Bescheidene Mercedes Politik
Hallo Allerseits,
ich aergere mich masslos, dass ich in meiner C-Klasse keine Sitzheizung hinten bekommen kann und eine Sitzlueftung vorne. Ich finde beides sind Dinge, die ins Auto gehoeren und beides sind Dinge, die man bei Mercedes erst eine Klasse hoeher bestellen kann!
Geht es Euch aehnlich?
Beste Antwort im Thema
Da gibt es nur 2 Möglichkeiten:
1. Man fährt selber (bei C-Klasse normal), dann bleibt der Hintern auch warm
2. Man bestellt sich ne E-Klasse
Es gibt noch ne dritte, aber schlechte: Man regt sich unnötig auf und bekommt Magengeschwüre.
23 Antworten
Zitat:
ancher möchte nicht auf Distronic verzichten, mir ist es egal (vielleicht weil ich nie damit gefahren bin)
daran liegt es zu 99,9%.
Im endeffekt geht es darum was man gewohnt ist/war, genau das wird man auch vermissen weil man es schon als selbstverständlich betrachtet.
Wer z.b. nie eine Sitzheizung hatte wird diese auch nicht vermissen für mich im Winter aber unvorstellbar 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Prinz Kaltblut
Die einfache Lösung wäre, wie im US-Markt, eine komplettere Serienausstattung.
Was wiederum mit einem Preisaufschlag verbunden wäre, von daher kann man es auch so belassen wie es ist.
Und das im Ausland für niedrigere Preise mehr angeboten wird dient der Argumentation leider überhaupt nicht, denn solange die Kunden in D bereit sind die geforderten Preise zu zahlen, solange wird sich an der Preispolitik auch nichts ändern.
EINSPRUCH !Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Was wiederum mit einem Preisaufschlag verbunden wäre, von daher kann man es auch so belassen wie es ist.Zitat:
Original geschrieben von Prinz Kaltblut
Die einfache Lösung wäre, wie im US-Markt, eine komplettere Serienausstattung.Und das im Ausland für niedrigere Preise mehr angeboten wird dient der Argumentation leider überhaupt nicht, denn solange die Kunden in D bereit sind die geforderten Preise zu zahlen, solange wird sich an der Preispolitik auch nichts ändern.
Schau mal bei MBUSA da beginnt die preisliste bei 32900 $ allerdings als C300 mit 228 ps.
http://www.mbusa.com/mercedes/#/byo/classOverview/?vc=C
Zitat:
Original geschrieben von Martin.J
EINSPRUCH !Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Was wiederum mit einem Preisaufschlag verbunden wäre, von daher kann man es auch so belassen wie es ist.
Und das im Ausland für niedrigere Preise mehr angeboten wird dient der Argumentation leider überhaupt nicht, denn solange die Kunden in D bereit sind die geforderten Preise zu zahlen, solange wird sich an der Preispolitik auch nichts ändern.
Schau mal bei MBUSA da beginnt die preisliste bei 32900 $ allerdings als C300 mit 228 ps.
http://www.mbusa.com/mercedes/#/byo/classOverview/?vc=C
Hast du in meinem Beitrag auch weitergelesen? 😉
"Und das im Ausland für niedrigere Preise mehr angeboten wird dient der Argumentation leider überhaupt nicht, denn solange die Kunden in D bereit sind die geforderten Preise zu zahlen, solange wird sich an der Preispolitik auch nichts ändern."
Man darf die MB-Auslandspreise nicht mit denen in D vergleichen, die sind überall niedriger als in Deutschland.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
"...denn solange die Kunden in D bereit sind die geforderten Preise zu zahlen, solange wird sich an der Preispolitik auch nichts ändern."
Dieser Zustand wird sich im Zuge der Wirtschaftkrise auch in Deutschland ändern. Diejenigen Hersteller und Händler, welche diese Entwicklung weiterhin ignorieren, werden letztendlich auf der Strecke bleiben und in einigen Jahren Geschichte sein...
Verdammt Verdammt Verdammt.................. wie immer nicht zu ende gelesen.....🙄Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Hast du in meinem Beitrag auch weitergelesen? 😉Zitat:
Original geschrieben von Martin.J
EINSPRUCH !
Schau mal bei MBUSA da beginnt die preisliste bei 32900 $ allerdings als C300 mit 228 ps.
http://www.mbusa.com/mercedes/#/byo/classOverview/?vc=C
"Und das im Ausland für niedrigere Preise mehr angeboten wird dient der Argumentation leider überhaupt nicht, denn solange die Kunden in D bereit sind die geforderten Preise zu zahlen, solange wird sich an der Preispolitik auch nichts ändern."
Man darf die MB-Auslandspreise nicht mit denen in D vergleichen, die sind überall niedriger als in Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dieser Zustand wird sich im Zuge der Wirtschaftkrise auch in Deutschland ändern. Diejenigen Hersteller und Händler, welche diese Entwicklung weiterhin ignorieren, werden letztendlich auf der Strecke bleiben und in einigen Jahren Geschichte sein...Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
"...denn solange die Kunden in D bereit sind die geforderten Preise zu zahlen, solange wird sich an der Preispolitik auch nichts ändern."
Es wird sicher wie derzeit und auch weiterhin vieles über Rabatte gesteuert, dies ändert aber nichts am grundsätzlichen Problem, dass wir in D einfach viel mehr bezahlen als im Ausland bzw. im Ausland mehr in der Serie geboten wird.
Und dieser Zustand wird nicht einfach mal so von heute auf morgen geändert - leider - und es kommt im besten Fall nur die ein oder andere Ausstattung als Mopf zur Serienausstattung hinzu, das ist dann aber auch schon das höchste der Gefühle.
P.S. Ich wage übrigens zu bezweifeln, dass MB in "einigen Jahren Geschichte sein" wird, nur weil sie ihre Preise nicht stark senken werden 😉
Und ich weiß eins ganz genau: Wenn Mercedes hier in Deutschland umstellen würde auf 4 Ausstattungsvarianten pro Modell, dann wären hier viele am Meckern, weil sie in Ausführung B nicht das Schiebedach wollen, aber ein anderes Radio. Und es ist ein erheblicher Kostenfaktor, wenn man freie Auswahl bei der Konfiguration läßt. Mercedes ist schon garnicht mehr so teuer im Vergleich mit anderen Fahrzeugen. Nimmt den VW-Passat und konfiguriert ihn wie euren Mercedes, dann werdet ihr euch wundern. Und das Standardfahrwerk unserer C-Klasse ist erheblich besser wie beim Passat. Ich hab bis Januar einen gefahren. Und wenn ich mir Unfalfahrzeuge von MB und anderen Herstellern anschau, dann möchte ich lieber im Daimler nen Klatsch haben.
Jeder von uns hat Gründe, warum er Mercedes fährt, deshalb brauch man nicht so über die Preise meckern. Ansonsten gibt es ja auch Kia und Dacia.
Ich bin mit meinem 100% zufrieden und hab auch keine Geräusche, die nicht ans Auto gehören.
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Ich wage übrigens zu bezweifeln, dass MB in "einigen Jahren Geschichte sein" wird, nur weil sie ihre Preise nicht stark senken werden 😉
Ich auch. Daher habe ich auch keinen konkreten Herstellernamen genannt...😉