Bericht Probefahrt S-Max/ Auswahl neuer Dienstwagen S-Max, Sharan oder doch Audi??

Ford S-Max 1 (WA6)

Nabend alle zusammen,

nachdem ich mich durch einige Beiträge hindurch ja schon mit vielen hier ausgetauscht habe bezüglich der Wahl eines neuen Wagens hier nun mein Eindruck von meiner ersten Probefahrt mit einem S-Max am heutigen Tag.

Kurze Vorgeschichte:

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Dienstwagen, mit dem ich beruflich (im Außendienst) sehr gut zurecht kommen möchte (ausreichend flott, gute Straßenlage, gute Freisprecheinrichtung, gute Sitzposition) und in den ich meine (bald wachsende) Familie (Frau+Kind 3J) bequem befördern möchte, gerne auch weitere Strecken mit Gepäck.

Auswahl:

Audi A6 Avant - Ford S-Max - VW Sharan

Pro´s und Contra´s zu den Größen/Innenräumen usw usf bitte hier weiterlesen oder gerne mitdiskutieren : http://www.motor-talk.de/forum/galaxy-vs-audi-a6-t1762895.html

Folgend möchte ich meine Eindrücke von der heutigen Probefahrt liefern und durchaus meine Enttäuschung kund tun:

Fahrzeug:
Ford S-Max Titanium, EcoBoost 203PS mit DSG
Business Paket II
Power Paket
ACC
klimatisierte Sitze
Voll-Leder-Ausstattung
getönte Scheiben
7-Sitzer

also mehr oder weniger volle Hütte 😉

Die ersten paar Meter: hoppla, ganz anderes Gefühl als in meinem grade abgestellten A4. So viel höher hätte ich mir das nicht vorgestellt, nun denn rein ins Stadtgetümmel und da natürlich die ersten positiven Eindrücke: DSG! Am Automaten kommt man nicht vorbei, wenn man viel Stadtfahrten hat, finde ich. Der Motor hängt hier gut am Gas, beschleunigt schnell und man sprintet mal kurz über die Gelb-Phase oder in eine Lücke. Aber das habe ich mir ja auch so vorgestellt.

Danach gemischte Fahrt, Autobahn, Land, und wieder viel Stadt...und da fiel es langsam auf durch sich verstärkende Schulter/Rückenschmerzen-> ich fand ums Verrecken keine bequeme Sitzposition!!! Ich meine der Wagen hatte das Sitzpaket, also 8-Wege E-Sitze und trotzdem => ich bekam es nicht hin. Die Mittelarmlehne ist nen Tick zu niedrig und zu weit hinten (lässt sich ja nicht verstellen, wieso nicht?) und der weite Innenraum offenbart eine Schwäche: ich kann meinen linken Arm nicht bequem auf die Seitenverkleidung der Türe oder in die Armauflage der Türverkleidung abstützen und gleichzeitig das Lendkrad halten oder aber in einer eher unbquemen Haltung. Ich ertappte mich dabei, sehr häufig die Armposition zu verändern auf der Suche nach einer passenden Haltung, ohne Erfolg. Sitz verstellt, Lenkrad höher/tiefer/näher/weiter, no way!! Und dazu dieses komisch Gefühl, eher AUF dem Wagen zu sitzen als in ihm drin. Man hat die Arme immer zu weit nach unten und vorne geneigt und das führt wirklich nach gut einer Stunde zu Schmerzen. Hmm, war das schon das K.O. für meinen favorisierten Max??

Dann fuhr meine Frau und ich machte mich an den Rest des Innenraums:

Super, hier kann ich überall gut sitzen, Variabilität und Verstellmöglichkeiten der 2.Reihe sind klasse, meine Kleine wollte mit ihrem Römer in die 3.Reihe, vor ihr den Sitz umgeklappt und sie konnte entspannt wie noch nie sitzen und rumblödeln, hehe.

Panoramadach: naja, nett aber muss nicht sein.
getönte Scheiben sind super, nicht nur wegen der Optik.
Keyless/Power-Knopf-> must have für mich!
DSG-> unbedingt ja!!
7-Sitze--> für uns nicht wichtig, aber schon sehr variabel dadurch
Leder-> fand ich nicht so dolle von der Haptik und Optik...muss nicht sein und wenn dann Alcantara.

Danach gings auf die Autobahn: wie verhält sich der Max bei hohen Geschwindigkeiten?
Größte Enttäuschung: die Lautstärke!! Schon ab 140Km/h wirds nicht mehr angenehm und ich konnte nicht wirklich eingrenzen, obs Motor oder Windgeräusche sind oder eine Mischung aus beiden...konnte leider nicht mehr als kurzzeitig 160 fahren, aber ich wollte mir nicht vorstellen wie der bei 200Km/h klingt...die nächste Schwäche: zu schwammiges Fahrwerk...komisch das hatte ich wirklich GANZ anders in Erinnerung (fuhr den Vor-FL S-Max für ein halbes Jahr) oder bin ich jetzt einfach nur Audi-versaut?? Hmmm...

Runter von der Bahn, jetzt mal mein HTC mit der Freisprecheinrichtung koppeln (das Nokia meiner Frau ging blitzschnell inklusive Telefonbuch, tolle Sache!!)...denkste! HTC und S-Max keine guten Freunde!! Hmmm......

Navi und Bedienung sowie Convers: Gefielen mir sehr gut!! Ok das Convers könnte schöner sein, aber es war schnell und war voller Funktionen, die ich gerne mal bediene.

Auch der Platz auf dem Beifahrersitz gefiel mir, aber was soll ich bloß machen? Ich werde den Dienstwagen nunmal ordentlich über die Bahn jagen müssen und das konnte ich mir heute mit dem S-Max nicht vorstellen.

Wagen zurück, in den Audi rein, tja...was ein Unterschied allein schon beim Sitz! Dazu ist er enger geschnitten - klar, ist ja der Grund weßhalb ich was größeres Suche - aber man fühlt sich wirklich im Fahrzeug, nicht so oben draufgesetzt. Diese Sitzpoition untermalt das sichere Gefühl im Audi und den Kontakt zur Fahrbahn, der auch durch die direktere Lenkung verstärkt wird.

Also Fazit:
Ich hatte den S-Max anders und damit besser in Erinnerung aber wie gesagt bin ich vielleicht durch den Audi nun das PKW-fahren so sehr gewöhnt, dass mir ein Van nun komisch vorkommt. Dabei hab ich vorher immer vom S-Max geschwärmt, ihn gegen viele Ford Gegner verteidigt und meine Frau auf die Seite des Max gezogen und nun bin ich selbst etwas enttäuscht.

In der Stadt-> sehr entspanntes Max-Fahren!DSG, komfortables Fahrwerk, leichtgängige Lenkung, schöne Übersicht.
Autobahn-> Laustärke, Fahrwerk, Sitzposition eher unerwartet negativ, Lenkung etwas schwammig.

Ich musste mal schnell nen direkten Vergleich haben, sofort rüber zu VW und siehe da:
Im Sharan kann man sehr tief sitzen, dieses für mich unangenehme oben-drauf Sitzen inklusive unbequemer Armhaltung (weil nach unten abfallend) gibt es hier nicht...also muss ich dringend mal eine Probefahrt mit dem machen. Dabei schrecken mich Optik, Preispolitik (man muss für die nicht im Navi enthaltene Freisprecheinrichtung 460€ EXTRA ZAHLEN, HALLO??) und Ausstattungsdetails im von VW eher ab...aber ich muss den Wagen eben auch gut fahren können (unabhängig von meinen Fahrkünsten, hehe)...

Ob das beim Sharan der Fall sein wird, who knows. Peinlich allerdings schonmal diese Aussage vom VW-Händler: "Wir können momentan keine Probefahrt anbieten, es sind keine Winterreifen auf dem Vorführmodell, es sind keine lieferbar" (zudem ein spartanischer Trendline mit kleinem Dieselmotor, super)...wie BITTE?? Wer kauft denn dann seit Wochen bei diesem Händler einen Sharan, ohne ihn vorher gefahren zu haben? Aber gut, anderes Thema...der S-Max hatte natürlich Winterpuschen drunter.

VG
moncheeba

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich fahre schon seit mehr als 2 Jahren einen S-Max Titanium mit Panoramadach, 8fach Memory Sitzen und anderem Schnick-Schnack und möchte auch meinen Senf zu der Diskussion geben:
Sitzposition:
Im S-Max sitzt man tatsächlich etwas höher als in einem "normalen" Auto. Aber genau das gefällt mir. Sicherlich, das ist die Gewöhnungssache. In meinem Focus habe aber auch immer den Sitz etwas höher gestellt, weil so habe ich halt mehr gesehen.
Die Mittelarmlehne finde ich auch etwas schlecht konstruiert. Leider ist die auch nicht verstellbar.
Den linken Arm lässig auf die Seitenverkleidung der Türe legen - geht bei mir mit meinen 183cm auch nicht. Bzw. geht, aber die Arm sitzt da nicht optimal genug. Hat mich zuerst auch gestört, aber nach ein Paar Umstellungstagen fahre ich nun auch anders - halte das Lenkrad immer entweder mit beiden, oder mit einer Hand, während die andere sich auf dem Knie ruht.
Sitze:
Die Titanium Modelle haben die Sportsitze, aber "normal" gepolstert, die Titanium-S Modell haben standardmäßig die selben Sportsitze aber mit Alcantara gepolstert - die Seitenwangen sind etwas härter.
Aber auch mit meinen 105 Kg finde ich die "normalen" Sportsitze klasse. Die geben mir ausreichend Komfort.
Innenraum-Lautstärke:
Das Panoramadach hat keine Auswirkung auf die Innenraum-Lautstärke. Zumindest in mienem Auto. Wieso eigentlich sowas? Ich finde die Lautstärke im Innenraum absolut angenehm.
Die Winterreifen können aber dagegen eine entscheidende Rolle spielen, müssen aber nicht.
Fahrwerk:
Schwammiges Fahrwerk - absolut nicht! Und das auch ohne IVDC in meinem.
Müsstest mal einen S-Max mit den Sommerreifen auf den 18'' Felgen fahren. Seitenneigung - ein Fremdwort, und das bei einem Van!
Das Fahrwerk ist einfach Klasse, sogar auf den 16'' Winterreifen. Zwar nicht mehr so hart, wie auf den 18'' Reifen, aber für einen Van absolut Super!
Ford ist ja bekannt für die Superfahrwerke!
Freisprecheinrichtung:
Finde ich Klasse mit meinem Nokia Handy. Das Bluetoothmodul, das in Ford eingebaut wird, kommt ja von Nokia.
Vielleicht ist dein Handy nicht freigegeben? Die Liste der freigegebenen Handys findest du hier.
Sharan:
Um Gottes Willen! Tue dir das nicht an!
Allein der Außendesignvergleich ist für mich ausreichend! Danach will ich nicht mehr in den reinsetzen! Ein Klostuhl sieht für mich sogar hübscher als der Sharan!

Ich bin mit meinem Auto auch nach mehr als 2 Jahren sehr zufrieden. Der S-Max ist ja nicht ohne Schwächen, aber auch mit sehr vielen Stärken!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S-Max062010



Zitat:

Original geschrieben von d5er


Moncheba ich komme aus Gladbeck und stelle Dir meinen gerne mal zur Probefahrt zur Verfügung, ich bleib aber daneben sitzen 😉
Da hast du den vergleich ist ja ein Titanium S TDCI mit DSG und Panoramadach.

@WA6

Kann es sein, das die Programmierung nur nicht funktioniert wenn deine Frau mit Schlüssel neben dem Fahrzug steht?!
ich habe meinen Schlüssel deshalb zusätzlich noch auf position 1 programiert, wenn "Sie " den wagen durcheinander bringt reicht dan ein kurzer Knopfdruck auf dem Sitz!

Wie meinst du das jetzt, oder willst du mich verarschen!!!!???
Beide Schlüssel sind programmiert, einer auf die Sitzposition meiner Frau und der andere auf mich!!

Nein ich will dich sicher nicht verarschen!

Du bist gefahren...nach dem Einkaufen kommt deine Frau aber zuerst zu dem Wagen(hat Ihren Schlüssel in der Handtasche) um z.b. Einkaufstaschen reinzulegen und schon fährt der Sitz nach vorne und man denkt ...so nen mist 😉

Das ist der moment wo ich immer NR 1 drücke😉😁

Gruß Martin

Hallo,
dass die Armlehne in der Mitte des S-Max zu niedrig ist, kann ich bestätigen.
Die Geräuschentwicklung, sei es vom Motor oder vom Wind, finde ich gering. Da war mein A6 deutlich lauter.
An die hohe Sitzposition habe ich mich mittlerweile gewöhnt. Hatte den A6 mit Sportsitzen und Sportfahrwerk - das ergab einen tollen gefühlten Fahrbahnkontakt. Dieses Gefühl hab ich beim S-Max nicht.
Wenig überzeugend ist auch das Sony Radio, das ich als Extra genommen habe. Es hat einen dünnen Klang (trotz 9 Lautsprecher) und die Lautstärkenregelung ist nicht gut abgestimmt. Stufe 5 z.B. ist zu leise, Stufe 6 wiederum zu laut.
Womit ich aber nach 3 Wochen immer noch Schwierigkeiten habe, ist der optische Eindruck bzw. das Gefühl, wenn ich den S-Max ansehe: er wirkt so groß und irgendwie plump, obwohl er gar nicht länger als ein A6 ist. Wahrscheinlich ergibt sich dieser Eindruck durch die großen Fensterflächen.
Du musst dich gefühlsmäßig von dem Gedanken verabschieden, dass der S-Max so ähnlich wie der A6 ist. Es ist ein ganz anderes Fahrzeug und ein ganz anderes fahren. Ich habs bis dato noch nicht geschafft und trauere schon noch meinem A6 nach. Wird sich aber hoffentlich mit der Zeit ändern.
Sonst muss ich doch wieder auf den A6 zurückwechseln, obwohl der S-Max vom Raumangebot her für meine Bedingungen optimal passt.

Hallo zusammen,

ich fahre schon seit mehr als 2 Jahren einen S-Max Titanium mit Panoramadach, 8fach Memory Sitzen und anderem Schnick-Schnack und möchte auch meinen Senf zu der Diskussion geben:
Sitzposition:
Im S-Max sitzt man tatsächlich etwas höher als in einem "normalen" Auto. Aber genau das gefällt mir. Sicherlich, das ist die Gewöhnungssache. In meinem Focus habe aber auch immer den Sitz etwas höher gestellt, weil so habe ich halt mehr gesehen.
Die Mittelarmlehne finde ich auch etwas schlecht konstruiert. Leider ist die auch nicht verstellbar.
Den linken Arm lässig auf die Seitenverkleidung der Türe legen - geht bei mir mit meinen 183cm auch nicht. Bzw. geht, aber die Arm sitzt da nicht optimal genug. Hat mich zuerst auch gestört, aber nach ein Paar Umstellungstagen fahre ich nun auch anders - halte das Lenkrad immer entweder mit beiden, oder mit einer Hand, während die andere sich auf dem Knie ruht.
Sitze:
Die Titanium Modelle haben die Sportsitze, aber "normal" gepolstert, die Titanium-S Modell haben standardmäßig die selben Sportsitze aber mit Alcantara gepolstert - die Seitenwangen sind etwas härter.
Aber auch mit meinen 105 Kg finde ich die "normalen" Sportsitze klasse. Die geben mir ausreichend Komfort.
Innenraum-Lautstärke:
Das Panoramadach hat keine Auswirkung auf die Innenraum-Lautstärke. Zumindest in mienem Auto. Wieso eigentlich sowas? Ich finde die Lautstärke im Innenraum absolut angenehm.
Die Winterreifen können aber dagegen eine entscheidende Rolle spielen, müssen aber nicht.
Fahrwerk:
Schwammiges Fahrwerk - absolut nicht! Und das auch ohne IVDC in meinem.
Müsstest mal einen S-Max mit den Sommerreifen auf den 18'' Felgen fahren. Seitenneigung - ein Fremdwort, und das bei einem Van!
Das Fahrwerk ist einfach Klasse, sogar auf den 16'' Winterreifen. Zwar nicht mehr so hart, wie auf den 18'' Reifen, aber für einen Van absolut Super!
Ford ist ja bekannt für die Superfahrwerke!
Freisprecheinrichtung:
Finde ich Klasse mit meinem Nokia Handy. Das Bluetoothmodul, das in Ford eingebaut wird, kommt ja von Nokia.
Vielleicht ist dein Handy nicht freigegeben? Die Liste der freigegebenen Handys findest du hier.
Sharan:
Um Gottes Willen! Tue dir das nicht an!
Allein der Außendesignvergleich ist für mich ausreichend! Danach will ich nicht mehr in den reinsetzen! Ein Klostuhl sieht für mich sogar hübscher als der Sharan!

Ich bin mit meinem Auto auch nach mehr als 2 Jahren sehr zufrieden. Der S-Max ist ja nicht ohne Schwächen, aber auch mit sehr vielen Stärken!

Zitat:

Original geschrieben von d5er



Zitat:

Original geschrieben von S-Max062010


Nein ich will dich sicher nicht verarschen!

Du bist gefahren...nach dem Einkaufen kommt deine Frau aber zuerst zu dem Wagen(hat Ihren Schlüssel in der Handtasche) um z.b. Einkaufstaschen reinzulegen und schon fährt der Sitz nach vorne und man denkt ...so nen mist 😉

Das ist der moment wo ich immer NR 1 drücke😉😁

Gruß Martin

Nein nein, wir haben nur meinen Schlüssel mit!! Sie drückt die 2 (ihre Position) fährt nach Hause und schon wird die momentane Sitzposition (also ihre) auf meinem Schlüssel abgelegt!! Scheiße, denn nun muss ich ihn wieder umprogrammieren oder die 1 (meine Position) drücken und ihn wieder vom Auto umschreiben lassen! Dazu muss ich das Auto aber erst wieder ne Zeit bewegen. Naja egal, in
meinen Augen ist dieses Autom. Überschreiben der Schlüssel scheiße! Nun ja muss ich mit leben...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Die nicht-verschiebbare Armauflage ist tatsächlich verbesserungswürdig, aber negativ ist sie mir auch noch nicht aufgefallen. Werde morgen mal darauf achten.

So, habe heute mal bewusst darauf geachtet, wie ich im Auto sitze. Die mittlere Armauflage ist zwar etwas kurz, aber dennoch schaffe ich es, denn Ellbogen aufzulegen und mit der Hand das Lenkrad zu halten. Und zwar links und rechts! Da ich nur (!) 1,80 m groß bin, sollte das bei größeren Fahrern, die dann ja auch längere Arme haben, kein Problem darstellen. Deshalb ist mir die Sache auch nie negativ aufgefallen.

So Leute, ich muss meine Meinung über den S-Max überarbeiten und hiermit meine ich den S-Max Titanium S denn für mich steht jetzt fest: Das S macht einiges aus an diesem Auto!

Zunächst einmal ein herzliches Danke Schön an Martin/d5er, der sich vorhin mit mir getroffen hat und dessen tollen Titanium S 163PS Diesel mit DSG und allem drum und dran fahren durfte. Es hat sich wirklich gelohnt, denn er fühlt sich in vielen Belangen staffer, direkter und wendiger an als der S-Max den ich am Dienstag gefahren bin. Die Alcantara Sitze haben besseren Seitenhalt und man sitzt etwas mehr drin im Sitz. Ist sehr subjektiv, aber hier fand ich schnell eine passende Einstellung. Vielleicht habe ich am Dienstag auch nur einen schlechten Tag gehabt, keine Ahnung, aber ich hatte vorhin wirklich nicht das gleiche Sitzegefühl wie neulich. Auch die Lautstärke war in Ordnung. Und vor allem fiel sofort auf: Die Kombination Diesel + DSG passt viel besser zum S-Max!! So und nicht anders macht es wirklich Spaß und man kann entspannt cruisen und im nächsten Augenblick (schön auf "S" stellen, nicht wahr, Martin 😉 ) die Power abrufen inklusive durchdrehender Winterreifen.
Ich denke die Kombination aus besseren Winterreifen, dem tiefergelegten Fahrwerk und den sportlicheren Sitzen gab mir auch ein besseres Gefühl beim Fahrwerk, sehr satt lag er auf der Straße.

Bei einem Kaffee konnten wir uns dann nocht herrlich über unsere "wirkliche" Lieblingsmarke unterhalten, Volvo 😉

Tja und wie es der Zufall so will spielt jetzt ein sehr gut ausgestatteter Volvo V70 in meinen Überlegungen eine sehr große Rolle...ich habe ein verlockendes Leasingangebot für ein schickes Auto, welches mich emotional am meisten anspricht, viel Platz liefert und ein tolles Sicherheitskonzept mitbringt...

Den Sharan (fand die Anmerkung von pavlov991 sehr geil, hehe) mag ich ja optisch auch nicht wirklich, aber ich werd ihn trotzdem mal testen...das ist der reizärmste Wagen auf meiner Liste...

Sollte es aber ein Van werden, hat der Tit S verdammt gute Karten!!!

Wirds ein Kombi, dann der V70!!

Oh mann hin und her, ich werd noch verrückt...gestern noch "Entweder Sharan oder A6" und heute heißt es "Nur ein S-Max opder ein V70"

Und morgen dann....oh je oh je....

Einen schönen Freitagabend euch allen, ich muss mit der Familie einkaufen fahren...

VG moncheeba

Oh je, was soll man dazu noch schreiben?😕

Da habe ich etwas für dich! 😁

Ich fahre nun im Aussendienst meinen zweiten Galaxy mit Komplett Ausstattung.
Alle Pro s und Contra s wurde ja bereits ausgetauscht und Du hast ja deine Entscheidung mittlerweile eingegrenzt!

Als mein Galaxy in 2010 mehrmals beim FFH stand, bekam ich einen Volvo V70 als Ersatzwagen. Den V70 fuhr ich ca. 2 Wochen. Der V70 war mit dem fünf Zylinder Diesel, Automatik, Navi usw. ausgestattet.

Im Vergleich zum Galaxy war der Volvo V70 schlicht komfortabler und er hat mir mehr Spass gemacht. Das kam zum einen, weil der Motor klasse am Gas hängt und einen satten Sound hat. Und das als Diese! Die Sitzposition ist eine gänzlich andere. Bequem ja, aber auf Dauer und bei Langstrecken eben wie in jeder Limo beineinschläfernd. Auf der Autobahn hat der V70 nun mal den Vorteil, eines viel kleineren Resonanzraumes und ist zumindest subjektiv leiser und damit komfortabler. Das Fahrwerk war nicht sportlicher sondern ruhiger und der Aufbau kann sich nun mal nicht so in die Kurve legen. Was ich gut fand, war die schnell ansprechende Heizung im V70. Auch nach dem Facelift im S-Max / Galaxy ist diese nicht Optimal. Für die Klima gilt das Gleiche nach meiner Meinung.

Das Navi im Volvo ist ne Qual. Ich weis nicht, ob es eine andere Möglichkeit gibt, aber die Fernbedienung, die Darstellung und vor allem die Routeneingabe ist grotenschlecht!

Alles andere... Tja Du hast die Qual der Wahl entweder mehr Raum im S-Max oder aber mehr Komfort im V70 nach meiner Meinung.
Ich gebe es zu. Aktuell wäre es der V70 bei mir. Aber bald naht der Familienurlaub und da ist jeder Van einem noch so großem Kombi weit überlegen!

Ach ja, an die Sitzposition gewöhnt man sich sehr schnell. Aus deinem kleinen A4 in den S-Max oder besser noch in den Galaxy einzusteigen sind halt wirklich Galaxien dazwischen.

Auf jeden Fall viel Spass mit deinem Neuen Auto und ist das nicht schön, du hast die Qual der Wahl!

Zitat:

Original geschrieben von baukasten


Das Navi im Volvo ist ne Qual. Ich weis nicht, ob es eine andere Möglichkeit gibt, aber die Fernbedienung,

Der Fahrer sollte das Volvo-Navi ja eigentlich mit den Tasten hinten (!) am Lenkrad bedienen, aber komischerweise findet die keiner ;o)

Zitat:

Original geschrieben von baukasten


Oh je, was soll man dazu noch schreiben?😕

Da habe ich etwas für dich! 😁

Ich fahre nun im Aussendienst meinen zweiten Galaxy mit Komplett Ausstattung.
Alle Pro s und Contra s wurde ja bereits ausgetauscht und Du hast ja deine Entscheidung mittlerweile eingegrenzt!

Als mein Galaxy in 2010 mehrmals beim FFH stand, bekam ich einen Volvo V70 als Ersatzwagen. Den V70 fuhr ich ca. 2 Wochen. Der V70 war mit dem fünf Zylinder Diesel, Automatik, Navi usw. ausgestattet.

Im Vergleich zum Galaxy war der Volvo V70 schlicht komfortabler und er hat mir mehr Spass gemacht. Das kam zum einen, weil der Motor klasse am Gas hängt und einen satten Sound hat. Und das als Diese! Die Sitzposition ist eine gänzlich andere. Bequem ja, aber auf Dauer und bei Langstrecken eben wie in jeder Limo beineinschläfernd. Auf der Autobahn hat der V70 nun mal den Vorteil, eines viel kleineren Resonanzraumes und ist zumindest subjektiv leiser und damit komfortabler. Das Fahrwerk war nicht sportlicher sondern ruhiger und der Aufbau kann sich nun mal nicht so in die Kurve legen. Was ich gut fand, war die schnell ansprechende Heizung im V70. Auch nach dem Facelift im S-Max / Galaxy ist diese nicht Optimal. Für die Klima gilt das Gleiche nach meiner Meinung.

Das Navi im Volvo ist ne Qual. Ich weis nicht, ob es eine andere Möglichkeit gibt, aber die Fernbedienung, die Darstellung und vor allem die Routeneingabe ist grotenschlecht!

Alles andere... Tja Du hast die Qual der Wahl entweder mehr Raum im S-Max oder aber mehr Komfort im V70 nach meiner Meinung.
Ich gebe es zu. Aktuell wäre es der V70 bei mir. Aber bald naht der Familienurlaub und da ist jeder Van einem noch so großem Kombi weit überlegen!

Ach ja, an die Sitzposition gewöhnt man sich sehr schnell. Aus deinem kleinen A4 in den S-Max oder besser noch in den Galaxy einzusteigen sind halt wirklich Galaxien dazwischen.

Auf jeden Fall viel Spass mit deinem Neuen Auto und ist das nicht schön, du hast die Qual der Wahl!

Hi und danke für deinen Kommentar, finde ich sehr interessant und deckt sich in etwa mit dem was ich auch so erwarten würde.

Ich werde nächstes Wochenende den V70 noch Probefahren (und im Laufe dieser Woche den Sharan und den A6 Avant, wobei letzterer gegen den Volvo eigentlich noch weniger Platz bietet) und mich dann hoffentlich entscheiden können, momentan bin ich zwischen Van (S-Max) und Kombi (Volvo) gefangen.

Geh ich in mich und überlege, wie das Verhältnis der dienstlichen zu den privaten Fahrten aussieht und wie häufig man wirklich mit voller Beladung durch die Gegend fährt und wie häufig lange Fahrten mit der Family anstehen, muss ich nicht unbedingt einen Van wählen. Und der V70 ist sehr gut ausgestattet und sieht toll aus, hat ne Menge Platz und fantastische Sitze.... aber ich mag auch den S-Max und wenn ich an den Platz für die Kids hinten denke, naja...

Ach ja das Navi sollte man nicht nur, nein man MUSS es mit der Lendkradbedienung machen. Die FB macht es schlecht und das ist auch der Grund, warum Volvos RTI in Tests so schlecht abschneidet, mMn...ich hätte zwar auch schon gern das Sensus ausm XC60 und S/V60 im V70 und es würde mit Sicherheit ein Wehrmutstropfen sein, allerdings ist die aktuelle Monitor-Positionierung im V70 da open perfekt.

VG...moncheeba

Hallo,

der V70 stand für mich auch zur Wahl. Leider sind die pakete so geschnürt, dass es den ohne Schiebedach nicht wirklich gibt (bzw. dass er dann teurer wird als mit). Ich empfehle ein Probesitzen. Mir war der V70 mit Schiebedach innen zu flach. Leider!

Jetzt freue ich mich auf einen Galaxy.

Matthias

Und was ist es nun geworden??

Gruß MArtin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Und was ist es nun geworden??

Gruß MArtin

Bin kurz davor den S-Max Titanium S mit 163PS und Powershift zu nehmen...

Sharan flog im hohen Bogen aus den Überlegungen, zu teuer im Leasing, zu häßlich im Aussehen

A6 will die Personalabteilung/Geschäftsleitung nicht, zu protzig, na wenn Sie meinen, mir war er eh zu klein.

Ich quälte mich lange mit der Entscheidung V70 oder S-Max, grade nach einer Probefahrt mit dem V70 bei Mohag vor 2 Wochen, das war echt super! Einfach ein angenehmes Fahren...aber dein S-Max fuhr sich auch sehr gut und er bietet einfach sehr viel Platz für ne Familie...ich weiß jetzt schon, dass ich mich immer zu dem anderen Fahrzeug umdrehen werde, egal obs nun der Volvo oder der Ford wird, was solls...

Die Konfig sieht grad so aus:

S-Max Titanium S, Frost Weiß
163PS mit Powershift
Business Paket I
kleines Technologie Paket (ohne ACC und Fahrwerk)
Traveller Paket I
Panoramadach
Key Free System
getönte Scheiben
elektronische Parkbremse
Gepäcknetz

Evtl. kommt noch das Sitzpaket hinzu, wobei ich die Sitze nicht so häufig verstelle eigentlich, nur vor und zurück, wenn meine Frau halt fährt...
Oder ich entscheide mich doch für eine Metallic-Farbe, dann wärs das Midnight Sky Blau

Aber auch so liegt der Listenpreis bei knapp 44.500€

VG moncheeba

Moin Leute,

so bestellt ist er jetzt, praktisch genauso wie er im Post hierdrüber steht, habe mich auch Frostweiß entschieden, die Alternative war schwarz, aber irgendwie hatte ich noch nie ein helles Fahrzeug, fast immer Dunkelblau oder Schwarz. Und da das Weiß dem S-Max wirklich hervorragend steht (nach meinem Geschmack jedenfalls) und ich den nicht auf eigene Kosten waschen muss (Firmenwagen), gönne ich mir die Farbe.

Bestellung ist noch nicht raus, hängt bei der Leasinggesellschaft, mal sehen ob ich überhaupt Statusmeldungen bekomme und wann die Lieferung absehbar ist.

Ein Kollege hat sich den V70 bestellt, so kann ich wenigstens da hin und wiedermitfahren 😉

VG moncheeba

Gratulation und viel (aber hoffentlich nicht zu lange) Vorfreude! 🙂

Danke schön, ja ich würd schon heute gerne vom Audi in den S-Max wechseln, grade gestern wieder sehr viel gefahren und da hätte ich gern einen Automaten gehabt...fürs Wochenende gehts nach Hamburg, da könnte ich wiederum das herrliche Platzangebot brauchen 😁

Naja mal sehen solange er im Juni kommt, halte ichs im A4 noch aus ;-) Ist ja wahrlich kein schlechtes Auto.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen