Beschlagen der Frontscheibe
Hallo,
folgendes Problem. Seit die Temperaturen in den einstelligen Bereich abwandern, müssen wir feststellen, dass die Frontscheibe am Rand (zur A-Säule) und die Seitenscheiben im Bereich Spiegel und das kleine Dreiecksfenster vorne dran von innen beschlagen. Der Wagen ist jetzt ca. 2 Wochen alt. Dies ist jetzt der 3 Touran den wir haben und das erste mal, dass die Scheibe von innen beschlägt.
Was kann das sein, bzw. wo soll jetzt schon Feuchtigkeit herkommen?
Beste Antwort im Thema
Bild 1 Klima Menü, Bild 2 Häkchen raus bei automatisch, Bild 3 Lämpchen aus bei Umluft.
Vielleicht hilfts, keine Ahnung. Bei mir beschlagen die Scheiben nicht so schnell.
38 Antworten
Er beschreibt doch nur, wie man prüfen kann, ob der Feuchtigkeitssensor korrekt arbeitet, was eine Ursache sein könnte für beschlagene Scheiben.
Also wie es aussieht, scheinen entweder noch dreckige Scheiben gewesen zu sein, oder/und der Übergang Sommer -> Herbst.
Das Problem ist derzeit nicht wieder aufgetaucht.
Zitat:
@ktown schrieb am 13. November 2016 um 12:46:26 Uhr:
Also wie es aussieht, scheinen entweder noch dreckige Scheiben gewesen zu sein, oder/und der Übergang Sommer -> Herbst.Das Problem ist derzeit nicht wieder aufgetaucht.
Ich denke es war eher der feuchte Innerraumfilter, der nun trocken ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ktown schrieb am 13. November 2016 um 12:46:26 Uhr:
Also wie es aussieht, scheinen entweder noch dreckige Scheiben gewesen zu sein
Tippe auf die dreckigen Scheiben!
Haben unseren vor einer Woche abgeholt und mir ist der Beschlag sofort aufgefallen, die Schreiben waren/sind werksseitig schon mit einem Film versehen ...
Meine Scheibe war auch bei der Abholung in der Autostadt maßlos dreckig. Macht einen schlechten Eindruck.
Generell kommt immer, wenn der Klimakompressor aus irgendeinem Grund aus geht, ein Schwall feuchter Luft. Den am besten nach unten leiten. Wenn dann der Kompressor (A/C) einfach unbenutzt bleibt, wird auch nichts wieder feucht. Nur bei extremen Bedingungen (z.B. Regen und nasse Kleidung) mache ich den Kompressor an, und dann aber erst bei gutem Wetter wieder aus.
Hallo
ich weiss auch nicht....als es früher noch keine Feuchtigkeitssensoren gab und es noch nicht "Pflicht" war im Winter mit eingeschalteter Klima rumzufahren , hatten wir echt weniger das Problem des Beschlagens als jetzt. Ohne Witz !
Seltsam aber wahr !
Grüsse....
Zitat:
@endlichplatz schrieb am 20. November 2016 um 15:47:19 Uhr:
Hallo
ich weiss auch nicht....als es früher noch keine Feuchtigkeitssensoren gab und es noch nicht "Pflicht" war im Winter mit eingeschalteter Klima rumzufahren , hatten wir echt weniger das Problem des Beschlagens als jetzt. Ohne Witz !
Seltsam aber wahr !
Grüsse....
na ja, wenn es drin und draussen gleich kalt ist, dann schlägt sich ja nichts nieder,
erst wenn wärmere Luft auf etwas kälteres trifft, kondensiert das Wasser und schlägt sich nieder
(wer kann sich noch erinnern, wo kalte Atemluft an der Scheibe sich niedergeschlagen hat bzw. angefroren ist...)
Zitat:
@v115 schrieb am 20. November 2016 um 19:30:47 Uhr:
Zitat:
@endlichplatz schrieb am 20. November 2016 um 15:47:19 Uhr:
Hallo
ich weiss auch nicht....als es früher noch keine Feuchtigkeitssensoren gab und es noch nicht "Pflicht" war im Winter mit eingeschalteter Klima rumzufahren , hatten wir echt weniger das Problem des Beschlagens als jetzt. Ohne Witz !
Seltsam aber wahr !
Grüsse....na ja, wenn es drin und draussen gleich kalt ist, dann schlägt sich ja nichts nieder,
erst wenn wärmere Luft auf etwas kälteres trifft, kondensiert das Wasser und schlägt sich nieder
(wer kann sich noch erinnern, wo kalte Atemluft an der Scheibe sich niedergeschlagen hat bzw. angefroren ist...)
Dunkel erinnere ich mich an schöne Eisblumen innen an den Fenstern meines 78er Passats. Das lief aber bei einem damals schon fünfzehnjährigen und geliebten Erstauto unter "der darf das" oder "das muss so".