Berlingo Desaster - Caddy Live ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ich habe so die Nase voll von dem Franzosen...!

Ist der Caddy eine Alternative? Klar, dass man für das Geld
Abstriche machen muss, aber gibt es grössere bekannte Mängel im aktuellen Modell?

In Frage käme der 1,4er.

Danke schonmal!

44 Antworten

Hallo lieber TE
Freut uns, daß du auf den Caddy gekommen bist!
ich denke, wenn man Gewisse Sachen nicht hat ,
Schiebefenster z.B.
kann mit dem Caddy eigentlich nur glück haben....
Viel Spaß aber am Besten machst du mal ne Probefahrt😉

gruß alex

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Viel Spaß aber am Besten machst du mal ne Probefahrt😉

.....auch durch's Forum. Stichworte für die SuFu: Garantiefälle, Schäden, etc....

Hallo,

von den Garantiefällen uns Schäden würde ich mich aber nicht verrückt machen lassen. Mit denen bist Du hier natürlich verstärkt konfrontiert. Alles in allem ist der Caddy ein zuverlässiger Begleiter. Das bestätigt auch die jüngste ADAC Pannenstatistik. Als ich den Caddy gekauft habe ist mir aufgefallen, dass 2/3 der angeschauten Autos (Jahreswagen) den Schaden an der Kennzeichenbeleuchtungsleiste hatten.

Grüße
Heiner

Moin!
Ich hatte auch 10 Jahre einen Franzosen, einen Kangoo.
Damals war er aus Sicht der Performance der Trendsetter mit den zwei Schiebetüren hinten.
Was die Innovationen angeht, sind die Franzosen häufig vorn.
VWs Caddy fuhr noch Jahre mit dem Schneckenhaus rum. VW setzt sich auf die Trends häufig drauf (z.B. Zafira : Touran) und erlangt dann auch die Marktführerschaft.

Dass man nach 100 Jahren Fahrzeugtechnik nicht in der Lage ist, z.B. dichte Schiebefenster zu konstruieren oder die richtigen Federn an ein Auto zu schrauben, spricht aber auch nicht gerade für die Weltmarke VW. Ich hatte an meinen Caddy auch schon einiges an Garantiearbeiten (siehe Signatur), die aber vernünftig abgearbeitet wurden.
Interessant wird's, wenn die Gewährleistungfrist abgelaufen ist und die "Probleme" auftreten...

Mal sehen, was noch kommt...

Grüße!
Ronnie

Ähnliche Themen

Bin im Dezember 2009 von Berlingo auf den Caddy umgestiegen.
Den Berlingo hatte ich nur sieben Monate gefahren und hatte dann genug von der Rappelkiste.

Habe bisher keine Minute bereut den Caddy geholt zu haben.

Wir haben das Teil mit 96tkm gekauft und nun hat er etwas über 100tkm drauf. ZKD kaputt, Krümmer gerissen, Endtopf abgefallen, Heckwischer defekt, Bremstrommeln im Winter festgerostet und nun ist die Lichtmaschine im Eimer.

Was ich absolut prima finde, ist der Umstand, dass eigentlich nie Jemand weiss welches Teil in das Auto gehört, da Citröen eben gerade das verbaut was weg muss.

Ich bekomme für die Kiste vielleicht noch 4000€ (eher nicht) und könnte den neuen über die Firma kaufen. Abzüglich Vorsteuer und der möglichen steuerlichen Abschreibungen, wäre das evtl. sinnvoll. In Frage kommt wegen 2 Kindern (ist das Fahrzeug meiner Frau) Skoda Yedi oder eben der Caddy. Opel Zavira ist dann schon wieder zu kostspielig.

Das wäre doch was:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l2fjf2aendx3

Danke schonmal für die rege Anteilnahme

Zitat:

Original geschrieben von deepblue


...
Das wäre doch was:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l2fjf2aendx3

Danke schonmal für die rege Anteilnahme

Mal abgesehen davon, dass die verlinkten Photos zwei verschiedene Caddys zeigen, von denen keiner der beschriebene Caddy Life Team ist, entspricht die Fahrzeugbeschreibung dem Basismodell des genannten Aktionsmodelles ohne Sonderausstattung. Der genannte Kaufpreis entsteht durch einen gut 9%igen Nachlaß auf den Listenneupreis (z.Zt. 13.500), d.h. bei den Vermittlern im I-Net würde ein roter Caddy 'Team' 1,4 noch günstiger angeboten werden. Und wenn schon im I-Net kaufen, dann doch lieber gleich richtig günstig...😉😁.

Grüsse,
Tekas

Wo würdest Du einen Live in Basisausstattung kaufen und hat sich schon Jemand den Yeti im Vergleich angesehen/gefahren?

Wie lange gibt VW Garantie? Finde nichts im Netz.

Garantie: normal 2 Jahre, kannst Garantieverlängerung dazukaufen. Einfach mal hier suchen, das Thema wurde schon oft behandelt.
Der Yeti ist eine andere Klasse, eher ein SUV. Der sieht aber auch ganz gut aus, finde ich.
Hast du den Ren. Kangoo mal in Erwägung gezogen?

Das ist auch ein Franzose und die sind bei mir momentan gaaanz unten durch.

Hallo,

den Kangoo II bin ich einige Monate gefahren. Er hatte gegenüber dem Caddy drei Vorteile:
1. Die unter in einer Schiene geführten Schiebetür (beim Caddy läuft die Rolle über den Lack).
2. Die versenkbare Rücksitzbank.
3. Nach Totalschaden brachte er mehr Geld ein als er gekostet hat.

Alles andere war schlechter als beim Caddy.

Grüße
Heiner

Bin selber schom mehrere Kangoo's als Firmenwagen gefahren...
Fazit: Klapperkisten, Schaeden, Spritschlucker usw. usw.
Kein Vergleich zu meinem Caddy !
Einmal Caddy, immer Caddy !

Ja, mein 530D hat fast 3x soviel Leistung und braucht einen Liter weniger. Gut, ist ein Diesel...

Typisches Forum sag ich da nur - es wird vieles nur von einer Seite beleuchtet. Was man selbst hat wird in den Himmel gelobt - alles andere ist schlecht...

Also am aktuellen Kangoo klappert zumindest in der von mir probegefahrenen Ausstattungsvariante Privilège gar nix. Auch so kann ich nicht wirklich erkennen was nun am Caddy so viel besser sein soll. Ich bin beide gefahren. In meinen Fall scheidet der Caddy wegen dem für mich unbrauchbaren Raumkonzept aus - 3 Surfboards + 5 Segel + Bett lassen sich in dem Auto nicht vereinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen