Bericht Probefahrt 3.0 TDI quattro tiptronic
Hallo zusammen,
heute, na ja: gestern 😉, hatten meine Frau und ich nun auch unsere Probefahrt in einem A4 Avant 3.0 TDI quattro tiptronic. Wichtig waren uns a) "Gefühl" Diesel vs. Benziner, b) Kraftentfaltung des 3.0 TDI und c) tiptronic vs. Handschaltung.
Zu a) Der 3.0 TDI klingt sowohl von außen als auch von innen für uns überraschend unauffällig, d. h. kein "störendes" oder "lästiges" Dieselgeräusch. Im Gegenteil! Er ist nicht lauter als unser jetziger Benziner, eher sogar leiser, und klingt für unsere Ohren richtig "angenehm". (Nur vorsichtshalber: Alle solchen Eindrücke können nur subjektiv sein und ich weiß, dass die Geräuschkulisse in anderen Threads schon ausführlich diskutiert worden ist 😉 .)
Zu b) Einfach toll. Die 450 Nm konstantes Drehmoment von etwa "10 vor 10" bis "10 nach 10" auf dem Drehzahlmesser, d. h. über den vermutlich gesamten alltagsrelevanten Bereich, sind einfach Klasse. Man geht auf's Gas, ggf. mit Kickdown, und "das Ding" geht ab wie eine Rakete, Vortrieb, Vortrieb, Vortrieb, kein "Einknicken", nichts, sondern wie mit Wucht am Schnürchen gezogen. Leider haben Winterbereifung und das entsprechende Wetter mehr verhindert, aber Kickdown bei 80 und dann auf der AB "drauf stehen bleiben" bis 210 war schon ziemlich beeindruckend.
Zu c) Möchte nichts anderes mehr als tiptronic! Man kann entspannt cruisen und gleitet dann wirklich mit absolut niedriger und unaufgeregter Geräuschkulisse dahin oder gibt "ihm" die Sporen und "das Auto weiß dann schon", in welchem Gang und mit welcher Drehzahl es den maximalen Vortrieb erzeugt.
Wir sind etwa 200 km gefahren, von der Strecke her etwa zwei Drittel, von der Zeit her etwa die Hälfte Autobahn, der andere Teil über Land und Stadtverkehr. Durchschnittsgeschwindigkeit 68 km/h, Verbrauch 9,2 Liter/100 km.
Moral von der Geschicht: Haben will... 😁
Thomas
P. S.: Fotos vom Probefahrtfahrzeug stehen hier .
32 Antworten
Hallo Freunde!
Muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben.
Am Mittwoch diese Woche habe ich ein Probefahrt mit dem neuen A6 3.0 TDI Quattro Tiptronik gemacht. Der Wagen hatte absolute Vollausstattung.
Äußere Optik:
Wagen hatte S-line Packet und war auch tiefer gelegt. Die Frontoptik ist bullig (Kühlergrill ist mir persönlich etwas zu groß geraten) und die Heckansicht gefällt mir sehr gut! Dennoch muss ich sagen, das mir die E-Klasse von Mercedes im schönen Elegance-Paket besser gefällt!!! Soll nicht heissen, dass mir der A6 nicht gefällt, jedoch finde ich Mercedes von der Optik her ansprechender! BMW 5-er find ich nicht schön!
Innere Optik:
Wie gesagt Vollausstattung. So viele Knöpfe 🙂
Ich muss sagen das Cockpit des Wagens, spricht mir nicht ganz zu! Angefangen von diesem komischen Lenkrad mit Flugzeugoptik bis hin zu diesem I-Mode Knopf a la BMW rechts neben dem Fahrersitz! Gefallen hat mir die Mittelkonsole (die sieht bei Audi immer Spitze aus), das tolle Leder und Wurzelholz. Auch der Navibildschirm hat mir behagt!
Motor:
Jetzt natürlich dass, was Ihr alle lesen wollt 🙂
Aber ich muss Euch enttäuschen. Zuerst mal das Positive:
- laufruhig (auch bei hoher Geschwindigkeit), nie aufdringlich
- wird schnell betriebswarm
- in bestimten Drehzahlregionen gutes Drehmoment
Jetzt das Negative:
Ich finde den Motor wirklich nicht gerade als ultmatives Kraftwerk! Bevor jetzt alle auf mich einteufeln lasst mich mein Eindrücke begründen:
Ich habe in meinem jungen Leben schon sehr viele PS starke Audis gefahren. Mein erstes Auto war ein Audi V8 4.2 mit 280 PS Automatik, nachfolgend ein Audi S6 2.2 Turbo Limosine Sechgang-Schalter mit 230 PS (250 PS), jetzt einen Audi A6 2.8 (4B) Limosine ebenfalls Schalter 193 PS, und als Hobbyfahrzeug einen Audi V8 4.2 6-Gang Schalter mit Chip auf 310 PS. Ich kann also gut mit reden und weiß wie man Leistung definiert. Der 3.0 TDI ist ein sicherlich sehr guter Motor zum schnellen, komfortabeln Reisen auf Autobahnen und Landstraßen. Jedoch reißt er meines Erachtens keine Bäume aus. Ich weiß jetzt nicht genau wie viel Drehmoment dieser Motor hat, aber hiervon war ich am meisten enttäuscht. Ich dachte wenn ich in einen Diesel mit 220 PS und 3 Liter Hubraum mit Turbolader einsteige müsste das Drehmoment in jeder Lebenslage ausreichen, mich angenehm in den Sitz zu pressen. Dem ist garantiert nicht so! Mir ist klar das ich 220 PS nicht mit 280 PS V8 Power vergleichen kann (auch wenn es immer wieder Leute gibt die sagen das der Diesel an diese Kräfteverhältnisse ran reicht), aber vom Drehmoment her liegt er ja eigentlich auf V8 Niveau. Auch mein Cousin, der Beifahrer war, bestätigte meinen Eindruck! Was auch negativ aufgefallen ist, war das Turboloch (auch wenn einige behaupten das jenes nicht mehr existiert) und die Leistung jenseits der 4000 Umdrehungen. Klar es ist ein Diesel und kein Benziner der freudig auf 6500 hochdreht, aber es behaupten ziemlich viele (auch von euch) das die Leistung über den ganzen Drehzahlbereich zu Verfügung steht! Kann ich wirklich nicht bestätigen!
Man muss dem Wagen natürlich zugutehalten, das
1. das Gewicht ziemlich hoch ist
2. der Quattro Leistung zieht
3. die Tiptronik Leistung zieht
4. und ich nur 2 Stunden gefahren bin!
Aber ich möchte behaupten, in den Fahrleisungen, Beschleunigung ist mein A6 2.8 keineswegs unterlegen, ich möchte sogar behaupten meiner ist spritiziger! Wie gesagt meine Meinung!
Verbrauch liegt bei etwa 8-10 Liter (war nur Autobahn und kurz Landstraße unterwegs). V-max ist ungefähr 240 laut Tacho, könnte auch schneller gehen bin ich aber nicht gefahren!
Fahrverhalten:
Der Wagen liegt bombig auf der Straße. Man fühlt sich sehr sicher (wie in einem Flugzeug 🙂 ). Er lenkt direkt. Lässt sich sportlich fahren und bietet einen guten Federungskomfort und Langstreckenkomfort (hatte übrigens 18 Zoll Alufelgen drauf). Traktion brauchen wir nicht zu sprechen 🙂. Die Tiptronik arbeitet sauber und ruhig!
Fazit:
tolles Auto jedoch würde ich zum 3.2 Benziner greifen! Mir (wohlgemerkt nur mir und meinem Cousin, wie es euch geht ist wieder eine andere Sache) hat der 3.0 TDI nicht den tollen Eindruck eines unbändigen Kraftpackets beschert!
Vielen Dank 🙂
MFG
Euer Quattro-Scene
p.s. falls jetzt alle meinen ich sei ein Benziner-Fanatiker, denen kann ich sagen das ich ein Jahr einen 80er 1.9 TDI mit Chip auf 120 PS gefahren bin, und bei dem war ich mit den 120 PS äußerst zufrieden!
Schönes Wochenende
Bisher sind die Meinungen ja ganz schön gespalten was ich eigentlich nicht verstehen kann. Der 3.0 TDI ist mit Sicherheit kein Rennwagen ..aber es soll ein würdiger Nachfolger des 2,5 TDI sein und ich finde das ist Audi geglückt.
Leute die einen 3.0 TDI noch nicht ihr eigen nennen dürfen (meist 2,5 TDI Fahrer) sind von den Fahrleistungen total enttäuscht.
Die tatsächlichen 3.0 TDI Fahrer sind wiederum total begeistert.
Komisch?
@B2K: Vielleicht sind die 3.0 TDI-Fahres deswegen nicht frustriert wegen den Fahrleistungen da sie noch keinen Vergleich hatten zu einem ordentlichen Benziner??? 🙂
@All: Ich bin bisher noch noch einige andere Diesel gefahren:
1. Audi A6 2.5 TDI Quattro Tiptronik als Avant mit 180 PS
Fazit: Hat mich ultra enttäuscht! V-max war bei etwas über 200 Hundert, und nenneswerte Power eigentlich nur im ersten und zweiten Gang! Viel zu schwer!
2. Audi A4 2.5 TDI Quattro mit 150 PS
Fazit: War komplett ne lahme Ente! Jedoch war wahrscheinlich der LMM kaputt, also hingt dieser Vergleich!
3. Audi A4 1.9 TDI mit 110 PS
Fazit: Für 110 PS recht ordentlich, hatte noch dazu 17 Zoll-Felgen drauf! Reist natürlich keine Bäume aus, muss er aber auch nicht!
4. Audi A4 1.9 TDI Avant mit 130 PS Pumpe-Düse
Fazit: Der ging gut!
Ich möchte behaupten, dass sich die Vierzylinder TDIs spritiziger und agiler verhalten (gemessen natürlich an ihren PS Zahlen) als die Sixpacks! Und dieser Eindruck kommt meines erachtens nicht zustande durch die unharmonischere Drehmomententfaltung im Vergleich zu den Sechsern! Ich meine wenn ein Motor mit über 1800 KG Leergewicht eines A6, mit kräftschlukenden Automatikgetriebe und Quattro "kasstriert" wird, kann man keine Wunder erwarten! Es sei denn man fährt V8 🙂