Bericht: Digital Light, Fernlichtassistent, Fehlermeldungen & Lösungen
Moin
Nachdem die Threads zu den Meldungen, das Digital Light hervorbringt erst zerredet und anschliessend geschlossen werden , möchte ich NUR (!) dieses Thema beleben und gleichzeitig darum bitten, dass Teilnehmer, die keinen Beitrag zum Thema leisten können oder wollen, bitte auch keinen Beitrag schreiben.
In meinem GLC X254 220d mit EZ 11/24 (Änderungsjahr 1/24) erschien die Meldung "Digital Light, Funktionsumfang eingeschränkt" zum ersten Mal, als ich von der Abholung im Kundencenter Sifi nach Hause fuhr. Der Fernlichtassistent stellte praktisch gleichzeitig den Betrieb ein. Beide Meldungen konnte man quittieren und nach Neustart war auch alles wieder gut.
Ich habe die Meldung an den Verkäufer gemeldet, woraufhin er mir sagte, dass sein GLC mit ähnlichem Alter dieses Verhalten auch zeigt.
Im Januar kam dann einmalig die Meldung hinzu: "Abblendlicht links". Das Abblendlicht funktionierte, aber das Fernlicht nicht mehr. Die Fehlermeldung wurde im Fehlerspeicher abgelegt und eine Email forderte mich auf, in die Werkstatt zu kommen.
- Werkstattaufenthalt (Fr-Mi) mit Quertausch und Update Steuergeräte, Meldung Digital light & Fernlichtassistent kam wieder.
- Werkstattaufenthalt, Scheinwerfer links wurde ausgetauscht. Fehlermeldung kam nach 6 km.
- Werkstattaufenthalt am gleichen Tag, Niveausensor schreibt einen Fehler
- Werkstattaufenthalt, Niveausensor ausgewechselt, Update auf Steuergeräte
Bisher kam keine Meldung(en) mehr, grösserer Test (750 km) mit viel Dunkelheit folgt ab Montag.
Die Funktion Spot light wurde deaktiviert, willentlich oder nicht, kann ich nicht sagen. Bei der Einführung ins Kundencenter wurde sie aktiviert.
tbc......
Bitte keine Kommentare zur Qualität von MB oder anderer Marken und bitte keine Wünsche, irgendwelche Karren aus dem letzten Jahrtausend wieder zu bekommen.
Michel
201 Antworten
Um das Thema vielleicht mal wieder in die richtige Richtung zu lenken.
Was womöglich auch eine Ursache für die Fehler beim Digital Light sein könnte ist, dass leider öfter einmal auftretende Problem mit der 12V Batterie, welches sich bedauerlicherweise durch einige neue Baureihen von Mercedes zieht. Die 12V Batterie hatte anfänglich bei meinem Fahrzeug auch zu diversen Fehlern geführt, welche damit auf den ersten Blick gar nichts zu tun hatten. Zum Beispiel plötzlich gelöschte Fahrzeugeinstellungen, die Heckklappe welche ihre Endpositionen auf einmal vergessen hatte und nicht mehr elektrisch öffnete. Nachdem die 12V Batterie erneuert wurde und ein Update des Steuergerätes der Batterie aufgespielt war endete der Spuk. Ursache für die aufgetretenen Fehler war damals, dass einige Steuergeräte immer wieder eine Unterversorgung mit Spannung im Ruhemodus hatten und es daher zu diesen Fehlerbildern kam. Womöglich ist das auch beim Digital Light der Grund, warum etliche Reparaturversuche bei einigen nichts gebracht haben, weil am falschen Ende die Fehlersuche durchgeführt wurde.
@Dimareka , danke, ich hatte mich gar nicht mehr getraut dieses Thema anzubringen.
Ich hatte bislang keine Probleme mit dem DL, bis auf ein Mal als plötzlich beim Start gemeldet wurde, dass mein linkes Abblendlicht defekt sei (es funktionierte aber). Auf dieser Fahrt gab es weitere Probleme, zb kannte der Wagen mein Handy nicht mehr.
Es wurde auch schon automatisch eine Mail an meine Werkstatt versandt wegen des Scheinwerfers.
Auf der Rückfahrt war alles wieder völlig in Ordnung, als wäre nichts gewesen.
Das war noch zu der Zeit, als ich öfters Probleme mit der 12V Batterie hatte. Nach den Updates der Steuergeräte ist nichts mehr gewesen.
Beste Grüße
Carsten
Leider ist das ein sehr präsentes Problem bei Mercedes. Und da muss man Mercedes tatsächlich einen Vorwurf machen, dass das nach doch bereits einigen Jahren nicht in den Griff bekommen wird.
Zitat:
@CkCommander schrieb am 24. Februar 2025 um 10:09:13 Uhr:
@Maria23 , ich bin auch erschrocken darüber, wie das Thema hier gerade abdriftet...
Aber sei versichert, das ist nicht normal. Üblicherweise tauschen wir uns hier zivilisiert und meist sehr konstruktiv aus.Also, nicht aufgeben 😉
Beste Grüße
Carsten
Nein, das stimmt leider nur bedingt. Der letzte Thread zu diesem Thema wurde genau deswegen geschlossen.
Deswegen wäre es schön, wenn wir einfach beim Thema bleiben.
VG
Ähnliche Themen
btw: da ich meist mit aktuellen Informationen zum Problem informiert worden bin in der Vergangenheit, hat sich das ab nächsten Montag erledigt, da mein GLC zurück an den Händler geht. Ein neuen GLC bekomme ich vermutlich erst im Juni man wird versuchen da es sich um eine Wandlung handelt die Neu-Bestellung zu priorisieren. Daher werde ich dazu nichts mehr beitragen können, schaue mir die Posts aber gerne an und wünsche euch viel Glück und Erfolg das bald eine Lösung für das Problem kommt. Eine Wandlung ohne Anwalt geht ja. VG
Hallo magix, zwei Fragen habe ich noch.
1. Wann war die Zulassung von deinem GLC ?
2. Wie oft hat die Werkstatt versucht den Fehler
Vom Digital Light zu beheben?
Wünsche noch einen schönen Abend
Gerne, zu
1.) Zulassung 10.09.2024
2.) 3 Werkstattbesuche ( 1ter. SW Update, 2ter Niveauregulierung 3ter neueste Steuergerät ) einen 4ten hat die Werkstatt und ich nicht mehr eingesehen.
Schönen Abend
Zitat:
@magix schrieb am 25. Februar 2025 um 19:51:50 Uhr:
@RHAGerne, zu
1.) Zulassung 10.09.2024
2.) 3 Werkstattbesuche ( 1ter. SW Update, 2ter Niveauregulierung 3ter neueste Steuergerät ) einen 4ten hat die Werkstatt und ich nicht mehr eingesehen.
Schönen Abend
Ich habe jetzt am 5.3 meinen 3. Besuch.
Bei mir wurde auch Software Update gemacht und Scheinwerfer getauscht.
Mal schauen was als Nächstes kommt.
Dürfte wohl normal sein. Hat aber meines Wissens nichts mit Digital light, sondern mit dem Scheinwerferaufbau neuerer Scheinwerfer grundsätzlich zu tun.
Hatte ich gelegentlich auch bei der E-Klasse und auch beim jetzt neuen GLC X 254.
VG
Ja, mein Händler hat das auch gemeint wäre normal, hatte dieses bei meiner Abholung bemängelt bei der Abholung hat es geregnet liegt an der Wärme (+ Kondenswasser) der Scheinwerfer, schräg finde ich das schon
Zitat:
@Babo1988 schrieb am 28. Februar 2025 um 18:06:55 Uhr:
beschlagen bei Regen eigentlich Eure Digital-Light Scheinwerfer?
Beschlagen der Scheinwerfer ist normal, da die LED im Gegensatz zu den Halogenleuchten nicht so warm werden. Daher kann es bei sehr feuchten Wetter zu einem Beschlagen der Gläser kommen. Sollte jedoch eine Tropfenbildung bestehen, darf das nicht sein und stellt einen Reklamationsgrund dar.
Bj.2025 von meiner Frau, noch recht frisch, aber bis dato ist das digital Light so ziemlich das geilste, was ich bis dato in einem Fahrzeug erleben konnte.
Und ja, beschlagen tuen Sie auch.
Beschlagen ist normal. Haben wir hier schon 100 mal diskutiert. Es darf keine Feuchtigkeit im Scheinwerfer runterlaufen. Aber normales Beschlagen unter bestimmten Bedingungen ist normal. Seit ich darauf achte, weil es hier sooft beanstandet wird, sehe ich das überall, Audi, BMW, Mercedes. Wir haben es beim E und X254 und hatten es beim W212, W213, CLS, X253. Ganz normal und nicht schlimm.
Habe mal eine Frage an alle. Weiß jemand ob der GLC z.Z. immer noch mit defekten Digital Light ausgeliefert wird.