Bericht: Digital Light, Fernlichtassistent, Fehlermeldungen & Lösungen

Mercedes GLC C254

Moin

Nachdem die Threads zu den Meldungen, das Digital Light hervorbringt erst zerredet und anschliessend geschlossen werden , möchte ich NUR (!) dieses Thema beleben und gleichzeitig darum bitten, dass Teilnehmer, die keinen Beitrag zum Thema leisten können oder wollen, bitte auch keinen Beitrag schreiben.

In meinem GLC X254 220d mit EZ 11/24 (Änderungsjahr 1/24) erschien die Meldung "Digital Light, Funktionsumfang eingeschränkt" zum ersten Mal, als ich von der Abholung im Kundencenter Sifi nach Hause fuhr. Der Fernlichtassistent stellte praktisch gleichzeitig den Betrieb ein. Beide Meldungen konnte man quittieren und nach Neustart war auch alles wieder gut.
Ich habe die Meldung an den Verkäufer gemeldet, woraufhin er mir sagte, dass sein GLC mit ähnlichem Alter dieses Verhalten auch zeigt.

Im Januar kam dann einmalig die Meldung hinzu: "Abblendlicht links". Das Abblendlicht funktionierte, aber das Fernlicht nicht mehr. Die Fehlermeldung wurde im Fehlerspeicher abgelegt und eine Email forderte mich auf, in die Werkstatt zu kommen.

  1. Werkstattaufenthalt (Fr-Mi) mit Quertausch und Update Steuergeräte, Meldung Digital light & Fernlichtassistent kam wieder.
  2. Werkstattaufenthalt, Scheinwerfer links wurde ausgetauscht. Fehlermeldung kam nach 6 km.
  3. Werkstattaufenthalt am gleichen Tag, Niveausensor schreibt einen Fehler
  4. Werkstattaufenthalt, Niveausensor ausgewechselt, Update auf Steuergeräte

Bisher kam keine Meldung(en) mehr, grösserer Test (750 km) mit viel Dunkelheit folgt ab Montag.
Die Funktion Spot light wurde deaktiviert, willentlich oder nicht, kann ich nicht sagen. Bei der Einführung ins Kundencenter wurde sie aktiviert.

tbc......

Bitte keine Kommentare zur Qualität von MB oder anderer Marken und bitte keine Wünsche, irgendwelche Karren aus dem letzten Jahrtausend wieder zu bekommen.

Michel

201 Antworten

Danke für die Info

Was wurde bei mir und auch bei anderen bereits rumgewurstelt, Scheinwerfer getauscht, neue Kalibrierung, Steckverbinder überprüft, neueste Version vom Steuergerät, Software Update und was weiß ich alles. Hatte heute ein Gespräch mit meinem Händler es gibt noch keine Abhilfe man bastelt noch an einem Software Update rum ( möglicherweise werden beim ausrollen eines Updates, wann auch immer wieder Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen.) ( wie bereits erwähnt läuft mein Rückabwicklungsprozess bei der AG ), ist schön wenn ich lese, dass man innerhalb der Konfiguration Dinge Ein/Ausschaltet aber Hand aufs Herz das bringt gar nix, macht Druck

Bin ich froh das ich ein Fahrzeug vor 08/24 habe.

@Kohlhasi
;-) wahrscheinlich liegt es daran meiner hat die Zulassung 09/2024 ;-)

Ähnliche Themen

Nun, ich versuche mal das Positive zu sehen. Man ist bei Daimler offensichtlich dabei, eine softwaremäßige Lösung zu finden, was ja bedeutet, dass das Problem dort auch angekommen ist. Den Aussagen der Werkstätten würde ich immer noch mit einer gewissen Skepsis begegnen, da ich nicht weiß, wie dort tatsächlich der Erkenntnisstand hinsichtlich des speziellen Updates ist.

Deshalb wäre es aus meiner Sicht wichtig genau diese Informationen hier auszutauschen, wie z.B. @Maria23 . Ist das tatsächlich das spezielle Update? Laut Aussage von @magix dürfte es das ja nicht sein, es sei denn die Werkstätten hätten unterschiedliche Informationsstände.

Ich war gestern bei 3 unterschiedlichen Werkstätten. S&G Karlsruhe, S&G Bruchsal und Mercedes Benz Niederlassung in Wörth. Jeder von denen hat mir schlussendlich was anderes gesagt.

Ich habe aktuell mal nichts machen lassen, denn warten müsste man sowieso einen Monat auf einen Werkstattbesuch. Nach nicht einmal vier Wochen habe ich keine Lust mein neues Auto in die Werkstatt zu schicken und vermutlich Tage drauf zu warten bis ich es zurück bekomme.

@Felle10

es gibt noch kein Update für das Problem, mein Händler ist der größte Mercedes Händler in Stuttgart und dementsprechend hat der auch einen aktuellen Informationsstand, selbst in meinem Interesse wäre ein Update die optimale Lösung auch ich will ja nicht die Rückabwicklung mein Händler unterstützt mich und informiert mich auch proaktiv wenn Bewegung ist. Gerne gebe ich dazu euch auch eine Wasserstandsmeldung, Stand heute keine Lösung, leider.

@marvinf

Ja, mache ich genauso, zumal das Problem bei mir auch wirklich selten auftritt. Vor allem dürfte es dann ja auch derzeit keine Lösung geben.

@magix

Ich denke dann, dein Erkenntnisstand dürfte dann wohl die Referenz sein. Wenn nicht in Stuttgart, wo dann? Ja, die Meldungen von dir wären schon wertvoll, danke dafür.

Wir lassen Autos auf dem Mars fahren und Mercedes ist nicht in der Lage einen funktionierenden Scheinwerfer einzubauen....
Sollten besser Bananen verkaufen 🙄😁

Ich werde mich hier einfach mal melden, wenn ich das Update drauf habe und ein paar Tage damit gefahren bin. Meine Hoffnung hält sich natürlich sehr in Grenzen, aber einen weiteren Versuch ist es wert.

Hallo,
ich möchte euch nur darüber informieren, dass der Termin für das Update storniert wurde. Mein Autohändler hatte inzwischen versucht, einen Termin hier vor Ort mit dem Technischen Außendienst von Mercedes zu vereinbaren. Das hat geklappt, Ende März kommt ein Ingenieur und schaut sich das Ganze an. Bin schon gespannt!
Es wäre schön, wenn ihr weiter berichten würdet wie es bei euch weitergeht.
Viel Erfolg an alle und bis dann! Melde mich nach dem Termin wieder.

Hallo,
Ich kann nur sagen nachdem ich einen neuen Scheinwerfer bekommen habe und eins SW-Update und jetzt probiert habe ohne Spotlight Funktion zu fahren sind die Störungen jetzt wieder da.
Aber sobald ich einen Neustart mache funktioniert komischerweise wieder alles.

Es liegt nicht an den Scheiwerfern, und Spotlight deaktivieren bringt auch nichts. Ende März, oh mein Gott und danach dauert es sicherlich auch noch ein halbes Jahr bis sich was tut.

MBUX auf Werkseinstellungen zurück setzen Spotlight startet deaktiviert und dann nicht mehr aktivieren.Ich habe seit dem keine Probleme.

Ok. Schaden kanns ja nicht. Die Fehlermeldung kommt bei mir meistens erst ab 80 - 100 km. Und die fahre ich nicht so oft. Werde berichten sobald ich es ausprobiert habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen