Bericht: Digital Light, Fernlichtassistent, Fehlermeldungen & Lösungen

Mercedes GLC C254

Moin

Nachdem die Threads zu den Meldungen, das Digital Light hervorbringt erst zerredet und anschliessend geschlossen werden , möchte ich NUR (!) dieses Thema beleben und gleichzeitig darum bitten, dass Teilnehmer, die keinen Beitrag zum Thema leisten können oder wollen, bitte auch keinen Beitrag schreiben.

In meinem GLC X254 220d mit EZ 11/24 (Änderungsjahr 1/24) erschien die Meldung "Digital Light, Funktionsumfang eingeschränkt" zum ersten Mal, als ich von der Abholung im Kundencenter Sifi nach Hause fuhr. Der Fernlichtassistent stellte praktisch gleichzeitig den Betrieb ein. Beide Meldungen konnte man quittieren und nach Neustart war auch alles wieder gut.
Ich habe die Meldung an den Verkäufer gemeldet, woraufhin er mir sagte, dass sein GLC mit ähnlichem Alter dieses Verhalten auch zeigt.

Im Januar kam dann einmalig die Meldung hinzu: "Abblendlicht links". Das Abblendlicht funktionierte, aber das Fernlicht nicht mehr. Die Fehlermeldung wurde im Fehlerspeicher abgelegt und eine Email forderte mich auf, in die Werkstatt zu kommen.

  1. Werkstattaufenthalt (Fr-Mi) mit Quertausch und Update Steuergeräte, Meldung Digital light & Fernlichtassistent kam wieder.
  2. Werkstattaufenthalt, Scheinwerfer links wurde ausgetauscht. Fehlermeldung kam nach 6 km.
  3. Werkstattaufenthalt am gleichen Tag, Niveausensor schreibt einen Fehler
  4. Werkstattaufenthalt, Niveausensor ausgewechselt, Update auf Steuergeräte

Bisher kam keine Meldung(en) mehr, grösserer Test (750 km) mit viel Dunkelheit folgt ab Montag.
Die Funktion Spot light wurde deaktiviert, willentlich oder nicht, kann ich nicht sagen. Bei der Einführung ins Kundencenter wurde sie aktiviert.

tbc......

Bitte keine Kommentare zur Qualität von MB oder anderer Marken und bitte keine Wünsche, irgendwelche Karren aus dem letzten Jahrtausend wieder zu bekommen.

Michel

201 Antworten

Zur letzten Frage, bisher nicht.

Zitat:

@turbomori schrieb am 21. Februar 2025 um 22:25:14 Uhr:


Ich werde langsam etwas nervös. Mein neuer GLC soll in dem Zeitfenster 06.03.-20.03 produziert werden. Muss ich damit rechnen, dass auch mein Fahrzeug diese Probleme mit dem Digital light haben wird oder handelt es sich bei den Problemmeldungen um bedauerliche Einzelfälle? Anders gefragt gibt es User, deren Fahrzeug in den vergangenen 3-4 Monaten ausgeliefert wurde und ohne diese Probleme fährt?

Mein bestellter 300er wird im März ausgeliefert. Da mache ich mir nicht unnötig Gedanken. Das Glas ist erstmal halbvoll und nicht halbleer.

@turbomori
Optimistisch denken, ich bin es auch obwohl ich keine guten Erfahrungen gemacht hatte und wieder bestelle. Bei zig-tausend verkauften GLC 2024 und der primärer Verkaufserfolg von MB ist, hoffe ich nur das beste.

@turbomori es sind leider bedauerliche Einzelfälle, die sich hier natürlich häufen. Ich vermute mal, die anderen habe, so wie ich, null Probleme.

Ähnliche Themen

Zitat:

@turbomori schrieb am 21. Februar 2025 um 22:25:14 Uhr:


Ich werde langsam etwas nervös. Mein neuer GLC soll in dem Zeitfenster 06.03.-20.03 produziert werden. Muss ich damit rechnen, dass auch mein Fahrzeug diese Probleme mit dem Digital light haben wird oder handelt es sich bei den Problemmeldungen um bedauerliche Einzelfälle? Anders gefragt gibt es User, deren Fahrzeug in den vergangenen 3-4 Monaten ausgeliefert wurde und ohne diese Probleme fährt?

Meiner wurde im Oktober 24 produziert, und ich hatte diesen Fehler bis jetzt noch nicht

Meiner, X254 300e, mit Digital Light - aber ohne Projektionsfunktion, aus 11/2024 bisher keine Probleme!

Zitat:

@e220stein schrieb am 22. Februar 2025 um 08:27:44 Uhr:


Ich vermute mal, die anderen habe, so wie ich, null Probleme.

Exakt so ist es. Mein X254 ist von 02/2023 und ich habe mittlereile über 40000km mit dem Fahrzeug abespult. Es gab am Anfang mal ein Softwareupdate für das Digital Light, weil die automatische Fernlichtfunktion nicht richtig arbeitete. Seither null Probleme damit. Ich hatte mir auch die Projektionsfunktion nachgebucht, da ich mal sehen wollte ob das so toll ist. Das Geld hätte ich mir aber sparen können, da diese Funktion reine Spielerei, ohne jeglichen Mehrwert an Sicherheit, ist. Aber das Digital Light als solches, dass möchte ich nicht mehr missen und ich würde auch auf keinen Fall das Multibeam, aus meinem vorherigen W213, wieder zurück haben wollen.

Es gibt auch Fahrzeuge ohne Probleme die nach dem Sommer 2024 produziert wurden.

Bin inzwischen auch etwas nervös. Habe Vollausstattung bestellt und soll März-April gebaut werden. Bin bei solchen Themen schnell empfindlich und werde sicherlich nicht Monate auf Updates warten. Gerade als Umsteiger von BMW, welches ein absolut fehlerfreies Laser-Licht bietet was vorzüglich arbeitet, habe ich ein hohen Anspruch.

Meiner wurde im September 24 ausgeliefert. 220D.
Nur Probleme mit dem Digital Light. Lt. Mercedes soll das Problem zeitnah erledigt werden. Was auch immer das heißen soll?
Ansonsten ein tolles Auto.

Vielen Dank für die vielen Erfahrungen, dann will ich mal optimistisch sein und hoffen, daß mein neuer GLC von diesen Problemen verschont bleibt.

Wir haben derzeit noch unseren S206 aus 2022. Dann hatten wir seit Anfang 2023 einen X254 220d und nachdem dessen Leasing im Oktober letzten Jahres ausgelaufen war, sind wir zum X254 450d gewechselt und haben diesen jetzt als Nachfolger des 220d. Alle Fahrzeuge sind oder waren mit Digital Light ausgestattet. Keines davon hatte irgendwelche Probleme oder Ausfälle. Somit ist das absolut kein Serienproblem und kann nur vereinzelt auftreten. Daher sollte man sich auch nicht unnötig verrückt machen lassen.

Seit meinem letzten Bericht sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Es wurden keine Änderungen vorgenommen. Das nächste Software-Update, das voraussichtlich im März oder April erscheint und den digitalen Fahrzeugschlüssel umfasst, wird das Problem hoffentlich beheben.

Aber ist doch nervig, dass man ständig vertröstet wird auf das nächste Software Update.

Dann sollten sie keine Beta Autos auf die Straße schicken. Die Menschen zahlen für die Autos ja nicht wenig Geld. Müssen dann auch den ganzen Stress ertragen und die Zeit für Werkstattbesuche etc aufwenden. Es ist nicht akzeptabel. Aber wenn es 5 Einzelfälle sind, ok. Wenn aber 10-20% der Autos betroffen sind ist das nicht hinnehmbar.

Zitat:

@XB_Mod schrieb am 23. Februar 2025 um 06:31:59 Uhr:


Aber wenn es 5 Einzelfälle sind, ok. Wenn aber 10-20% der Autos betroffen sind ist das nicht hinnehmbar.

Wie kommst du auf diese Zahlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen