Bericht TME-Auspuffanlage

Volvo 850 LS/LW

Sooo,
einige Leute wollten ja wissen wie es mit der TME-Anlage aussieht. Nachdem ich diese gestern druntergebaut hab hier mal ein erster Statusbericht.
Zunächst mal: Macht den Umbau NICHT ohne Bühne/Grube! Den alten Auspuff über die Hinterachse zu hieven ist sonst nur mit Zerschneiden desselben möglich, das ist EIN EINZIGES TEIL vom Endrohr bis zum Kat!
Zudem lag bei meiner (leicht gebrauchten) TME keine Schelle für die Befestigung Rohr -> Kat bei, die kostet ca. 10 Euro von Bosal, also nicht die Welt.

Die Anlage kommt in 5 Teilen:
- Endblende
- Endtopf
- Rohr Endtopf -> Mitteltopf
- Mitteltopf
- Rohr Mitteltopf -> Kat

Dazu dann noch 4 Rohrschellen für die einzelnen Teile.
Die Schelle zum Kat war bei meinem alten Auspuff offenbar mit 11,5er-Muttern (oder irgendwas zölligem) festgemacht. Die waren auch total verrostet - flex hier, flex da, ab war das Teil. Hab die eine Hälfte dann gleich in die "Schale" die dort unter dem Kat-Rohr langgeht gelegt um das Ganze abzustützen damit das Flexrohr vorne nicht so belastet wird.
Dann den alten Auspuff erst hinten und dann in der Mitte ausgehängt (WD40 in die Gummis und dann mit nem Kuhfuß nachhelfen, sonst geht der vom Winkel her kaum raus), Auspufftopf aufm Kopf balanciert, vom Kat ausgehängt und dann mit viel ächz, würg und einer 2. Person als Einweiser durch die Hinterachse gefummelt.

Danach kam der Einbau der TME-Anlage. Schellen über die entsprechenden Rohrstücke vorgeschoben, bissl die Rohrende mit Kupferpaste vorbereitet, zunächst die Endblende am Endtopf vorbereitet, dann den Mitteltopf und das Rohr zum Kat fixiert (als "Basis" für den Rest), dann die restlichen Teile eingehängt und montiert. Gesamtzeit: vielleicht 10min. Das war soooooo viel leichter als die doofe 1-Topf-Lösung von Lolvo.

Als ich dann das Endrohr hinten gesehen hab traf mich doch etwas der Schlag: Ich hatte zwar vorher schon die große, ovale Turbo-Blende (die nebenbei nach nur einem Jahr schon übel aussahr und auch am Endrohr festgerostet war, danke Original-Volvo-Teile made by Bosal), aber das Endrohr vom TME ist doch eine - äääh - andere Hausnummer. Rund und GROß!

Der Klang ist - hmmm, dezent. Ehrlichgesagt kaum ein Unterschied zur Originalanlage, in einigen Bereichen dezent lauter, aber nicht böse. Tief, brummelnd, angenehm. Mir gefällts, so wird nicht jeder gleich vorgewarnt was da kommt.
Was man allerdings gemerkt hat ist die Druckentlastung. Gefühlt kann der Wagen jetzt etwas "freier" beschleunigen, der Turbo klingt nicht mehr so angestrengt beim Hochdrehen da er nicht mehr so sehr gegen eine Mauer arbeiten muss (natürlich ist der Kat nach wie vor engste Stelle, aber n Metallkat ist halt nicht überall so einfach einzutragen in D).

Die Frage ist nun: warum?
Bei mir war, wie ich allerdings erst beim Ausbau gesehen hab, die alte Anlage schon beschädigt (das Endrohr hatte am Ansatz am Topf ein 1-Euro-großes Loch und rußte den Unterboden zu). Wenn man nun eh wechselt, dann kann man gleich die Kohle für das Edelstahl zusätzlich ausgeben, zumal die Montage meiner Meinung nach viel leichter ist.
Bei mir kommt hinzu, dass der niedrigere Abgasdruck zu geringeren Temperaturen im Turbo-Bereich und damit einer Lebensverlängerung des Turbos führen sollte.

Nachteile / Probleme:
Einmal natürlich der Neupreis. 500 Euro sind kein Pappenstiel.
Dann noch die Schellen: Die Anlage ist aus Edelstahl, aber die Rohrschellen NICHT! Sie rosten wie sau, daher habe ich die meiner leicht gebrauchten Anlage komplett gut in Zinkspray gebadet und mit Hitzeschutzlack versiegelt. Hoffe das hält ne Weile.
Edelstahlschellen wären hier allerdings die bessere Wahl, die neue für die Verbindung Kat-> Mitteltopfrohr ist offenbar eine.
(hatte leider keine da und nur an dem Tag die Bühne frei)
Dann hat der deutsche Importeuer (Schwedenparts, ehemals Schweden-Tuning - was übrigens auch noch auf den Typisierunsschildern steht) seine Schilder mit der E1-Nummer offenbar mit Nicht-Edelstahl-Schweissdraht auf die blanken Edelstahl-Flächen draufgebraten. Daaaaaaaaanke (oder so) 🙁

Ich hatte leider in der Werkstatt keine Kamera dabei, aber guck mal dass ich die Woche noch Bilder so nachreichen kann.

Beste Antwort im Thema

Sooo,
einige Leute wollten ja wissen wie es mit der TME-Anlage aussieht. Nachdem ich diese gestern druntergebaut hab hier mal ein erster Statusbericht.
Zunächst mal: Macht den Umbau NICHT ohne Bühne/Grube! Den alten Auspuff über die Hinterachse zu hieven ist sonst nur mit Zerschneiden desselben möglich, das ist EIN EINZIGES TEIL vom Endrohr bis zum Kat!
Zudem lag bei meiner (leicht gebrauchten) TME keine Schelle für die Befestigung Rohr -> Kat bei, die kostet ca. 10 Euro von Bosal, also nicht die Welt.

Die Anlage kommt in 5 Teilen:
- Endblende
- Endtopf
- Rohr Endtopf -> Mitteltopf
- Mitteltopf
- Rohr Mitteltopf -> Kat

Dazu dann noch 4 Rohrschellen für die einzelnen Teile.
Die Schelle zum Kat war bei meinem alten Auspuff offenbar mit 11,5er-Muttern (oder irgendwas zölligem) festgemacht. Die waren auch total verrostet - flex hier, flex da, ab war das Teil. Hab die eine Hälfte dann gleich in die "Schale" die dort unter dem Kat-Rohr langgeht gelegt um das Ganze abzustützen damit das Flexrohr vorne nicht so belastet wird.
Dann den alten Auspuff erst hinten und dann in der Mitte ausgehängt (WD40 in die Gummis und dann mit nem Kuhfuß nachhelfen, sonst geht der vom Winkel her kaum raus), Auspufftopf aufm Kopf balanciert, vom Kat ausgehängt und dann mit viel ächz, würg und einer 2. Person als Einweiser durch die Hinterachse gefummelt.

Danach kam der Einbau der TME-Anlage. Schellen über die entsprechenden Rohrstücke vorgeschoben, bissl die Rohrende mit Kupferpaste vorbereitet, zunächst die Endblende am Endtopf vorbereitet, dann den Mitteltopf und das Rohr zum Kat fixiert (als "Basis" für den Rest), dann die restlichen Teile eingehängt und montiert. Gesamtzeit: vielleicht 10min. Das war soooooo viel leichter als die doofe 1-Topf-Lösung von Lolvo.

Als ich dann das Endrohr hinten gesehen hab traf mich doch etwas der Schlag: Ich hatte zwar vorher schon die große, ovale Turbo-Blende (die nebenbei nach nur einem Jahr schon übel aussahr und auch am Endrohr festgerostet war, danke Original-Volvo-Teile made by Bosal), aber das Endrohr vom TME ist doch eine - äääh - andere Hausnummer. Rund und GROß!

Der Klang ist - hmmm, dezent. Ehrlichgesagt kaum ein Unterschied zur Originalanlage, in einigen Bereichen dezent lauter, aber nicht böse. Tief, brummelnd, angenehm. Mir gefällts, so wird nicht jeder gleich vorgewarnt was da kommt.
Was man allerdings gemerkt hat ist die Druckentlastung. Gefühlt kann der Wagen jetzt etwas "freier" beschleunigen, der Turbo klingt nicht mehr so angestrengt beim Hochdrehen da er nicht mehr so sehr gegen eine Mauer arbeiten muss (natürlich ist der Kat nach wie vor engste Stelle, aber n Metallkat ist halt nicht überall so einfach einzutragen in D).

Die Frage ist nun: warum?
Bei mir war, wie ich allerdings erst beim Ausbau gesehen hab, die alte Anlage schon beschädigt (das Endrohr hatte am Ansatz am Topf ein 1-Euro-großes Loch und rußte den Unterboden zu). Wenn man nun eh wechselt, dann kann man gleich die Kohle für das Edelstahl zusätzlich ausgeben, zumal die Montage meiner Meinung nach viel leichter ist.
Bei mir kommt hinzu, dass der niedrigere Abgasdruck zu geringeren Temperaturen im Turbo-Bereich und damit einer Lebensverlängerung des Turbos führen sollte.

Nachteile / Probleme:
Einmal natürlich der Neupreis. 500 Euro sind kein Pappenstiel.
Dann noch die Schellen: Die Anlage ist aus Edelstahl, aber die Rohrschellen NICHT! Sie rosten wie sau, daher habe ich die meiner leicht gebrauchten Anlage komplett gut in Zinkspray gebadet und mit Hitzeschutzlack versiegelt. Hoffe das hält ne Weile.
Edelstahlschellen wären hier allerdings die bessere Wahl, die neue für die Verbindung Kat-> Mitteltopfrohr ist offenbar eine.
(hatte leider keine da und nur an dem Tag die Bühne frei)
Dann hat der deutsche Importeuer (Schwedenparts, ehemals Schweden-Tuning - was übrigens auch noch auf den Typisierunsschildern steht) seine Schilder mit der E1-Nummer offenbar mit Nicht-Edelstahl-Schweissdraht auf die blanken Edelstahl-Flächen draufgebraten. Daaaaaaaaanke (oder so) 🙁

Ich hatte leider in der Werkstatt keine Kamera dabei, aber guck mal dass ich die Woche noch Bilder so nachreichen kann.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


schonmal nen auspuff von innen gepflegt? 😁

Wieso ... Heizungsfritzen und Schornsteinputzer haben da ganz dolle Bürsten ... 😎

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


der user "kleener" im anderen forum hat eine duplexanlage mit ovalen endrohre an seinem AWD.
das sieht PORNO aus... !

edit: da, guggsu --> http://1.2.3.9/bmi/upload.volvo-welt.de/files6/Heckklein.jpg

endrohr --> http://www.mnf-web.de/.../product_info.php?...

dämpfer --> http://www.mnf-web.de/.../product_info.php?...

...aber NIX TÜV...TÜV is für muttis... 😁😁

Magnaflow ist porno !!!

haben mir mal meine söhne bei youtube.de gezeigt...

als ich die video´s gesehen hab und den sound gehört...
bin nur noch wild wi... (onanierend) durch´s haus gelaufen...

Zitat:

Original geschrieben von elegant 850TDI


Na das nenne ich doch mal Einsatz!
Da schmeißt du dich für "unsere" Bilder doch glatt freiwillig
unter das nächste Auto. 😁

Nette Anlage, liebäugle auch mit so einem Teil, aber ob so eine von TME bei mir wegen der AHK drunterpasst???

Gruß Sven

frag das mal bei supersport an!

für meine 850er limo haben die auch was...

und da ist ALLES edelstahl!

Material / Schelle / Schweißnaht / die Siebe in den Töpfen / ALLES!!!

okay würde auch für meinen 700 euronen kosten...
aber dann hast du was für ewig!!!

Hi,

habe auch interesse an der TME Anlage, also wären es 5 Anlagen.
Hat schon jemand bei dem Händler angefragt?
Wie siehts mit % aus?

Mfg. N.Rose

PS: Hoffe komme nicht zu spät, liegt ja doch schon ein paar Tage zurück

Ähnliche Themen

Nö, du kommst nicht zu spät,
leider sind wir nur noch zu zweit oder zu dritt. 🙁
Es fehlt nun halt noch der eine oder andere....

Gruß Sven

Wie was wo....

wer isn nu dabei, bitte mal Liste per PN

Mennzer😁😕😎

Wer kümmert sich überhaupt um die Bestellung?
Wird die vom Thread ersteller "fehlende" Schelle mitgeliefert?

Gruß Niko

Zitat:

Original geschrieben von rossi28


Wer kümmert sich überhaupt um die Bestellung?
Wird die vom Thread ersteller "fehlende" Schelle mitgeliefert?

Gruß Niko

ne sehr jute Frage hab gerade per PN nen Vorschlag gemacht 😁😁😁

Mennzer😛

Öhm, ich glaube (hoffe) schon....
es geht um diesen Auspuffsatz und auf dem Foto sind Schellen dabei.

Zitat:

Original geschrieben von elegant 850TDI


Öhm, ich glaube (hoffe) schon....
es geht um diesen Auspuffsatz und auf dem Foto sind Schellen dabei.

Deswegen ja 😉

Ich hatte gestern abend den Herrn von schwedenparts angeschrieben und er meinte man könnte Preislich was machen, bin gespannt was er sagt, obwohl mir der Preis in der Sammelbestellung schon sehr zusagt 😉

Hi,

also wen es interessiert, im einzelkauf mit etwas nachhaken sind ca. 30€ zum Original Preis drin...
Da ist die Sammelbestellung schon noch ne ecke besser.

PS: kann man seine Beiträge auch Editieren?

Gruß Niko

Wie editieren???

Zitat:

Original geschrieben von elegant 850TDI


Wie editieren???

😕 😕 😕 Wir wär's mit den 'Bleistift-Symbol' rechts neben dem DANKE-Button (den die allerwenigstens kennen/benutzen) rechts unter dem Text links von der Glocke, wo wieder rechts davon der doofe ZITIEREN-Button ist (also der gaaanz rechts unter dem Text), wo immer (fast) alle zum Antworten draufdrücken ??

So wie du gerade und ich jetzt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von elegant 850TDI


Wie editieren???

Ach so, wenn du das meinst.........

EDIT: Der Bleistiftbutton ist eine Zeit lang nach Erstellen des eigenen Beitrags verfügbar, um seinen Beitrag nochmals zu bearbeiten.
Terwi hat das Ding ja gut beschrieben.

G e n a u ! Schaun' mer mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen