker vertauscht wurde beim Einbau des neuen Heizkastens im Frühjahr 09, oder das Problem hausgemacht ist.
Werde Euch dann weiter informieren.

Grüße
Sam

@Geovene
Dein Denkansatz mit der Innen-Umluft war voll ins Schwarze getroffen.
Nur wurde der Knopf nicht von mir selbst eingeschaltet und auch sonst war der Betrieb nicht durch irgendwelche leuchtenden Lämpchen
ersichtlich gewesen.🙁
Ich danke Dir und den andere Forumsmitgliedern für eure konstruktive Hilfe.

@Cyborki
Deine Frechheiten und unqualifizierten Bemerkungen hättest du Dir echt sparen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen