Bericht zum Reifenkauf

Volvo S80 1 (TS)

Vor einiger Zeit habe ich mal meine Frage hier gepostet:

http://www.motor-talk.de/.../...fen-s80-sommerreifen-t3440234.html?...

Vielen Dank auch erst einmal. Nun mit euren geschätzten Antworten wollte ich jetzt meine Pneus kaufen gehen...

Nun begab mich zu ATU (Segeberg) und wollte ein Angebot über einen Pirelli PZero Rosso und einen Michelin Premacy 3 in der favorissierten Radgrösse 225/50 R 17 W 94.
Der Heini von ATU fragte mich was für'n Wagen und was für eine Motorisierung. Na, S80 mit 170 PS...
Da sagt doch der Typ, "ich würd an ihrer Stelle Barum nehmen, die reichen völlig aus, blablabla", die Pirellis brauchen sie nicht. Ich hab zu dem gesagt, Reifen wie der Pirelli haben gut 5 Meter einen geringeren Bremsweg und dass bedeutet Unfall oder nicht Unfall und im übrigen habe ich solche Billig-No Name Reifen noch nie gekauft und habe es auch auch in Zukunft nicht vor. Da sagt der die sind von Conti und blablabla. Habe zu dem gesagt, hören sie bloß auf mit Conti... Mann, in dem Laden war was los😎😎
Mann, der hat mich vollgtextet, hat fast 20 Minuten gedauert, bis ich endlich meine Angebote bekommen habe...

Bei Euromaster in Hamburg das gleiche Spiel, nur statt Barum war es dort Semperit und noch eine andere Billigmarke, welche man mir dort andrehen wollte.

Einzig Gummi Grassau (Reifenkette hier in Schleswig-Holtsein) habe ich ohne größere Diskussion meine Angebote erhalten. Insgesamt waren sie Preislich alle Jenseits von Gut und Böse... Ich habe nun letzte Woche meine Pirellis Pzero Rosso (lt Beschreibung mit Felegenschutzleiste) bei Reifendirekt.de bestellt. Bin mal gespannt, ob die Felgenschutzleiste dabei ist. Ich werde hierzu noch berichten.

Wart ihr auch bei einer Reifenhandelskette (ATU, Euromaster, Vergölst) und hat man Euch dort auch versucht zu bekehren äh. wollte Euch irgendein nullachtfuifzehn Produkt aufs Auge zu drücken? Euer Erfahrungsbericht bzw. wo ihr auch Eure Reifen kauft wäre mal interessant.

Christian

7 Antworten

Oh wie ich sie liebe, die Jungs von ATU etc.

Reifenpreise ermittle ich seit Jahren im Internet, Beratung brauche ich nicht (jedenfalls nicht im Laden). Dann habe ich bisher dem Hinterhof-Reifenhändler um die Ecke (der bei diversen Internet-Reifenportalen als Montagestation angegeben ist) gesagt, welchen Preis ich im Internet bekomme und ob er den Reifen zum gleichen Preis bedorgen kann und noch etwas dran verdient.
Manchmal hat er gesagt, "Ist ok, den Preis kann ich halten, besorg ich Dir.", manchmal hat er gesagt "Da komme ich nicht mit, bestelle mal selbst, ich montiere dann nur."

Leider scheint es den Laden plötzlich nicht mehr zu geben, so dass ich jetzt an eine freie Werkstatt in der Nähe liefern lasse.

Ich bin bisher gut damit gefahren, einfach 3-4 Online-Händler zu vergleichen, dann weiß man, wo man welchen Preis bekommt. Zahlung per Rechnung, Lastschrift oder zur Not Paypal ist risikoarm, evtl. google ich noch mal eben nach Erfahrungen anderer mit dem Händler.
Und natürlich erinnere ich mich an meine eigenen Erfahrungen und meide Reifen.com wie die Pest.

Grüße
Martin

@ TE

Ich hoffe Du hast darauf geachtet, das "normale" Modell des Reifens zu bestellen. Es gibt ihn auch extra für Audi und Mercedes, das erkennt man nur an einer Kennung mit zwei Buchstaben (z.B. MO= Mercedes, wenn ich mich recht erinnere). Die Reifen weichen erheblich in ihren Eigenschaften von dem "normalen" Modell ab.

Ein Bekannter hat bei "Reifendachs" bestellt und auch die Servicenummer dort angerufen, er war sehr zufrieden. Ich werde dort auch bestellen, allerdings sind die Reifen dort nicht so ausführlich beschrieben, es gibt z.B 3x den Pirelli Pzero Rosso in 225/45 R17 91W, nämlich genau aus dem oben beschrieben Grund. Anhand der Produktnummer habe ich dann ergoogelt welches Modell das "normale" ist. Ich werde bald auch mal dort anrufen und schauen, ob der Herr am telefon das auch weiß....

Link

Zu der "Bekehrungsversuchen" einiger Händler kann ich nur sagen, dass sie bei den Reifenherstellern unterschiedlich viel verdienen. Ich habe mal so eine Großhändlerliste in die Finger bekomme, dort gibt es teilweise 40% oder aber auch nur 15% Gewinnmargen. ist doch klar, dass der Reifen besser ist, an dem man mehr verdient 😉

@mawev

Deine Erfahrungen mit Reifen dot com kenne ich nicht, hast Du einen Link?

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


@mawev
Deine Erfahrungen mit Reifen dot com kenne ich nicht, hast Du einen Link?

Hallo Strychnin,

eine Kurzzusammenfassung gibt es hier.

Kurz, weil es dazwischen noch einige Emails und Telefonate gab, meist mit inkompetenten, manchmal mit unverschämten Leuten.
Wirklich hart fand ich, dass mir zwar eine Fahrtkostenerstattung versprochen worden war, das später auch nicht einmal geleugnet wurde, mir aber trotzdem klar gesagt wurde, dass man keine Lust mehr hätte, sich daran zu halten.

Absolut passender Schlusspunkt war dann noch, dass ich - trotz ausdrücklichem Verbot bei den Bestellungen und trotz entsprechender Zusicherung in den Datenschutzbestimmungen von Reifen.com - einige Wochen später Werbung eines dubiosen Motorradclubs in Hannover bekam. Auf die Email-Adresse, die ausschließlich für reifen.com verwendet worden war.
Der Geschäftsführer fand das anfangs völlig in Ordnung, nach einigen Ausreden behauptete er schließlich, selbst Mitglied dort zu sein, die Adresse also nur für "eigene Zwecke" verwendet aber nicht weitergegeben zu haben. Aber auch dem hatte ich ausdrücklich widersprochen.

Nun ja, ich habe meine Schlüsse gezogen. Und erzähle die Geschichte gerne jedem der sie hören möchte ...

Grüße
Martin

Meine A.T.U.-Filiale in Düsseldorf scheint eine positive Ausnahme zu sein. Ich beschränke mich allerdings auf den Reifenkauf und überlasse Wartung und Reparaturen entweder einer Markenwerkstatt (bei Firmenwagen mit Leasingvertrag) oder einer freien Werkstatt (bei privat genutzten Gebrauchtwagen).

Ich werde bei jeder Reifenanfrage zuerst gefragt, ob ich eine bestimmte Marke bevorzuge. Wenn nicht, empfiehlt mir der Verkäufer meist 2 verschiedene Reifentypen. Es läuft zwar oft "automatisch" auf Conti und Barum hinaus, ich hatte jedoch noch nie Schwierigkeiten, Alternativen wie Michelin zu erhalten. Zuletzt war es sogar Nokian.

Ich denke, das hat stark mit der jeweiligen Filiale zu tun. Manche verhalten sich wie die übelsten Drücker, andere erledigen den Job ordentlich.

Ähnliche Themen

@mwev:
reifen kaufe ich seit dem Jahr 2000 über das Internet. Ich möchte immer ganz gerne wissen, was kostet im normalen Handel das Modell

@ Strychnin:

Ist mir bewusst, dass es gewisse Modelle extra für Fahrzeughersteller gibt: MO Mercedes, *=BMW u.s.w. Dazu kommen noch die Run Flat Reifen. Danke auch für deinen Link zu Deinem Reifenhändler, kannte ich noch nicht.

Möchte mich für Eure Antworten bedanken. Reifen habe ich meißt hier gekauft:

http://www.reifendirekt.de/

Hier gibt es noch eine nette Story... Anfang 2000 habe ich dort einen Satz Reifen für mein damaliges Fahrzeug (BMW 740) bestellt und erhalten. Da war noch irgendwas mit der Rechnung 😕 Ich habe denen gesagt erst eine vernünftige Rechnung dann das Geld... Ich habe nie wieder was von denen dazu gehört. Ein paar Jahre später ist das verjährt. Einen Satz Reifen gratis...😎🙂 die waren auch nicht ganz billig!

Ebenso kann ich den Händler empfehlen:

http://www.goodtires.de/

Bei dem haben wir erst letztens Reifen für das Fahrzeug meiner Frau bestellt (Pirelli Cinturato P7) für den Saab.

Beinahe die Michelin hätte ich hier bestellt:

http://www.reifen.com/?...

Hier hätte ich das erste mal bestellt. Was mich hier stört, wenn man die Angebote genauer durchliest, hat er die angebotenen Reifen nicht selber. im Kleingedruckten heißt es:

Dieser Reifen wird von einem Lieferanten von reifen.com angeboten. Die Lieferfrist für diesen Reifen beträgt ca. sieben Werktage.
Bitte beachten Sie jedoch, dass dieser Reifen von reifen.com für Sie bestellt werden muss und dass die Lieferbarkeit des
Reifens unter dem Vorbehalt der tatsächlichen Verfügbarkeit bei unserem Lieferanten steht.[/
i]

Keine Ahnung, wann ich bei dem den Reifen bekommen hätte.

Christian

Heute morgen erhielt ich von Reifen-direkt ne Info, dass nachdem meine Zahlung bei denen eingegangen ist, irrtümlicherweise der Betrag zurück überwiesen wurde und ich bitte nochmal überweisen solle. Witzigerweise erhielt ich heute Nchmittag von meiner Frau einen ANruf, "die Reifen stehen vor der Tür"🙂

Jetzt habe ich mal ne Frage: Habe das erste Mal Reifen mit Felgenschutz bestellt. Eine Bezecihnung (MFS, FSL) kann ich auf der Reifenflanke bei den Pirellis nicht finden. Beim Lieferanten auf der Hotline angerufen, es meldete sich nur eine Ausländerin, welche aber keine AHnung hatte.

Wie oder woran kann ich feststellen, dass eine Felgenschutzleiste enthalten ist???

Vielen Dank.

Christian

Das sieht man doch... Die Wulst für die Felge muss deutlich weiter drin stehen als die äußerste Flanke des Reifens. Das bedeutet erst kommt der Reifen, dann die Felge...

Deine Antwort
Ähnliche Themen