Bericht Verbrauchsvergleichfahrt 2.0 TFSI 211 PS

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe MT-Gemeinde,

ich hatte heute nach langem Suchen endlich die Möglichkeit einen anderen 2.0 TFSI zu erfahren.
Es gibt hier viele Verbrauch-Treads, nicht ohne Grund, wie sich herausstellen wird.

Gefahren wurden:

a) mein A4 2.0 TFSI Avant Quattro S tronic, Modelljahr 2010, 25.000km
b) ein A5 2.0 TFSI Cabriolet, ohne Quattro, Handschalter, Modelljahr 2009, 8.000km

Die ersten werden jetzt schon stutzig werden und argumentieren: Moment! A5 ist nicht gleich A4, Cabrio nicht gleich Avant, Frontkratzer kein Quattro und Handschalter keine S tronic.

Stimmt!

ABER, man sollte zuerst die [hier relevanten] technischen Daten vergleichen:

f81d009c-8c8a-41de-a7f0-fd53d65fc37b

bis hierher gibt es eine Verbrauchsdifferenz von 0,8 l

Nun zur Beschreibung der Testumstände, die hoffentlich wenig weiter diskuttiert werden:
Zuerst wurde der A5 gefahren. Dieser war leider fast leer (30km Restreichweite, BC2: 10,7l). Daher mußte ich erst in die Stadt fahren, um für genau 10€ E10 zu tanken.
Nach dem Tanken wurde BC1 gelöscht und die Verbrauchsfahrt konnte beginnen. Nach 2 Ampelphasen wurde der Ortsausgang erreicht und die Fahrt verlief hauptsächlich über Land bis zum 1. Kontrollpunkt.
Dort wurde mit dem A5 die Daten notiert, gedreht und die Fahrt ging zurück zum AH (2. Kontrollpunkt beim A5).

Danach ging es direkt mit meinem A4 Avant ohne Ampelphase zum Ortsausgang (daher die geringere Durchschnittsgeschwindigkeit) und die selbe Strecke zum 1. Kontrollpunkt. Hier wurden die ersten Daten notiert, danach ging es eine ähnlich verlaufende Strecke zum 2. Kontrollpunkt.

Nun zur Fahrweise:
bei beiden Fahrzyklen war der Fahrstil identisch.
Schaltpunkte beim HS waren ähnlich der S tronic. Es wurden Drehzahlen über 2.000 U/Min vermieden, wie auch Vollgas. Ich war eher zurückhaltend unterwegs. Bei beiden Fahrzyklen war ein Überholvorgang enthalten (a) 45 km/h Fahrzeug, (b) Traktor.

Die StVO (Höchstgeschwindigkeit) wurde eingehalten.

Bei dem 1. Lauf mit dem A5 waren 3 Ampelstopps mit laufendem Motor, 1 Bahnstopp mit ausgeschaltetem Motor.
Bei dem 2. Lauf mit dem A4 war 1 Ampelstopp mit laufendem Motor (Wählhebel in N) und 1 Bahnstopp mit ausgeschaltetem Motor.

Somit ergibt sich ein kleiner, aber nicht unbeachtlicher Verbrauchsnachteil für den A5.

Nun zu den ermittelten Daten:

Kontrollpunkt 1
[Fahrstil absolut identisch]

2dd418fb-1a2b-449f-b60d-a2479cae939f

Werte sind vom BC abgelesen

dieses war der 1. Streich und der 2. folgt zugleich

hier die Daten vom 2. Kontrollpunkt
[hier die Fahrstrecke abweichend, Fahrstil identisch, Fahrstrecke ähnlich]

Kontrollpunkt 2

8a0ff4f5-207a-4b8a-89ec-420a37ed677f

Werte sind vom BC abgelesen, wurden jedoch zwischen KP 1 und KP2 nicht gelöscht, sondern weiter geführt.

Somit ergibt sich eine Verbrauchsdifferenz von 2,8l über die Gesamtstrecke, und 2,4 über die Kurzstrecke.

Des Weiteren konnte ich festellen, dass während der Leerlaufphase der A5 wesentlich weniger als der A4 konsumierte:

6e8cc7c7-00c9-4193-a334-809eaf15bb3f

Merkmal

A4 Avant

A5 Cabriolet

Motorcode

CDNC

CDNC

Getriebe

7G S tronic

6G Handschaltung

Antrieb

Quattro

Frontantrieb

Leergewicht [kg]

1605

1630

Reifengröße

255/35 R 19

245/45 R 17

Reifenmodell

Dunlop SP Sportmaxx GT

Michelin Primacy HP

Treibstoff

Super +

E 10

Kraftstoffverbrauch (1999/100/EG)

7,6

6,8

Merkmal

A4 Avant

A5 Cabriolet

(t) gefahrene Strecke [min]

21

27

(s) gefahrene Strecke [km]

18,6

20,9

Durchschnittsgeschwindigkeit [km/h)

53

47

Verbrauch [l/100km]

10,7

8,3

Merkmal

A4 Avant

A5 Cabriolet

(t) gefahrene Strecke [min]

43

49

(s) gefahrene Strecke [km]

35,7

40,0

Durchschnittsgeschwindigkeit [km/h)

49

49

Verbrauch [l/100km]

10,2

7,4

Merkmal

A4 Avant

A5 Cabriolet

Verbrauch / Stunde

1,1

0,9

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback



Werte sind vom BC abgelesen, wurden jedoch zwischen KP 1 und KP2 nicht gelöscht, sondern weiter geführt.

Wie ist Deine Meinung zu diesem Thema. Was würdest Du machen?

Hallo Spochtback,

hier geht das Problem schon los. Der Audi-BC hat bekanntermaßen die Genauigkeit einer Sonnenunhr bei Nacht (wenn er nicht per VCDS angepasst wurde). Bei mir ist er jedenfalls viel zu optimistisch und im Falle des A5 Cabrio scheint es auch so zu sein.

Besser für den Verbrauchsvergleich wäre es an der Tanke langsam bis zum ersten "Klack" vollzutanken, dann Verbrauchsrunde drehen und anschliessend wieder bis zum ersten "Klack" volltanken. Das wäre zumindest einigermaßen aussagekräftig (wobei Du sicher keine femden Autos volltanken willst 😁 )

Weiteres Problem ist, dass sich die Fahrweise im laufenden Straßenverkehr wohl nie genau reproduzieren lässt.

Der quattro-Antrieb wird sicherlich knapp 1 Liter Mehrverbrauch verursachen. Das DSG ist auch so ne Sache, da erstens Mehrgewicht (wobei in diesem Beispiel die Fahrzeuggewichte wohl annähernd gleich sind) zweites aber vermutlich Reibungsverluste durch komplizierteren Getriebeaufbau auftreten und die mitlaufende Ölpumpe des DSG auch nicht von alleine läuft -> deswegen vielleicht auch der Mehrverbrauch im Stand.

Das gewichtigere Reifenformat tut dann noch sein Übriges und eventuell auch die mehr oder weniger beanspruchte Klima (Innenraum aufgeheizt? - Innenraum kalt?)

Entspricht denn Dein tatsächlicher Verbrauch in etwa dem des BC?
Je nach Fahrweise und Streckenprofil finde ich Deinen Verbrauch für einen quattro mit DSG eigentlich ganz o.k.

Grüsse,
Spezi

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback


Hallo Counderman,

man sollte die Fahrweise aber bitte beim Vergleich berücksichtigen.
Ich bin überwiegend zurückhaltend, also schleichend unterwegs. Dafür sind 12l IMHO zu hoch.

Du fährst mit 10,12l im Schnitt, was für mich absolut i.O. währe, auch 10,5l.

Dein Spektrum reicht von 6,3 - 14,1l, wobei 5 Tankfüllungen auf über 12l kommen.
Mein Spektrum reicht von 9,3 - 16,9l, wobei 24 Tankfüllungen auf über 12l kommen.

Dies zeigt auch wieder, dass der Frontkratzer, Handschalter gegenüber dem Quattro S tronic, bis zu 3l Verbrauchsvorteil genießt und das bei identischer Reifenkombination und Realverbrauchswerten.

naja ich hab ne Limo da ist er CW Wert schon um einiges besser

deswegen is meiner auch mit 250 eingetragen und deiner nur mit 237
das schafft die Limo mit 180 Ps schon

da brauchste beim Avant schon den 3 Liter TDi für

So ein bisserl vermisse ich meinen alten PD-Diesel auch.

Mit dem 1,8er TFSI Avant liege ich bei normaler Autobahn-Fahrt (Schnitt immer so 140-160 mit kurzen 200er Sprints) bei 9,5 Litern. Trete ich mal fix drauf und geh auf über 200 km/h geht mein FIS ganz schnell in Richtung 20 Liter.

Solche Verbräuche erinnern mich an meinen ersten Fiat von 1988 und sind echt nicht mehr zeitgemäß. Mein alter Diesel lag da bei 7-8 Litern.
Auf der Autobahn zumindest das FIS unter 8 ltr zu bekommen heisst nicht schneller als 120-130 km/h.
Ich hoffe der ADAC bekommt das auch irgendwann einmal mit und ändert für größere Wagen den Testschnitt auf 160. Soll Audi doch da einmal Verbrauchsoptimieren :-)

Hast du die Anzeige auf momentan oder auf durchschnitt verbrauch?

Zitat:

Original geschrieben von yenlo


So ein bisserl vermisse ich meinen alten PD-Diesel auch.

Mit dem 1,8er TFSI Avant liege ich bei normaler Autobahn-Fahrt (Schnitt immer so 140-160 mit kurzen 200er Sprints) bei 9,5 Litern. Trete ich mal fix drauf und geh auf über 200 km/h geht mein FIS ganz schnell in Richtung 20 Liter.

Solche Verbräuche erinnern mich an meinen ersten Fiat von 1988 und sind echt nicht mehr zeitgemäß. Mein alter Diesel lag da bei 7-8 Litern.
Auf der Autobahn zumindest das FIS unter 8 ltr zu bekommen heisst nicht schneller als 120-130 km/h.
Ich hoffe der ADAC bekommt das auch irgendwann einmal mit und ändert für größere Wagen den Testschnitt auf 160. Soll Audi doch da einmal Verbrauchsoptimieren :-)

160-kmh
26072008376
11072008293

momentanverbrauch is eigenltich nutzlos

die variiert bei jeder Steigung bzw bei jedem Gefälle zu stark

und die 7.6 bei 160 sind mit Sicherheit beim Bergab fahren

Ähnliche Themen

Ja das weiß ich Counderman aber anders sind die 20 Liter nicht zur erklären wenn nur kurz auf 200 geht oder?
Um der Durchschnitt verbrauch so hoch steigen zu lassen muss schon ein ganzen stück mit 200 km/h fahren meine ich, da her dachte ich das er vielleicht sich der momentan verbrauch anzeigen lassen hat.
Bei die 7,6 Liter ist zwar lange her aber ich glaube nicht das ich die Berg ab gemacht habe,
(die hatte ich glaube ich mal für dich gepostet) wenn ich mich recht erinnere.

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


momentanverbrauch is eigenltich nutzlos

die variiert bei jeder Steigung bzw bei jedem Gefälle zu stark

und die 7.6 bei 160 sind mit Sicherheit beim Bergab fahren

Zitat:

Original geschrieben von v6-leo


Ja das weiß ich Counderman aber anders sind die 20 Liter nicht zur erklären wenn nur kurz auf 200 geht oder?
Um der Durchschnitt verbrauch so hoch steigen zu lassen muss schon ein ganzen stück mit 200 km/h fahren meine ich, da her dachte ich das er vielleicht sich der momentan verbrauch anzeigen lassen hat.
Bei die 7,6 Liter ist zwar lange her aber ich glaube nicht das ich die Berg ab gemacht habe,
(die hatte ich glaube ich mal für dich gepostet) wenn ich mich recht erinnere.

Zitat:

Original geschrieben von v6-leo



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


momentanverbrauch is eigenltich nutzlos

die variiert bei jeder Steigung bzw bei jedem Gefälle zu stark

und die 7.6 bei 160 sind mit Sicherheit beim Bergab fahren

achso du hast ja momentan noch den 160 Ps Audi

keine Ahnung wie das mit dem ist aber ich guck morgen früh auch ma ich hoff ich vergess es nicht 😁

also habs getestet auf 7.6 komm ich nicht annährend bei 160 km/h

eher um die 10

200 12

7,6 is möglicherweise bei 120-130 drin

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


7,6 is möglicherweise bei 120-130 drin

ein Traum, um die 7,6l schafft mein Avant Quattro zwischen 80 und 90 km/h

zwischen 120 und 130 km/h sind es um die 9,5l [real]

wie gesagt ich hab ne Front Limo mit HS

der muss weniger verbrauchen wie deiner

Ist zwar auch ne Limo, zudem "nur" 180 PS, aber trotzdem finde ich den Unterschied extrem:

http://www.motor-talk.de/.../verbrauch-tfsi-2-0-t3166500.html?...

ich bin ma auf den Zündkerzen tausch gespannt bei 60000 vielleicht bringt der ja ein wenig

ich bilde mir nämlich auch ein das Cabrio das ich letztes Jahr hatte mit 211 PS HS hat auch etwas weniger gebraucht wie meiner obwohl es schwerer is und nen schlechteren CW Wert hat

vorallem hat das Cabrio von unten bis oben schön gleichmässig durchgezogen ohne diesen 3000 rpm ruckler

hat sich nach nen ganz andren Motor angefühlt

Ich bin auf mein neuen gespannt😁
in 10 wochen🙁.

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


7,6 is möglicherweise bei 120-130 drin
ein Traum, um die 7,6l schafft mein Avant Quattro zwischen 80 und 90 km/h
zwischen 120 und 130 km/h sind es um die 9,5l [real]

Ich meine mich entsinnen zu können, dass du ein Ölverbrauchsproblem hast. Wie kann die Kompression i.O. sein wenn er Öl schluckt wie ein DKW?

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S



Zitat:

Original geschrieben von Spochtback


ein Traum, um die 7,6l schafft mein Avant Quattro zwischen 80 und 90 km/h
zwischen 120 und 130 km/h sind es um die 9,5l [real]

Ich meine mich entsinnen zu können, dass du ein Ölverbrauchsproblem hast. Wie kann die Kompression i.O. sein wenn er Öl schluckt wie ein DKW?

Hallo Jürgen:

Ölverbrauchsproblem ist nun behoben.

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


hat sich nach nen ganz andren Motor angefühlt

kann ich so unterstreichen. Der Handschalter zieht subjektiv wesentlich schlechter durch.

Im unteren Drehzahlbereich hat der Motor mit S tronic gefühlte 200NM mehr Drehmoment.

Des Weiteren konnte ich feststellen, dass beim Beschleunigen die Momentanverbrauchsanzeige beim HS selten über 25 l, bei der S tronic fast ständig über 30-35 l anzeigt. Und das bei gleicher Gaspedalstellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen