Berufliche Tätigkeit eines A6 C7 Fahrers

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6/S6/RS6 Fahrer und Fahrerinnen,

ich beschäftige mich schon länger mit der Frage, welcher beruflichen Tätigkeit ein A6/S6/RS6 Fahrer nachgeht. Ich, als nicht C7 Fahrer denke, dass die meisten einer "höheren Vertreterlaufbahn" angehören (ist auch die Meinung der meisten nicht A6 Fahrer). Hoffentlich habe ich damit niemandem auf den Schlips getreten. 😛

Man sieht euch meistens nur recht kurz, da ihr auf der Autobahn genauso schnell weg, wie ihr hinter einem aufgetaucht, seid. 😉

Also es wäre schön, wenn ihr hier euren Beruf, Auto (Motor), Laufleistung im Jahr und einen eventuellen Wunsch was das nächste Auto sein dürfte, schreiben könntet.

Zu mir, als nicht A6 Fahrer. Ich bin Student und im Handwerk tätig.

Grüße
Marcel

Beste Antwort im Thema

Ein Thread, den keiner braucht . . . . . .

261 weitere Antworten
261 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Man kann es auch einfacher über Faustregeln "greifen": Der Listenpreis Deiner Karre solle nicht über Deinem Bruttojahreseinkommen liegen (Sonst kommst Du ins Trudeln bei "Unvorhergesehenem" oder hast ausser Auto keine weiteren Bedürfnisse im Leben).

Entsprechend dotierte Jobs sind insofern erforderlich, weshalb die vorgenannte Thermomix-Beraterin vermutlich keinen A6 fahren wird (es sei denn, Sie vertickt jeden Tag einen)😁. Insofern guckst Du aufs Auto, weißt Du grob, was der Fahrer mindestens verdient...

Scheisse. Mein privat gekaufter A6 hat nur einen LP von 53k. Ich arme Sau.

Zitat:

Original geschrieben von ossilek


Ein Thread, den keiner braucht . . . . . .

Genau wie die Antwort 😉

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Man kann es auch einfacher über Faustregeln "greifen": Der Listenpreis Deiner Karre solle nicht über Deinem Bruttojahreseinkommen liegen (Sonst kommst Du ins Trudeln bei "Unvorhergesehenem" oder hast ausser Auto keine weiteren Bedürfnisse im Leben).

Ein ganzes Bruttojahresgehalt, also zwei Nettojahresgehälter, für ein Auto auszugeben, und das dann alle paar Jahre, halte ich für seeeeehr gewagt. In sofern dürften die meisten A6 Fahrer wesentlich mehr verdienen pro Jahr, als die Kiste gekostet hat. Ich jedenfalls schon. Und meinen Beruf sag ich nicht... Also gut, Ingenieur, aber was lernt ihr jetzt daraus?

Ich finde den Fred recht interessant! Also zu meiner einer:

Dipl. Ing.
technischer Service Medizintechnik
Firmenleasing
A6 4G C7 Limo
2.0 TDI HS
60tkm/a

Gruß, TIGA

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patina


Ein gnazes Bruttojahresgehalt, also zwei Nettojahresgehälter, für ein Auto auszugeben, und das dann alle paar Jahre, halte ich für seeeeehr gewagt. In sofern dürften die meisten A6 Fahrer wesentlich mehr verdienen pro Jahr, als die Kiste gekostet hat. Ich jedenfalls schon. Und meinen Beruf sag ich nicht... Also gut, Ingenieur, aber was lernt ihr jetzt daraus?

Nur um das einmal klar zu stellen. Wer hier nichts zum Thema beizutragen hat, schreibt bitte einfach nichts.

Aber natürlich, jeder A6 Fahrer verdient mehr als 100.000 Euro im Jahr 😉, okay. Haben wir das zumindest auch geklärt und nun ist auch gut.

Vielen Dank TIGA.

Bitte weiter so 🙂 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX



Zitat:

Original geschrieben von patina


Ein gnazes Bruttojahresgehalt, also zwei Nettojahresgehälter, für ein Auto auszugeben, und das dann alle paar Jahre, halte ich für seeeeehr gewagt. In sofern dürften die meisten A6 Fahrer wesentlich mehr verdienen pro Jahr, als die Kiste gekostet hat. Ich jedenfalls schon. Und meinen Beruf sag ich nicht... Also gut, Ingenieur, aber was lernt ihr jetzt daraus?
Nur um das einmal klar zu stellen. Wer hier nichts zum Thema beizutragen hat, schreibt bitte einfach nichts.
Aber natürlich, jeder A6 Fahrer verdient mehr als 100.000 Euro im Jahr 😉, okay. Haben wir das zumindest auch geklärt und nun ist auch gut.

Vielen Dank TIGA.

Bitte weiter so 🙂 🙂

Mein Freund, nicht jeder A6 kostet 50000 €! Ansonsten: weiter so!

Mein Beruf ist kein Geheimnis, Obama weiß eh schon alles:

Geschäftsführer einer eigenen Finanzdienstleistungsgesellschaft.
Autos stehen glaub ich in der Signatur. Ca. 40tkm p.a.
Privat und geschäftlich etwa gleich viel.

Ich war bisher der Meinung das es sich hier um einen eher Technischen Bereich handelt.

Ansonsten gehen wir hier zum Stammtisch "Gesabbel" über ??

Ich bitte darum diesen Thread zu schließen und bitte den TE das doch in einen Blog zu verschieben.

derSentinel

Zitat:

Original geschrieben von Audifan-74



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Man kann es auch einfacher über Faustregeln "greifen": Der Listenpreis Deiner Karre solle nicht über Deinem Bruttojahreseinkommen liegen (Sonst kommst Du ins Trudeln bei "Unvorhergesehenem" oder hast ausser Auto keine weiteren Bedürfnisse im Leben).

Entsprechend dotierte Jobs sind insofern erforderlich, weshalb die vorgenannte Thermomix-Beraterin vermutlich keinen A6 fahren wird (es sei denn, Sie vertickt jeden Tag einen)😁. Insofern guckst Du aufs Auto, weißt Du grob, was der Fahrer mindestens verdient...

Scheisse. Mein privat gekaufter A6 hat nur einen LP von 53k. Ich arme Sau.

Trotz der Gläschen zuviel gestern abend stand da "mindestens". Das war also ein unterer Grenzwert - den oft jüngere Fahrer nicht beachten (auch weil die Investition von Oma, Papa, usw. gesponsort wird) 😉. Dem jungen TE sind ja 6 Zylinder zu wenig, daher war das als Warnung gedacht...

Abhängig vom jeweilgen Understatement oder der "Autoliebe" (ich kenne - einen - mittelständischen CEO, der nur Smart fährt) kann es natürlich auch das Zehnfache sein, bzw. der A6 ist Teil einer Privatflotte oder wird nur dienstlch genutzt 😁 ...

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Du hast da irgendwas falsch verstanden. Einige Firmen kaufen/leasen/mieten Fahrzeuge um sie ihren Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen.

Du hast etwas falsch verstanden.

Eine Firma, die ein Fahrzeug für einen Mitarbeiter zur Verfügung stellt achtet sehr genau darauf, dass es zu Rang und Einkommen passt. Im Gegensatz zu dem Gehalt, bei dem zum einen ständig gelogen wird, das zum anderen gerade bei Führungskräften oft nenneswerte erfolgsabhängige Anteile trägt, sieht ein Auto jeder Mitarbeiter, genauso wie jeder Partner und Kunde.

Damit wird dem jungen Informatiker Mitte 20 kein RS6 zur Verfügung gestellt, selbst wenn er glaubt er könne es sich leisten weil er noch bei Mutti wohnt, keine Miete zahlt, sich nicht um Altersvorsorge kümmert und sich sogar der Kühlschrank alleine füllt.

-jj-
GF

Ich persönlich finde den Thread ebenfalls recht interessant - daher zu meiner Person

Dipl. WI
-Software Developer Vollzeit

Zusätzlich
-Geschäftsführer Dienstleistungsbranche

A7 4G
Privatfahrzeug
ca 25tsd km / a

Mein Outing:

Ich diene als Filialleiter in einer Bank. Der A6 mit dem kleinen TDI ist mein Privatfahrzeug und läuft circa 30tkm im Jahr.
Wenn ich weniger fahren müsste und keine Kinder hätte, würde ich den RS3 kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von erna_online


Ich diene ...

Ich hoffe diese Berufsauffassung weiß Dein AG zu schätzen! 😁

er schrieb nicht " ... am Kunden" 😉

heute ruheständler... beruf früher ist eigentlich egal 🙂, aber wen es interessiert, geschäftsführer im gesundheitswesen ....a6 allroad avant 245 ps als privatwagen.....und ich fahre im jahr so um die 30.000 bis 40.000 km zusammen.

Ähnliche Themen