Beschädigung in Waschanlage // Bei Kostenübernahme wie richtig vorgehen?

Hallo liebes Forum,

heute wurde mein Fahrzeug leider in einer Waschanlage beschädigt. Beim rückwärts rausfahren schloss sich die Falttür und klemmte mein Fahrzeug ein. Die Beschädigung am Stoßfänger ist nicht groß, ich denke mit 200€ Smartrepair zu machen, aber trotzdem ärgerlich. Unabhängigen Zeugen habe ich und die Beschädigung wurde vom Tankwart und mir fotografiert. Morgen will sich der Chef, nach Sichtung der Überwachungskamera, telefonisch melden.

Ich gehe mal davon aus, dass der Betreiber den Schaden übernimmt. Wie gehe ich jetzt weiter vor?

Schriftliche (per Mail?) Anerkennung und Schadenübernahme vom Betreiber verlangen und dann zum Smartrepair?
oder
KVA vom Smartrepair und sich das vorher oder nachher vom Betreiber ausbezahlen lassen?
oder
Über die Versicherung vom Betreiber?

Danke und schöne Grüße,
Andi

Schaden
Beste Antwort im Thema

Hier mal so ein Beispiel das wohl bei allen Geschädigten Kopfschütteln und den reflexartigen Satz "und was kann ich dafür?" hervorruft.

https://mobil.kostenlose-urteile.de/...rung-der-Kontroll.news25022.htm

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@Geisslein schrieb am 10. April 2019 um 16:30:05 Uhr:



Zitat:

@Kai R. schrieb am 9. April 2019 um 13:14:12 Uhr:


fahr zum Smart repair und lass einen Kostenvoranschlag machen. Den brauchst Du eh, wenn Du Deine Ansprüche geltend machen willst. Bleibt dann alles friedlich und der Betreiber (oder seine Versicherung) zahlen, ist alles gut. Wenn nicht musst Du zum Anwalt. Oder Du nimmst Deine Vollkasko in Anspruch (wenn vorhanden), dann kann die sich mit dem Schuldigen auseinandersetzen.

Waschanlagenbeschädigungen sind leider kein Selbstläufer, denn wenn der Betreiber nachweisen kann, dass er alles unternommen hat, den Schaden zu vermeiden, dann gehst Du leer aus.

Warum "Smartrepair" ?
Den Schaden am Fahrzeug würde Ich bei einer Fachwerkstatt richtig beheben lassen und die Kosten beim Waschanlagenbetreiber einfordern !

Liest du eigentlich auch mal einen Thread, bevor du dein Posting verfasst? 😮 😁

Kurzer Zwischenstand:
Der Betreiber hat sich bisher nicht gemeldet 🙄 Ich denke, dem ist das herzlich egal...
Morgen habe ich frei, lass mir einen KVA beim Smartrepair machen und fahre bei der Tanke rum.

War das so eine Portalanlage an der Tanke?

Zitat:

@pokalgolf schrieb am 10. April 2019 um 21:06:41 Uhr:


War das so eine Portalanlage an der Tanke?

Ja, so eine Kleine, in die man vorwärts reinfährt, aussteigt und rausgeht. Dann schließen sich die Türen. Raus dann wieder rückwärts. Tanke/Waschanlage gehört zu einer großen Kette.

Ähnliche Themen

Noch ein Update:
Betreiber hat sich gemeldet und leitet meine Daten an seine Versicherung weiter, die sich dann bei mir meldet.
KVA vom Lackdoktor: 180€

Das klingt ja ganz gut. Der richtige Schritt für dich

Und was ist letztlich rausgekommen? @phobiestar

Zitat:

@pokalgolf schrieb am 26. Dezember 2019 um 20:23:09 Uhr:


Und was ist letztlich rausgekommen? @phobiestar

Die Versicherung hat sich nach einer Weile gemeldet und mir mitgeteilt, es könne kein Verschulden ihres Versicherten erkannt werden. Der nächste Weg wäre dann Anwalt, Gutachter, etc. und das mit sehr ungewissem Ausgang. Dafür ist mir dann meine Lebenszeit zu Schade...ging ja "nur" um 180€.
Fazit: Ich wasche meine Wagen jetzt woanders und hab das auch allen meinen Freunden und Bekannten geraten.

Zitat:

@phobiestar schrieb am 29. Dezember 2019 um 08:32:32 Uhr:


Die Versicherung hat sich nach einer Weile gemeldet und mir mitgeteilt, es könne kein Verschulden ihres Versicherten erkannt werden. Der nächste Weg wäre dann Anwalt, Gutachter, etc. und das mit sehr ungewissem Ausgang. Dafür ist mir dann meine Lebenszeit zu Schade...ging ja "nur" um 180€.
Fazit: Ich wasche meine Wagen jetzt woanders und hab das auch allen meinen Freunden und Bekannten geraten.

Also Ich finde es ja schon eine Frechheit, daß hier der Waschanlagenbetreiber zu keiner Verantwortung verpflichtet ist, bzw. seine Versicherung zu dem Ergebnis kommt, daß der Betreiber in dem Fall kein Verschulden trifft.

Ich würde mal soweit gehen, daß die Anlage eben nicht techisch in Ordnung war, sonst wäre es ja soweit nicht gekommen.

Bedeutet also, daß Du in dem Fall Glück gehabt hast und "nur" einen kleinen Schaden von 180 Euro eingefangen.
Andere, denen größere Schäden entstehen (5000 Euro oder mehr) haben somit Pech gehabt.

Verfügt denn die Tankstelle mit Waschanlage über ein öffentliches Bewertungsportal ?
Wenn ja, würde Ich da ne entsprechende Bewertung hinterlassen.

Deshalb macht eben eine Verkehrsrechtsschutzversicherung immer Sinn.

Zitat:

@freewindqlb schrieb am 29. Dezember 2019 um 10:09:29 Uhr:


Deshalb macht eben eine Verkehrsrechtsschutzversicherung immer Sinn.

Deshalb bin Ich ja auch Rechtsschutzversichert, inkl Verkehrsrechtsschutz.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 29. Dezember 2019 um 10:26:55 Uhr:



Zitat:

@freewindqlb schrieb am 29. Dezember 2019 um 10:09:29 Uhr:


Deshalb macht eben eine Verkehrsrechtsschutzversicherung immer Sinn.

Deshalb bin Ich ja auch Rechtsschutzversichert, inkl Verkehrsrechtsschutz.

...die dir aber nur in soweit weiterhilft, als das du bei Deckungszusage deinen Anwalt, Gerichtskosten, evtl. Kosten für KVA/SV-Honorar erstattet bekommst.
Ähnlich gelagerte Fälle werden (leider) oft mit der Begründung verloren, dass man dem Betreiber Fahrlässigkeit und/oder mangelnde Wartung der Anlage beweisen muss!

Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 29. Dezember 2019 um 10:45:00 Uhr:



Zitat:

@Geisslein schrieb am 29. Dezember 2019 um 10:26:55 Uhr:


Deshalb bin Ich ja auch Rechtsschutzversichert, inkl Verkehrsrechtsschutz.

...die dir aber nur in soweit weiterhilft, als das du bei Deckungszusage deinen Anwalt, Gerichtskosten, evtl. Kosten für KVA/SV-Honorar erstattet bekommst.
Ähnlich gelagerte Fälle werden (leider) oft mit der Begründung verloren, dass man dem Betreiber Fahrlässigkeit und/oder mangelnde Wartung der Anlage beweisen muss!

(...) das ist ja auch erst einmal ausreichend, damit die Kosten übernommen werden. Alles Weitere ist ja dann wohl Sache des RA.

Zitat:

@phobiestar schrieb am 29. Dezember 2019 um 08:32:32 Uhr:



Zitat:

@pokalgolf schrieb am 26. Dezember 2019 um 20:23:09 Uhr:


Und was ist letztlich rausgekommen? @phobiestar

Die Versicherung hat sich nach einer Weile gemeldet und mir mitgeteilt, es könne kein Verschulden ihres Versicherten erkannt werden. Der nächste Weg wäre dann Anwalt, Gutachter, etc. und das mit sehr ungewissem Ausgang. Dafür ist mir dann meine Lebenszeit zu Schade...ging ja "nur" um 180€.
Fazit: Ich wasche meine Wagen jetzt woanders und hab das auch allen meinen Freunden und Bekannten geraten.

Danke für das Feedback

Zitat:

@Geisslein schrieb am 29. Dezember 2019 um 09:47:50 Uhr:


Also Ich finde es ja schon eine Frechheit, daß hier der Waschanlagenbetreiber zu keiner Verantwortung verpflichtet ist, bzw. seine Versicherung zu dem Ergebnis kommt, daß der Betreiber in dem Fall kein Verschulden trifft.

Ich würde mal soweit gehen, daß die Anlage eben nicht techisch in Ordnung war, sonst wäre es ja soweit nicht gekommen.

Bedeutet also, daß Du in dem Fall Glück gehabt hast und "nur" einen kleinen Schaden von 180 Euro eingefangen.
Andere, denen größere Schäden entstehen (5000 Euro oder mehr) haben somit Pech gehabt.

Verfügt denn die Tankstelle mit Waschanlage über ein öffentliches Bewertungsportal ?
Wenn ja, würde Ich da ne entsprechende Bewertung hinterlassen.

Stark. Du gehst einfach mal aus der Ferne davon aus, dass die Anlage nicht iO war und hast dein Urteil schon gefällt.

Ich liebe diese undifferenzierte Vollkaskomentalität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen