Beschlagen der Scheiben

Opel Astra H

Hallo Leute,

habt ihr auch das Problem, dass die Scheiben so schnell beschlagen. Vor allem jetzt im Winter. Manchmal steig ich ins Auto ein und es ist schon ein ganz dünner Beschlag von innen auf der Scheibe. Hab es nur bemerkt, weil ich 2 Stunden vorher die Scheibe von innen sauber gemacht hab. Ich steig ein und seh schon wieder nen sünnen Beschlag. Kann doch net sein, dass das innen beschlägt wobwohl keiner drin ist. Nass ist es auch nicht im Auto. Die hintere Scheibe beschlägt sogar bei Sonnenschein. Kann doch auch irgendwie net sein.

Hat wer das selbe Problem?

Hab echt keine Lust dauernd mit Klima rumzufahren.

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ncicewolf


Ich glaube ihr habt das mit der Nachklimatisierung nicht richtig verstanden.
Das ganze funktioniert so:

Ihr lasst eure Klima ganz normal während der Fahrt an und müsst auch nichts daran ändern. Sobald ihr den Motor abgestellt und den Schlüssel abgezogen habt (da geht dann auch das Display aus) müsst ihr nochmal auf die Auto-Taste drücken.
Dadurch schaltet ihr die sogenannte "Nachklimatisierung" ein. Kommt dann auch ein Hinweis im Display. Dann läuft die 10 Minuten nach wenn ich mich nicht täusche (vielleicht warens auch nur 5, oder gar 3)

Soweit klar?

Kann man sowas auch bei einer manuellen Klima machen? Oder was kann man noch machen um den Lufttrockner vom Kondenswasser zu befreien?

Habe nochmal im Handbuch nachgelesen und dort steht nicht das der Lufttrockner von Kondenswasser befreit werden muss um Schmimmel und Bakterien vorzubeugen. Dort steht nur das man die Klima bei jeder Witterung nutzen kann, selbst bei Vereisung der Scheiben.

1. Aber Frost sollte sich die Klima doch abschalten?

2. Muss man die Klimaanlage vor Ende der fahrt abschalten um Schimmel o. Bakterien vorzubeugen, oder nicht?

hallo,
man kann das thema eigendlich damit abschliessen,
wenn die klimaanlage incl. automatic schaltung und ansteuerung der verteilerklappen richtig und ordnungsgemäß funktioniert, sind sämtliche spielereien ( zb. nachlauf , fenster auf usw.) absoluter quatsch.
und ich weiß wovon ich rede ( schreibe) . wie bereits erwähnt , sie einige threads vorher, bei mir läuft die klimaanlge seit ca. 2.jahren ohne irgendwelche spielerchen nach gebrauch der anlage.
auch im winter soll die klimaanlage in betrieb sein , das steht sogar im handbuch .
gruß manfred

Leider reden viele am eigentlichen Thema vorbei. Ich habe davon geredet, dass wenn man ohne Klimakompressor (im Display erscheint Eco) fährt meine Scheiben sehr schnell beschlagen. Und das nicht nur bei Regen, sondern auch bei der Kälte zur Zeit. Ich wollte eigentlich nur wissen ob andere auch das Problem haben, dass die Scheiben ohne Klimakompressor unnatürlich schnell beschlagen. Ist schon klar, dass ein Beschlagen bei Klimabetrieb nicht vorkommt.

Es ist ein Quatsch zu behaupten, dass der Klimakompressor Sommer so wie Winter immer angeschaltet sein soll. Erstens schaltet sich der Klimakompressor ab und an von alleine zu, so dass man es gar nicht merkt. So ist sichergestellt, dass die Klima auch ab und zu genutzt wird. Zweitens schaltet sich der Klimakompressor ab -7 Grad eh ab. Also kann man gar nicht den ganzen Winter mit Klimakompressor fahren.

Für manche die das immer noch nicht kapiert haben: Ist der Klimakompressor aus, fährt man eigentlich nur mit Lüftung. Und da wollte ich nur wissen ob andere auch diesen unnatürlich schnellen Scheibenbeschlag haben und ob man das evtl verhindern kann. Ich fahr halt viel Kurzstrecke, da lohnt sich die Klima kaum. Verbraucht nur unnötigen Sprit.

MfG

Ähnliche Themen

Also ich habe das bei mir auch festgestellt und meiner ist gerade 7 Wochen alt. Bin bisher eigentlich auch immer im Eco-Modus gefahren, weil eine laufende Klimaanlage auch Benzin und somit Motorleistung verbraucht...
Gewundert habe ich mich über die unnatürlich schnelle Beschlagerei auch, aber machste nichts dran. Das einzige, was man vielleicht machen kann, ist die Scheibe von Innen regelmäßig zu reinigen, da sich das Kondenswasser gern an solchen "unreinen Scheiben" (also kleine Fussel) festsetzt. Aber wirkt nicht so wirklich gut, wie ich festgestellt habe. Bleibt also nur die Nutzung der Klimaanlage als effektives Hilfsmittel...

Bei mir ist es auch teiweise so, dass wenn ich einsteig, die hinteren Seitenscheiben total beschlagen sind. Die beschlagen meist zuerst. Ich glaub dass muss ich mal checken lassen. Wenn ich zu zweit fahr sind die auch immer gleich beschlagen. Nervt irgendwie. :-)

@zoolander777
Kann es sein das du mit Klima fährst und sie noch wärend der Fahrt abstellst?

Zitat:

Original geschrieben von Zoolander777


Es ist ein Quatsch zu behaupten, dass der Klimakompressor Sommer so wie Winter immer angeschaltet sein soll. Erstens schaltet sich der Klimakompressor ab und an von alleine zu, so dass man es gar nicht merkt. So ist sichergestellt, dass die Klima auch ab und zu genutzt wird. Zweitens schaltet sich der Klimakompressor ab -7 Grad eh ab. Also kann man gar nicht den ganzen Winter mit Klimakompressor fahren.
MfG

Woher hast du denn die Infos zu "Erstens schaltet sich der Klimakompressor ab und an von alleine zu, so dass man es gar nicht merkt" und "Zweitens schaltet sich der Klimakompressor ab -7 Grad eh ab"?

Das würde mich brennend interessieren, da ich einer der "Dummen" bin, die eigentlich immer im ECO-Betrieb fahren und alle 14 Tage die Klimaanlage für 10 Minuten einschalten.

Im Übrigen deaktiviert sich die KA bereits bei Temperaturen unter 4 Grad Celsius. Damit soll verhindert werden, daß etwaiges Kondenswasser zu Frostschäden an der Anlage führt - bei -7 °C tut sich das Wasser etwas schwer mit dem Verdunsten ;-)

@weeed

Zitat:

Im Übrigen deaktiviert sich die KA bereits bei Temperaturen unter 4 Grad Celsius. Damit soll verhindert werden, daß etwaiges Kondenswasser zu Frostschäden an der Anlage führt - bei -7 °C tut sich das Wasser etwas schwer mit dem Verdunsten ;-)

Das mit 4°C ist Richtig, so stand es im Handbuch Von meinen alten Astra-G. Allerdings habe ich festgestellt, als ich mal bei laufenden Motor unter der Haube schaute, das die Klima auch bei -1°c lief. Übrigens soll man die Klima auch zum Defrosten einsetzen.

hi,
anscheinend scheinen manche astra fahrer mit klimaanlage im fahrzeug das handbuch nur für wackelnde stühle oder ähnliches zu benutzen. es steht klar und deutlich im handbuch wie eine klimaanlage zu benutzen ist.
ehe man von quatsch redet , erst lesen.
gruß manfred

Vielleicht hilft das!
wer-weiss-was

Deine Antwort
Ähnliche Themen