Beschädigung an M-Lederlenkrad reparabel?!
Hallo zusammen,
ich habe es mit der Lederreinigung von meinem M-Lenkrad leider ein bisschen übertrieben (siehe Fotos).
Ich wollte eigentlich nur ein bisschen Schmutz entfernen und habe mir jetzt anscheinend die äußere Schicht des Klarlacks über dem Leder (Top-Coat?!) beschädigt.
Ich hatte extra einen speziellen Leder-Softreiniger genommen und ein weiches Mikrofasertuch, aber anscheinend hab ich doch etwas zu arg gerieben, jetzt hab ich die Sch.....
Hat jemand Tipps wie ich das wieder hinbiegen kann, es stört mich schon sehr. Im Netz bin ich auf das Lederzentrum gestoßen und die Colourlock Produkte. Allerdings blicke ich da als Leder-Nerd überhaupt nicht durch was da jetzt in meinem Fall das passende Mittel wäre.
An sich finde ich die Qualität des Leders auf dem Lenkrad auch nicht besonders gut. Mein 1er von 08/2014 hat jetzt 50.000 gelaufen und das Lenkrad ist schon mega fleckig, abgegriffen und speckig. Ich hab das Gefühl dass dieser äußere Klarlack, den ich mir auch beschädigt habe, sich an vielen Stellen löst, was dann die Flecken und Speckigkeit verursacht.
Ich bin für jeden Tipp dankbar, vielleicht hatte ja jemand das selbe Problem und hat es wieder in den Griff bekommen.
Gruß Sven
Ähnliche Themen
24 Antworten
Mal für Doofe:
Ist wirklich LACK auf dem Leder?
Kurze Info:
Bei deinlenkrad.de musst du das Lenkrad nicht hinschicken.Du bezahlst eine Kaution (M-Lenkrad 350€) und schickst dein Lenkrad erst hin wenn du das neue bekommen hast.
Zitat:
@Grando76 schrieb am 6. Juni 2018 um 12:59:19 Uhr:
Kurze Info:
Bei deinlenkrad.de musst du das Lenkrad nicht hinschicken.Du bezahlst eine Kaution (M-Lenkrad 350€) und schickst dein Lenkrad erst hin wenn du das neue bekommen hast.
Oh Schande

Sorry - ich nehme alles zurück.
deinlenkrad.de kann ich nicht beurteilen. Meine Erfahrungen bezogen sich auf
meinlenkrad.de
Da muss aber einer auch erstmal draufkommen.....

Also entweder würde ich einfach ein neues kaufen oder selber Hand anlegen. Von Lederzentrum.de gibt es Anleitungen und Produkte um das Lenkrad wieder fit zu machen, allerdings wirst du nicht drum herum kommen das gesamte Lenkrad erstmal abzuschleifen und dann komplett neu zu Versiegeln, wenn du nur die eine Stelle behandelst wird man immer einen unterschied sehen. Selber machen ist stressig aber sicher am günstigsten und du kannst die Qualität selbst beeinflussen. An einem Wochenende sollte das erledigt sein Schau dir einfach mal die Videos bei denen an.
Kauf dir ein neu bezogenes M Lenkrad. Dieses bekommst du vorab gesendet. Nachdem das alte ausgebaut wurde, musst du dieses einschicken. Ggf. musst du eine Kaution bezahlen. Diese bekommst du erstattet, sobald dein altes Lenkrad bei der Sattlerfirma ankommt.
Sattlerfirmen raten bei der Pflege von Lenkräder lediglich etwas Wasser und ein Mikrofasertuch zu verwenden. Diesem Tipp folge ich seit Jahren und habe keinerlei Probleme mit speckigem Leder. Wichtig ist auch das Lenkrad nie mit eingecremten Händen oder fettigen Händen anzufassen.
https://rover.ebay.com/.../0?...
Wir hatten einen ähnlichen Fall wo unser Aufbereiter gutmütig das Lenkrad Wort wörtlich polieren wollte und das Lenkrad den Kampf verloren hatte.
Unser Kollege vom Smartrepair konnte uns mit seinem Speziallack auch helfen und mussten das Lenkrad hierfür ausbauen und Ihm ein Tag zur Verfügung stellen.
Der Kunde wurde natürlich hierzu mit einbezogen und war mit dem Ergebnis + Autoreinigung zur Wiedergutmachung wieder happy.
Wichtig ist, dass man hier nicht eigenständig Versuche startet und das Lenkrad noch mehr ruiniert.
Kosten hielten sich für uns als Werkstatt im Rahmen.
VG
Dan
Eigentlich dürfte es gar nicht so schwierig sein. Im Neuzustand ist das Leder matt bis Seidenglanz. Durch das Fett an den Händen wird das Leder nach und nach speckig. Bei Audi habe ich für die Ledersitze und Lenkrad eine Flasche Reinigung und eine Flasche Pflege. Damit bekommt man super Ergebnisse. Werde das gleiche Zeug auch am Lederlenkrad des F20 anwenden wenn es mal nötig weden sollte.
Politur führt wie bei Schuhwichse zu Glanz.
Benutze das Lenkrad an der Stelle einfach mehr ,dann erledigt sich das von selbst .Hatte ich auch .
Hatte meins auch neu bei meinlenkrad.de beziehen lassen. Am besten nimmst du eine andere Lederart. Dieses Original verwendete Napa Leder ist sehr empfindlich. Ich habe mich für eine Struktur entschieden.
Du kannst auch mal bei lederzentrum.de anrufen. Die helfen Dir, das Lenkrad wieder instand zu setzen und kennen sich top aus. Außerdem sind deren Produkte für Smart-Repair im Lederbereich top.
https://www.lederzentrum.de/tip/auto/lenkrad.html