Bericht über Opel und Ford
Hallo,
hat jemand heute schon den Bericht in der AMS (Auto Motor Sport) über Ford und Opel gelesen?
Ich fand ihn ganz interessant. Da wird einfach beschrieben, dass Opel und Ford in der Vergangenheit in der Modellplanung Fehler gemacht haben die sich jetzt rächen.
Opel ist aber insgesamt gesehen auf den besseren Weg da sie in den nächsten Jahren mehrere Modelle auf den Markt bringen wie Ford.
Aber ich denke auch bei Ford geht es langsam aber sich nach oben. Ich hoffe der neue Focus schlägt von Anfang an so gut ein wie der Focus I zum schluss.
Wie ist eure Meinung dazu?
20 Antworten
@ PP
Zitat:
Es tut mir leid aber z.B. der Vectra konnte in keiner weise in Punkto Verabeitung und Materialien an DC/BMW und vor allem auch Audi nicht ankommen.
Vergleiche einen Vectra A mit einem MB 190 oder Audi 80 B3/B4, und ich kann das voll und ganz bestätigen. Aber bei den AKTUELLEN Modellen ist das nicht mehr so --- weil einerseits Opel deutliche Fortschritte gemacht, andererseits Mercedes einige Einbußen erlitten hat. Und auch bei Audi ist es inzwischen hauptsächtlich "Schauraumqualität" --- die nicht wirklich wichtig ist...
Zitat:
Zu den Fensterhebern kann ich nur sagen: shit happens, oder auch zum Rost bei Opel oder sonst wo. Ist mir eigentlich egal. Den 500 denen dies passiert ist, stehen Hunderttausende gegenüber die zufrieden sind. Blöd ist es nur wenn man selbst unter den 500 ist
Die Sache mit den Fensterhebern bei VW/Audi ist auf minderwertige Bauteile zurückzuführen, d.h. es ist potenziell jedes Auto betroffen. (Allein die Unsicherheit, das abgestellte Auto am nächsten Morgen mit offenen Fenstern vorzufinden, stellt mE schon einen Mangel dar, auch wenn "nichts passiert".)
Der Rost bei Opel war natürlich ein sehr großes Problem. Aber das betrifft nur Autos, die 10 Jahre und älter sind --- bei den aktuellen Modellen liegt Opel in puncto Korrosionsschutz dagegen mit an der Spitze.
Hi,
noch einmal, es ist wirklich egal, da dies nur bei ein einigen Autos vorgekommen ist und du (behaupte ich einmal) und ich dies nur von Hörensagen kennen.
Wobei ich so einen angeblichen Problemgolf (bzw. 2) gefahren habe und neben einem Golf III noch nie ein zuverläßigeres (neben meinem jetzigen - dies aber erst seit 9 Monaten) Auto gefahren habe wie einen Golf IV. Wobei ich nicht abstreiten möchte, das auch ein anderes Fahrzeug bzw. eine andere Marke genauso zuverläßig sein kann.
Was meine Ansicht über die Qualität betrifft hat Mondeo eigentlich alles gesagt. Und lass dir gesagt sein, daß Mercedes nicht schlechter sondern Opel besser geworden ist.
SUBJEKTIV gesehen, hast du ja Recht, so wie ich SUBJEKTIV Recht habe, das Opel um Audi zu erreichen noch einige Zeit brauchen wird und nur wenn in Ingoldstadt allen die Hände auf dem Rücken festgebunden werden oder Audi von GM aufgekauft wird. Aber darum geht es hier nicht.
Objektiv gesehen muss ich zugeben, das (natürlich Geschmacksache) ein Signum mit dem V6 Motor eine dufte Sache für mich gewesen wäre, wenn der Innenraum in Verarbeitung und Materialverwendung (anmutung) nicht einen so im Vergleich zu z.B Audi billigen Anschein hätten. Sorry- wenn ich mir einen Gebrauchtwagen für 5.000 Euro kaufen würde, wäre dies nicht besonders relevant. Bei einem Neuwagen zwischen 30.000 und 35.000 Euro sieht das anders aus. Versuche dies mal aus diesem Gesichtspunkt zu sehen.
cu
pp
Zitat:
Original geschrieben von Peter Panter
Hi,
noch einmal, es ist wirklich egal, da dies nur bei ein einigen Autos vorgekommen ist und du (behaupte ich einmal) und ich dies nur von Hörensagen kennen.
Wobei ich so einen angeblichen Problemgolf (bzw. 2) gefahren habe und neben einem Golf III noch nie ein zuverläßigeres (neben meinem jetzigen - dies aber erst seit 9 Monaten) Auto gefahren habe wie einen Golf IV. Wobei ich nicht abstreiten möchte, das auch ein anderes Fahrzeug bzw. eine andere Marke genauso zuverläßig sein kann.
Was meine Ansicht über die Qualität betrifft hat Mondeo eigentlich alles gesagt. Und lass dir gesagt sein, daß Mercedes nicht schlechter sondern Opel besser geworden ist.
SUBJEKTIV gesehen, hast du ja Recht, so wie ich SUBJEKTIV Recht habe, das Opel um Audi zu erreichen noch einige Zeit brauchen wird und nur wenn in Ingoldstadt allen die Hände auf dem Rücken festgebunden werden oder Audi von GM aufgekauft wird. Aber darum geht es hier nicht.
Objektiv gesehen muss ich zugeben, das (natürlich Geschmacksache) ein Signum mit dem V6 Motor eine dufte Sache für mich gewesen wäre, wenn der Innenraum in Verarbeitung und Materialverwendung (anmutung) nicht einen so im Vergleich zu z.B Audi billigen Anschein hätten. Sorry- wenn ich mir einen Gebrauchtwagen für 5.000 Euro kaufen würde, wäre dies nicht besonders relevant. Bei einem Neuwagen zwischen 30.000 und 35.000 Euro sieht das anders aus. Versuche dies mal aus diesem Gesichtspunkt zu sehen.
cu
pp
He Peter Panter, was willst du hier im opel forum erreichen?
Uns reindrücken wie toll dein audi im Gegensatz zu unsren Wägen ist oder "Opel wirds lange nicht schaffen"? Neee, wird dir nicht gelingen. Wir sind genau so überzeugt wie du von deinem Auto.
Der wahre Grund warum sich so viele Opelkritiker hier im Forum tummeln und immer den selben Quatsch laber is einfach, sie wollen es nicht wahr haben dass Opel und auch Ford enorme Sprünge nach vorne gemacht haben. (Tut dem Ego nicht gut; würde sie ja sonst nicht in ihrer Kaufentscheidung bestätigen) Der VW-Konzern im Gegensatz blieb stehn wo er vor 2 Jahren war. Erst heute wurde wieder über eine Tarifverhandlung Marke Null-Lohn-Runde bei VW gesprochen -> die Zeiten sind nicht so rosig!
Darum lasst uns die Freude, lasst sie uns einfach! Hey, es geht aufwärts; kann ja nur in eurem eigenen Interesse sein, denn eine Pleite von Opel und Ford würde Deutschand nur schwer überstehn. Die Folgen würdest du sicher auch früher oder später selbst zu spüren bekommen.
Und was den Innerraum betrifft, wo sind die Unterschiede, nenn sie mir genau! In einem Audi herrscht die gleiche Kunststofflandschaft wie in jedem andren Gefährt auch. Mich ärgert nur wenn mans immer wieder auf die Plastikarmaturen von Opel schiebt. Sag mal, was wird denn in einem Audi verwendet? Mahagoni vieleicht? Nein, auch Kunststoff; vielleicht sind hier etwas mehr Flächen mit Noppen überzogen, die Holzimitate wirken genau so billig.
Glaub mir eins: Es gibt wahnsinnig viele Leute die sich nen Audi leisten könnten, mich inbegriffen, aber es nicht tun, denn das Preis-Leistungverhältnis stimmt einfach nicht, nein, es stimmt nicht! Ich bin nicht bereit 5000 Euros mehr auszugeben um im Innerraum z.B.: mehr benoppte Flächen zu bekommen! Das steht in keinem Verhältnis.
Meine Meinung ist, hier ist sehr viel Psyche mit im Spiel. Vor allem jüngere Leute werden mit solchem "Mein Auto ist hochwertiger" - Quatsch geködert.
Ich und sehr viele andre Menschen machens so: Wir kaufen uns ein Auto (-> noch immer Gebrauchsgegenstand), bei dem das Preis - Leistungsverhältnis in Ordnung ist. Bei Opel stimmt dies auf jeden Fall, denn die neuen Modelle ab 2002 sind sehr hochwertig gefertigt. Der nette Nebeneffekt besteht darin, mir bleiben ca. 5000 Euro mehr, mit denen ich mir mein zu Hause gemütlich einrichten kann.
Dies können viele Audi Piloten nicht von sich behaupten; "Is ja egal, schlafe auf nem 0815 Bett und hab jeden Morgen Kreuzschmerzen, hab aber dafür nen Audi in meiner Garage stehn! (muss natürlich nicht auf dich zutreffen, nur bei vielen is halt so!)
mfg, gsundi!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ubc
[BDie Sache mit den Fensterhebern bei VW/Audi ist auf minderwertige Bauteile zurückzuführen, d.h. es ist potenziell jedes Auto betroffen. (Allein die Unsicherheit, das abgestellte Auto am nächsten Morgen mit offenen Fenstern vorzufinden, stellt mE schon einen Mangel dar, auch wenn "nichts passiert".).
Beim A6 meines Vaters fielen auch dauernd nachts die Scheiben runter, er parkt an der Straße. Defekte Schlösser sorgten zeitweise für offene Türen.
Keine Sorge, die Scheiben fallen (zumindest bis auf die rechte Fondscheibe) nicht mehr runter- weil die Seilzugmechanik nach 6 Jahren völlig hinüber ist und man nur noch per Lüftung an Sauerstoff aus der Außenwelt kommt. Warum er es nicht reparieren läßt ?
Naja die Benzinpumpen, Lichtmaschinen, Fahrersitze (mehrere), verzogenen Bremsscheiben, Türschlösser, Klimaanlage, Zündungsschlösser und natürliche Wartung kosten schon genug, da braucht man nicht sofort wieder 1000 Euro nur für sch... Fenster hinzulegen, wo die Hälfte eh nicht geht hinterher. Sorry aber wir haben mit unserem A6 eben die Erfahrung gemacht, daß Audi auch nur mit Wasser kocht. Da nützt es nichts, wenn alles vollverzinkt ist.
Zu den Plastikarmaturen: Qualität wird optisch eben unterschiedlich definiert. Japaner waren früher auch eher billig anmutend, waren und sind aber unschlagbar, was das Wesentliche anbetrifft: Man kommt meist weniger mit Pannen in Berührung. Ist halt ne Definitionssache. Der Deutsche braucht geriffelltes Plastik, um seinen Audi Premium zu nennen. Nebenbei: Opels Kunststoff mag billiger aussehen als der von VW/ Audi- dafür kriegt man ihn auch leichter und besser sauber...definitiv.
Und 400.000 km schafft man auch mit einem Opel oder einem Ford (wie unser alter Escort 1.6 von 94), solange man nicht der Meinung ist, Auto fahren bestünde nur aus volltanken und einsteigen.
cheerio
@Gsundi & där kapitän:
da muss ich Euch mal absolut Recht geben. Besonders die Erklärung der "hochwertigeren Materialien" leuchtet sofort ein. Aber Ihr werdet an den Leuten, die eben diese Meinung haben niemals etwas ändern können :-( Der Vectra gewinnt Tests gegen viel neuere Autos (Peugeot 407), lässt einen Benz in Sachen Preis/Leistung links liegen,... Die Leute haben aber gegenüber Opel immernoch die selben alten Vorurteile wie gegen den Kadett/ AstraF, leider... Das sieht man aber klar den Vorteil, den Audi/VW hat - das Image - da können Fenster fallen, Motoren verrecken und jedes 2. Modell ne Rückrufaktion haben: die meinen trotzdem sie fahren was "besseres".