Bericht Probefahrt S-Max/ Auswahl neuer Dienstwagen S-Max, Sharan oder doch Audi??

Ford S-Max 1 (WA6)

Nabend alle zusammen,

nachdem ich mich durch einige Beiträge hindurch ja schon mit vielen hier ausgetauscht habe bezüglich der Wahl eines neuen Wagens hier nun mein Eindruck von meiner ersten Probefahrt mit einem S-Max am heutigen Tag.

Kurze Vorgeschichte:

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Dienstwagen, mit dem ich beruflich (im Außendienst) sehr gut zurecht kommen möchte (ausreichend flott, gute Straßenlage, gute Freisprecheinrichtung, gute Sitzposition) und in den ich meine (bald wachsende) Familie (Frau+Kind 3J) bequem befördern möchte, gerne auch weitere Strecken mit Gepäck.

Auswahl:

Audi A6 Avant - Ford S-Max - VW Sharan

Pro´s und Contra´s zu den Größen/Innenräumen usw usf bitte hier weiterlesen oder gerne mitdiskutieren : http://www.motor-talk.de/forum/galaxy-vs-audi-a6-t1762895.html

Folgend möchte ich meine Eindrücke von der heutigen Probefahrt liefern und durchaus meine Enttäuschung kund tun:

Fahrzeug:
Ford S-Max Titanium, EcoBoost 203PS mit DSG
Business Paket II
Power Paket
ACC
klimatisierte Sitze
Voll-Leder-Ausstattung
getönte Scheiben
7-Sitzer

also mehr oder weniger volle Hütte 😉

Die ersten paar Meter: hoppla, ganz anderes Gefühl als in meinem grade abgestellten A4. So viel höher hätte ich mir das nicht vorgestellt, nun denn rein ins Stadtgetümmel und da natürlich die ersten positiven Eindrücke: DSG! Am Automaten kommt man nicht vorbei, wenn man viel Stadtfahrten hat, finde ich. Der Motor hängt hier gut am Gas, beschleunigt schnell und man sprintet mal kurz über die Gelb-Phase oder in eine Lücke. Aber das habe ich mir ja auch so vorgestellt.

Danach gemischte Fahrt, Autobahn, Land, und wieder viel Stadt...und da fiel es langsam auf durch sich verstärkende Schulter/Rückenschmerzen-> ich fand ums Verrecken keine bequeme Sitzposition!!! Ich meine der Wagen hatte das Sitzpaket, also 8-Wege E-Sitze und trotzdem => ich bekam es nicht hin. Die Mittelarmlehne ist nen Tick zu niedrig und zu weit hinten (lässt sich ja nicht verstellen, wieso nicht?) und der weite Innenraum offenbart eine Schwäche: ich kann meinen linken Arm nicht bequem auf die Seitenverkleidung der Türe oder in die Armauflage der Türverkleidung abstützen und gleichzeitig das Lendkrad halten oder aber in einer eher unbquemen Haltung. Ich ertappte mich dabei, sehr häufig die Armposition zu verändern auf der Suche nach einer passenden Haltung, ohne Erfolg. Sitz verstellt, Lenkrad höher/tiefer/näher/weiter, no way!! Und dazu dieses komisch Gefühl, eher AUF dem Wagen zu sitzen als in ihm drin. Man hat die Arme immer zu weit nach unten und vorne geneigt und das führt wirklich nach gut einer Stunde zu Schmerzen. Hmm, war das schon das K.O. für meinen favorisierten Max??

Dann fuhr meine Frau und ich machte mich an den Rest des Innenraums:

Super, hier kann ich überall gut sitzen, Variabilität und Verstellmöglichkeiten der 2.Reihe sind klasse, meine Kleine wollte mit ihrem Römer in die 3.Reihe, vor ihr den Sitz umgeklappt und sie konnte entspannt wie noch nie sitzen und rumblödeln, hehe.

Panoramadach: naja, nett aber muss nicht sein.
getönte Scheiben sind super, nicht nur wegen der Optik.
Keyless/Power-Knopf-> must have für mich!
DSG-> unbedingt ja!!
7-Sitze--> für uns nicht wichtig, aber schon sehr variabel dadurch
Leder-> fand ich nicht so dolle von der Haptik und Optik...muss nicht sein und wenn dann Alcantara.

Danach gings auf die Autobahn: wie verhält sich der Max bei hohen Geschwindigkeiten?
Größte Enttäuschung: die Lautstärke!! Schon ab 140Km/h wirds nicht mehr angenehm und ich konnte nicht wirklich eingrenzen, obs Motor oder Windgeräusche sind oder eine Mischung aus beiden...konnte leider nicht mehr als kurzzeitig 160 fahren, aber ich wollte mir nicht vorstellen wie der bei 200Km/h klingt...die nächste Schwäche: zu schwammiges Fahrwerk...komisch das hatte ich wirklich GANZ anders in Erinnerung (fuhr den Vor-FL S-Max für ein halbes Jahr) oder bin ich jetzt einfach nur Audi-versaut?? Hmmm...

Runter von der Bahn, jetzt mal mein HTC mit der Freisprecheinrichtung koppeln (das Nokia meiner Frau ging blitzschnell inklusive Telefonbuch, tolle Sache!!)...denkste! HTC und S-Max keine guten Freunde!! Hmmm......

Navi und Bedienung sowie Convers: Gefielen mir sehr gut!! Ok das Convers könnte schöner sein, aber es war schnell und war voller Funktionen, die ich gerne mal bediene.

Auch der Platz auf dem Beifahrersitz gefiel mir, aber was soll ich bloß machen? Ich werde den Dienstwagen nunmal ordentlich über die Bahn jagen müssen und das konnte ich mir heute mit dem S-Max nicht vorstellen.

Wagen zurück, in den Audi rein, tja...was ein Unterschied allein schon beim Sitz! Dazu ist er enger geschnitten - klar, ist ja der Grund weßhalb ich was größeres Suche - aber man fühlt sich wirklich im Fahrzeug, nicht so oben draufgesetzt. Diese Sitzpoition untermalt das sichere Gefühl im Audi und den Kontakt zur Fahrbahn, der auch durch die direktere Lenkung verstärkt wird.

Also Fazit:
Ich hatte den S-Max anders und damit besser in Erinnerung aber wie gesagt bin ich vielleicht durch den Audi nun das PKW-fahren so sehr gewöhnt, dass mir ein Van nun komisch vorkommt. Dabei hab ich vorher immer vom S-Max geschwärmt, ihn gegen viele Ford Gegner verteidigt und meine Frau auf die Seite des Max gezogen und nun bin ich selbst etwas enttäuscht.

In der Stadt-> sehr entspanntes Max-Fahren!DSG, komfortables Fahrwerk, leichtgängige Lenkung, schöne Übersicht.
Autobahn-> Laustärke, Fahrwerk, Sitzposition eher unerwartet negativ, Lenkung etwas schwammig.

Ich musste mal schnell nen direkten Vergleich haben, sofort rüber zu VW und siehe da:
Im Sharan kann man sehr tief sitzen, dieses für mich unangenehme oben-drauf Sitzen inklusive unbequemer Armhaltung (weil nach unten abfallend) gibt es hier nicht...also muss ich dringend mal eine Probefahrt mit dem machen. Dabei schrecken mich Optik, Preispolitik (man muss für die nicht im Navi enthaltene Freisprecheinrichtung 460€ EXTRA ZAHLEN, HALLO??) und Ausstattungsdetails im von VW eher ab...aber ich muss den Wagen eben auch gut fahren können (unabhängig von meinen Fahrkünsten, hehe)...

Ob das beim Sharan der Fall sein wird, who knows. Peinlich allerdings schonmal diese Aussage vom VW-Händler: "Wir können momentan keine Probefahrt anbieten, es sind keine Winterreifen auf dem Vorführmodell, es sind keine lieferbar" (zudem ein spartanischer Trendline mit kleinem Dieselmotor, super)...wie BITTE?? Wer kauft denn dann seit Wochen bei diesem Händler einen Sharan, ohne ihn vorher gefahren zu haben? Aber gut, anderes Thema...der S-Max hatte natürlich Winterpuschen drunter.

VG
moncheeba

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich fahre schon seit mehr als 2 Jahren einen S-Max Titanium mit Panoramadach, 8fach Memory Sitzen und anderem Schnick-Schnack und möchte auch meinen Senf zu der Diskussion geben:
Sitzposition:
Im S-Max sitzt man tatsächlich etwas höher als in einem "normalen" Auto. Aber genau das gefällt mir. Sicherlich, das ist die Gewöhnungssache. In meinem Focus habe aber auch immer den Sitz etwas höher gestellt, weil so habe ich halt mehr gesehen.
Die Mittelarmlehne finde ich auch etwas schlecht konstruiert. Leider ist die auch nicht verstellbar.
Den linken Arm lässig auf die Seitenverkleidung der Türe legen - geht bei mir mit meinen 183cm auch nicht. Bzw. geht, aber die Arm sitzt da nicht optimal genug. Hat mich zuerst auch gestört, aber nach ein Paar Umstellungstagen fahre ich nun auch anders - halte das Lenkrad immer entweder mit beiden, oder mit einer Hand, während die andere sich auf dem Knie ruht.
Sitze:
Die Titanium Modelle haben die Sportsitze, aber "normal" gepolstert, die Titanium-S Modell haben standardmäßig die selben Sportsitze aber mit Alcantara gepolstert - die Seitenwangen sind etwas härter.
Aber auch mit meinen 105 Kg finde ich die "normalen" Sportsitze klasse. Die geben mir ausreichend Komfort.
Innenraum-Lautstärke:
Das Panoramadach hat keine Auswirkung auf die Innenraum-Lautstärke. Zumindest in mienem Auto. Wieso eigentlich sowas? Ich finde die Lautstärke im Innenraum absolut angenehm.
Die Winterreifen können aber dagegen eine entscheidende Rolle spielen, müssen aber nicht.
Fahrwerk:
Schwammiges Fahrwerk - absolut nicht! Und das auch ohne IVDC in meinem.
Müsstest mal einen S-Max mit den Sommerreifen auf den 18'' Felgen fahren. Seitenneigung - ein Fremdwort, und das bei einem Van!
Das Fahrwerk ist einfach Klasse, sogar auf den 16'' Winterreifen. Zwar nicht mehr so hart, wie auf den 18'' Reifen, aber für einen Van absolut Super!
Ford ist ja bekannt für die Superfahrwerke!
Freisprecheinrichtung:
Finde ich Klasse mit meinem Nokia Handy. Das Bluetoothmodul, das in Ford eingebaut wird, kommt ja von Nokia.
Vielleicht ist dein Handy nicht freigegeben? Die Liste der freigegebenen Handys findest du hier.
Sharan:
Um Gottes Willen! Tue dir das nicht an!
Allein der Außendesignvergleich ist für mich ausreichend! Danach will ich nicht mehr in den reinsetzen! Ein Klostuhl sieht für mich sogar hübscher als der Sharan!

Ich bin mit meinem Auto auch nach mehr als 2 Jahren sehr zufrieden. Der S-Max ist ja nicht ohne Schwächen, aber auch mit sehr vielen Stärken!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Glückwunsch zur richtigen Entscheidung!
😛

NA freut mich ja, das du auch einen S-MAx bestellen willst 🙂
Am Wochenende wieder mal 1 Stunde richtung Köln im Stau gestanden , hach ich liebe dieses DSG 🙂

Viel spass beim warten, und im Juni treffen wir uns dan mal wieder auf den typischen "prollo" Parkplatz und machen den Black White vergleich 😉 😁

Gruß Martin

Jau einverstanden 😁

Heute auch den Leasingvertrag abgesegnet, vorraussichtliche Lieferdauer 4Monate, könnte klappen mit Juni 😉

Wird bestimmt der Blickfang, die beiden Mäxe in fast gleicher Ausstatung und Optik, aber eben Kontrast pur bei den Farben 😁

Ich fahre ein S-Max 2,2 TDCI Titanium S in Silber als Firmenwagen
bin Sehr zufrieden 😁

Ähnliche Themen

Und hast du deinen weissen nun bekommen, man hört gar nichts mehr ?

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Und hast du deinen weissen nun bekommen, man hört gar nichts mehr ?

Gruß Martin

Hi Martin,

das liegt daran dass ich im anderen forum mit Leidgenossen schreibe 😉
www.s-max-club.de

Da habe ich schon gehörig rumgemeckert, weil die Lieferfrist von zunächst 4 auf 7,5 Monate ausgedehnt wurde, Bestellt Anfang/Mitte Februar, unverb. Liefertermin Juni, dann nach Bestelleingang auf Ende September verlegt!!
Nach Rücksprachen, etlichen Emails, Anrufen und sonst was wurde mir klar gemacht, dass man da nicht im geringsten dran rütteln kann und die Leasingfirma keinen Einfluß und nicht die geringsten Anstalten machen kann, wird und möchte, um das Fahrzeug früher zu bekommen...wieso auch, die bekommen für meinen Interimswagen ja eh Kohle.

Jetzt habe ich erneut und nochmals hartnäckiger nachgefragt und der Termin sei jetzt unverbindlich (ich liebe dieses Wort) auf Mitte August geschoben worden...naja, abwarten...darin habe ich ja jetzt Übung.

BTW: Mein Arbeitskollege hatte auf meinen Rat hin einen V70 D3 Momentum bestellt, zur selben Zeit...tja Mitte Mai ausgeliefert worden, Volvo eben. Kannst dir vorstellen wie ich mich geärgert habe...

Ich habe das Gefühl dass das Mäxchen nicht vor Ende September kommt. Und zudem kommt noch diese Nachricht hier:Hagelschaden an 3000 Ford-Neuwagen in Genk

VG moncheeba

Hallo!

Superentscheidung. Ich fuhr einen V70 II und finde den Galaxy für das viel angenehmere Auto. Leider fährt den hauptsächlich meine Frau. Gut, der Honda macht auch Spass, aber der Gal 2,2 ist ein Hammer. Jedesmal wenn ich ihn fahre, ziehen sich die Mundwinkel hinauf.

Audi: wenn man nicht gerade einen 3.0 quattro bestellt, finde ich ihn für uninteressant. Aber ich habe den Hype um diese Marke, die eigentlich ein Kunstprodukt ist (wurde in den 60ern wiederbelebt, nachdem DKW vom Markt verschwand , indem man in den letzten DKW einen 4-Taktmotor einbaute und das ganze Audi nannte, um die Erinnerung an beissenden 2-Takt Qualm zu löschen) noch nie verstanden.

Die neuen Fords sind ganz tolle Autos und haben mit den alten Gurken die noch Anfang des Jahrtausends angeboten wurden, nichts zu tun. Tolle Fahrwerke, tolle Motoren, gute Verarbeitung (nichts für Nasenbohrer deren Herz an Spaltmassen und Oberflächenqualität hängt), sehr gute Geräuschdämmung, viiiel Platz, tolle Getriebe. Ford ist eine Marke für Menschen, denen es um die Technik, die Praxistauglichkeit und angemessene Preise geht und denen Markenimage und sinnleeres Premiumgelalle nichts sagt.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


... tolle Getriebe. Ford ist eine Marke für Menschen, denen es um die Technik, die Praxistauglichkeit und angemessene Preise geht und denen Markenimage und sinnleeres Premiumgelalle nichts sagt.

Zumindest in meinem S-Max ist das Powershift-Getriebe nicht der letzte, sondern der allerletzte Sch...dreck.

Und was das Premiumgelalle betrifft: Ich bin von BMW auf Ford umgestiegen. Jetzt weiss ich: Es ist kein Gelalle.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


... tolle Getriebe. Ford ist eine Marke für Menschen, denen es um die Technik, die Praxistauglichkeit und angemessene Preise geht und denen Markenimage und sinnleeres Premiumgelalle nichts sagt.
Zumindest in meinem S-Max ist das Powershift-Getriebe nicht der letzte, sondern der allerletzte Sch...dreck.

Und was das Premiumgelalle betrifft: Ich bin von BMW auf Ford umgestiegen. Jetzt weiss ich: Es ist kein Gelalle.

Ich habe das Premiumgelalle auf Audi bezogen. BMW ist wirklich Premium ohne dass es das hauseigene Marketing in schwülstigen Texten betonen muss.

Die Fordschaltgetriebe schalten sich hervorragend und sind haltbar. Powershift ist nur ein me too, vom DSG abgekupfert.

Also so ganz Un-Premium (was ein Wort) ist Audi ja nun nicht, auch wenns zu sehr nach Außen getragen wird. Hatte jetzt ein Jahr den A4 und Service sowie Zuverlässigkeit waren wirklich sehr gut.

Zu BMW kann ich nicht viel sagen, hatte nie einen (stimmt nicht ganz, einen E30 vor ewiger Zeit 😉 ) und sehe kein für mich interessantes Modell, gut der 5er Touring, aber bei den Preisen dann wiederrum nicht 🙁

Zum Powershift, also dem Direktschaltgetriebe: Aus der Probefahrt in Erinnerung konnte ich nichts negatives bemerken, sowohl mit dem 203PS Benziner als auch mit dem 163PS Diesel, welcher unterm Strich besser mit dem PS harmonierte.

Nun habe ich einen Skoda Superb Combi als zweiten Interimswagen (weil mein S-Max ja 7Monate braucht,tse tse) und dieser ist mit DSG. Also zu diesem Getriebe gibts keine Kritikpunkte von meiner Seite. Sehr angenehm zu fahren, im direkten Vergleich mit einem Schalter aber natürlich auch immer mit den paar Augenblicken Bedenkzeit, die es nunmal benötigt. Dafür erstappt man sich aber auch immer wieder beim gemütlicheren und entspannteren dahingleiten, als es noch im Audi der Fall war.

Somit hoffe ich dass mein S-Max in etwa mit ähnlichem Schaltverhalten daherkommen wird und dann brauch ich auch nicht mehr. Allerdings hätte ich mir gewünscht, nicht vom DSG auf das PS zu wechseln sondern von Schalter auf PS, so kann ich natürlich direkt vergleichen und eventuelle Schwächen von Fords Powershift werden mir jetzt bestimmt viel stärker auffallen, als wenn ich vom Schalter kommen würde. Da hätte mich der komfortgewinn erstmal vertröstet 😁

Naja, wenn man sich den schwülstigen Pressetext zum neuen Q3 anschaut, der nichts anderes als ein Tiguan mit modischer aber kleinerer Karosserie darstellt, dann weisst Du was ich meine. Die kleinen A4 haben letztlich nur um 90 Grad gedrehte Golfmotore eingebaut.
BMW ist BMW hingegen ohne Fremdteile.

Ja sicher, der Q3 ist natürlich ein schlechter Ingenieurs-Scherz und muss vom Marketing nun in ein passendes Licht gerückt werden. Nicht anders passiert mit dem A1, da ist es ja auch "nur" ein Polo. Und da rächt es sich an der Verkaufsfront, wie man den Presseberichten entnehmen kann.
Aber was solls, Audi gehört nunmal zum VW Konzern, und dass nicht erst seit gestern. Beide profitieren voneinander, ist doch völlig normal. Dennoch hatte ich in meinem A4 nie das Gefühl, einen verkappten Passat oder Golf zu fahren. Er ist wirklich so gewürzt und abgeschmeckt worden, dass man nicht an VW denkt, wenn man ihn benutzt...und das habe ich das letzte Jahr sehr ausgiebig (knapp 50TKM). Ganz anders der Superb jetzt, hier deutet sehr vieles auf VW hin, das soll beim Skoda wohl auch nicht verdeckt werden.
Tja, das Billigere (Skoda) soll dem Angesehenen (VW) ähnlich wirken, das Teure (Audi) muss sich von jenem aber absetzen 😉 Kann ich persönlich mit Leben.

Zurück zum Them der Dienstwagenauswahl: der Superb stand ja auch mal im weiteren Kreis, ohne ihn jemals erwähnt zu haben. Ich muss zugeben dass er mich Imagetechnisch oder besser Bauchgefühltechnisch auch wirklich nicht angesprochen hat. Dazu gehört aber auch die gesamte Marke an sich dazu und somit hatte ich ihn-ohne eine Probefahrt gemacht zu haben- ausgeschlossen.
Nun muss ich sagen freue ich mich nach dem engen A4 den Superb fahren zu können. Er wirkt innen sehr hochwertig und edel, macht grade als Combi ein ansehnliche Figur (obwohl die Proportionen nicht so gelungen sind, Absicht?) und fährt sich einfach nur angenehm. Im Gegensatz zum fahraktiven und agilen Audi entkoppelt er den Fahrer ein wenig vom hektischen Verkehrstreiben.
Und obgleich es sich um den prinzipiell selben Motor handelt (2.0TDI, Audi mit 143PS HS, Superb 140PS und dem DSG), fühlte sich der A4 um ca. 20PS stärker an, er hing einfach viel besser am Gas, ein Tritt aufs Pedal und man bekam den Schub zu spüren, das fällt nun deutlich dezenter aus.
Eine Erklärung neben unterschiedlicher Motorabstufung: der Audi war richtig eingefahren (hatte am Ende 107TKM auf der Uhr), der Skoda ist frisch om Werk und grade mal 300km runter 😁

Also würd ich jetzt vor der Wahl stehen, könnte ich mir den 170PS Superb mit DSG sehr gut vorstellen.
Gerade ich als großer Fahrer genieße es, den Sitz sehr weit nach hinten zu fahren ohne die Befürchtung zu haben, meinem Mitfahrer hinter mir die Kniescheiben zu brechen.

Ok, das Problem werde ich ebensowenig im S-Max haben 😉

Unterschätzt mir Skoda nicht. Dieser alten Traditionsmarke haftet ganz zu Unrecht das Ostblockimage an. Bis in die 50er produzierte Skoda ausgesprochen feine Autos. In den 60ern erlaubte die kommunistische Partei nur mehr den 1000MB, einen Kleinwagen mit Heckmotor, der durchaus auf Höhe der Zeit war.

Nabend Leute,

morgen endlich nach gut 6 Monaten Lieferzeit werd ich mein neues Dienstfahrzeug entgegen nehmen, der strahlend weiße S-Max in Titanium S Ausführung, was ne lange Zeit.

Sie kommt einem noch länger vor wenn man die Zeit bis zur Bestellung noch hinzurechnet, in der ich ja einige Modelle getestet und verglichen habe.

Werde morgen mal berichten, wenn ich denn noch aussteige 😉

vg moncheeba

Hallo
Ich werde mich zum Ende des Jahres entscheiden müssen, ob ich wieder einen Mondeo oder einen S-Max nehme. Zur Erklärung, ich hatte Bandscheibenvorfälle und lege deswegen den höchsten Stellwert auf die gesunde Sitzposition. Mit 1,92 m bin auch nicht gerade ein Zwerg.
Egal welches der beiden es wird, er bekommt das Sitzpaket (Titanium, Power, Business)
Was ich hier gelesen habe, kann ich vom Mondeo bestätigen, das Fahrwerk ( Serie ) ist etwas schwammig, ab man arrangiert sich damit.
Derzeit habe ich das Problem, dass ich nach etwa 150 Km eine Pause einlegen muss, da ich Schmerzen in den Beinen habe. Das war vor den Vorfällen nicht so, ist aber in einem gerade gefahrenen Q7 nicht so. Also tendiere ich zu dem höheren S-Max ( kann nur Ford wählen )
Ein optionaler Einbau eines Recaro ist auch noch zu bedenken. Dazu könnte ich bei der Knappschaft Zuschüsse beantragen. Aber der 8-Fach verstellbare sollte es bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen