Berlingo Desaster - Caddy Live ?
Ich habe so die Nase voll von dem Franzosen...!
Ist der Caddy eine Alternative? Klar, dass man für das Geld
Abstriche machen muss, aber gibt es grössere bekannte Mängel im aktuellen Modell?
In Frage käme der 1,4er.
Danke schonmal!
44 Antworten
Vllt. meint er ja auch gar nicht den Yeti, sondern eher den Roomster.😉
Kann es sein, dass der neue Kangoo mehr an Breite gewonnen, aber dafür in der Höhe verloren hat?😕
Och Gottle, was meinste denn hätte Dir widerfahren können mit einem gleichalten Golf, Astra oder Connect?
Ich wehre mich nur gegen Pauschalierung, DU hast eine Scheisskarre, das würde ich Dir ja zugestehen, aber was hat das damit zu tun, ob das Auto aus Spanien (wie der Berlingo) oder sonstwoher kommt?
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
Wie man den Caddy mit einem Yeti vergleichen kann, erschließt sich mir nicht so ganz. Auf der einen Seite ist es ein multifunktionales Nutzfahrzeug und auf der anderen ein Lifestyle-PKW ohne Schiebetüren. Ich finde, dass sind völlig unterschiedliche Dinge. Da würde ich doch meine Erwartungen lieber noch mal überprüfen und mit den beiden Modellen abgleichen. Eines der Fahrzeuge müsste ein Flop sein.Jens
Ich habe mir den Skoda nie wirklich genau angesehen und Du hast Recht, schon alleine die fehlende Schiebetüre schliesst ihn aus. Es fährt ja meine Frau damit und für 2 Kinder kann man nicht genug Schiebetüren haben.
@PIPD black: Er ist bissl aufgegangen - 18cm länger, 16cm breiter. Über die Höhe weiß ich jetzt nicht bescheid. Wirkt vll dadurch etwas flacher - wird sich kaum was nehmen...
Ähnliche Themen
Genau das war ja immer das Problem: Die ganzen Caddy-Konkurrenten basierten alle auf Kleinwagen, wie Fiesta, Corsa, Twingo (???) und nicht auf Kompaktwagen wie den Golf. Daher boten sie allein schon von Grunde auf weniger Bewegungsfreiheit als der Caddy.
Beim Kangoo wars der Clio. Jetzt ist die Basis der alte Scenic.
Ein Händler aus der näheren Umgebung hat mir einen Jahreswagen direkt von VW angeboten.
Auf Klima legen wir keinen Wert und es stehen im Netz eben schon Neuwagenimporte für das Geld drin.
Gut, ich könnte ihn für 12.000 haben... ach ja, NP soll 19.000€ gewesen sein
Preis: 12.980 €
Typ: Jahreswagen
Farbe: Indienblau
Leistung: 59 kw (80 PS)
Hubraum: 1390cm³
Getriebe: 5-Gang
Motor: Benzin
Antrieb: Front
EZ: 15.05.2009
HU: 01.05.2012
Km: 7.705 km
Klimaanlage , 4x Front- und Seitenairbags , Elektr. Fensterheber , Zentralverriegelung , Stoffpolster , Garantie , ESP , Grüne Plakette , 5 Gänge , ABS , CD-Radio , Nebelscheinwerfer , Servolenkung , Farbe: Indienblau , Drehzahlmesser , Jung&Werkswagen , Außenspiegel elektrisch , Wegfahrsperre , Sitzhöhenverstellung , Colorglas , Verbrauch innerorts: 10.3 l/100km , Verbrauch außerorts: 6.7 l/100km , Verbrauch komb.: 8.0 l/100km , CO2 191.0 g/km , 5 Türen , 7 Sitze , Höchstgeschwindigkeit 151 km/h
Zitat:
Original geschrieben von CaddyTDIDSG
Und last but not least: ein DSG gibt's bei den Franzosen nicht für Geld und gute Worte......!
Das ist auch bei mir ein K.O.-Kriterium. Bin zwar durch Geschäftsbeziehungen etwas an VW-Konzern-Produkte gebunden, habe mich aber über Berlingo, Doblo & Co. auch kurz informiert. Eine nähere Betrachtung der Mitbewerber fiel schon wg. altertümlicher Getriebe aus.
Hallo Thomas,
ich bin im September 2008, nach rund 10 Jahren, vom Berlingo zum Caddy (Ecofuel) gewechselt.
Grund war für mich zum einen zu einem alternativen Antrieb wechseln zu wollen, zum anderen der unbefriedigende
1.6er Motor des Berlingo (was hab ich mir den vorherigen 1.8er zurückgewünscht).
Mit Blick auf die Praxistauglichkeit, sprich Tankvolumen/Reichweite kam nur der Caddy in Frage.
Dies aber nur, und das sage ich ganz deutlich, als Sondermodell (damals TC) und nicht für über 25000 €.
Einmal Hochdachkombi - immer Hochdachkombi.
Ich habe den Wechsel nicht bereut, auch wenn mir der überaus freundliche Citroen Händler/Schrauber in meiner
Heimatstadt, das Rollo über dem Kofferraum, die weitaus sinnvolleren Ablagemöglichkeiten, die Möglichkeit,
die Rücksitzbank schnell ausbauen zu können um so eine wirklich sinnvolle, ebene Ladefläche zu erhalten
bis heute fehlen.
Probleme hatte ich nie mit dem Franzmann, hatte wohl Glück oder bin einfach vernünftig mit den Autos umgegangen.
Gestört hatten mich, wie bereits erwähnt, der 1.6er Motor meines zweiten Berlingo, der zog nicht die Wurst vom Brot
und die eigenartige Position des Lenkrades/die Sitzposition dazu.
Falsch machst Du mit dem Caddy sicher nichts.
Goldene Wasserhähne sind da aber auch nicht verbaut.
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von deepblue
Ein Händler aus der näheren Umgebung hat mir einen Jahreswagen direkt von VW angeboten.
Auf Klima legen wir keinen Wert und es stehen im Netz eben schon Neuwagenimporte für das Geld drin.
Gut, ich könnte ihn für 12.000 haben... ach ja, NP soll 19.000€ gewesen seinPreis: 12.980 €
Typ: Jahreswagen
Warum willst du ein ein Jahr altes, gebrauchtes Auto kaufen, wenn du zum gleichen Preis ein neues bekommen kannst, direkt vom deutschen VW Händler, nur halt nicht in der Nähe, außer du kommst aus Aachen?
http://www.price-optimizer.de/index.php?...Wenn du bei der Grundausstattung bleibst, kannst du sogar noch Geld sparen.
Gruß, Bernhard
Moin Thomas,
Du hast natürlich Recht, es sind nur € 13.489,99...😁😁😁.
Grüsse,
Tekas
Hat hier schon mal jemand Listenpreis bezahlt?
Das ist unwahrscheinlich...😉😛😁
Zitat:
Original geschrieben von Rumpelgnom
Hat hier schon mal jemand Listenpreis bezahlt?
Diese Apothekerpreise. Bestimmt nicht. Das einzige wofür die gut sind: Für's Finanzamt zur Berechnung der privaten Nutzung nach der 1%-Methode.😛