ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Beschlagen der Seitenscheiben

Beschlagen der Seitenscheiben

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 12. Januar 2014 um 11:17

Hallo Forum,

leider beschlagen mir die Seitenscheiben bei "Auto" Einstellung.

Mach ich hier was falsch...?

Grüße und Danke

Bodenlake

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bodenlake

Ja, Beide offen und zu den Fenstern gedreht...

Das Beschlagen geht erst weg, wenn ich manuell

den Lüfter höher stelle oder die "Defrost" Taste drücke.

Habe gerade gesehen, dass das wohl ein bekanntes Problem ist !!!

Also Stand der Technik, wie auch mein Problem mit der (Nicht-) Anzeige des

Durchschnittsverbrauchs :-(((

Grüße

Bodenlake

Diese "bekannten Probleme" entstehen, weil es leider Autofahrer gibt, die mit dem "Stand der Technik" überfordert sind.

Grüße

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Hallo zusammen

beschlagene Scheiben sind wohl ausschliesslich ein Problem der THERMOTRONIC!!

Man muss sich die Genialität der Konstruktion nochmals vor Augen führen:

um den Verdampfer zu trocknen wird über ihn Luft angesaugt, und in den Innenraum gepustet. Nach den Gesetzen der Metereologie nimmt die erwärmte Luft natürlich Feuchtigkeit auf und führt zum Beschlagen der Scheiben von innen!

Warum kann das Gebläse nicht anders herum laufen?

wolli.doc

Weil die Klimaanlage nur so herum funktioniert.

Da zu diesem (Start-)Zeitpunkt die in den Innenraum geblasene Luft noch nicht - wie ansonsten gegeben - getrocknet wird, schlägt sich der in der Luft gebundenen Wasserdampf an den kälteren Flächen im Inneraum , z.B. Scheiben, nieder, da dort die Luft abkühlt und der Wasserrdampf kondensiert.

Zitat:

Original geschrieben von wolli.doc

Hallo zusammen

beschlagene Scheiben sind wohl ausschliesslich ein Problem der THERMOTRONIC!!

Man muss sich die Genialität der Konstruktion nochmals vor Augen führen:

um den Verdampfer zu trocknen wird über ihn Luft angesaugt, und in den Innenraum gepustet. Nach den Gesetzen der Metereologie nimmt die erwärmte Luft natürlich Feuchtigkeit auf und führt zum Beschlagen der Scheiben von innen!

Warum kann das Gebläse nicht anders herum laufen?

wolli.doc

Hallo,

das ist doch die "Dry Blow" - Funktion. Die hat doch mit dem Problem des TO (nämlich dem Beschlagen der Seitenscheiben während des Betriebes) gar nix zu tun.

Zum Thema:

Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass bei der Thermotronic anfangs automatisch im Umluftbetrieb gearbeitet wird und Frischluft nur nach und nach zugeführt wird, bis sie dann voll umschaltet. Allerdings war das glaube bei der Thermotronic in meiner C-Klasse gewesen. Vielleicht ist es aber ein Lösungsansatz

Gruss

Tiny

Themenstarteram 17. Februar 2014 um 8:34

Zitat:

Original geschrieben von wolli.doc

Hallo Themenstarter,

auch ich habe häufig das Problem mit innen beschlagenen Scheiben !.

Es tritt sporadisch auf, selbst nach längere Fahrt, Thermotronic an, geöffneten Lüftungsdüsen ( wirklich alle offen !), im Sommer wie im Winter.

Wenn ich dann nach einigen Stunden (oder auch am nächsten Morgen ) wieder fahren will, sind wirklich alle Scheiben und das Panoramdach von innen stark beschlagen und es hilft nur komplettes Lüften (Fenster runter, Dach auf) und selbst dann hat die Klimaanlage danach Mühe , die Scheiben zu trocknen ! Ach ja, Lufteinlass unter der Batterie ist ebenso trocken wie der gesamte Innenraum !!! Das kenne ich von meinem W 211 nicht!

Habe irgendwo mal gelesen, daß dies ein Fehler der "Dryblow"-Funktion sei

wolli.doc

Guten Morgen,

leider gibt es hier wohl keinen Software-Update der das Problem beheben kann :-)

Die Scheiben beschlagen ohne erkennbares Ereignis. Wärme oder Kälte scheinen nicht

der Grund zu sein. Ich schalte dann immer von AUTO auf manuellen Betrieb und

den Lüfter höher, dann verschwindet alle Beschlagenheit im Nu...

Ein Lob auf die Technik !

Grüße

Bodenlake

Zitat:

Original geschrieben von bodenlake

...Ich schalte dann immer von AUTO auf manuellen Betrieb und

den Lüfter höher, dann verschwindet alle Beschlagenheit im Nu...

...so ist es, .....leider :mad:

...auch bei meinem "Dicken" die einzige Möglichkeit.

Jetzt muss ich mal meinen "Senf" dazu geben. Ich fahre diesen Wagen noch nicht sehr lange, habe dieses Problem aber überhaupt nicht.

Es könnte vielleicht damit zusammen hängen das ich die Mitteldüsen immer mit Luft versorge. Ich habe die innen liegenden Steuerklappen der Luftverteilung für die mittleren Düsen auf immer offen festgesetzt. So kann ich die mittleren Düsen mit den Mengenreglern selbst einstellen. Das hat zwei Vorteile, erstens strömt mehr Luft durch den Wagen, was das Beschlagen eventuell verhindert. Zweitens ist der Geräuschpegel der Lüftung ein wenig niedriger. Bei meinem vorherigem Auto, dem W212 wurden die mittleren Düsen vom Werk aus immer mit Luft versorgt, da kannte ich auch kein Beschlagen der Scheiben. Gruß.

Sorry, Tiny

Du hast natürlich vollkommen recht !

Wie stand früher noch unter der Arbeit "Thema verfehlt"

wolli.doc

Hallo,

das ist doch die "Dry Blow" - Funktion. Die hat doch mit dem Problem des TO (nämlich dem Beschlagen der Seitenscheiben während des Betriebes) gar nix zu tun.

Zum Thema:

Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass bei der Thermotronic anfangs automatisch im Umluftbetrieb gearbeitet wird und Frischluft nur nach und nach zugeführt wird, bis sie dann voll umschaltet. Allerdings war das glaube bei der Thermotronic in meiner C-Klasse gewesen. Vielleicht ist es aber ein Lösungsansatz

Gruss

Tiny

Achtet mal darauf wie lange es auf Automatikstellung dauert bis das Gebläse anfängt zu laufen. Bei unserem GLK mehrere Minuten.

Hallo zusammen, ich habe seit Jan. 2013 einen GLK 320CDI Edition1 und bin mehr ls zufrieden mit dem Wagen! Das Problem mit beschlagenen Seitenscheiben nach dem Abstellen des Motors hatte ich leider auch. Hatte....! Im Mai letzten Jahres war ich beim :) und nachdem ich mein Probem geschildert hatte, sagte er, keine Sorge, ein Update der Klimaanlage löst das Problem, ein Lüfternachlauf ?? wird dabei aktiviert und das wars dann.... Gesagt getan und ich habe in der Tat keine beschlagenen Scheiben mehr! Also einfach mal nachfragen, vielleicht ist es ja nicht in jeder Werkstatt bekannt!?!

Hallo,

nun muss ich auch mal berichten. Wir haben den GLK seit dem 27.11.14, ein Modell 2015. Gerstern ging es zu Oma zum Käffchen. Hier im Norden war es sehr feucht und es regnete. Also Auto aus der Garage (steht dort sehr trocken mit offenen Türen). und ab ging s. Unterwegs Klima(automathik) an, weil es innen eine wenig beschlug. Nach 3,5 Std (und 3 Stück lecker Torte) ab nach hause. Auto war von innen total beschlagen !! Also rein und los mit einem schlimmen Ergebnis. Nach 25 km Fahrt hat es der Benz nicht geschafft, die Scheiben frei zu bekommen. Nach vorn ein kleiner freier Fleck auf der Frontscheibe, die Seiten fast komplett dicht, hinten kleine Streifen von der Heizung. Wir hatten das Gefühl, dass die Klima das Kondenzwasser nicht raus, sondern reinbläst ! An den Seitenscheiben lief das Zeug schon runter !!So etwas haben wir noch nie erlebt. AC war durchgehen an, erst auf Auto, dann auf volle Pulle manuell, dann zwischendurch mal die Scheiben auf und gelüftet, dann Heizung von 21 auf 28 Grad und trotzdem so ein mieses Ergebnis. Der verkaufte Touran hat so etwas in wenigen Min geschafft unser Yeti ebenfalls.

Mal sehen, was der Freundliche dazu sagt. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie es bei strengem Frost gewesen wäre !

MFG

Martin

hallo,

also wenn du sicher bist, dass du keinen Bedienfehler hast - Umluft angeschalten - dann solltest wirklich zum Händler fahren. Das ist in dem Umfang nicht normal. Zumal durch das verbaute PTC-Element wirklich nach paar Sekunden schon lauwarme Luft in den Innenraum geblasen wird.

Klimaanlage läuft bei mir übrigens ständig - max. die Temperatur wird geändert (hauptsächlich wenn die Frau dabei ist)

gruss

Tiny

Hallo,

ne, ne Umluft war aus. Das war wirklich der Hammer. Heute war klare Luft und auch die Scheiben klar, nur es fiel auf, dass ein leichter Beschlag an den Seitenscheiben lange brauchte, bis er weg war.

MFG

Martin

Wenig tröstlich,

aber auch andere Mercedes Kunden haben solche bzw. ähnliche Probleme:

"..das Problem habe ich auch , schon bei der Überführungsfahrt von Bremen beschlugen plötzlich nach 2 Stunden Fahrt und einsetzendem Regen alle Scheiben.

Ich konnte mit max vom Gebläse wieder wenigstens vorne freie Sicht bekommen , im Auto Modus ging alles zu, trotz eingeschalteter AC .

Heute sind wieder die Scheiben im Fond kpl. beschlagen während der Fahrt.

Normal ist das nicht ."

http://www.motor-talk.de/.../...me-feuchtigkei-innenraum-t5156345.html

Zitat:

@heuberg schrieb am 26. Dezember 2014 um 22:00:40 Uhr:

Hallo,

ne, ne Umluft war aus. Das war wirklich der Hammer. Heute war klare Luft und auch die Scheiben klar, nur es fiel auf, dass ein leichter Beschlag an den Seitenscheiben lange brauchte, bis er weg war.

MFG

Martin

Wenn der Beschlag so extrem ist, dann ist da was defekt. Was genau defekt ist, weiß ich auch nicht, vieles spricht jedoch dafür, dass in diesem Fall ein Defekt an der Klimaanlage vorhanden ist, denn die sollte ja gerade dafür sogen, dass die angesaugte kalte Aussenluft entfeuchtet und sogleich wieder aufgeheizt wird.

Der Effekt sollte sein:

Klimaanlage aus = Scheiben beschlagen, Klimaanlage an = der Beschlag verschwindet umgehend, das sollte schneller gehen, als man ein Tuch zum Entfernen des Beschlages hervorholen kann.

Verschwindet der Beschlag nicht, trotz eingeschalteter Klimaanlage, dann ist was defekt, entweder die Klimaanlage arbeitet gar nicht oder da ist was undicht, so dass immer wieder kalte Luft angesaugt wird, die vorher nicht durch die Klimaanlage entfeuchtet wurde oder die Umluftschaltung geht nicht aus, es wird also immer wieder die gleiche viel zu feuchte Luft umgewälzt oder es stimmt was nicht mit der Entlüftung, die Luft kann nicht raus. Ich weiß gar nicht, wo die beim GLK die Luft nach Draußen abgeführt wird, über welche Schlitze und Spalten, aber irgendwo müssen solche Luftschlitze sein, denn die verbrauchte Innenluft muss ja auch wieder nach Draußen gelangen, nur dann kann sie durch frische Luft ersetzt werden.

Wenn jetzt die Abführung der Innenluft nach Draußen gestört wäre, müsste das zum gleichen Ergebnis führen, wie hier geschildert.

Die Probleme können also recht vielschichtig sein.

Ich hatte auch vorgestern beim ersten Schnee die Situation, dass meine Seitenscheiben auf einmal anfingen zu beschlagen, dann habe ich einfach mal manuell das Gebläse hochgefahren und schwupps, war der Beschlag weg, dann wieder auf Automatik gestellt und das wars mit Beschlag.

Alles andere ist vollkommen unakzeptabel.

Grüße

Udo

Die Entfeuchtungsleistung einer Klimaanlage ist stark von der Temperatur abhängig.

Bei niedrigen Temperaturen im Innenraum, sowie niedrigen Ausblastemperaturen und kalten Außentemperaturen (Scheiben) kann die Luft nur deutlich weniger Wasserdampf aufnehmen und die Entfeuchtungsleistung geht stark in "die Knie".

Zudem benötigt der Kondensator eine gewisse Zeit zum Abkühlen sowie dann die Klimaanlage wiederrum zum anschließenden Aufheizen der Innenluft. Deswegen werden deshalb zumindest am Anfang (Start mit kaltem Motor) die Scheiben sogar kurzzeitig stärker beschlagen, weil der Wasserdampf in der ausgeblasenen und noch feuchten Luft an den kalten Scheiben kondensiert.

Unterbindet man dies, indem man das Gebläse zu Anfang abschaltet, dann verzögert sich aber je nach Umgebungstemperatur evtl. wiederum das Entfeuchten. Ist also immer ein zweischneidiges Schwert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Beschlagen der Seitenscheiben