beschlagende Scheibe

Fiat 500 500

Hallo zusammen,

Habt ihr auch dieses Problem das, bei nass-kaltem Wetter die Scheibe von Innen extrem beschlägt?
Innenfilter ist neu und auch sonst ist keine Feuchtigkeit im Innenraum.
Meine Holde muss morgens mindestens 5 bis 10 Minuten stehen bleiben, bevor der "Durchblick" kommt. Isopropanol ? Jemand eine Idee?

56 Antworten

Auf den Bildern muss man aber wissen, nach was man sehen muß. Du meinst die unterschiedl. Dichtmassen? Daraus hätte ich jetzt nicht unmittelbar auf einen Schaden geschlossen. Evtl. ist da doch was undicht, und es drückt bei Regenfahrten Feuchtigkeit rein. Dazu einfach direkt mal nach einer solchen kontrollieren.
Solche Feuchteansammlungen können aber auch einfach durch eine Verkettung ungünstiger Umstände entstehen. Sind sie mal da, sind sie im Winter bei überwiegend Kurzstrecke kaum "von selbst" wieder rauszubekommen. Kann mich noch gut an den Fall bei mir vor vielen Jahren erinnern, wo ich an einer ähnlichen Stelle eine regelrechte Eisplatte hatte, nach einer längeren Dauerfrostperiode.

Patrick

es gibt indikatorpapier zum nachweis von feuchtigkeit bzw nässe.
https://...rundig-sofortschutz-shop.de/Wassernachweis-Indikatorpapier
kostet aber über 30€. es geht auch billiger: eventuell kannst du wasserspuren an den wänden entdecken, also bei heckscheibe oder heckklappe. du kannst auch löschpapier großzügig verkleben, zb an den sichbaren verklebungen und öfters nachschauen, ob und wo es feucht geworden ist. eventuell die schon erwähnte brutalmethode mit dem wasserschlauch oder der waschstraße.
es kann sein dass man das von innen sehen kann, wenn sich (natürlich nicht in der waschstraße)einer flach ins auto legt und eine helle lampe benutzt, um den kofferraum abzuleuchten. da glitzert jeder tropfen.
eine gummimatte wird dir in diessem fall überhaupt nichts nutzen, denn eindringende feuchtigkeit kann sich hinter verkleidungen verstecken und von der seite her unter die matte laufen. das scheint ja bei dir der fall gewesen sein. dass du uns den heckschaden verschwiegen hast, war nicht hilfreich, denn das ist durchaus eine mögliche fehlerquelle. auch wenn er schon länger zurückliegt, ist es nicht ausgeschlossen, dass es irgendwann DOCH undicht wird. immerhin bewegen sich die karosserieteile, minimal zwar, aber es kann sein, dass sich auf auf die dauer eine dichtungsmasse ablöst. einige millimeter können schon reichen.
wie gesagt: wasserspuren suchen (die kann man durchaus sehen, denn das wasser trägt schmutz mit sich, der beim zwischenzeitlichen trocknen sichtbar bleibt), danach völlig trocknen, die matten draußen lassen, und wenn alles nichts hilft, mit dem gartenschlauch arbeiten und einem zweiten mann, der von innen schaut. viel erfolg!
(nachtrag: es kann natürlich sein dass das wasser von unten kommt. dann hilft es, einen bewässerungsschlauch, also einen flachen schlauch mit löchern zu benutzen und drüber zu fahren)

So langsam bekomme ich die pimpernelle .

Jetzt war die kofferraummatte wieder nass... oben alles trocken...
Genau an den Stellen 1 und 2.
Passgenau befindet sich auf dem kofferraum Boden die FIN... ist diese eigentlich genietet? Und ein komischer filzaufkleber der schon recht porös und brüchig ist. Dieser ist auch schon leicht defekt
Kann da Wasser herein kommen?

Screenshot_20230111_171311_Gallery.jpg
Screenshot_20230111_171052_Motor-Talk.jpg

Sind die Rückleuchten dicht?

Ja, RüLis sind dicht... heute nochmals kontrolliert.

Dann hilft nur noch eins. Rückbank umlegen und eine Person hinein setzen mit einer starken Lampe und das Auto abdampfen.

Rückbank umgelegt... Wasserschlauch marsch...aber absolut kein Wasser kommt rein 🙁

Es ist auch immer nur die eine stelle ( Falz) die nass ist....

Wie schon weiter oben angedeutet, könnte es sein, dass bei ungünstigen Bedingungen rein durch Kondensation die Stelle immer wieder nass wird.
Ist die Stelle evtl. salzig, z.B. weil dort mal ein salznasser Schuh im Winter hingestellt wurde? Das könnte das Feuchtwerden massiv fördern. Mal mit dem Finger hinwischen und vorsichtig ablecken...
Wer schon mal am Meer war, kennt vielleicht den Effekt, dass die salznasse Badehose oder das Handtuch, vermeintlich trocken und draußen hängengelassen, in der Früh wieder patschnass ist...

Patrick

ich halte die salztheorie für nicht plausibel,, niemals kann da so viel salz sein, dass es diese mengen an feuchtigkeit zieht.
@ yellwork, könntest du mal ein übersichtsfoto mit markierung machen, wo man die nassen stellen sieht, also zb an den seitenwänden, ob das da runterläuft und wo es sich evetuell unten sammelt? aus den detailfotos werde ich nicht recht klug. ich tendiere, auch nach deinem schlauchversuch, zu der annahme, dass die nässe von außen eindringt. vermutlich hat sich nach dem von dir erwähnten blechschaden eine dichtung "geöffnet", also vom untergrund abgelöst, was von außen möglicherweise nicht erkennbar ist.
viellicht ist es einen versuch wert, alle sichtbaren dichtungsnähte/verbindungsstellen mit einer "sprühdichtung" nachzuarbeiten. das ist für kleines geld, um ca., 10 bis 15 euro zu haben. vielleicht "erwischst" du ja damit die stelle. aber vorher unbedingt trockenlegen, also zb mit einer heizung, wie vorgeschlagen, ich denke über nacht sollte alles trocken sein.

@fritze500e vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe ein Bild im Netz gefunden, wo genau diese Stelle gezeigt wird. In dieser kleine Vertiefung steht immer das Wasser.
Seitenwände sind alle trocken. RüLi ist auch Dicht...also soweit ich das sehen kann.
Wasser kommt auch NICHT von oben, da die zweite obere Matte nicht nass ist. Nur die Pressstoffdämmung unter der original Matte.

Kann Wasser durch einen undichten ( nicht sichtbar) Kabelbalg des Kofferraumes in der C-Säule innen hinunterlaufen, oder gibt es da keine Verbindung?

Ich tendiere auch zu Fahr bzw. Spritzwasser von unten/hinten.
Deinen Tipp mit der Sprühdichtung ist klasse...danke dafür.

Screenshot_20230116_150255_Chrome.jpg

Kurzes Feedback....
Ich habe den Übeltäter tatsächlich gefunden und es war Spritzwasser von unten. Es kommt tatsächlich über eine nicht ganz dichten stoss bzw. die dichtungsmasse. Der Tipp mit der sprühdichtung ist goldwert...

Leider war der tipp mit der Sprühdichtung super, hat aber leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht 🙁

Wenn ich jetzt Kofferraumseitig hinter das Rücklicht greife, ist es nass.
Ich vermute, das Wasser bahnt sich seinen Weg durch die Gummidichtung Kabel hinter dem Rücklicht.
Jetzt habe ich schon 3 Stunden gesucht, leider finde ich diese Dichtung nirgends.

Hat jemand einen Tipp???

Dichtung
Dichtung
Deine Antwort