Bericht: Digital Light, Fernlichtassistent, Fehlermeldungen & Lösungen
Moin
Nachdem die Threads zu den Meldungen, das Digital Light hervorbringt erst zerredet und anschliessend geschlossen werden , möchte ich NUR (!) dieses Thema beleben und gleichzeitig darum bitten, dass Teilnehmer, die keinen Beitrag zum Thema leisten können oder wollen, bitte auch keinen Beitrag schreiben.
In meinem GLC X254 220d mit EZ 11/24 (Änderungsjahr 1/24) erschien die Meldung "Digital Light, Funktionsumfang eingeschränkt" zum ersten Mal, als ich von der Abholung im Kundencenter Sifi nach Hause fuhr. Der Fernlichtassistent stellte praktisch gleichzeitig den Betrieb ein. Beide Meldungen konnte man quittieren und nach Neustart war auch alles wieder gut.
Ich habe die Meldung an den Verkäufer gemeldet, woraufhin er mir sagte, dass sein GLC mit ähnlichem Alter dieses Verhalten auch zeigt.
Im Januar kam dann einmalig die Meldung hinzu: "Abblendlicht links". Das Abblendlicht funktionierte, aber das Fernlicht nicht mehr. Die Fehlermeldung wurde im Fehlerspeicher abgelegt und eine Email forderte mich auf, in die Werkstatt zu kommen.
- Werkstattaufenthalt (Fr-Mi) mit Quertausch und Update Steuergeräte, Meldung Digital light & Fernlichtassistent kam wieder.
- Werkstattaufenthalt, Scheinwerfer links wurde ausgetauscht. Fehlermeldung kam nach 6 km.
- Werkstattaufenthalt am gleichen Tag, Niveausensor schreibt einen Fehler
- Werkstattaufenthalt, Niveausensor ausgewechselt, Update auf Steuergeräte
Bisher kam keine Meldung(en) mehr, grösserer Test (750 km) mit viel Dunkelheit folgt ab Montag.
Die Funktion Spot light wurde deaktiviert, willentlich oder nicht, kann ich nicht sagen. Bei der Einführung ins Kundencenter wurde sie aktiviert.
tbc......
Bitte keine Kommentare zur Qualität von MB oder anderer Marken und bitte keine Wünsche, irgendwelche Karren aus dem letzten Jahrtausend wieder zu bekommen.
Michel
201 Antworten
Ich verstehe dich. Nur auch hier kann ich immer nur betonen, es steht und fällt mit dem Leistungsvermögen der Werkstatt und das lässt sich nicht pauschal beurteilen. Ich kann da nur von mir sprechen, denn bei unserem Händler würde kein mangelhaftes Fahrzeug ausgeliefert werden. Unser Händler macht vor der Auslieferung eines Fahrzeuges eine ausgiebige Probefahrt. Dabei wird alles getestet und ausprobiert. Falls bereits Mängel bestehen sollten, so wie Du berichtest, dann würden diese vor der Auslieferung abgestellt werden. Das war z.B bei unserem ersten X254 so, denn dort war die Verklebung des Windleitellementes nicht korrekt gewesen und dieses musste ersetzt werden. Das führte dazu, dass der Auslieferungstermin nach hinten verschoben werden musste. Und wenn sich die Werkstatt, wie in deinem Fall, offenbar noch nicht einmal zu einer Eingangsprobefahrt hinreißen lässt, dann wirft das nicht unbedingt ein gutes Bild auf die Arbeitsweise derselbigen.
PS: Für jemanden, der erst seit dem 11. Februar 2025 in diesem Forum angemeldet ist, trittst du aber schon recht forsch auf.
Zu diesem Beitrag kann ich Dir nur uneingeschränkt zustimmen. Mit Probefahrten hat es unsere Werkstatt nicht so. So frage ich mich wie der Ausfall der Automatikfunktionen des Digital Light bei Dunkelheit mit einer Probefahrt am Tag (???) geprüft werden soll. Meine Frage danach wurde folgendermaßen beantwortet: „beim Fahren vom Hof in die Werkstatthalle ging das Digital Light an, also funktioniert es!“ Das tut ein bisschen weh-…
Du kannst mein Auftreten finden wie du möchtest, das ist dein gutes Recht und meines auch.
Sehe ich komplett anders. Wenn die Qualität des Produktes nicht passt, dann liegt das ganz alleine am Hersteller. Die Vertragswerkstatt sollte das Auto eigentlich erst zum ersten Ölwechsel zu sehen bekommen. Vor allem auch jetzt durch das Agenturmodell
Zitat:
@HansPeterDieter schrieb am 24. Februar 2025 um 08:05:25 Uhr:
Sehe ich komplett anders. Wenn die Qualität des Produktes nicht passt, dann liegt das ganz alleine am Hersteller. Der Händler sollte das Auto eigentlich erst zum ersten Ölwechsel zu sehen bekommen.
Dann lebst du aber an der Realität vorbei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nina-Leisnik schrieb am 24. Februar 2025 um 08:08:46 Uhr:
Zitat:
@HansPeterDieter schrieb am 24. Februar 2025 um 08:05:25 Uhr:
Sehe ich komplett anders. Wenn die Qualität des Produktes nicht passt, dann liegt das ganz alleine am Hersteller. Der Händler sollte das Auto eigentlich erst zum ersten Ölwechsel zu sehen bekommen.Dann lebst du aber an der Realität vorbei.
Nö, dann rate ich dir dringend mal einen Herstellerwechsel. Habe mit meinem 530d nun 100.000Km auf der Uhr und genau einen Defekt am Lichtschalter, der im Zuge des Ölwechsels erledigt wurde. Bei vier vorherigen BMW‘s identisch. Wenn ich das hier lese, und merke wie tolerant anscheinend auch mit Fehlern umgegangen wird, dann habe ich schon vor der Lieferung des GLC Angst und Bange. Leider berichtet ein Kollege, fährt einen W213, von ähnlichen Erfahrungen. Das kann nicht die Realität sein, mit der man sich abfinden sollte bei einem 100k Auto 😮😰
Zitat:
@Maria23 schrieb am 24. Februar 2025 um 08:01:55 Uhr:
So frage ich mich wie der Ausfall der Automatikfunktionen des Digital Light bei Dunkelheit mit einer Probefahrt am Tag (???) geprüft werden soll.
Fehlermeldungen kommen nicht grundsätzlich erst bei der Nutzung der Funktion, sondern werden normalerweise beim Selbsttest nach dem Fahrzeugstart angezeigt. Ein ESP Fehler wird z.B. auch nicht erst während der Fahrt angezeigt, sollte dieser bereits bestehen.
Genau solche User wie du sind der Grund, warum man mit Behauptungen und Aussagen hier vorsichtig umgehen sollte. Denn bei BMW ist das absolut nicht anders. Da kannst du behaupten was du möchtest. Es ist hier immer wieder der Fall, dass User von anderen Marken auftauchen, Staub aufwirbeln und Feaming betreiben.
Zitat:
@Nina-Leisnik schrieb am 24. Februar 2025 um 08:13:59 Uhr:
Fehlermeldungen kommen nicht grundsätzlich erst bei der Nutzung der Funktion, sondern werden normalerweise beim Selbsttest nach dem Fahrzeugstart angezeigt. Ein ESP Fehler wird z.B. auch nicht erst während der Fahrt angezeigt, sollte dieser bereits bestehen.
Ich frage mich was du in diesem Thread generell zu suchen hast. Deine zwei geleasten x254 hatten keine Digital Light Probleme und daher gibt es deiner Aussage nach generell kein größeres Problem. Der Hersteller hat damit auch nichts zu tun, sondern das ist alles Sache der Werkstätten. Sowieso, warum schauen diese eigentlich nicht einfach auf den Selbsttest. Absolut skurril xD
Zitat:
@HansPeterDieter schrieb am 24. Februar 2025 um 08:24:57 Uhr:
Ich frage mich was du in diesem Thread generell zu suchen hast. Deine zwei geleasten x254 hatten keine Digital Light Probleme und daher gibt es deiner Aussage nach generell kein größeres Problem. Der Hersteller hat damit auch nichts zu tun, sondern das ist alles Sache der Werkstätten. Sowieso, warum schauen diese eigentlich nicht einfach auf den Selbsttest. Absolut skurril xD
Du vergisst unseren S206, der hat auch Digital Light ohne Probleme.
😉
PS: Wenn ich mir hier meine letzten drei "Widersacher" so ansehen, klingen diese doch merkwürdigerweise recht gleich und reagieren auch recht zügig auf einander. Zufälle gibt es.😉
Immerhin hast du deine Feindbilder von „Gegner“ auf „Widersacher“ geändert. Interessante Sichtweisen hast du hier im Forum.
Ja genau, ich schreibe hier sogar mit fünf Accounts. Die anderen beiden stimmen dir aber immer zu. Oo OMG xD
Zitat:
@Nina-Leisnik schrieb am 24. Februar 2025 um 08:19:38 Uhr:
@BMW320ie46Genau solche User wie du sind der Grund, warum man mit Behauptungen und Aussagen hier vorsichtig umgehen sollte. Denn bei BMW ist das absolut nicht anders. Da kannst du behaupten was du möchtest. Es ist hier immer wieder der Fall, dass User von anderen Marken auftauchen, Staub aufwirbeln und Feaming betreiben.
User von anderen Marken? Bist du des Lesens mächtig? Vielleicht findest du ja den Fehler. Du bist ein typischer Fanboy. Wer von berechtigter Kritik und angemessener Fehlerkultur nichts hören möchte, sollte sich zu solchen Themen vielleicht etwas zurückhaltender äußern. 🙄
P.S.: wer gerade mal seit 2 Jahren angemeldet ist und erst 110 Beiträge erstellt hat, deren Inhalt jetzt auch nicht den absoluten Mehrwert repräsentieren, sollte sich vielleicht mit „Fake Vorwürfen“ etwas zurückhalten. So ein Boomerang kommt schneller zurück als man schauen kann…
Zitat:
@HansPeterDieter schrieb am 24. Februar 2025 um 08:41:26 Uhr:
Interessante Sichtweisen hast du hier im Forum.
Es geht hier darum, dass aus Einzelfällen, welche natürlich nicht auftreten sollten, aber bei einem Massenprodukt nun einmal Tatsache sind, nicht gleich zu Serienfehlern stilisiert werden sollen. Es werden hier Behauptungen aufgestellt, welche einfach nicht der Wahrheit entsprechen. Selbstverständlich entsteht der Eindruck, wenn sich zehn Gleichgesinnte mit einem Fehler in einem Forum treffen, dass dann ein Serienproblem besteht. Jedoch werden somit Tausende, welche keine Probleme haben und auch daher nicht im Forum sind, außer Acht gelassen.
Zitat:
@HansPeterDieter schrieb am 24. Februar 2025 um 08:41:26 Uhr:
Ja genau, ich schreibe hier sogar mit fünf Accounts.
Das würde einiges erklären. 😉 Es ist zwar verboten, wäre jedoch nicht das erste Mal, dass so etwas vorkommt.
Zitat:
@Nina-Leisnik schrieb am 24. Februar 2025 um 08:59:19 Uhr:
„Es werden hier Behauptungen aufgestellt, welche einfach nicht der Wahrheit entsprechen.“Zeig mal her. Vielleicht können wir ja Licht ins dunkle bringen
Ich hatte mich hier angemeldet, um mich mit Betroffenen, die das gleiche Problem haben wie ich, in einem entsprechenden Ton auszutauschen und vielleicht einen Tipp für die Lösung des Problems zu bekommen. Das funktioniert hier offensichtlich nicht. Also beende ich meinen Kurzausflug hierher.
Ich wünsche allen Betroffenen alles Gute und viel Erfolg bei der Lösung der Probleme.
@Maria23 , ich bin auch erschrocken darüber, wie das Thema hier gerade abdriftet...
Aber sei versichert, das ist nicht normal. Üblicherweise tauschen wir uns hier zivilisiert und meist sehr konstruktiv aus.
Also, nicht aufgeben 😉
Beste Grüße
Carsten