Berlingo Desaster - Caddy Live ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ich habe so die Nase voll von dem Franzosen...!

Ist der Caddy eine Alternative? Klar, dass man für das Geld
Abstriche machen muss, aber gibt es grössere bekannte Mängel im aktuellen Modell?

In Frage käme der 1,4er.

Danke schonmal!

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Das_Eichamt


Typisches Forum sag ich da nur - es wird vieles nur von einer Seite beleuchtet. Was man selbst hat wird in den Himmel gelobt - alles andere ist schlecht...

Also am aktuellen Kangoo klappert zumindest in der von mir probegefahrenen Ausstattungsvariante Privilège gar nix. Auch so kann ich nicht wirklich erkennen was nun am Caddy so viel besser sein soll. Ich bin beide gefahren. In meinen Fall scheidet der Caddy wegen dem für mich unbrauchbaren Raumkonzept aus - 3 Surfboards + 5 Segel + Bett lassen sich in dem Auto nicht vereinen.

...naja, warum typisch Forum ???

Nach einer Probefahrt kann man doch keine Schlussfolgerungen ziehen, was die Qualitaet angeht. Ich fuhr knapp 4 Jahre lang 3 verschiedene Kangooros. Daher erlaube ich mir meine Schlussfolgerung, das fuer mich die Kangoroos niemals in Frage kommen. Ein Auto muss laenger halten, als eine Probefahrt lang ist...

Das Raumkonzept ist ist eine ganz andere Geschichte, wo es hier nur zweitrangig geht.

Solange gibts aber den neuen Kangoo noch nicht xD

Der alte ist auch ein 1,8m hoher Clio, mit dem neuen nicht zu vergleichen!

Nun lasst das Eichamt doch mal machen....😁 die kontrollieren doch nur ob Tara und Netto beim Feinkosthändler um die Ecke immer passen 😁

Ne`im Ernst, man sollte selbstverständlich auch die Meinung eines anderen respektieren. Das ich sie persönlich in keinster Weise teile und das zu einhundertprozent ist vielleicht Nebensache.

Fakt ist, es hat jemand Bedarf sich in die berühmten " Nesseln " zu setzen und der Mann vom Amt ist da gerade mit viel Elan dabei.

Richtig ist ebenso das unsere favorisierten Caddy`s auch nicht frei von Fehlern sind, das wäre auch ein Unding. Das Raumkonzept vom neuen Kangoo zu beurteilen steht mir nicht zu, denn ich kenne nur den " alten " der wurde in der Firma auch bewegt und durfte ( sofern kein fester Fahrer ) morgens immer als letzter vom Hof. Warum, ich weiß es nicht persönlich habe ich mich nie nach gedrängelt und Chef hatte ein Einsehen mit mir.

Und sind wir doch mal ehrlich, das muß das " Amt " sicherlich auch zugeben, es erginge jedem einzelnen von uns ähnlich wenn jemand mit Lobeshymnen auf den Caddy im Renaultforum hausieren gehen würde.

Trotzdem, viel Spaß hier bei VW.

Gruss Mario

Sicherlich ist ein Forum wie ein Stammtisch. Reich an Polemik.
Der Eine hat schlechte Erfahrungen mit BMW oder MB und schimpft was das Zeugs hält. Ist eben so...
Für mich haben die Franzosen eben technisch viele Mängel. Bei unserem Berlingo darf man z.B. nicht das Wasser des Heckscheibenwischers benutzen, sonst steht der Wischermotor unter Wasser und geht nicht mehr. Mein Schwager hat schon einen Citroen gefahren, wo sich der Bremsflüssigkeitsbhälter komplett aufgelöst hat. Ich habe mit dem Thema abgeschlossen. Vielleicht fahren wir ihn noch weiter. Mal sehen. Als nächstes muss ich noch die Lichtmaschine, Krümmer und Bremsen machen. Lichtmaschine ist natürlich so gebaut, dass man sie nicht öffnen kann...
Weiss Jemand ob man einen Gusskrümmer schweissen kann?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von deepblue


Ich habe mit dem Thema abgeschlossen. Vielleicht fahren wir ihn noch weiter.

Fazit: die Stammtischpolemik hat Dich davon also überzeugt das Model weiter zu bewegen. Richtig?

Dann trotzalledem noch einige entspannte Kilometer mit dem Franzosen.

P.S. Guss kann man schweißen, ob das in dem vorliegenden Fall auch funktioniert kann ich nicht sagen, denn für diese Art Werkstoff braucht es ein geschicktes Händchen.

Gruss Mario

Irgendwann sollte doch jetzt auch mal nen Facelift kommen. Weiß denn jmd ob das Raumkonzept dabei auch überarbeitet wird?

Bilder und Informationen kursieren schon seit längerem im Netz umher.

Der konkrete Termin steht ja auch schon fest. ( Markteinführung )

Sicher scheint jedoch zu sein, das in Punkto Raumkonzept alles beim alten bleiben wird. Sollte ich mit meiner Meinung falsch liegen ( wäre ja nicht das erste mal 😁 dann bitte ich um Berichtigung der Info.

Gruss Mario

Ich vermute auch mal.......Innen wird alles beim alten bleiben. vllt. etwas aufgehübscht. Da Caddy und Toran auf Golf V basieren und auch der Golf VI nur ein FL des V-ers ist, wird das wohl dauern bis die Plattform vom Golf VII da ist. Solange wirds ja nicht mehr dauern. Aber die baldigen FL von Touran und Caddy sind doch nur "Augenwischerei" und nur eine Anpassung an das Familien-"Gesicht". Wirkliche Neuerungen werden wohl noch dauern, siehe Sharan.

Sollte irgendwas nicht richtig vermutet werden, dann bitte Richtigstellen. 

Wir wollen ihn nicht weiterfahren, es kann aber sein, dass ich nicht das gewünschte Geld dafür bekomme. Ich habe die letzten Monate viel Geld hineingesteckt.

Autsch, da habe ich ja etwas angerichtet. Ich wollte hier keinen Glaubenskrieg Franzosen- Deutsche entfachen.

Ich hatte mir vor einigen Wochen den neuen Kangoo beim Renaulthändler um die Ecke mal angesehen. Das Raumkonzept ist besser als beim Caddy. Man kann z.B. die Sitze so umklappen, daß bis vorn zum Beifahrer eine durchgehende Fläche ist. Dafür hat er weniger Zuladung. Der Meister versicherte mir auch noch, daß Renault seine Qualität sehr verbessert hat. Was sollte er auch sonst sagen......
Dafür hat der Kangoo viel Stoff an den Verkleidungsteilen. Wer oft Kinder nach einem Waldspaziergang mitnimmt, der weiss die verschmähte Kunststoffverkleidung zu schätzen.

Also jedes Auto hat seine Vor- & Nachteile. Aber trotzdem immer mal schauen, was der Nachbar so hat.

Schade das VW dieses Raumkonzept nicht bietet. Mercedes hatte sowas ja auch mal im Angebot mit dem Vaneo mit Rostgarantie...

Nun könnte ich aus berufenem (ich baue die Kisten jetzt das 13. Jahr um) Munde natürlich was zum Berlingo sagen, der 1.4er ist für bestimmte Defekte anfällig, ZKD z.B. ist so ein Punkt.
Generell über "Franzosen" abzulästern ist aber wirklich ziemlicher Unsinn, speziell wenn man sich vor Augen führt, wo die Autos heutzutage überall gebaut werden, Türkei, POLEN, Portugal etc.
Es sind auch keine Ruhmestaten, wenn man z.B. liest, daß das ESP kurz nach der Garantie ausgefallen ist und von Kulanz kein Spur...
Ich denke, man kann bei JEDEM Auto tief ins Klo greifen und Foren sind ja nun mal Tummelplätze für Menschen, die sehr oft Probleme mit Ihren Autos haben.
Und das Risiko, das man bei einem Gebrauchtwagenkauf von Privat eingeht, ist immer das gleiche, man weiß nicht, wie der Vorgänger mit dem Wagen umgegangen ist und ein Auto mit 96'km ist ja nun mal keine Jungfer mehr.
Ich wünsch Dir viel Glück mit dem Kauf Deines Neuen und die richtige Entscheidung!

Gruß Thomas

...nur Mut, der Caddy ist ganz o.k.
Ich hab' jetzt den zweiten, bislang keinerlei Mängel, weder undichte Fenster, Dellen an der Kennzeichenleuchte, Schiebtürenprobleme oder was sonst noch hier so diskutiert wird.
Der Erste hatte hatte nur zwei Nachteile: er war zu kurz, deshalb jetzt ein Maxi und er hat ohne Zuheizer (Diesel) verdammt schlecht geheizt, daher jetzt Standheizung. 
Und last but not least: ein DSG gibt's bei den Franzosen nicht für Geld und gute Worte......!
Gruß Geert

Ich weiß zwar nicht, was für ein Raumkonzept beim Caddy geändert werden müsste und habe mich aufgrund einer Probefahrt 2006 ganz schnell gegen den Kangoo und für Caddy oder Berlingo entschieden.

Meine Frau war jahrelang Kangoo-Fan. Doch nachdem Sie ihn um zwei Ecken gefahren hatte, war für Sie völlig klar: Der kommt auf keinen Fall in Frage - das hat natürlich keine Aussage fürs heutige Modell. Aber das Vorgehen würde ich im Zweifel wieder so machen. Wir hatten uns alle drei in Frage kommenden Fahrzeuge an einen Urlaubstag für Probefahrten reserviert. Und sind sie dann ausgiebig wechselweise die gleichen Strecken gefahren. Da hat man die Unterschiede schon recht gut erkannt und für sich bewerten können.

Ich bin kein Freund von französischen Autos, die sind mir einfach zu weich und zu ungenau. Andere mag beim Caddy das harte und kantige Verhalten stören. Das ist eben Geschmackssache. Und darüber lohnt das Streiten nicht. Selbst die besseren Sitze im VW haben uns nicht weiter geholfen, da wir mittlerweile auf einen wirklich rückengerechten Recaro-Sitz umgestellt haben - das hätten wir bei einem Franzosen auch machen können.

Wenn man einen Montags-Caddy erwischt, wird man sich über das Auto sicherlich mehr ärgern als über einen gut zusammengebauten Kangoo. Aber das ist eben leider vorher nicht bestimmbar. Im übrigen gehe ich davon aus, dass jedes Fahrzeug seine Macken hat. Beim Caddy sind das aus meiner Sicht jedoch im wesentlichen die hinteren Schiebefenster - und die sind meines Erachtens eh überflüssig.

Wie man den Caddy mit einem Yeti vergleichen kann, erschließt sich mir nicht so ganz. Auf der einen Seite ist es ein multifunktionales Nutzfahrzeug und auf der anderen ein Lifestyle-PKW ohne Schiebetüren. Ich finde, dass sind völlig unterschiedliche Dinge. Da würde ich doch meine Erwartungen lieber noch mal überprüfen und mit den beiden Modellen abgleichen. Eines der Fahrzeuge müsste ein Flop sein.

Jens

Und last but not least: einen vernünftigen Erdgasantrieb gibt's bei den Franzosen nicht für Geld und gute Worte......!

Zitat:

Original geschrieben von zooombie



Generell über "Franzosen" abzulästern ist aber wirklich ziemlicher Unsinn, speziell wenn man sich vor Augen führt, wo die Autos heutzutage überall gebaut werden, Türkei, POLEN, Portugal etc.

Gruß Thomas

Klar läster ich ab, was meinst Du denn? Bin stinksauer auf die Kiste. Ich habe schon viele alte Autos gefahren und soviele Defekte hatte ich noch nie. Mittlerweile bauen die natürlich super Autos.

Zufrieden?

:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen