Bericht: Digital Light, Fernlichtassistent, Fehlermeldungen & Lösungen
Moin
Nachdem die Threads zu den Meldungen, das Digital Light hervorbringt erst zerredet und anschliessend geschlossen werden , möchte ich NUR (!) dieses Thema beleben und gleichzeitig darum bitten, dass Teilnehmer, die keinen Beitrag zum Thema leisten können oder wollen, bitte auch keinen Beitrag schreiben.
In meinem GLC X254 220d mit EZ 11/24 (Änderungsjahr 1/24) erschien die Meldung "Digital Light, Funktionsumfang eingeschränkt" zum ersten Mal, als ich von der Abholung im Kundencenter Sifi nach Hause fuhr. Der Fernlichtassistent stellte praktisch gleichzeitig den Betrieb ein. Beide Meldungen konnte man quittieren und nach Neustart war auch alles wieder gut.
Ich habe die Meldung an den Verkäufer gemeldet, woraufhin er mir sagte, dass sein GLC mit ähnlichem Alter dieses Verhalten auch zeigt.
Im Januar kam dann einmalig die Meldung hinzu: "Abblendlicht links". Das Abblendlicht funktionierte, aber das Fernlicht nicht mehr. Die Fehlermeldung wurde im Fehlerspeicher abgelegt und eine Email forderte mich auf, in die Werkstatt zu kommen.
- Werkstattaufenthalt (Fr-Mi) mit Quertausch und Update Steuergeräte, Meldung Digital light & Fernlichtassistent kam wieder.
- Werkstattaufenthalt, Scheinwerfer links wurde ausgetauscht. Fehlermeldung kam nach 6 km.
- Werkstattaufenthalt am gleichen Tag, Niveausensor schreibt einen Fehler
- Werkstattaufenthalt, Niveausensor ausgewechselt, Update auf Steuergeräte
Bisher kam keine Meldung(en) mehr, grösserer Test (750 km) mit viel Dunkelheit folgt ab Montag.
Die Funktion Spot light wurde deaktiviert, willentlich oder nicht, kann ich nicht sagen. Bei der Einführung ins Kundencenter wurde sie aktiviert.
tbc......
Bitte keine Kommentare zur Qualität von MB oder anderer Marken und bitte keine Wünsche, irgendwelche Karren aus dem letzten Jahrtausend wieder zu bekommen.
Michel
201 Antworten
Wie komme ich dahin. Finde es nur im Digitalen Wörterbuch. Lässt sich von da aber nicht zurücksetzen.
Zitat:
@Nobi30 schrieb am 17. Februar 2025 um 17:09:39 Uhr:
MBUX auf Werkseinstellungen zurück setzen Spotlight startet deaktiviert und dann nicht mehr aktivieren.Ich habe seit dem keine Probleme.
Wie oft trat der Fehler denn vorher auf (zeitlich Strecke)? Wie lange und welche Strecke bist du seit dem Reset/Ausschalten des Spotlight gefahren? Hattest du vorher auch eine Fehlermeldung bezüglich eines angeblich defekten Scheinwerfers?
VG
Zitat:
@RHA schrieb am 17. Februar 2025 um 15:30:10 Uhr:
Es liegt nicht an den Scheiwerfern, und Spotlight deaktivieren bringt auch nichts. Ende März, oh mein Gott und danach dauert es sicherlich auch noch ein halbes Jahr bis sich was tut.
Mit dem Vorgänger-Modell hatten wir 2,5 Jahre (!!!) zu tun, bis das Problem (betraf Fehlermeldung zur Batterie) zufällig gelöst wurde. Was ist da Ende März!? Das war´s jedenfalls für uns mit Mercedes!!
Ich weiß, aber seit vier Monaten mit einem defekten "Premium Auto" fahren ist beschämend. Das darf man doch keinem erzählen . Noch schlimmer keine Abhilfe in Sicht. Die Werkstatt spielt das alles runter. Ich warte noch das Resultat von dir ab. Wenn sich dann nichts tut werde ich mir rechtlichen Bestand suchen.
Ähnliche Themen
Das finde ich auch, das ist wirklich beschämend, nicht für mich, sondern für den
Hersteller Mercedes. Meine Bekannten, denen ich das natürlich erzähle, finden das alle empörend und interessieren sich sehr für den weiteren Verlauf, auch in Bezug auf die eigene Entscheidung, welche Automarke für sie weiterhin in Frage kommt.
Zur Info: Wie bereits erwähnt hat man meinem Wandlungsantrag von der MB AG zugestimmt, der Rücktritt ist vom Kaufvertrag soweit durch, die Summe welche ich erhalte unter der Berücksichtigung von Kapitalverzinsung und Nutzung ist in Ordnung d.h. ich kann jetzt einen neuen GLC bestellen auch erhalte ich dazu sehr gute Konditionen, so dass ich auch weitere Konfigurationselemente (die wo bei der ersten Bestellung nicht zur Verfügung standen) dazu nehmen kann.
Ich hoffe das Problem an meinem Fahrzeug wandert nicht mit mir zum neuen GLC. Bis dato ist es das mal.
Wie versprochen wenn ich was zur Lösung höre informiere ich euch.
@magix beeindruckend, dass deswegen einer Wandlung zugestimmt wurde. Aber ich kann es auch nicht wirklich beurteilen, da nicht direkt betroffen. Ich hatte mal einen Audi A6. Da war nun wirklich alles kaputt, was kaputt gehen konnte. Audi hat sich bis zum Schluss geweigert, das Auto zurückzunehmen. Erst als die Bremsen in der Stadt versagt haben und das durch einen Gutachter bestätigt wurde, hat man das Auto zurück genommen. Ich wünsche dir viel Erfolg und Glück mit deinem neuen GLC. Die Chancen stehen gut, dass du das Problem nicht mehr haben wirst. Es scheinen offenbar Einzelfälle zu sein, die sich hier natürlich logischerweise häufen, aber in der Gesamtheit leider Einzelfälle sind. Wer weiß, was da ist. Irgendein Knick im Kabel was 5 km lang ist und irgendwo liegt (ich übertreibe natürlich)… aber wie gesagt. Viel Glück und viel Vorfreude.
@e220stein
Danke Dir für Deine Worte, den Ärger hätte ich auch nicht gebraucht aber was solls..... hatte sicherlich auch das Glück mit meinem Händler der das aktiv angetrieben hatte
Mal sehen wie es wird :-)
Zitat:
@magix schrieb am 18. Februar 2025 um 16:35:02 Uhr:
Zur Info: Wie bereits erwähnt hat man meinem Wandlungsantrag von der MB AG zugestimmt, der Rücktritt ist vom Kaufvertrag soweit durch, die Summe welche ich erhalte unter der Berücksichtigung von Kapitalverzinsung und Nutzung ist in Ordnung d.h. ich kann jetzt einen neuen GLC bestellen auch erhalte ich dazu sehr gute Konditionen, so dass ich auch weitere Konfigurationselemente (die wo bei der ersten Bestellung nicht zur Verfügung standen) dazu nehmen kann.
Ich hoffe das Problem an meinem Fahrzeug wandert nicht mit mir zum neuen GLC. Bis dato ist es das mal.
Wie versprochen wenn ich was zur Lösung höre informiere ich euch.
Super, freut mich, dass das so gut geklappt hat. Aber du bleibst tatsächlich beim GLC? 😁
ja die Diskussion hatte ich schon rege mit meiner Frau :-() Nun Sie hat sich durchgesetzt bzgl. SUV werden wir sehen ob das nochmals eine gute Wahl ist. Die Konditionen sind schon gut und eigentlich ist es ja auch ein gutes Fahrzeug, (eigentlich)! Sehen wir positiv in die Zukunft, wie es mit Rücknahmen geht weiß ich ja jetzt ;-)
@magix
Herzlichen Glückwunsch zur Wandlung! Und ganz viel Glück mit dem neuen GLC!
Hallo an alle,
mittlerweile bekomme ich jeden Tag mehrmals tagsüber die Meldung „Digital light Funktionsumfang eingeschränkt“ (kann alle 3 - 4 Minuten auftreten, an einem Tag kam sie ca. 15 - 20 Mal hintereinander, irgendwann habe ich dann aufgehört zu zählen). Was sich jetzt herausgestellt hat ist, dass diese Meldung IMMER auftritt, wenn ich in die tiefstehende Sonne fahre. Bei anderer Witterung ist es nicht kalkulierbar (kann auch bei Bewölkung auftreten).
Bei Dunkelheit fallen die Automatikfunktionen des Digital Light inzwischen meistens schon nach 2 bis 6 km aus. Dann geht nur Auto anhalten, Zündung aus, Zündung an und weiter geht’s mit komplettem Digital Light und hoffen, dass es bis zum Ziel hält.
Habt ihr das mit der tiefstehenden Sonne auch schon beobachtet oder ist das nur bei mir so?
@Maria23
Hallo, zuerst meinen Dank für die Glückwünsche, nächste Woche wird finalisiert, bin gespannt auf die Lieferzeit.
Zu Deiner Anmerkung, das mit der Sonne wäre nur reiner Zufall, bei mir ist der Fehler unter allen denkbaren Konstellationen aufgetreten, ob Tunnel, Nachtfahrt, Sonne, Schnee, Regen .... selbst auf dem Parkplatz ohne Bewegung, was den Fehler generiert - keine Ahnung....
Hallo magix,
ja, das ist bei mir auch so, dass der Fehler bei allen möglichen Konstellationen auftritt (Regen, bewölkt, nachts), aber wenn ich in die tiefstehende Sonne fahre, dann eben zuverlässig jedes Mal. Vielleicht benötigt das Auto eine Sonnenbrille!????? Auf dem Parkplatz ist der Fehler allerdings noch nicht aufgetreten, das ist schon extrem.
Nochmal viel Glück mit dem neuen Auto!
Ich werde langsam etwas nervös. Mein neuer GLC soll in dem Zeitfenster 06.03.-20.03 produziert werden. Muss ich damit rechnen, dass auch mein Fahrzeug diese Probleme mit dem Digital light haben wird oder handelt es sich bei den Problemmeldungen um bedauerliche Einzelfälle? Anders gefragt gibt es User, deren Fahrzeug in den vergangenen 3-4 Monaten ausgeliefert wurde und ohne diese Probleme fährt?