Beschlag Frontscheibe

BMW X3 F25

Hallo,

Es kommt leider wieder die Zeit wo man beschlagene Frontscheiben in der Früh "genießen" kann (ohne Garage) und folgende Probleme treten bei meinem X3 auf:

1.) Beschlagssensor ohne Funktion. Dieser sollte doch eigentlich regeln, dass die Klimaautomatik sich bei Beschlag einschaltet, wenn man die Frontscheiben"Heizung" aktiviert. Bei mir schaltet sich aber trotz komplett beschlagener Scheibe keine Klimaanlage automatisch zu. Bloss das Gebläse schaltet auf volle Stellung und bläst auf die Frontscheibe.

2.) Das Resultat ist zumindest im Fahrerbereich nicht zufriedenstellend. Hab mal ein Foto 2 Minuten nach Start (volle Defrostfunktion und manuelle Zuschaltung der Klimaanlage) reingestellt. Man sieht schon, dass der Beifahrer wesentlich mehr davon hat als der Fahrer. Das 2. Foto ist ein paar Minuten Fahrt - die rechte Seite komplett beschlagsfrei und beim Fahrer noch immer eine "Beschlagszunge". Wenn man unterhalb des Spiegels an der Frontscheibe horizontal entlang fährt, merkt man auch dass in diesem Bereich nur sehr wenig Luft auf die Scheibe kommt. Sehr blöd, da man ja gerade hier ein freies Sichtfeld braucht.

Wie sieht das bei euch aus? Feature (Fahrer soll keine Zugluft abbekommen) oder Bug (Klappensteuerung falsch)?

Gruss,
Tom

31 Antworten

@DarthT:

Ich hatte versprochen, darauf zu achten und muss leider sagen, dass Du recht hast.
Heute war die Scheibe beschlagen und bei maximaler Lüftung war die Beifahrerseite nach etwas mehr als einer Minute frei.
Auf der Fahrerseite verblieb ein Feld in Form einer auf der Spitze stehenden Pyramide, links neben dem Innenspiegel. nach 3 Minuten war der Blick soweit in Ordnung, dass es keine Behinderung mehr darstellte.
Aber erst nach 5 Minuten war diese "Pyramide" komplett verschwunden.

Schön ist das nicht, aber ich sag mal: wenn´s weiter nicht´s ist.

In diesem Sinne: guten Rutsch !

War der Beifahrersitz bei deiner Beobachtung besetzt? Wenn nicht könnte es bedeuten, dass der Fahrer die Luftströmung behindert.
Mal versucht die rechten Düsen etwas einzukneifen, um so mehr Durchsatz auf der linken Seite zu erzielen?

Zu dem Zeitpunkt war ich alleine im Auto. Deine Idee klingt interessant, ich werde das mal probieren.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 28. Dezember 2014 um 11:09:16 Uhr:


War der Beifahrersitz bei deiner Beobachtung besetzt? Wenn nicht könnte es bedeuten, dass der Fahrer die Luftströmung behindert.
Mal versucht die rechten Düsen etwas einzukneifen, um so mehr Durchsatz auf der linken Seite zu erzielen?

Ist unerheblich, saß gestern mit meiner Frau im Wagen, das selbe Phänomen. Luftströmung dürfte es ja eigentlich auch nicht sein, denn der Luftstrom kommt ja vom Armaturenbrett Richtung Sonnenblenden.

Irgendwie blöd.

Ähnliche Themen

Ich bin die letzten Tage bei starkem Schneefall gefahren und hab festgestellt das die Frontscheibe im oberen Drittel so wenig im A Modus beheizt wird,das da vereisungen entstehen,muß also wieder in den Defrost Modus gehen und dann ist wieder alles i.O..Lösung habe ich auch schon gefunden, einfach die Intensität des Gebläses auf mitte eingestellt.Dann wirds besser.
ist ein Facelift Modell.
Gruß aus dem Winterlichen Bayern

Früher hat man da die Sonnenblenden runtergeklappt. Das hilft heute auch noch.
Es ist einfach nur ein Auto, das funzt nie 100%ig. Aber man hat es stark verbessert ... leider nicht genug in Bezug auf die ständig mitsteigende Anspruchshaltung.
Im Käfer musste man öfters Eis kratzen ... IM!! Käfer.

Na Ja Zimpa, Man muss aber auch nicht wirklich Alles in Ordnung finden. Es bedarf ja keiner größeren Ingenieurleistung bzw. Neuentwicklung, bei der Planung die Wege der Luftströmungen so einzustellen, dass die im Auto auftauchenden Probleme durch Beschlagen der Scheiben, schnell und effizient beseitigt werden.

Und dass die Anspruchshaltung heute eine andere ist als in einem 70er Käfer ist bestimmt nichts wofür man sich entschuldigen muss.

Oho ... ich wollte damals in meinem Käfer auch kein Eis kratzen 😁
Und der war, prozentual zu meinem damaligen Ausbildungsgehalt gesehen, deutlich teurer als mein heutiger F25.

Aber prinzipiell bin ich bei dir. Wobei sich aber die Frage stellt, weshalb dieses Problem wohl nicht bei allen Fahrzeugen gleich auftritt. Meiner steht zwar in einer Garage, aber bei Nachtschichten durchaus auch draußen.

Vermutlich wurde diese "Serienproblem" bei den Millionen Testkilometern am Nordpol nicht erkannt, da die ja mit den Kisten immer nur rumfahren. Und jetzt haben wir den Dreck im Schächtelchen.

Vielleicht bin ich aber einfach auch nur ein super cooler Typ ... da beschlagen die Scheiben nicht so stark 😁 ... oder ich bin schon fast tot, da sinkt die Körpertemperatur auch 😰

Aber letztendlich reden wir hier von Beschlag, also Kondensat an kalten Flächen. Dies bedeutet, dass sich im Fahrzeug mehr Feuchtigkeit befindet, als die Lüftung (genügend schnell) wegschaffen kann.
Erster Ansatzpunkt, nur mal so als Techniker gedacht: Feuchtigkeit reduzieren.
Möglichkeiten wurden hier angesprochen: Zeitungspapier, auch unter der Fußmatte, Bindungsmittel, Blaugel
(das Zeug, was in Kleinstbeuteln immer mal wieder in Päckchen mit verschickt wird, gibt es auch in größeren Mengen. Wir saugen damit Feuchtigkeit aus Trafoöl und Generator). Katzenstreu, ok, ich weiß nicht ...
Oder, wie zu Hause im Badezimmer, wenn es in den Fensterecken schimmelt: lüften, lüften, lüften. Kalte, trockene Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen (das hat was mit Enthalpie zu tun), die dann mit der Lüftung rausgeschafft wird.
Klima nützt bei den aktuellen Temperaturen nix, da wegen Vereisungsgefahr außer Betrieb.

Mein X3 F25 i20 macht das auch, sogar ziemlich stark (Fahrerseite deutlicher Beschlag). Die Werkstatt hat dazu schon mal die Klimaanlage gecheckt, aber natürlich nichts gefunden. Meine früheren/anderen Autos (Audi, VW) hatten das nicht, da brauchte man keine Katzestreu oder ähnliches (was während der Fahrt sowieso nichts bringen dürfte), sondern haben da einfach warme Luft gegengepustet. Die hatten dafür andere (schlimmere) Macken. Wenn mal jemand eine echte Lösung findet (SW-Update??), wäre das natürlich schon interessant...

Danke mal für eure zahlreichen Antworten hier.

Also einen modernen BMW möchte ich gar nicht mit dem Gebläse eines Käfers vergleichen. Da sind wohl Welten dazwischen (zumindest in anderen Bereichen). Nachdem die Werkstatt schon 2x erfolglos serumprobiert hat, glaube ich inzwischen (auch auf Grund eurer Meldungen) an einen Serienfehler oder dass irgendwas schlecht verbaut ist. 3 Punkte auf der Scheibe werden gut versorgt (ganz links, und 2x auf der Beifahrerseite). Nur genau im Blickfeld des Fahrers tut sich gar nix - der Teil wird nur von den umliegenden Luftströmen versorgt. Wenn sich die Scheibe genug erwärmt hat dann ist auch dort der Beschlag weg. Hat auch nix mit Atmen des Fahrers zu tun (hab mal bewusst nach rechts geatmet).

Also auf zum nächsten Versuch..

Zitat:

@DarthT schrieb am 28. Januar 2015 um 19:20:03 Uhr:


Danke mal für eure zahlreichen Antworten hier.

Also einen modernen BMW möchte ich gar nicht mit dem Gebläse eines Käfers vergleichen. Da sind wohl Welten dazwischen (zumindest in anderen Bereichen). Nachdem die Werkstatt schon 2x erfolglos serumprobiert hat, glaube ich inzwischen (auch auf Grund eurer Meldungen) an einen Serienfehler oder dass irgendwas schlecht verbaut ist. 3 Punkte auf der Scheibe werden gut versorgt (ganz links, und 2x auf der Beifahrerseite). Nur genau im Blickfeld des Fahrers tut sich gar nix - der Teil wird nur von den umliegenden Luftströmen versorgt. Wenn sich die Scheibe genug erwärmt hat dann ist auch dort der Beschlag weg. Hat auch nix mit Atmen des Fahrers zu tun (hab mal bewusst nach rechts geatmet).

Also auf zum nächsten Versuch..

Hallo, ich bin neu bei X3. Hatte vorher einen X 1 1.8 D. A.. Habe mich seit Anfang Jan. um entschieden. Es ist ein F 25 Bj. 2011 mit 184 PS D A. Ist schon ein bemerkenswerter Unterschied. Bin gerade aus Klagenfurt zu Hause angekommen und habe einen Schnitt von 5.8 Ltr. auf 100 km erreicht. Klar, in Ösiland ist das Fahren viel entspannter und gemütlicher. Genau deshalb hat sich auf der Heimfahrt der Verbrauch auch wieder auf 6,0 Ltr. erhöht. Bin aber sehr zufrieden.
Da sich auf meiner Fahrt hinter jedem Tunnel zw. Salzburg und Passau das Wetter änderte, habe ich festgestellt, dass bei Regen oder Schneefall und AT von -1°C bis + 1°C und eingestellter Innentemperatur von 21,5 °C es plötzlich an der Frontscheibe einen Beschlag gab, der wie ein Dreieck auf der Spitze links vom Wendepunkt des Beifahrerscheibenwischer begrenzt und rechts bis zur linken Seite des Rückspiegels und die Spitze mehr oder weniger im Sichtfeld war. Alle Einstellmöglichkeiten: Automatik, Luft nach oben, Luftmenge höher oder niedriger, Temperatur höher usw. alles brachte keinen Erfolg. Mit einem Feuerzeug über dem linken Luftaustritt an der WSS habe ich festgestellt, kaum Luftbewegung.
Offensichtlich heben sich genau an dieser Stelle die beiden Luftströme der rechten und linken Defrosterdüsen auf. Denn genau wo dieses Dreieck an der WSS ist, ist das Flämmchen ganz ruhig.
Andererseits finde ich, dass der Luftstrom beim betätigen der rechte Wippe nicht wesentlich stärker wird. Das war beim X 1 ganz anders. Jeder Druck auf den "großen" Ventilator hat einen deutlich stärkeren Luftstrom ergeben.
Gibt es Erfahrungen?
MfG
Juschek50

Oftmals hilft auch einfach die Scheibe innen zu putzen. Eine unsaubere Scheibe beschlägt schneller, da sich Feuchtigkeit besser anhaften kann. Also putzt doch mal schön und testet dann nochmal. 😉

VG
Patsone

Servus Juschek50:
Die gleiche "Erscheinung" habe ich auch weiter oben beschrieben.
Und auch mit der Gebläseleistung hast Du recht; im X3 habe ich das Gefühles wird fast nur lauter.
Ich komme auch vom X1.

Grüße,
Johannes

Hallo Johannes,
gerade kurz vor meiner Heimreise hatte ich in einer Autozeitschrift über SUV 4x4 gelesen, dass der vergleichbare MB eine bessere Heizung und Lüftung im Vergleich zum X 4 haben soll. Unter meiner Erfahrung vom X1 habe ich mir noch gedacht : nichts als Markengefasel. Und dann beschlagene WSS am x 3.
Das erhöhen der Lüfterleistung durch drücken des großen Ventilator bei Automatikbetrieb bringt bei meinem x 3 nicht mal erhöhte Geräusche?!

Was nun, zurück zum x1? (Grins)
Grüße Juschek50

Deine Antwort
Ähnliche Themen