Beschädigung Lederlenkrad

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

an meinem Lederlenkrad zeichnen sich kleine Risse ab. Mein :-) hat daraufhin Volkswagen informiert und wollte das Lenkrad per Gewährleistung tauschen lassen. Volkwagen meinte jedoch, nach der Zusendung von Fotos, dass der Schaden durch äußere Einflüsse aufgetreten ist z.B. durch einen Reißverschluss. Ich bemängelte dies bei meinen :-) und dieser startete wieder eine Anfrage weil er auch meinte, dass es klar Risse sind und das dies durch einen Reißverschluss nicht passieren kann. Ich wurde gebeten nochmals Fotos zu machen und diese nach VW zu schicken.

Am selben Abend wurde mir mitgeteilt, dass VW eine Übernahme der Kosten ablehnt und ich solle beim Kundencenter ein bißchen Druck machen. Gesagt getan und gerade den Anruf erhalten, dass VW keine Kosten übernimmt.

Ich bin jetzt ganz schön sauer, da ich das Gefühl habe die wollen die Kosten ganz einfach nicht übernehemen. Ich würde jetzt sogar soweit gehen , dass Fahrzeug wandeln zu lassen.

Grund:

Selbst nach der 3. Reperatur hat es VW nicht hinbekommen, dass Ruckeln aus meinem Fahrzeug herauszubekommen. Soll heißen, wenn ich bremse und z.B. an eine Kreuzung heranfahre schaukelt das Auto. Stehe ich, ist es vorbei. Ich hatte das Fahrzeug wie gesagt schon 3mal in der Reperatur. Der Mangel wurde zwar festgestellt jedoch konnte nicht der Grund festgestellt werden. Mir wurde nur mitgeteilt, dass der Mangel notiert wird und wenn nach der Gewährleistung etwas passiert müsste ich nichts zahlen.
Da sich VW jetzt aber so verhält, sehe ich keinen Sinn mehr den Mangel jeden Tag zu ertragen und das Fahrzeug zu wandeln.

Was meint ihr dazu oder hättet ihr noch Ratschäge für mich?

Gruß Steffen

17 Antworten

Mein Tip!

Mach die Risse sichtbarer mit einem Stück weißer Kreide, bevor Du sie Fotografierst.
Manchmal reicht es auch wenn man solche dinge Visuell verstärkt.

Ich würde das Lenkrad in dem Zustand auch nicht tauschen lassen

Manche Leute sind aber auch pingelig. Leder ist nunmal ein Naturprodukt, gerade deswegen kauft mans ja, weils nicht so perfekt ist wie Billigkunstleder.

Tach,
 
ich denke das Du es nicht erstattet bekommst. Die Riefen die man auf Bild 1 erkennt hatte ich bei meinem vorhergehenden V-er auch. Sie entstehen durch das "durchrutschen lassen" des Lenkrad bei größeren Lenkbewegungen oder etwas herzhafteres "Anpacken" wenn "gekurbelt", besonders an diesen Stellen. Das Leder neigt etwas zum "Wandern" was diese Verwerfungen hervorruft. Anders verhält es sich wenn das Leder schon nach wenigen Wochen die Farbe verliert wie es bei mir bereits nach 6 Wochen Nutzung aufgetreten ist,da gab es keine Probleme mit dem Tausch.
 
Tschau
Vadder

Deine Antwort
Ähnliche Themen