Bericht aus der "Automobilwoche"
Unter diesem Link findet Ihr einen interessanten Artikel zum Thema Dachantenne. So kann man auch Kosten senken. Aber die Mitarbeiter von VW werden weiterhin fürstlich entlohnt und der Kunde soll für den Minderwert gleich viel zahlen. Sehen wir von den Rabatten einmal ab.
http://automobilwoche.com/cgi-bin/news.pl?newsId=4953
20 Antworten
Die Heckscheibenheizung mit ihren zwei vertikalen Drähten hat sich doch nicht geändert. Wozu den auch, da sehe ich keine Einsparung.
Mittlerweile glaube ich eher, das man , wie hier im Forum schon mal geschrieben, die Empfangseigenschaften mit der Stabantenne verbessern wollte, da die zwei Antennendrähte in der Heckscheibe nicht den nötigen Abstand zueinander haben.
Ich hab MJ05 und gestern bin ich mal in Hamm (ziemlich abseits der Ballungsräume von NRW) die Frequenzen durchgegangen und hatte alle 0,2 Frequenzsprünge einen neuen Sender.
Das macht ja alles keinen Sinn.😕
Zitat:
Original geschrieben von Sigiii
Ich hab MJ05 und gestern bin ich mal in Hamm (ziemlich abseits der Ballungsräume von NRW) die Frequenzen durchgegangen und hatte alle 0,2 Frequenzsprünge einen neuen Sender.
Das macht ja alles keinen Sinn.😕
Wie - ist doch schön, wenn man so viele Sender sauber empfangen kann.
Ist bloß eigenartig, daß der in der Automobilwoche namentlich genannte Händler ins Klagelied einstimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Sigiii
Warum das durchgekaut werden muß? Na weil z.B. Du auch noch keine Ahnung hast.
Die Heckscheibenantenne ist eine Diversity-Ausführung.🙄
Toll, dass zumindest DU die Ahnung hast !
Ich rede von EINER Heckscheibenantenne und nicht von ZWEI Heckscheibenantennen. Du hast ein Diversity mit EINER Heckscheibenantenne und EINER Dachantenne oder eben mit ZWEI Heckscheibenantennen inkl. 2 Sperrkreisen.
Aber da du ja auch keine Ahnung hast, kläre ich dich jetzt auch nochmal auf:
Ab 06.2005 gibt es wieder eine Dachantenne (!!!) bei den normalen RCD-Radios. Zusätzlich gibt es die bekannte Heckscheibenantenne mit nur noch einem Antennenverstärker rechts, d.h. diese EINE Antenne in der Heckscheibe wird mit der Dachantenne als Diversity geschaltet. Es gibt KEIN Diversity auschliesslich über die Heckscheibe mit 2 Sperrkreisen mehr.
@Sigiii: Hast du DAS JETZT VERSTANDEN ?!? --- vadder.meier hat das hier schon mehrmals erklärt....
Zitat:
Original geschrieben von tazbanx
Toll, dass zumindest DU die Ahnung hast !
Ich rede von EINER Heckscheibenantenne und nicht von ZWEI Heckscheibenantennen. Du hast ein Diversity mit EINER Heckscheibenantenne und EINER Dachantenne oder eben mit ZWEI Heckscheibenantennen inkl. 2 Sperrkreisen.
Aber da du ja auch keine Ahnung hast, kläre ich dich jetzt auch nochmal auf:
Ab 06.2005 gibt es wieder eine Dachantenne (!!!) bei den normalen RCD-Radios. Zusätzlich gibt es die bekannte Heckscheibenantenne mit nur noch einem Antennenverstärker rechts, d.h. diese EINE Antenne in der Heckscheibe wird mit der Dachantenne als Diversity geschaltet. Es gibt KEIN Diversity auschliesslich über die Heckscheibe mit 2 Sperrkreisen mehr.@Sigiii: Hast du DAS JETZT VERSTANDEN ?!? --- vadder.meier hat das hier schon mehrmals erklärt....
Und wo soll jetzt für VW da der Einspareffekt liegen? Darum gings ja wohl in dem Bericht der Automobilwoche. Ich glaube eher an eine "Verbesserungsmaßnahme" die, wie ich schon schrieb, nicht nötig wäre.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sigiii
Und wo soll jetzt für VW da der Einspareffekt liegen? Darum gings ja wohl in dem Bericht der Automobilwoche. Ich glaube eher an eine "Verbesserungsmaßnahme" die, wie ich schon schrieb, nicht nötig wäre.
Keine Ahnung, aber immer das letzte Wort .
opaboris
Zitat:
Original geschrieben von carotti
..., dann wird wohl als nächstes bei den Bremsbelägen gespart ... au weia !
Gute Nacht Automobilindustrie ! 😁
carotti
hatten wir auch schon!
ein 1.9 TDI Mj. '04 hatte noch die FN3/288mm Bremsanlage wie der 2.0, seit Mj. '05 gibt's nur noch die billigere FS III /280mm-Anlage.
Moin! H.