Bericht über Opel und Ford

Opel Astra H

Hallo,

hat jemand heute schon den Bericht in der AMS (Auto Motor Sport) über Ford und Opel gelesen?

Ich fand ihn ganz interessant. Da wird einfach beschrieben, dass Opel und Ford in der Vergangenheit in der Modellplanung Fehler gemacht haben die sich jetzt rächen.

Opel ist aber insgesamt gesehen auf den besseren Weg da sie in den nächsten Jahren mehrere Modelle auf den Markt bringen wie Ford.

Aber ich denke auch bei Ford geht es langsam aber sich nach oben. Ich hoffe der neue Focus schlägt von Anfang an so gut ein wie der Focus I zum schluss.

Wie ist eure Meinung dazu?

20 Antworten

Naja das mit dem "Aufwärts" sollte man jetzt mit Vorsicht geniessen. Es geht bergauf - aber langsam und zögerlich. Viele Leute die z.B. nen alten Astra oder Fiesta haben/hatten meinen, sie könnten auch die zuknftigen Modelle schlechtreden... Leider. Wobei ich auch anmerken muss, dass es die anderen Hersteller Opel und Ford zur Zeit sehr einfach machen. Die setzten auf "alt bewährtes", während unsere "Autos" derzeit ein wares Modell-Feuerwerk erleben und wahnsinns Features und Design bringen. Das passt so manchem Opel-Hasser nicht so recht in den Kram.. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Rost-Ist-Geil!


Naja das mit dem "Aufwärts" sollte man jetzt mit Vorsicht geniessen. Es geht bergauf - aber langsam und zögerlich. Viele Leute die z.B. nen alten Astra oder Fiesta haben/hatten meinen, sie könnten auch die zuknftigen Modelle schlechtreden... Leider. Wobei ich auch anmerken muss, dass es die anderen Hersteller Opel und Ford zur Zeit sehr einfach machen. Die setzten auf "alt bewährtes", während unsere "Autos" derzeit ein wares Modell-Feuerwerk erleben und wahnsinns Features und Design bringen. Das passt so manchem Opel-Hasser nicht so recht in den Kram.. :-)

Naja das mit dem Modellfeuerwerk trifft eigentlich nur bei Opel zu. Ausser die Einführung vom Focus dieses und nächstest Jahr passiert bei Ford nicht all zuviel. Ich verstehe auch nicht warum Ford den KA nicht ersetzt. Das Modell ist schon so alt das müsste dringend erneuert werden. Aber diese Planung ist wohl vergessen worden.

Den einzigsten Vorteil den ich bei so einer Modellplanung sehe ist das die Fehler der ersten Serie schneller entdeckt werden können, da es nicht soviele neue Modelle auf einmal auf dem Markt kommen.

Sanfte Grüsse,
das Ford viel versaubeutelt hat(Focus-Cabrio) oder erst Jahre zu spät auf den Markt gebracht hat(Puma) ist doch ne ganz klare Sache.Alles dauert zu lange und ist sehr zähflüssig.Mit dem Ka das sehe ich genau wie du.Seine Zeit ist längst abgelaufen!Das Focus-Cabrio ist dem Rotstift zum Opfer gefallen(ich meine es war wegen zu hoher Kosten von 300 Dollar!)Der Puma kam '98.Da hatten Opel(Tigra),Honda(CRX) schon längst den Markt abgegrasst.Und dann noch dieser Pseudonachfolger vom Capri namens Cougar.Völliger Schuss in den Ofen.Erschwerend kommt noch hinzu das innovative Weiterentwicklung fehlt.Man bedenke das Ford beim Mondeo jetzt Werbung für Leder/Alcantara Ausstattung macht!Wie lange gibt es das schon bei VW?Fast zehn Jahre?Ich weiß es nicht genau,jedenfalls Ford bremst sich selbst aus.
Und zu Opel gibt es nur zu sagen:"Ist der Ruf erst ruiniert..."Das muß man erst mal wieder ausbügeln...

Gruss Michael

Was Ford weh tut ist der Rost. Und sogar der jetztige Focus rostet noch 😰 Ich weiss das denn ich hab einen Bj 2002 😁 Aktuell kämpft der Focus auch mit Motorschäden am 1.6`er und am TDDI 😰

Bin da schon lange Mitglied, leider ist Ford alles andere als zuverlässig, auch jetzt noch nicht. Hoffen wir mal das es mit dem neuen Focus bnesser wird. Der C-max is ja schon ein netter Wagen, neuer Fiesta gefällt auch ganz gut und der Mondeo ist bis auf die MIttelkonsole mit der Analoguhr doch auch ok.

Opel und Ford plagt bei das selbe Leid - das Image! und das ist leider durch nichts zu ersetzen 🙁

Anm. d. Moderators (QPhalanx): Fremdforenlink entfernt - bitte keine Forenwerbung

Ähnliche Themen

Hi,

nun ja, das Schlagwort Image nimmt man immer gerne. Aber Image muss man sich erarbeiten und verdienen. Es ist nicht nur so das manche Marken ein nur ein besseres Image haben - sie sind es auch. Natürlich lassen sie sich es auch gut bezahlen.

Ford und Opel könnten m. E. recht schnell aufschließen, sie müßten nur jeden mit amerikanischer und englischer Herkunft aus dem Management herausschmeißen und absolut ohne jeden Einfluß der Mütter in Deutschland operieren können.

Ich will damit nicht sagen, das eine solche Führung besser ist - sie wisser aber eher was der markt will. Meine Erfahrungen mit Management in/aus USA/GB sind, daß diese absolut ignorant auf andere Märkte reagieren und glauben, das sich nur alles über den Preis verkauft und das die Welt den eigenen schlechten Geschmack hat.

Laßt die Opel und Ford ruhig etwas teurer sein und dafür mehr Erlebnis, Emotionen und Qualität die man sieht und fühlt in ihre Modelle zaubern.

Es sind einfach viele Kleinigkeiten, die im einzelnen nicht den Ausschlag geben aber in der Summe den Unterschied aufzeigen.

Nun ja, leider bin ich bei keinem der beiden Unternehmen als Entscheidungsträger (lechtz Geldscheffel) beschäftigt, drum sind meine Anregungen hier auch recht Brotlos 😉 und würden wenn ich wäre wahrscheinlich meinen Job kosten.

cu

pp

Zitat:

Original geschrieben von diesel77


Was Ford weh tut ist der Rost. Und sogar der jetztige Focus rostet noch 😰 Ich weiss das denn ich hab einen Bj 2002 😁 Aktuell kämpft der Focus auch mit Motorschäden am 1.6`er und am TDDI 😰

Bin da schon lange Mitglied, leider ist Ford alles andere als zuverlässig, auch jetzt noch nicht. Hoffen wir mal das es mit dem neuen Focus bnesser wird. Der C-max is ja schon ein netter Wagen, neuer Fiesta gefällt auch ganz gut und der Mondeo ist bis auf die MIttelkonsole mit der Analoguhr doch auch ok.

Opel und Ford plagt bei das selbe Leid - das Image! und das ist leider durch nichts zu ersetzen 🙁

Anm. d. Moderators (QPhalanx): Fremdforenlink entfernt - bitte keine Forenwerbung

Hallo,

na allgemein gilt der Focus als eines der Zuverlässigsten Autos. Die Probleme mit dem Rost sind auch erledigt (Zulieferteil Dichtmasse oder sowas)

Mit den Diesel hat heute jeder Hersteller zu kämpfen. Aber darum gehts jetzt ja nicht im einzelnen.

Ich denke auch das beide Firmen auf einen guten weg sind. Ich hoffe auch das der neue Focus ähnlich gut wird.

Das Image zu verbessern dauert Jahre. Das ist das größte Problem. Und wenn dann noch wie du oben beschrieben hast Probleme auftauchen die jeder Hersteller hat, wirft das einen wieder zurück.

Das ist das größte Problem meiner Meinung.

Die Leute hören ach Ford hat das Rostproblem X und sagen sich dann hat sich ja nichts verändert gegenüber früher. Also kaufen die woanders. Obwohl alle irgendwo Probleme haben.

@Peter Panter

Ich sehe das auch so wie du. Die Amerikaner können den Markt in Europa nicht so gut einschätzen. Die Firmen sind zu groß und unflexibel. Die sollten das wieder etwas mehr trennen.

Also einmal Europa und einmal Amerika.

Die Produkte stimmen bei beiden Herstellern, die Qualität auch schon seit längerer Zeit wieder --- also kann nur noch das Image das Problem sein.

Ok, ich oute mich hiermit als ehem. Ford-Fahrer 😉

Ich sag mal so meine Meinung: das Image ist irgendwie schon ein bisschen wichtig, aber das ist nun mal Ansichtssache. Nehmen wir z.B. mal Opel, ich könnte mir jetzt einen Wagen der Mitbewerber holen, weil die ja ein soo supi Image haben, und? Was bringts mir? Wären ** oder **** Autos ohne Mängel, Klappergeräusche oder Defekte wären diese meine erste Wahl.... Da die aber (leider) mindestens die selben"Probleme" wie Opel und Ford haben, fällt mir die Wahl leicht - allein schon wegen dem geilem Design.. Ich finds halt schade, dass die Leute heute immer noch sagen "..rostet wie sau" ".jeder Popel fährt nen .." usw! Aber was will man sagen. Ich glaube, die meisten haben es bereits mitbekommen, wie gut die Opels und Fords heute sind - sie wollens nur nicht kapieren. Was der Bauer nicht kennt, frisst er auch nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Rost-Ist-Geil!


Ich sag mal so meine Meinung: das Image ist irgendwie schon ein bisschen wichtig, aber das ist nun mal Ansichtssache. Nehmen wir z.B. mal Opel, ich könnte mir jetzt einen Wagen der Mitbewerber holen, weil die ja ein soo supi Image haben, und? Was bringts mir? Wären ** oder **** Autos ohne Mängel, Klappergeräusche oder Defekte wären diese meine erste Wahl.... Da die aber (leider) mindestens die selben"Probleme" wie Opel und Ford haben, fällt mir die Wahl leicht - allein schon wegen dem geilem Design.. Ich finds halt schade, dass die Leute heute immer noch sagen "..rostet wie sau" ".jeder Popel fährt nen .." usw! Aber was will man sagen. Ich glaube, die meisten haben es bereits mitbekommen, wie gut die Opels und Fords heute sind - sie wollens nur nicht kapieren. Was der Bauer nicht kennt, frisst er auch nicht!

Hi Rosti,

hier liegst du leider daneben, denn alle die nicht unbedingt Scheuklappen aufhaben werden, wenn sie sich einen Neuwagen kaufen vergleichen.

Und wenn du Objektiv vergleichst und voraussetzt, das ein Opel und Ford aber auch ein DC oder BMW 300.000 KM ohne Probleme fahren können dann kommst du schnell zu dem Punkt: Wie will ich diese KM im Fahrzeug verbringen und welche Dinge sind mir wichtig ?

Mach dir mal einen Spaß und setzte dich mal bei Händlern in verschiedene Fahrzeuge (alle in guter Ausstattung und ohne allzugroßen Preisvergleich)
und bewege mal elle Schalter, Klappen, mach die Türen auf und zu, fühle mal über die benutzen Materialien, und lasse mal alles auf dich wirken.

Warum kauft denn jemand ein Rolf Benz Sofa , wenn er auf dem von Ikea doch genausogut sitzen kann.

Warum fährt man in ein 4 Sterne Hotel - der Strand ist doch auch nicht anders - als wenn man in einem 2 Sterne Hotel übernachtet.

Warum ziehst "du" Levis Jeans an und kaufst dir nicht die bei C+A. Beide erfüllen den gleichen Zweck.

Diese Besipiele lassen sich noch weiter fortführen.

Also deine Ausage was der Bauer nicht kennt ist etwas daneben und trifft wie gesagt auf ein paar Blinde zu, die man auch bei Ford und Opel findet.

cu

pp

Du hast schon recht, nur glaube ich, beeinflusst es meine Wahl wohl weniger, wenn ich mal übers Armaturenbrett fasse, oder ein Paar Schalter umlege, verstehst? Genau so unwichtig ist mir der Klang der Türe, wenn ich diese Schliesse oder öffne.. Wenn ich mich in einem Auto wohlfühle ist es für mich gut. Es gibt eben keinerlei Garantie dafür, dass sich beim kauf eines "Premium"-Wagens nich auch mal ein Defekt findet. Wo wir beim Wort Premium sind: das ist gar nich so wichtig für mich. Mein Golf ist alles andere als Premium. Er ist das Auto, mit dem ich zum Einkaufen fahre. Mein Corsa ist mein kleines "Fun-Car" ;-) für weitere Strecken usw.. Mein Speedster ist zum Autobahn fahren und für die (immer weniger werdenden) Sommetage, an denen ich einfach nur Autofahren will. Wäre ich mit nem Premiumanspruch zum Autokauf gegangen, wäre es bestimmt ein etwas selteneres Auto geworden - und mit Sicherheit KEIN deutsches! Wo wir auch beim Vergleich 2-Sterne Hotel sind: dies dient zum Zweck und zum schlafen. Tagsüber gehe ich raus und Bade usw... Meine Ansicht/ Meinung

Ihr habt wohl beide irgendwo Recht. Bei einem Autokauf muss halt jeder persönlich entscheiden was er für einen Anspruch an dem Wagen hat.

Mir persönlich wäre nur wichtig das das Auto Fahrspass bereitet und Zuverlässig ist.

Und da sind die beiden ZURZEIT besser wie die anderen.

@ Peter Panter

Du versuchst, die höheren Preise der "Premiummarken" mit höherer Qualität zu begründen. Doch inzwischen haben sich diese einstmals sicher vorhandenen Unterschiede so stark angenähert, dass sie verhachlässigenswert sind. Bei Mercedes kann man sogar kaum noch von "Premiumqualität" sprechen, und auch BMW scheint mit dem 1er einen deutlichen Rückschritt gemacht zu haben. VW und Audi waren ohnehin niemals "Premiummarken", denn abgesehen von Albernheiten wie engen Spaltmaßen oder "Klavierlack" wurden dort stets viele Billigteile verbaut. (Man denke nur an die Probleme mit den Fensterhebern.) Umgekehrt hat zB Opel mit dem Vectra C und jetzt mit dem Astra H auch in der "Schauraumqualität" einen Schritt nach vorne gemacht --- sofern das überhaupt wichtig ist.

Also bleibt als Grund für die unterschiedlichen Verkaufszahlen eben doch nur das Image übrig, ergänzt durch ein wenig Psychologie. (Man meint, eine bessere Qualität zu erkennen --- in Wirklichkeit ist es nur ein "höheres" Markenzeichen.)

@ubc

ja so ist es auch, wer sich die Mühe macht aktuelle Modelle der letzten 5 Jahre miteinander zu vergleichen und dies versucht obejktiv zu tun (was ich mir einbilde getan zu haben - hoff ich doch) d.h. gleich ausgestattete Fahrzeuge miteinander vergleicht wird dies feststellen.

Ich habe dies getan und verschiedene Modelle vor einem Jahr verglichen. Hier waren ein Mondeo, ein Vectra GTS, Volvo V70, 3er BMW, C-Klasse und am Rande ein paar japanische Modelle.

Es tut mir leid aber z.B. der Vectra konnte in keiner weise in Punkto Verabeitung und Materialien an DC/BMW und vor allem auch Audi nicht ankommen.

Ich selbst habe jahrelang nur Opel gefahren und bin hoffentlich mit keiner Markenbrille gesegnet.

Zu den Fensterhebern kann ich nur sagen: shit happens, oder auch zum Rost bei Opel oder sonst wo. Ist mir eigentlich egal. Den 500 denen dies passiert ist, stehen Hunderttausende gegenüber die zufrieden sind. Blöd ist es nur wenn man selbst unter den 500 ist 😉

cu

pp

Zitat:

Original geschrieben von Peter Panter


@ubc

ja so ist es auch, wer sich die Mühe macht aktuelle Modelle der letzten 5 Jahre miteinander zu vergleichen und dies versucht obejktiv zu tun (was ich mir einbilde getan zu haben - hoff ich doch) d.h. gleich ausgestattete Fahrzeuge miteinander vergleicht wird dies feststellen.

Ich habe dies getan und verschiedene Modelle vor einem Jahr verglichen. Hier waren ein Mondeo, ein Vectra GTS, Volvo V70, 3er BMW, C-Klasse und am Rande ein paar japanische Modelle.

Es tut mir leid aber z.B. der Vectra konnte in keiner weise in Punkto Verabeitung und Materialien an DC/BMW und vor allem auch Audi nicht ankommen.

Ich selbst habe jahrelang nur Opel gefahren und bin hoffentlich mit keiner Markenbrille gesegnet.

Zu den Fensterhebern kann ich nur sagen: shit happens, oder auch zum Rost bei Opel oder sonst wo. Ist mir eigentlich egal. Den 500 denen dies passiert ist, stehen Hunderttausende gegenüber die zufrieden sind. Blöd ist es nur wenn man selbst unter den 500 ist 😉

cu

pp

Mag sein das Audi oder VW noch eine Spur bessere Verarbeitungsqualität bzw. Habtik haben. (Heist doch so oder?) Aber viele meinen damit auch das unterdem Blech eine bessere Qualtität zu finden ist. Und das ist nicht der Fall was die Pannenstatik belegen.

Was du im Bezug auf die Probleme gesagt hast stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen