Bericht TME-Auspuffanlage

Volvo 850 LS/LW

Sooo,
einige Leute wollten ja wissen wie es mit der TME-Anlage aussieht. Nachdem ich diese gestern druntergebaut hab hier mal ein erster Statusbericht.
Zunächst mal: Macht den Umbau NICHT ohne Bühne/Grube! Den alten Auspuff über die Hinterachse zu hieven ist sonst nur mit Zerschneiden desselben möglich, das ist EIN EINZIGES TEIL vom Endrohr bis zum Kat!
Zudem lag bei meiner (leicht gebrauchten) TME keine Schelle für die Befestigung Rohr -> Kat bei, die kostet ca. 10 Euro von Bosal, also nicht die Welt.

Die Anlage kommt in 5 Teilen:
- Endblende
- Endtopf
- Rohr Endtopf -> Mitteltopf
- Mitteltopf
- Rohr Mitteltopf -> Kat

Dazu dann noch 4 Rohrschellen für die einzelnen Teile.
Die Schelle zum Kat war bei meinem alten Auspuff offenbar mit 11,5er-Muttern (oder irgendwas zölligem) festgemacht. Die waren auch total verrostet - flex hier, flex da, ab war das Teil. Hab die eine Hälfte dann gleich in die "Schale" die dort unter dem Kat-Rohr langgeht gelegt um das Ganze abzustützen damit das Flexrohr vorne nicht so belastet wird.
Dann den alten Auspuff erst hinten und dann in der Mitte ausgehängt (WD40 in die Gummis und dann mit nem Kuhfuß nachhelfen, sonst geht der vom Winkel her kaum raus), Auspufftopf aufm Kopf balanciert, vom Kat ausgehängt und dann mit viel ächz, würg und einer 2. Person als Einweiser durch die Hinterachse gefummelt.

Danach kam der Einbau der TME-Anlage. Schellen über die entsprechenden Rohrstücke vorgeschoben, bissl die Rohrende mit Kupferpaste vorbereitet, zunächst die Endblende am Endtopf vorbereitet, dann den Mitteltopf und das Rohr zum Kat fixiert (als "Basis" für den Rest), dann die restlichen Teile eingehängt und montiert. Gesamtzeit: vielleicht 10min. Das war soooooo viel leichter als die doofe 1-Topf-Lösung von Lolvo.

Als ich dann das Endrohr hinten gesehen hab traf mich doch etwas der Schlag: Ich hatte zwar vorher schon die große, ovale Turbo-Blende (die nebenbei nach nur einem Jahr schon übel aussahr und auch am Endrohr festgerostet war, danke Original-Volvo-Teile made by Bosal), aber das Endrohr vom TME ist doch eine - äääh - andere Hausnummer. Rund und GROß!

Der Klang ist - hmmm, dezent. Ehrlichgesagt kaum ein Unterschied zur Originalanlage, in einigen Bereichen dezent lauter, aber nicht böse. Tief, brummelnd, angenehm. Mir gefällts, so wird nicht jeder gleich vorgewarnt was da kommt.
Was man allerdings gemerkt hat ist die Druckentlastung. Gefühlt kann der Wagen jetzt etwas "freier" beschleunigen, der Turbo klingt nicht mehr so angestrengt beim Hochdrehen da er nicht mehr so sehr gegen eine Mauer arbeiten muss (natürlich ist der Kat nach wie vor engste Stelle, aber n Metallkat ist halt nicht überall so einfach einzutragen in D).

Die Frage ist nun: warum?
Bei mir war, wie ich allerdings erst beim Ausbau gesehen hab, die alte Anlage schon beschädigt (das Endrohr hatte am Ansatz am Topf ein 1-Euro-großes Loch und rußte den Unterboden zu). Wenn man nun eh wechselt, dann kann man gleich die Kohle für das Edelstahl zusätzlich ausgeben, zumal die Montage meiner Meinung nach viel leichter ist.
Bei mir kommt hinzu, dass der niedrigere Abgasdruck zu geringeren Temperaturen im Turbo-Bereich und damit einer Lebensverlängerung des Turbos führen sollte.

Nachteile / Probleme:
Einmal natürlich der Neupreis. 500 Euro sind kein Pappenstiel.
Dann noch die Schellen: Die Anlage ist aus Edelstahl, aber die Rohrschellen NICHT! Sie rosten wie sau, daher habe ich die meiner leicht gebrauchten Anlage komplett gut in Zinkspray gebadet und mit Hitzeschutzlack versiegelt. Hoffe das hält ne Weile.
Edelstahlschellen wären hier allerdings die bessere Wahl, die neue für die Verbindung Kat-> Mitteltopfrohr ist offenbar eine.
(hatte leider keine da und nur an dem Tag die Bühne frei)
Dann hat der deutsche Importeuer (Schwedenparts, ehemals Schweden-Tuning - was übrigens auch noch auf den Typisierunsschildern steht) seine Schilder mit der E1-Nummer offenbar mit Nicht-Edelstahl-Schweissdraht auf die blanken Edelstahl-Flächen draufgebraten. Daaaaaaaaanke (oder so) 🙁

Ich hatte leider in der Werkstatt keine Kamera dabei, aber guck mal dass ich die Woche noch Bilder so nachreichen kann.

Beste Antwort im Thema

Sooo,
einige Leute wollten ja wissen wie es mit der TME-Anlage aussieht. Nachdem ich diese gestern druntergebaut hab hier mal ein erster Statusbericht.
Zunächst mal: Macht den Umbau NICHT ohne Bühne/Grube! Den alten Auspuff über die Hinterachse zu hieven ist sonst nur mit Zerschneiden desselben möglich, das ist EIN EINZIGES TEIL vom Endrohr bis zum Kat!
Zudem lag bei meiner (leicht gebrauchten) TME keine Schelle für die Befestigung Rohr -> Kat bei, die kostet ca. 10 Euro von Bosal, also nicht die Welt.

Die Anlage kommt in 5 Teilen:
- Endblende
- Endtopf
- Rohr Endtopf -> Mitteltopf
- Mitteltopf
- Rohr Mitteltopf -> Kat

Dazu dann noch 4 Rohrschellen für die einzelnen Teile.
Die Schelle zum Kat war bei meinem alten Auspuff offenbar mit 11,5er-Muttern (oder irgendwas zölligem) festgemacht. Die waren auch total verrostet - flex hier, flex da, ab war das Teil. Hab die eine Hälfte dann gleich in die "Schale" die dort unter dem Kat-Rohr langgeht gelegt um das Ganze abzustützen damit das Flexrohr vorne nicht so belastet wird.
Dann den alten Auspuff erst hinten und dann in der Mitte ausgehängt (WD40 in die Gummis und dann mit nem Kuhfuß nachhelfen, sonst geht der vom Winkel her kaum raus), Auspufftopf aufm Kopf balanciert, vom Kat ausgehängt und dann mit viel ächz, würg und einer 2. Person als Einweiser durch die Hinterachse gefummelt.

Danach kam der Einbau der TME-Anlage. Schellen über die entsprechenden Rohrstücke vorgeschoben, bissl die Rohrende mit Kupferpaste vorbereitet, zunächst die Endblende am Endtopf vorbereitet, dann den Mitteltopf und das Rohr zum Kat fixiert (als "Basis" für den Rest), dann die restlichen Teile eingehängt und montiert. Gesamtzeit: vielleicht 10min. Das war soooooo viel leichter als die doofe 1-Topf-Lösung von Lolvo.

Als ich dann das Endrohr hinten gesehen hab traf mich doch etwas der Schlag: Ich hatte zwar vorher schon die große, ovale Turbo-Blende (die nebenbei nach nur einem Jahr schon übel aussahr und auch am Endrohr festgerostet war, danke Original-Volvo-Teile made by Bosal), aber das Endrohr vom TME ist doch eine - äääh - andere Hausnummer. Rund und GROß!

Der Klang ist - hmmm, dezent. Ehrlichgesagt kaum ein Unterschied zur Originalanlage, in einigen Bereichen dezent lauter, aber nicht böse. Tief, brummelnd, angenehm. Mir gefällts, so wird nicht jeder gleich vorgewarnt was da kommt.
Was man allerdings gemerkt hat ist die Druckentlastung. Gefühlt kann der Wagen jetzt etwas "freier" beschleunigen, der Turbo klingt nicht mehr so angestrengt beim Hochdrehen da er nicht mehr so sehr gegen eine Mauer arbeiten muss (natürlich ist der Kat nach wie vor engste Stelle, aber n Metallkat ist halt nicht überall so einfach einzutragen in D).

Die Frage ist nun: warum?
Bei mir war, wie ich allerdings erst beim Ausbau gesehen hab, die alte Anlage schon beschädigt (das Endrohr hatte am Ansatz am Topf ein 1-Euro-großes Loch und rußte den Unterboden zu). Wenn man nun eh wechselt, dann kann man gleich die Kohle für das Edelstahl zusätzlich ausgeben, zumal die Montage meiner Meinung nach viel leichter ist.
Bei mir kommt hinzu, dass der niedrigere Abgasdruck zu geringeren Temperaturen im Turbo-Bereich und damit einer Lebensverlängerung des Turbos führen sollte.

Nachteile / Probleme:
Einmal natürlich der Neupreis. 500 Euro sind kein Pappenstiel.
Dann noch die Schellen: Die Anlage ist aus Edelstahl, aber die Rohrschellen NICHT! Sie rosten wie sau, daher habe ich die meiner leicht gebrauchten Anlage komplett gut in Zinkspray gebadet und mit Hitzeschutzlack versiegelt. Hoffe das hält ne Weile.
Edelstahlschellen wären hier allerdings die bessere Wahl, die neue für die Verbindung Kat-> Mitteltopfrohr ist offenbar eine.
(hatte leider keine da und nur an dem Tag die Bühne frei)
Dann hat der deutsche Importeuer (Schwedenparts, ehemals Schweden-Tuning - was übrigens auch noch auf den Typisierunsschildern steht) seine Schilder mit der E1-Nummer offenbar mit Nicht-Edelstahl-Schweissdraht auf die blanken Edelstahl-Flächen draufgebraten. Daaaaaaaaanke (oder so) 🙁

Ich hatte leider in der Werkstatt keine Kamera dabei, aber guck mal dass ich die Woche noch Bilder so nachreichen kann.

64 weitere Antworten
64 Antworten

kann mir mal einer ne logische erklärung geben wieso es keine duplexanlagen für den sauger gibt? ich such seit ewigkeiten und finde nix. tme hat nix, skandix hat nix, fox auch nicht, die anderen meines wissens auch nicht.

nö leider nein🙂

Und Männers wie schauts denn nu aus?

Gruß Rose

Ach und danke fürs beschreiben des Edit Button 😉

Zitat:

Original geschrieben von rossi28


Und Männers wie schauts denn nu aus?

Gruß Rose

Ach und danke fürs beschreiben des Edit Button 😉

Ei sammeln posten je mehr Leut wir sin desto billischer wird s gelle😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cervlll


kann mir mal einer ne logische erklärung geben wieso es keine duplexanlagen für den sauger gibt? ich such seit ewigkeiten und finde nix. tme hat nix, skandix hat nix, fox auch nicht, die anderen meines wissens auch nicht.

kugst du hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

kugst du weita:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

kugst du nochma´..., sihest du komplett- anlage:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ich mach mal einen neuen Thread für Bestellwillige der TME-Anlage auf. 😛

Gruß Sven

Hallo Elche,

eine frage an "jackknife" (oder an alle) und zwar hab ich zeit heute auch TME Anlage
drunter.

Ich hör da fast kein unterschied zur normal Anlage,
nur das dass ding ein bisschen mehr brumelt :-(

Ich hatte mal ein Opel der hatte nur Endtopf und k&n performance kit 57i drin und
der war nach ein paar Km einfahren wesentlich lauter.

nun meine frage:
wird das ding noch lauter oder bleibt der klang so bescheiden?

Lg Fake0815

Hi,
wenn du deinen Elch einige KM auf der Bahn gescheucht hast, so dass der Auspuff mal richtig heiß geworden ist, sollte er noch etwas voller klingen. 😉

Gruß Sven

Was willst Du - einen Proll-Auspuff? Dann bist Du mit der TME an der falschen Stelle, hatte ich aber auch geschrieben.
LAUT soll die NIE sein, dann wäre n Loch drin.
Es geht bei der Anlage eben darum dass der Motor freier Atmen kann UND gleichzeitig der Klang möglichst NICHT verändert wird.
Wirst es kaum glauben, es gibt Leute die schnallen sich ne Sportauspuffanlage nicht wegen dem Klang sondern wegen den technischen Daten drunter. Und genau für die ist die TME gemacht.
Wer Lärm will soll eine Ferrita nehmen, aber dann nicht schreien, wenn das Chiptuning dazu führt dass sein Turbo überhitzt weil die Abgase nicht schnell genug wegkommen (wobei alles besser ist als der Serientopf).

Sorry, aber was soll eine lautere Auspuffanlage bringen außer peinliche Blicke auf sich zu ziehen? Ich kann es verstehen wenn man sich einen lauten Topf drunterschnallt weil dieser eine viel bessere Abgasabführung ermöglicht. Aber wenn es doch ebensogut leise UND effizient geht - warum dann?

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Was willst Du - einen Proll-Auspuff? Dann bist Du mit der TME an der falschen Stelle, hatte ich aber auch geschrieben.
LAUT soll die NIE sein, dann wäre n Loch drin.
Es geht bei der Anlage eben darum dass der Motor freier Atmen kann UND gleichzeitig der Klang möglichst NICHT verändert wird.
Wirst es kaum glauben, es gibt Leute die schnallen sich ne Sportauspuffanlage nicht wegen dem Klang sondern wegen den technischen Daten drunter. Und genau für die ist die TME gemacht.
Wer Lärm will soll eine Ferrita nehmen, aber dann nicht schreien, wenn das Chiptuning dazu führt dass sein Turbo überhitzt weil die Abgase nicht schnell genug wegkommen (wobei alles besser ist als der Serientopf).

Sorry, aber was soll eine lautere Auspuffanlage bringen außer peinliche Blicke auf sich zu ziehen? Ich kann es verstehen wenn man sich einen lauten Topf drunterschnallt weil dieser eine viel bessere Abgasabführung ermöglicht. Aber wenn es doch ebensogut leise UND effizient geht - warum dann?

Hallo Elche,

erst mal danke für die schnelle antwort :-)

sorry jackknife, ich glaub du hast mich falsch verstanden.

Ich wollte nur wissen ob die Anlage bei dir lauter geworden ist, weil ich davon ausging
das eine Komplett Anlage lauter ist als die Serien Anlage.

Ich wollte mich nur vergewissern ob das normal ist und das ich nichts falsch gemacht habe, beim einbau.

Lg Michi

Moin Volvofahrer,

da grad das Thema TME mal wieder auftaucht, hätt ich auch gern ein paar Atnworten.

Auf schwedenparts gibt es ja den Sportauspuff für den V70 mit Standheizung oder Ahk, was ist wenn man beides hat? Vielleicht steh ich auch grad auf dem Schlauch, wegen dem "oder".
Ich denke mal, das es für beides zulässig ist oder?

Mein V70 hat eine Standheizung und ich möchte gern eine Ahk dazu haben, leider gibt es grad wegen der Standheizung nicht immer eine ABE... Grade erst von einem Ebayer gelesen, der eine Simonssportauspuffanlage haben wollte, aber er hatte halt auch eine Standheizung und somit erlosch die ABE...

Wer hat eine Empfehlung für einen Sportauspuff V70 I mit Standheizung und Ahk?
Sound wäre technisch ja geil, aber die Leistung bzw. das Thema mit der Hitze ist mir lieber, kernig wäre ganz geil. Kann jemand bitte mal eine Video reinstellen mit einer TME? Falls jemand noch bestellt, wäre ich vielleicht dabei.

Wer übrigens einen Sauger hat und den Sound einer Simonssportauspuffanlage hören möchte, einmal bescheid sagen, dann würd ich ein Video drehen.

Gruß
Patrick

Hier die Alternative zur TME Blende
Nur ein wenig Arbeit und Edelstahl schweissen ...aber eben orginal ähnlich😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von 750LTD


Hier die Alternative zur TME Blende
Nur ein wenig Arbeit und Edelstahl schweissen ...aber eben orginal ähnlich😁😁😁😁

Hast Du ein paar mehr Details zu Deinem ovalen Endrohr? Ich nehme an dass es sich um ein Universalteil handelt, wie sind denn die Maße und hast du eine Bezugsquelle?

Bei mir kommt diese Woche auch die TME-Anlage unter meinen V70, dass riesige Ofenrohr gefällt mir allerdings auch nicht so...

Danke,
Uli

mein c70 hat serienmässig den ovalen pott 😁

da in kürze, im moment ist der noch zerlegt und wird komplett neu lackiert, ich auch die auspuffanlage tausche schneide ich das endstück vom jetzigen ab und biete es gegen ne buddel bier an V70 fahrer an 😉

Hi Uli,

ich bin zwar nicht 750LTD aber ich habe die auch. 😉

Die Blende findest du hier .

--> Auspuff

--> Endrohr-Ausführung-oval

--> 2. Seite 1. Endrohr (Endrohr Edelstahl universal von FK, Anschweißendrohr oval 120x76 mm, Länge 300) Artikel-Nr.: FKPR010049

Gruß Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen