Beschädigung in der Werkstatt
Hallo zusammen,
ich hatte mein Auto gestern in der Werkstatt um das Navi-Getriebe des MMI Plus Toch auszutauschen, da dieses beim einklappen komische Geräusche machte.
Nachdem das Auto ca. 1,5 Std. in der Vertragswerkstatt war wurde ich telefonisch von meinem KD Mitarbeiter kontaktiert, ob ich die beiden Dellen im Alu der Mittelverkleidung schon vorhanden waren(Diese sind links und rechts in der Aluverblendung der Mittelkonsole zu finden).
Ich verneinte das ganze und betonte das mir vorher nichts aufgefallen wäre, wusste aber zu diesem Zeitpunkt auch nicht wo genau und wie gut diese sichtbar waren.
Der KD Berater sagte er wollte sich jetzt gleich mal bei mir melden bevor sie mit der Reparatur beginnen.
Als ich das Auto heute abgeholte, habe ich diese Dellen sofort in Augenschein genommen und kann mit 100% Sicherheit sagen dass an diesen beiden Stellen vorher keine Beschädigung war.
Der KD Mitarbeiter sagte dass sie das auf keinen Fall waren, was mir aber echt komisch vorkommt, weil eben das komplette Navi inclusive Verkleidungsteile ausgebaut wurde und es so aussieht als wäre ein Verkleidungsteil des Navis auf die Mittelkonsole gefallen.
Welche Möglichkeiten bestehen in diesem Fall den Schaden vom Vertragshändler repariert und erstattet zu bekommen?
Vielen Dank für euere Hilfe im Voraus
Florian
Beste Antwort im Thema
So, bin gestern Nachmittag tatsächlich noch vom KD Mitarbeiter angerufen worden.
Er teilte mir mit, dass Sie den entstanden Schaden jetzt komplett übernehmen werden! Puh, jetzt bin ich erleichtert!
Vielen Dank noch mal an alle die mir in dieser Sache sehr gut weitergeholfen haben.
Ich wünsche euch ein schönes WE.
Gruß
Florian
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steel-bender
Hallo zusammen,ich hatte mein Auto gestern in der Werkstatt um das Navi-Getriebe des MMI Plus Toch auszutauschen, da dieses beim einklappen komische Geräusche machte.
Nachdem das Auto ca. 1,5 Std. in der Vertragswerkstatt war wurde ich telefonisch von meinem KD Mitarbeiter kontaktiert, ob ich die beiden Dellen im Alu der Mittelverkleidung schon vorhanden waren(Diese sind links und rechts in der Aluverblendung der Mittelkonsole zu finden).
Ich verneinte das ganze und betonte das mir vorher nichts aufgefallen wäre, wusste aber zu diesem Zeitpunkt auch nicht wo genau und wie gut diese sichtbar waren.
Der KD Berater sagte er wollte sich jetzt gleich mal bei mir melden bevor sie mit der Reparatur beginnen.Als ich das Auto heute abgeholte, habe ich diese Dellen sofort in Augenschein genommen und kann mit 100% Sicherheit sagen dass an diesen beiden Stellen vorher keine Beschädigung war.
Der KD Mitarbeiter sagte dass sie das auf keinen Fall waren, was mir aber echt komisch vorkommt, weil eben das komplette Navi inclusive Verkleidungsteile ausgebaut wurde und es so aussieht als wäre ein Verkleidungsteil des Navis auf die Mittelkonsole gefallen.
Welche Möglichkeiten bestehen in diesem Fall den Schaden vom Vertragshändler repariert und erstattet zu bekommen?
Vielen Dank für euere Hilfe im Voraus
Florian
Auf keinen Fall akzeptieren, zunächst es im Guten versuchen, Besitzer des Autohauses kontaktieren, als nächsten Schritt Audi Zentrale und anwaltliche Hilfe einholen, das Ganze zeitnah, heute oder morgen. Alleine der Auschluß eines eigenen Fehlverhaltens durch den Kundendienstleiter würde mich auf die Palme bringen...
Bitte berichten wie es weiterging!
Ich vergaß: den Händler wechseln, falls es Alternativen gibt.
Fehler passieren überall, der Umgang damit zeigt jedoch wie gut der betreffende Laden ist...
Erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort!!
Habe gerade noch mal mit dem KD Mitarbeiter telefoniert.
Bis jetzt bin ich noch freundlich und sachlich geblieben und der MA teile mir mit er redet mit dem Serviceleiter darüber wie sie vorgehen und informieren mich am Nachmittag.
Halte dich bzw. euch auf dem Laufenden.
Gruß Florian
Was ich nicht so ganz verstehe...hat der Kundenberater dich vor der Reparatur angerufen oder danach oder währenddessen?
Wenn Sie dich vorher angerufen haben um vorsichtshalber darauf hinzuweisen (etwas, was man bei Abgabe des Fahrzeuges immer machen sollte, aber leider nie macht....nämlich einmal innen die Stellen anschauen, an denen repariert wird und auch aussen einmal kurz ums Fahrzeug herumlaufen um hier zu schauen, das alles in Ordnung ist. Ich gehöre zu den Leuten, die sich das immer vornehmen aber dann doch nur den Wagen abstellen ohne irgend etwas dokumentiert zu haben🙄)
Aber zurück...dein Bericht klingt so, als wenn er sich noch mal melden wollte, BEVOR mit der Reparatur begonnen wird (also nach eurem ersten Telefonat) Oder aber du meinst, das er sich augrund der kleinen Dellen gemeldet hat, als Sie gerade anfangen wollten und er daraufhin anrufen wollte. Wen dem so ist und ohne jegliche Wertung...das glaube ich im Leben nicht. Wenn die Leute dort so genau wären, dann wäre diese Prüfung schon bei Fahrzeugabgabe erfolgt.
Und deshalb gehe ich davon aus, das dieser Schaden von Audi verursacht wurde...und man dann angerufen hat, so nach dem Motto....wenn ich jetzt so tue, als wenn ich es vor der Reparatur entdeckt habe, kann mir im nachhinein nichts passieren. Ich glaube ebenfalls nicht, das nicht schon mit der Reparatur begonnen wurde (aber auch das wird nicht mehr nachweisbar sein)
Summa sumarum.....wenn seitens Audi schon so reagiert wird, dann wird es meiner Meinung nach schwer, diesen Schaden ersetzt zu bekommen. Es wird zumindest ein größerer Aufwand sein. Und auch hier wieder die Frage, wie gut bist du als Kunde für dieses Autohaus.
Drücke dir die Daumen und bin auch sehr daran interessiert zu erfahren wie es ausgegangen ist
Gruß
Ähnliche Themen
Sieht aus, als ob ein Schraubenzieher drauf gefallen wäre. Nur als Tipp...
Ich denk aber, das ist kein teures Teil und die bauen dir da ein neues ein. Schlagen sie halt ne Arbeitsstunde mehr drauf, dann haben sie das geld wieder drin. 😉
Zitat:
Original geschrieben von A7 ab 09.12
Was ich nicht so ganz verstehe...hat der Kundenberater dich vor der Reparatur angerufen oder danach oder währenddessen?Wenn Sie dich vorher angerufen haben um vorsichtshalber darauf hinzuweisen (etwas, was man bei Abgabe des Fahrzeuges immer machen sollte, aber leider nie macht....nämlich einmal innen die Stellen anschauen, an denen repariert wird und auch aussen einmal kurz ums Fahrzeug herumlaufen um hier zu schauen, das alles in Ordnung ist. Ich gehöre zu den Leuten, die sich das immer vornehmen aber dann doch nur den Wagen abstellen ohne irgend etwas dokumentiert zu haben🙄)
Aber zurück...dein Bericht klingt so, als wenn er sich noch mal melden wollte, BEVOR mit der Reparatur begonnen wird (also nach eurem ersten Telefonat) Oder aber du meinst, das er sich augrund der kleinen Dellen gemeldet hat, als Sie gerade anfangen wollten und er daraufhin anrufen wollte. Wen dem so ist und ohne jegliche Wertung...das glaube ich im Leben nicht. Wenn die Leute dort so genau wären, dann wäre diese Prüfung schon bei Fahrzeugabgabe erfolgt.
Und deshalb gehe ich davon aus, das dieser Schaden von Audi verursacht wurde...und man dann angerufen hat, so nach dem Motto....wenn ich jetzt so tue, als wenn ich es vor der Reparatur entdeckt habe, kann mir im nachhinein nichts passieren. Ich glaube ebenfalls nicht, das nicht schon mit der Reparatur begonnen wurde (aber auch das wird nicht mehr nachweisbar sein)
Summa sumarum.....wenn seitens Audi schon so reagiert wird, dann wird es meiner Meinung nach schwer, diesen Schaden ersetzt zu bekommen. Es wird zumindest ein größerer Aufwand sein. Und auch hier wieder die Frage, wie gut bist du als Kunde für dieses Autohaus.
Drücke dir die Daumen und bin auch sehr daran interessiert zu erfahren wie es ausgegangen ist
Gruß
Laut dem KD Mitarbeiter haben sie noch nicht mit der Reparatur begonnen. Darum ja der Anruf, der aber erst 1,5 Std. nachdem ich das Auto abgegeben habe erfolgte. Dabei sage er mir dass er die Dellen entdeckt hat.
Nur mal am Rande: Ich hatte ein Jahr zuvor ein ähnliches Problem in der selben Werkstatt. Es war zum KD dort und ich hatte danach einen beachtlichen Kratzer im Display des NAVIs. Nach ewigen hin und her bekam ich ein Austauschgerät eines gleich alten Fahrzeugs.
Du hast recht eigentlich sollte ich aus solchen Dingen gelernt haben und mir das Auto vorher immer genau ansehen.
Was aber in diesem Fall das komische ist...mir wäre beim ersten einsteigen die eine Delle auf der Fahrersteite zu 100 % sofort aufgefallen.
Ich denke auch dass dies bei der Reparatur passiert ist und hätte auch sofort nach dem Anruf des KD Mitarbeiters hinfahren sollen ob da schon irgendetwas ausgebaut wurde. Leider war mir das nicht möglich weil ich in der Arbeit war.
Gruß Florian
Ja der KD MA sagte auch dass das Teil nicht sehr Teuer ist, aber der ein- bzw. ausbau sehr aufwendig sei.
Schraubenzieher kann ich mir nicht vorstellen weil die Dellen links und rechts an der Konsole sind.
Noch dazu sind diese nicht auf der gleichen Höhe sondern versetzt, sondern versetzt.
Aber trotzdem vielen Dank für deinen Tip!
Gruß Florian
Zitat:
Original geschrieben von Timko80
Sieht aus, als ob ein Schraubenzieher drauf gefallen wäre. Nur als Tipp...Ich denk aber, das ist kein teures Teil und die bauen dir da ein neues ein. Schlagen sie halt ne Arbeitsstunde mehr drauf, dann haben sie das geld wieder drin. 😉
Zitat:
Original geschrieben von steel-bender
Ich denke auch dass dies bei der Reparatur passiert ist und hätte auch sofort nach dem Anruf des KD Mitarbeiters hinfahren sollen ob da schon irgendetwas ausgebaut wurde. Leider war mir das nicht möglich weil ich in der Arbeit war.Gruß Florian
oder ob die Reparatur schon abgeschlossen war...
Klaro, ein Schraubenzieher muss dann 2 mal runtergefallen sein. Kann aber sein, wenn der vielleicht oben neben dem Monitor lag, runter fällt und mit der "Spitze" dann auf der Mittelkonsole landet.
Als generell ist zu sagen dass das Alu empfindlich auf Druck reagiert. Für mich sieht es aus als wäre das so passiert:
Zum Ausbau des Navirechners muss zuerst das Klimbedienteil raus. Das wird von unten mittels Haken einfach rausgezogen (guck mal zwischen Aschenbecherblende und Klimabedienteil)
Kann man auf meinem Bild gut sehen wo alles ausgebaut ist.
Wenn er sich jetzt die Arbeit spart und es nicht absteckt, hängt das an den Kabeln genau an den betroffenen Stellen....
Zum Wechsel der Blende Mittelkonsole ist wirklich viel Aufwand nötig: Klimabedienteil hinten raus (bei 4 Zonen), Armlehne raus, Schalthebelsack, MMI Bedienteil usw raus, ...
Ich hab das bei mir noch vor weil ich vom noch empfindlicheren Klavierlack auf Alu gebürstet oder vielleicht sogar S6 Dekor umbaue..
Zitat:
Original geschrieben von steel-bender
Ja der KD MA sagte auch dass das Teil nicht sehr Teuer ist, aber der ein- bzw. ausbau sehr aufwendig sei.Schraubenzieher kann ich mir nicht vorstellen weil die Dellen links und rechts an der Konsole sind.
Noch dazu sind diese nicht auf der gleichen Höhe sondern versetzt, sondern versetzt.
Aber trotzdem vielen Dank für deinen Tip!
Gruß Florian
Bei meinem A7 war an derselben Stelle eine noch größere Delle, Gott-sei-Dank bei der Abholung in NU. Die Blende wurde in 45Minuten ausgetauscht, übrig sind kleinere Schürfstellen am Armaturenbrett.
Ist wohl keine "größere Sache".
Hart bleiben, viel Erfolg!!!
Zitat:
Original geschrieben von steel-bender
Zitat:
Original geschrieben von Timko80
Sieht aus, als ob ein Schraubenzieher drauf gefallen wäre. Nur als Tipp...Ich denk aber, das ist kein teures Teil und die bauen dir da ein neues ein. Schlagen sie halt ne Arbeitsstunde mehr drauf, dann haben sie das geld wieder drin. 😉
Zitat:
Original geschrieben von steel-bender
Ja der KD MA sagte auch dass das Teil nicht sehr Teuer ist, aber der ein- bzw. ausbau sehr aufwendig sei.Schraubenzieher kann ich mir nicht vorstellen weil die Dellen links und rechts an der Konsole sind.
Noch dazu sind diese nicht auf der gleichen Höhe sondern versetzt, sondern versetzt.
Aber trotzdem vielen Dank für deinen Tip!
Gruß Florian
Bei meinem A7 war an derselben Stelle eine noch größere Delle, Gott-sei-Dank bei der Abholung in NU. Die Blende wurde in 45Minuten ausgetauscht, übrig sind kleinere Schürfstellen am Armaturenbrett.
Ist wohl keine "größere Sache".
Hart bleiben, viel Erfolg!!!
Hi,
im Laufe der Jahre bin ich als jeweils langjähriger Kunde schon auf banalsten Schäden von
- Abscheren des Kopfes einer Waschdüsennadel beim Vorrücken des Beifahrersitzes zwecks Schiebedach-Reparatur (Mazda) über
- richtig teure Beschädigung der Alufelge vorne rechts, des Kotflügels vorne rechts und aufrgund des zurückgestauchten Kotflügels auch der Vorderkante der Beifahrertüre (wegen Fahrens i.d. Werkstatt mit noch montiertem Werkzeug f.d. Achsvermessung) (andere Mazda-Werkstatt)
- beidseitigem Eindrücken des Single-Frame-Chromeinfassung auf der Lenkradnabe des 4F (durch Werkstatt-Laptop?) (Audi-Betrieb Erftkreis)
- heftige Lackabplatzung an der Kante des rechten Kotflügels zur Motorhaube hin nach einer Übergabeinspektion beim Kauf eines Werksdienstwagens (vermutlich Werkzeug beim Schließen der Haube noch auf der Kante gelegen o.ä.) (Audi-Betrieb in Westfalen)
- tiefe u. ausgedehnte Lack-Abschabungen am hinteren rechten Radlauf (ortsansässiger Betrieb)
sitzen geblieben, lediglich in zwei Fällen erfolgte nach massivstem Druck eine Kostenbeteiligung zwischen 10% und 20%.
Hinzu kamen neben diversen "Kleinigkeiten" noch:
- eine (allerdings absolut problemlose) Wandlung eines 4B aufgrund von Poltergeräusche im Heckbereich, deshalb u.a. demontierter und dabei beidseitig mit Öl verschmierter C-Säulen-Verkleidungen, die anschließend durch den Reinigungsversuch in Form von farbig schillernden Benzinkränzen weiter verschlimmbessert wurde (Audi-Betrieb Voreifel)
- (relativ moderate, aber nichtsdestotrotz ärgerliche) Kratzer an der Heckklappe am flammneuen A7 aufgrund mehrfacher De- und Remontage des Technologieschriftzugs wg. ungenauer Anbringung (waagerecht, fluchtgerecht) (Audi-Betrieb im Rheinland). Diese Sache wird allerdings aktuell ohne großes Aufhebens wohl zufriedenstellend geregelt.
Das Grundproblem ist, dass man in der Regel nicht beweisen kann, das Fahrzeug in einwandfreiem Zustand bzw. unbeschädigt zur Inspektion/Reparatur o.ä. abgegeben zu haben und die Werkstatt -sofern nicht kundenfreundlich eingestellt- meistens völlig risikolos behaupten kann, die bei Abholung vorgefundenen Schäden nicht verursacht zu haben. Zugegebener Maßen kann die Werkstatt aber auch ein Problem damit haben, dass irgendwelche "Schlaumeier" (in betrügerischer Absicht) der Werkstatt bereits vorhandene Vorschäden unterschieben wollen. Die bedauerliche Konsequenz ist dann, dass der ehrliche Kunde unter den Negativerfahrungen der Werkstatt mit den vorg. Betrügern zu leiden hat, indem auch reale Missgeschicke, die immer passieren können, nicht mehr zugegeben werden, weil ansonsten die Haftpflichtprämie ins Unermessliche steigen würde.
Aufgrund dieser breit gestreuten, teuren und überaus ärgerlichen Erfahrungen gehe ich jetzt -zur beiderseitigen Absicherung- konsequent dazu über, mir -wie jede Autovermietung dies tut- nach einer ausführlichen Fahrzeugbesichtigung bei Fahrzeugübergabe schriftlich bestätigen zu lassen, dass das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt keinerlei optische Schäden aufwies bzw. falls doch, welche. Der Werkstatt stelle ich dafür gerne ein an die Autovermietungen angelehntes "Übergabeprotokoll" zur Verfügung.
Gruß
ein ganz klein wenig OT aber mich würde noch interessieren, welche Dekorelemente verbaut sind? Die, die standardmäßig drin sind oder ist das Alu? Ich kann das auf den Fotos nicht genau erkennen.
Gibt es hier einen Unterschied in der Qualität und damit auch der "Haltbarkeit/Langlebigkeit"...also wäre ein solcher Schaden grundsätzlich immer entstanden oder ist das Standarddekor weicher?