Beschlagen der Frontscheibe
Hallo,
folgendes Problem. Seit die Temperaturen in den einstelligen Bereich abwandern, müssen wir feststellen, dass die Frontscheibe am Rand (zur A-Säule) und die Seitenscheiben im Bereich Spiegel und das kleine Dreiecksfenster vorne dran von innen beschlagen. Der Wagen ist jetzt ca. 2 Wochen alt. Dies ist jetzt der 3 Touran den wir haben und das erste mal, dass die Scheibe von innen beschlägt.
Was kann das sein, bzw. wo soll jetzt schon Feuchtigkeit herkommen?
Beste Antwort im Thema
Bild 1 Klima Menü, Bild 2 Häkchen raus bei automatisch, Bild 3 Lämpchen aus bei Umluft.
Vielleicht hilfts, keine Ahnung. Bei mir beschlagen die Scheiben nicht so schnell.
38 Antworten
Mal ordentlich die Scheibe innen putzen, wirkt Wunder. Auch bei uns kommt es manchmal vor, dass relativ neue Autos in der jetzigen Jahreszeit beschlagen. Zwar nur leicht, aber merkbar, obwohl die Klima auf AUTO immer konstant leicht auf die Scheibe bläst. Selbst mein Sportsvan mit gerade mal 1200km hat das Syndrom. Beim privaten Touran konnte ich mit Zeitungspapier und Fensterklar momentan Abhilfe schaffen.
Bin einen Probewagen gefahren der dieses Problem massiv hatte. Auch schon bei höheren Temperaturen. Unser jetziger Wagen hat dieses Problem überhaupt nicht. Bin da sehr positiv überrascht. Uns Skoda vorher beschlug wesentlich stärker.
Also ich werde eure Tips mal in der nächsten Woche mal durchtesten und sage euch bescheid, ob es geholfen hat..
Scheiben werden heute gleich mal gereinigt.😁
Zitat:
@ktown schrieb am 1. November 2016 um 11:04:38 Uhr:
Scheiben werden heute gleich mal gereinigt.😁
Das würde ich auch erst einmal machen, aber auch darauf achten, dass sich kein Film o.ä. gebildet hat.
Und ja, ich kann mir vorstellen, dass sich während der Produktion Partikel usw. auf der Frontscheibe ablagern und genau das ist dann die Ursache für das Beschlagen.
Ich reinige alle paar Wochen die Frontscheibe von innen, weil sich ständig was ablagert...
Ähnliche Themen
Steht das Auto nachts in einer Garage ?
Wenn der Innenraumfiltereinsatz Feuchtigkeit gezogen hat, könnte es auch zu Scheibenbeschlagen kommen.
Sind die Einströmwege der Luft frei von feuchten Blättern oder sonst ?
Als Tipp: längere Strecke mit Heizung auf max fahren oder auf den Sommer warten, vielleicht hilft es.
Moin,
um Feuchtigkeit aus dem Fahrzeug zu bekommen habe ich mir 4 Tüten Grobes Salz gekauft, aus einem alten Bettbezug 2 kleine Säcken genäht und in diese je 2 Tüten von dem Salz eingenäht.
In den nasskalten Monaten werden die Säckchen auf dem Armaturenbrett platziert wenn das Fahrzeug parkt.
Einmal die Woche die Säckchen zu Haus auf die Heizung gelegt um diese zu trocknen.
Funktioniert gut, habe keine Probleme mit Feuchtigkeit an der Frontscheibe.
Hallo!!!!
Euch ist schon bewusst, dass der Wagen gerade mal 14 Tage alt ist?
Es wäre ärgerlich wenn dieser Wagen schon nach 14 Tagen (in dem wohl gemerkt wir einen schönen und trockenen Oktober hatten), der Innenraumfiltereinsatz Feuchtigkeit gezogen hat oder die Einströmwege der Luft voll mit feuchten Blättern zu wären.
Eigentlich Wurscht ob das Auto 14 Tage oder 14 Jahre alt ist.
Blätter sammeln sich u.U. nach 1h parken unter einem Baum reichlich an.
Und Schmutzbelag auf den Scheiben führt nun mal zum schnelleren Beschlagen. Dass die Scheiben ab Werk sauber sein sollen kann zumindest ich nicht behaupten.
Noch etwas fällt mir ein:
Die Klimaanlage hat die Eigenschaft die Luft zu trocknen.
Bei Temperaturen unter 4 Grad C (war jedenfalls bei vielen Autos immer der Grenzwert) schaltet sich der Klimakompressor aus, was wiederrum zum Abgeben von Feuchtigkeit nach Neustart des Fahrzeugs führt, wenn beim Abstellen der Kompressor noch aktiv war.
Weiss natürlich nicht ob es da wo du wohnst tatsächlich morgens schon so kalt war.
Bedenke, dass Neufahrzeuge nach der Produktion auch mal bis zur Übergabe draußen stehen.
Wenn ich an den riesigen Platz an der A2 bei Wolfsburg denke und mir vorstelle, dass dort mein Auto einen Monat draußen steht, dann bekomme ich schon eine schlechtes Gefühl.
Sicher ich weiß, der Touran stand sicher nicht so lange da 🙂
Da es ein Firmenwagen ist und wir eigentlich bei VW Großkunde sind, sollte man doch annehmen, dass das Autohaus (welches zugegebenermaßen erstmalig wieder die Chance bekommen hat uns wieder zu betreuen) den Wagen entsprechend vorrichtet und aufbereitet.
Auch wenn ich aus dem tiefsten Pfälzerwald komme, so stand der Wagen in den letzten 14 Tagen unter keinem Baum der urplötzlich all sein Blattwerk auf einmal verlor.😁
Das Thema Klimakompressor könnte wirklich die Ursache sein, da tagsüber es noch warm war (folglich der Kompressor noch an) und abends es schon kälter und somit der Kompressor aus.
Wenn dies die Ursache ist, dann sollte sich dieses Thema in nächster Zeit erübrigen.
Nochmal zum Thema Blätter:
Hatte doch vorhin die Motorhaube auf um wegen Meldung in der MFA etwas Frostschutz nachzufüllen und siehe da - dort waren mal richtig viele Blätter direkt vor den Lüftungschlitzen, obwohl im von aussen sichtbaren Bereich bei den Wischern KEINE Blätter waren.
Gut die waren alle trocken, aber kannst ja trotzdem mal nachschauen. Ich persönlich mach die Motorhaube sehr selten auf und hab das jetzt nur durch Zufall gesehen.
Zitat:
@ktown schrieb am 3. November 2016 um 19:59:42 Uhr:
Hallo!!!!
Euch ist schon bewusst, dass der Wagen gerade mal 14 Tage alt ist?Es wäre ärgerlich wenn dieser Wagen schon nach 14 Tagen (in dem wohl gemerkt wir einen schönen und trockenen Oktober hatten), der Innenraumfiltereinsatz Feuchtigkeit gezogen hat oder die Einströmwege der Luft voll mit feuchten Blättern zu wären.
Viell. wurde versehentlich ein Lappen zur Scheibenreinigung genutzt, auf dem irgendein Pflegemittel war. Dieses verschmiert dann die Scheibe und bei der aktuellen Witterung kommt deine Beobachtung.
Hast du die Scheiben schon ordentlich geputzt? Tritt das Problem nun gar nicht mehr auf, oder sehr selten?
Ich komme auch aus der Umgebung von KL, somit haben wir die gleichen Wetterbedingungen. Mein Touran wurde Anfang Oktober geliefert und das beschlagen von Scheiben kenne ich nicht.
Bevor ich morgens aus dem Haus gehe starte ich die Standheizung und ich kann mit einem warmen und trocknem Auto losfahren. Auch wenn ich über Tag von Kunde zu Kunde fahre, habe ich keine beschlagenen Scheiben. Die Climatronic steht bei mir immer auf Auto, Umluft und Frischluft sind ebenfalls auf automatisch eingestellt.
für euch ein gute Tips ob die System jemals korrekt funktioniert, die Lufttrockung mit Klimaanlage...,
(Letzen Wochenende war bei uns so nassig und ging ohne Problem, 6 Mann mit Nasser Schuhe und Kleidung mitgefahren Beschlagen war nie mit Teppichmattte)
Vorausgesetzt ist die Climatronic Pure Air der mit Feuchtigkeitssensor ausgestattet, einfach mal richtig ins Lüftungsschlitz an der Spiegelabdeckung nahe Frontscheibe durchblasen, oder warmen Finger eine weile abdecken. -> dann hat mir die Meldung "Status Start-Stop-System -> Scheibe könnte Beschlagen" gemeldet.
Motor ging natürlich gleicher Zeit an falls aus war.
(hab die mal Feuchtigkeitseonsor geprüft, wegen nachrüstung RLS)
Also entweder ich bin zu blöd.....😕😕
Aber ich weiß net was du meinst und was das ganze bezwecken soll.