Beschlagen der Seitenscheiben
Hallo Forum,
leider beschlagen mir die Seitenscheiben bei "Auto" Einstellung.
Mach ich hier was falsch...?
Grüße und Danke
Bodenlake
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bodenlake
Ja, Beide offen und zu den Fenstern gedreht...
Das Beschlagen geht erst weg, wenn ich manuell
den Lüfter höher stelle oder die "Defrost" Taste drücke.
Habe gerade gesehen, dass das wohl ein bekanntes Problem ist !!!
Also Stand der Technik, wie auch mein Problem mit der (Nicht-) Anzeige des
Durchschnittsverbrauchs :-(((Grüße
Bodenlake
Diese "bekannten Probleme" entstehen, weil es leider Autofahrer gibt, die mit dem "Stand der Technik" überfordert sind.
Grüße
60 Antworten
Hallo Themenstarter,
auch ich habe häufig das Problem mit innen beschlagenen Scheiben !.
Es tritt sporadisch auf, selbst nach längere Fahrt, Thermotronic an, geöffneten Lüftungsdüsen ( wirklich alle offen !), im Sommer wie im Winter.
Wenn ich dann nach einigen Stunden (oder auch am nächsten Morgen ) wieder fahren will, sind wirklich alle Scheiben und das Panoramdach von innen stark beschlagen und es hilft nur komplettes Lüften (Fenster runter, Dach auf) und selbst dann hat die Klimaanlage danach Mühe , die Scheiben zu trocknen ! Ach ja, Lufteinlass unter der Batterie ist ebenso trocken wie der gesamte Innenraum !!! Das kenne ich von meinem W 211 nicht!
Habe irgendwo mal gelesen, daß dies ein Fehler der "Dryblow"-Funktion sei
wolli.doc
Zitat:
Original geschrieben von wolli.doc
Hallo Themenstarter,
auch ich habe häufig das Problem mit innen beschlagenen Scheiben !.
Es tritt sporadisch auf, selbst nach längere Fahrt, Thermotronic an, geöffneten Lüftungsdüsen ( wirklich alle offen !), im Sommer wie im Winter.
Wenn ich dann nach einigen Stunden (oder auch am nächsten Morgen ) wieder fahren will, sind wirklich alle Scheiben und das Panoramdach von innen stark beschlagen und es hilft nur komplettes Lüften (Fenster runter, Dach auf) und selbst dann hat die Klimaanlage danach Mühe , die Scheiben zu trocknen ! Ach ja, Lufteinlass unter der Batterie ist ebenso trocken wie der gesamte Innenraum !!! Das kenne ich von meinem W 211 nicht!
Habe irgendwo mal gelesen, daß dies ein Fehler der "Dryblow"-Funktion sei
wolli.doc
Wie schon hier beschrieben funktioniert die DryBlow Funktion manchmal nicht richtig. Das Problem ist bekannt und kann leider nur durch deaktivieren behoben werden.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Die Funktion an sich ist sehr wirksam und verhindert wirksam muffige Klimaanlagen, da der Wärmetauscher regelmäßig trocken ist und so keine ideale Umgebung für Bakterien entsteht.
Deshalb schalte ich die Klimaanlage ab Herbst nur noch sporadisch ein und habe auch selten Probleme mit beschlagene Seitenscheiben (weder im GLK MJ2010 noch E-Klasse MJ2014).
Gruß TuxOpa
Zitat:
Original geschrieben von TuxOpa
Wie schon hier beschrieben funktioniert die DryBlow Funktion manchmal nicht richtig. Das Problem ist bekannt und kann leider nur durch deaktivieren behoben werden.http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Die Funktion an sich ist sehr wirksam und verhindert wirksam muffige Klimaanlagen, da der Wärmetauscher regelmäßig trocken ist und so keine ideale Umgebung für Bakterien entsteht.
Deshalb schalte ich die Klimaanlage ab Herbst nur noch sporadisch ein und habe auch selten Probleme mit beschlagene Seitenscheiben (weder im GLK MJ2010 noch E-Klasse MJ2014).
Gruß TuxOpa
Und wie/was schmiert dann im Winter die Klimaanlage, wenn sie nicht regelmaessig, wie MB es selbst vorschlaegt, in Betrieb genommen wird ? Was verhindert das Austrocknen der Dichtungen ? Braucht das die Klima bei MB nicht mehr ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von daheim111
Und wie/was schmiert dann im Winter die Klimaanlage, wenn sie nicht regelmaessig, wie MB es selbst vorschlaegt, in Betrieb genommen wird ? Was verhindert das Austrocknen der Dichtungen ? Braucht das die Klima bei MB nicht mehr ?
Es passiert Nichts, jedenfalls hatte ich in den letzten 10 Jahren keine Probleme mit undichten Kompressoren.
Selbst die Klimaanlage unseres Zafiras funktionierte nach 12 Jahre mit einer Wartung nach 5 Jahren ohne Probleme, auch wenn sie 9 Monate im Jahr nicht angeschaltet wurde.
Beim GLK und der E-Klasse schalte ich sie nur dann an, wenn bei Regenwetter durch die nasse Kleidung die Scheiben beschlagen. Vor dem Abstellen schalte ich die Klimaanlage aber immer aus, so dass durch die Dry Blow Funktion nicht im Stillstand die Scheiben beschlagen.
Gruß TuxOpa
wirklich eine geniale Konstruktion !!!!
Um den Verdampfer zu trocknen wird die feuchte Luft in den Innenraum geleitet!?!?!?!?!?
wolli.doc
Es gibt Menchen die glauben u. empfehlen etwas Katzenstreu ins Auto zu nehmen, gegen Feuchtigkeit im Innenraum und gegen das Beschlagen der Fensterscheiben.
In der aktuellen Ausgabe der Auto Bild, wird dieses Thema aufgegriffen u. davon abgeraten, da es überhaupt nicht funktionieren kann. Gegen beschlagene Scheiben wird dort auch als wirksame Methode, ein regulärer Innenraum-Entfeuchter für Fahrzeuge empfohlen.
Innenraum-Entfeuchter (Bild 1)
Sonstige Entfeuchter (Bild 2)
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Es gibt Menchen die glauben u. empfehlen etwas Katzenstreu ins Auto zu nehmen, gegen Feuchtigkeit im Innenraum und gegen das Beschlagen der Fensterscheiben.In der aktuellen Ausgabe der Auto Bild, wird dieses Thema aufgegriffen u. davon abgeraten, da es überhaupt nicht funktionieren kann. Gegen beschlagene Scheiben wird dort auch als wirksame Methode, ein regulärer Innenraum-Entfeuchter für Fahrzeuge empfohlen.
Innenraum-Entfeuchter (Bild 1)
Sonstige Entfeuchter (Bild 2)
Hier wird irgendwie was verwechselt.
Es geht darum, dass während längerer Fahrten, bei schönstem Wetter und
angenehmen Temperaturen, plötzlich und aus heiterem Himmel sämtliche
Scheiben komplett von innen beschlagen und der Spuk nach kurzer
Zeit wieder verschwindet.
Und das nur ab und zu, so alle 1 - 4 Monate.
Das hat mit Grundfeuchtigkeit im Fahrzeug nun absolut nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von rudi387
Das hat mit Grundfeuchtigkeit im Fahrzeug nun absolut nichts zu tun.
ok.
Wie können denn Fahrzeugscheiben von innen beschlagen ohne Grundfeuchtigkeit bzw. woraus besteht der Beschlagfilm auf den Scheiben, wenn nicht aus Feuchtigkeit ?
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
ok.Zitat:
Original geschrieben von rudi387
Das hat mit Grundfeuchtigkeit im Fahrzeug nun absolut nichts zu tun.Wie können denn Fahrzeugscheiben von innen beschlagen ohne Grundfeuchtigkeit bzw. woraus besteht der Beschlagfilm auf den Scheiben, wenn nicht aus Feuchtigkeit ?
Das geht in jedem Auto mit Klimaanlage, solange die angesaugte Luft eine gewisse absolute Wassermenge beinhaltet. Bei den neueren Mercedes ist es halt etwas schwerer zu erzwingen:
Nach eine Weile den Klimakompressor aus stellen und die komplette Lüftung ausschalten. Das ist wichtig, da sonst der Klimakompressor noch eine Weile mit läuft.
Nun die Lüftung wieder an schalten, aber den Klimakompressor aus lassen. Nach einer Minute hast Du sehr schön beschlagene Scheiben.
Gruß TuxOpa
Hallo,
"Tolle" Klimaautomatik.
Mercedes sollte ein Handtuch mitliefern, selbstverständlich als "Extra" für 90 Euro.🙄
Wir lassen Autos auf dem Mars fahren und Mercedes schafft es nicht eine funktionierende Klimaanlage einzubauen.
Gruss Ralf
Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Hallo,
"Tolle" Klimaautomatik.Mercedes sollte ein Handtuch mitliefern, selbstverständlich als "Extra" für 90 Euro.🙄
Wir lassen Autos auf dem Mars fahren und Mercedes schafft es nicht eine funktionierende Klimaanlage einzubauen.Gruss Ralf
...na da hatte ich ja Glück, denn meine Klimaautomatik funktioniert ohne beschlagene Scheiben!
Oder ist die vielleicht falsch eingestellt?
Gruß
Kihe
Falsch eingestellt ?
Auf "Auto" duerfte/muesste es doch wohl immer gehen ??? Also es funzt bei mir NICHT...immer wieder...
Zitat:
...na da hatte ich ja Glück, denn meine Klimaautomatik funktioniert ohne beschlagene Scheiben!
Oder ist die vielleicht falsch eingestellt?Gruß
Kihe
meine auch, null propleme (original-ur-GLK 😁)