Bericht 3.0 TFSI
Hallo zusammen,
habe den 3.0 TFSI jetzt seit etwas über 3 Monate und da es hier, dem Motor Thread nach, nur 3 Fzg. mit dem Motor gibt dachte ich mir das ein kleiner Bericht interessant sein könnte.
Zu den Daten:
Habe das Fzg. mit 18600 Km gekauft, war ein ehemaliger Werksdienstwagen aus Ingolstadt (danke an den Kollegen mit dem, meiner Meinung nach, sehr gutem Geschmack 🙂).
Limo 3.0 TFSI = 290 PS, 420 NM, ab geregelt bei 250 Km/h, quattro Antrieb, TT, 0 – 100 in 5,9 Sec., EU 5, Verbrauch laut Angaben: Kombiniert 9,4 L, Innerorts 13,2 L Außerorts 7,1 L
Gleich vorweg die Verbrauchsangaben sind wohl Wunschangaben! Wer es gewohnt ist sein Auto zu schieben könnte vielleicht an die Angaben ran kommen. Tatsächlich liegt der Verbrauch Kombiniert bei 13,2 L, Innerorts 14,4 L und Außerorts bei 10,7 L (Landstraße), zumindest bei meiner Fahrweise. Ich meine es ist doch so dass man sich nicht ein 290 PS Fzg. kauft um mit 120 über die BAB zu rollen. Das Problem ist das man sehr gerne aus dem Stand richtig aufs „Gas“ geht um das viel besagte Grinsen ins Gesicht zu bekommen. Nach nun rd. 6000 gefahrenen KM bin ich aber trotz des Verbrauchs rundum zufrieden! Habe aber auch nicht wirklich damit gerechnet dass ich durchschnittlich nur 9,4 L verbrauchen würde da mein 1.8 T 196 PS schon bei 10,5 L lag.
Technisch gesehen gab es bis jetzt keine Ausfälle oder Probleme, bis auf ein kleines Rätsel das ich noch nicht lösen konnte. Seit ca. 2 Wochen reagiert das Advanced Key morgens erst nach dem ersten öffnen über den Schlüssel, danach funktioniert es den gesamten Tag wieder einwandfrei. Bei dem A5 meiner Frau trat das Problemchen ebenfalls auf und verschwand aber nach ein paar Wochen wieder von alleine. Werde das aber beim nächsten Service untersuchen lassen.
Egal bei welcher Geschwindigkeit, es ist kein Klappern, Knarzen oder sonstige störenden Geräusche zu hören. Die Verarbeitung und die Qualität sind wie erwartet einwandfrei und lassen, zumindest bei mir, keine Wünsche offen. Finde der Komfort ist trotz Sportfahrwerk und 19 Zoll Räder einwandfrei und ist auch auf längeren Strecken ebenfalls nicht unangenehm. Finde die TT schon sehr gut, dennoch wünscht man sich ab und zu das die Schaltvorgänge etwas zügiger durchgeführt werden könnten.
Das Ansprechverhalten des Motors ist wirklich sehr gut, das sogenannte Turboloch (wie bei meinem 1.8T) gibt es nicht mehr.
Muss aber auch leider sagen das Fzg. birgt erhebliches Suchtpotential, man ist ständig in Versuchung zu testen ob die Beschleunigung noch dieselbe ist wie beim letzten Mal. Auf der BAB fährt man gerne mal bis die Elektronik sagt bis hierher und nicht weiter was laut Tacho bei 270 Km/h der Fall ist.
Kann den Motor nur jedem empfehlen der gerne etwas sportlicher fährt und dafür genügend Leistung haben möchte ohne das man an der Tankstelle ständig blass wird wenn man an der Kasse steht. Der Motor gibt sich übrigens mit Super zufrieden und benötigt kein Super plus.
Gruß
Mic03
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe den 3.0 TFSI jetzt seit etwas über 3 Monate und da es hier, dem Motor Thread nach, nur 3 Fzg. mit dem Motor gibt dachte ich mir das ein kleiner Bericht interessant sein könnte.
Zu den Daten:
Habe das Fzg. mit 18600 Km gekauft, war ein ehemaliger Werksdienstwagen aus Ingolstadt (danke an den Kollegen mit dem, meiner Meinung nach, sehr gutem Geschmack 🙂).
Limo 3.0 TFSI = 290 PS, 420 NM, ab geregelt bei 250 Km/h, quattro Antrieb, TT, 0 – 100 in 5,9 Sec., EU 5, Verbrauch laut Angaben: Kombiniert 9,4 L, Innerorts 13,2 L Außerorts 7,1 L
Gleich vorweg die Verbrauchsangaben sind wohl Wunschangaben! Wer es gewohnt ist sein Auto zu schieben könnte vielleicht an die Angaben ran kommen. Tatsächlich liegt der Verbrauch Kombiniert bei 13,2 L, Innerorts 14,4 L und Außerorts bei 10,7 L (Landstraße), zumindest bei meiner Fahrweise. Ich meine es ist doch so dass man sich nicht ein 290 PS Fzg. kauft um mit 120 über die BAB zu rollen. Das Problem ist das man sehr gerne aus dem Stand richtig aufs „Gas“ geht um das viel besagte Grinsen ins Gesicht zu bekommen. Nach nun rd. 6000 gefahrenen KM bin ich aber trotz des Verbrauchs rundum zufrieden! Habe aber auch nicht wirklich damit gerechnet dass ich durchschnittlich nur 9,4 L verbrauchen würde da mein 1.8 T 196 PS schon bei 10,5 L lag.
Technisch gesehen gab es bis jetzt keine Ausfälle oder Probleme, bis auf ein kleines Rätsel das ich noch nicht lösen konnte. Seit ca. 2 Wochen reagiert das Advanced Key morgens erst nach dem ersten öffnen über den Schlüssel, danach funktioniert es den gesamten Tag wieder einwandfrei. Bei dem A5 meiner Frau trat das Problemchen ebenfalls auf und verschwand aber nach ein paar Wochen wieder von alleine. Werde das aber beim nächsten Service untersuchen lassen.
Egal bei welcher Geschwindigkeit, es ist kein Klappern, Knarzen oder sonstige störenden Geräusche zu hören. Die Verarbeitung und die Qualität sind wie erwartet einwandfrei und lassen, zumindest bei mir, keine Wünsche offen. Finde der Komfort ist trotz Sportfahrwerk und 19 Zoll Räder einwandfrei und ist auch auf längeren Strecken ebenfalls nicht unangenehm. Finde die TT schon sehr gut, dennoch wünscht man sich ab und zu das die Schaltvorgänge etwas zügiger durchgeführt werden könnten.
Das Ansprechverhalten des Motors ist wirklich sehr gut, das sogenannte Turboloch (wie bei meinem 1.8T) gibt es nicht mehr.
Muss aber auch leider sagen das Fzg. birgt erhebliches Suchtpotential, man ist ständig in Versuchung zu testen ob die Beschleunigung noch dieselbe ist wie beim letzten Mal. Auf der BAB fährt man gerne mal bis die Elektronik sagt bis hierher und nicht weiter was laut Tacho bei 270 Km/h der Fall ist.
Kann den Motor nur jedem empfehlen der gerne etwas sportlicher fährt und dafür genügend Leistung haben möchte ohne das man an der Tankstelle ständig blass wird wenn man an der Kasse steht. Der Motor gibt sich übrigens mit Super zufrieden und benötigt kein Super plus.
Gruß
Mic03
124 Antworten
Hallöchen,
Ich bin jetzt seit ca. nem halben Jahr auch mit dem 3.0T unterwegs und ich grinse immer wieder wenn ich aus der Stadt auf die Ab fahre und dann im S gang an den anderen vorbeiziehe...der Wagen macht mächtig spaß und der Verbrauch JAAA ich weiß nicht was ich genau im durchschnitt verheize, aber auf der AB Hamburg-Berlin musste ich 3 mal voll und einmal nachtanken also bei quasi vollgas über die gesamte strecke bis zur Begrenzung vor Berlin....( im Durchschnitt würd ich sagen so 12 L ich fahre fast nur Stadt und Ab)
Zum einfahren, ich habe den Wagen mit 0km (naja 10km aber neu halt^^) bekommen und habe ihn auch nicht RICHTIG eingefahren, ich bin ca. 700km weit nicht geheizt und dann wurd die Ungedult zu groß nach einigen kleineren beschleunigungsvorgängen!
Aber habe keine Probleme bis jetzt zumindest keine größeren.... Eher so sachen wie: Ohhh nein !!!! ist das ein Kratzer?!?!?! *mit dem finger drüber geh* Puhhh doch nur dreck..... also wenn ihr wisst was ich meine.
Also
MFG
Hamburg - Berlin 3 Mal getankt und dazu getankt???
Wie viel KM sind das? 400 KM? Hast Du immer nur für 10,- getankt? 😁
Oder habe ich da was missverstanden? 😕
Bei dem Rest weis ich sehr gut was Du meinst! 😁
Voll is ja ansichtsache aber ich bin 3 Mal tanken gefahren weil mir der Zeiger im unteren Bereich nicht so gefällt ^^ also einmal war er kurz vorm roten also die Tankanzeige und dann immer so halb leer und naja dann noch 110km (grob geschäzt) mit 120kmh und wenn man die knapp 200 oder 230 km davor aufgrund der hübschen weißen schilder den Dicken immer schnell fährt also nur vom Gas geht wenns sein muss, dann is der, finde ich unverschämt schnell alle, mein Borcomputer geht dann beim Beschleunigen auch auf WEIT über 25L ich glaub es waren sogar einmal angeblich 40L aber eben bei Vollgas....(beschleunigen)
Aber ich musste nie 80L tanken eher so 40 und mal 30 aber nie richtig voll tut mir leid hab das etwas unglücklich ausgedrückt..... aber ich fahre lieber mit vollem Tank dann fühle ich mich "besser" (auch doof ausgedrückt) eher beruhigter 😁
Zitat:
Original geschrieben von hjiunkey
Aber ich musste nie 80L tanken eher so 40 und mal 30 aber nie richtig voll tut mir leid hab das etwas unglücklich ausgedrückt..... aber ich fahre lieber mit vollem Tank dann fühle ich mich "besser" (auch doof ausgedrückt) eher beruhigter 😁
Das verstehe ich!😁
Tanke auch immer spätestens wenn die Nadel bei 1/4 steht, man weis ja nie wie lang der nächste Stau ist. 😉
Ähnliche Themen
Eben..... Auch wenn man dann knapp 80Kg mehr mit sich rumgurkt!
Aber die meisten auf der Ab haben bis jetzt keine Chance gehabt bis auf einige RS6 und einen Lamborghini der mich bei 250 mitm Blinker links und der Lichthupe nach rechts geschoben hat.... tja da reichen 290PS leider nicht 😁
Aber am anfang war es schon faszinierend ich, meine mit meinem 2.7TDI war immer bei 230 eigentlich Ende, mit dem 3.0T bin ich das erste mal laut Tacho knappe 270 (was den abgeregelten 250 ja nahe käme) gefahren was schon ein Erlebniss war und wenn wir ehrlich sind reichen die 290 Pferdchen auch völlig aus! 😉
Zitat:
Original geschrieben von hjiunkey
Aber am anfang war es schon faszinierend ich, meine mit meinem 2.7TDI war immer bei 230 eigentlich Ende, mit dem 3.0T bin ich das erste mal laut Tacho knappe 270 (was den abgeregelten 250 ja nahe käme) gefahren was schon ein Erlebniss war und wenn wir ehrlich sind reichen die 290 Pferdchen auch völlig aus! 😉
Das sehe ich auch so, wenn man Kosten / Nutzen betrachtet ist der 3.0 T schon optimal. Glaube der 4.2 er wäre noch eine Alternative aber danach steigen die Kosten höher wie der zusätzliche Spaßfaktor.
Lamborghini oder R8 fahren macht zwar einen riesen Spaß aber, mal abgesehen davon das es nicht gerade alltagstaugliche Fzg. sind, die Kosten steigen da schnell ins Uferlose.
Mhhhh den Nutzen naja das ist so ne sache..... Man muss sich immer fragen braucht man heute noch 290PS und bei dem Benzinpreisen...würde da ein 2.7TDI nicht reichen......der würde einen auch ans Ziel bringen!
Meine antwort darauf: Soll jeder selbst entscheiden ich bin kein vielfahrer und will wenn ich freie Bahn hab auch spaß haben also hab ich den 3.0T genommen! Ich hab auch über den 4.2er nachgedacht aber das lohnte sich nicht für die 60PS mehr so viel geld zusätzlich auszugeben! Zumal er von 0-100 ja genauso schnell ist
Ja klar muss / soll das jeder selbst entscheiden welcher Motor für seine Ansprüche der beste ist! 🙂
Das mit den Kosten / Nutzen war auf die Kosten im Bezug auf die Leistung des 3.0T bezogen im Vergleich zu größeren Motoren.
Um von A nach B zu kommen würde natürlich auch ein Fiat 500 reichen. 😛
Moin
Ich habe mir 2006 den 3.0 TDI gekauft, um jetzt nach 4,5 Jahren 41000 km gemacht zu haben! Ausser dass ich ein Audi wollte mit ordentlich Drehmoment untenraus (und viel platz) ergab sich kein weiteres Argument für nen Diesel. Mit dem 3.0 TFSI hat Audi genau den Motor auf den Markt gebracht den ich möchte. Wenn der Nachfolger vom 4F herauskommt und Audi ihn endlich mit S-Tronic (wie beim S4) bestückt (ich mag keine Wandler automaten, aber das ist subjektiv, darüber möchte ich nicht diskutieren), dann wird mein 4F nen anderen (sicherlich glücklichen) Besitzer bekommen!
Brauch ich so ein fettes Auto mit so nem fetten Motor? Bestimmt nicht! Möchte ich es haben? AUF JEDENFALL!!!!
Ich hoffe nur dass der 3.0 TFSI standfester ist als der 3.2er ..
gruss
marc
Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
Ich hoffe nur dass der 3.0 TFSI standfester ist als der 3.2er ..gruss
marc
Na das hoffe ich doch auch ganz stark!!! 🙂
Habe mir aber vorsichtshalber die Neuwagengarantieverlängerung für weitere 3 Jahre geben lassen, Vorsicht ist besser wie uneingeschränktes Vertrauen! 😉
Habe aber bis jetzt weder intern noch hier im Forum was negatives gehört oder gelesen, hoffe doch dass es auch dabei bleibt. 🙄
Also auch wenn ich das Auto jetzt schon länger habe...und ich ja eigentlich meistens HALBWEGS vernünftig fahre konnte ich es mir heute nicht verkneifen an der Ampel zur AB (ght bei uns vond er Landstraße mit ner Ampel wie bei ner rennstrecke auf die AB über) einen zimlich jungen Fahrer mit seinem, wie heißt es? "krass aufgemotztem" BMW schön alt aussehen lassen der hat sich bistimmt gewundert was son spießiger A6 Kombi alles so kann xD.......
Ich habe heute dann auchnochmal festgestellt wie schön es ist mit dem A6 zu cruisen... Bei 120kmh mit dem Tempomat ganz entspannt kaum Motorgeräusche bei ~1600 turen oder 1900, ich hab nicht genau geschaut, mit nem Verbrauch von 8.6 L Ich liebe meinen Dicken 😁
@hjiunkey
Ja, der Motor ist wirklich ein Sahneteil.
Ich konnte ihn bei einer Probefahrt in einer Limousine genießen. Leider habe ich mich dann im Beisein meiner Frau dazu hinreißen lassen mal Kickdown zu testen . . . 😁
Ratzfatz waren wir auf 100; und zack war der Motor gestrichen 🙁
Genau das ist das geniale an dem Auto, die wenigsten rechnen mit dem Bums der da kommt. 😁
Bei Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der BAB fahre ich eigentlich ständig mit dem adaptive cruise control, das ist echt entspannend. Das schöne ist das man nicht von bremsenden Fzg. überrascht wird da das eigene Fzg. auch sofort bremst.
@ canicula, da hättest Du wohl lieber die Probefahrt alleine machen sollen. 😉
Habe da mit meiner Frau mehr Glück, die zuckt nicht mal mit der Wimper wenn ich mit allem was das Fzg. hergibt über die Bahn gehe. Muss mir immer was anhören wenn es jemand schafft Sie mit Ihrem A5 (211 PS) stehen zu lassen, das findet Sie dann überhaupt nicht witzig. 😛
zum Einfahren: die ersten 1.000 km piano, die nächsten 1.000 km mit wechselnden Belastungen (kein Dauervollgas, aber bei warmem Motor auch mal hochdrehen). Dann sollte das eigentlich genug sein.
Der Ölverbrauch kann sich aber auch über die ersten 10.000 km noch einregulieren.
Grüße
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Mic03
... Muss mir immer was anhören wenn es jemand schafft Sie mit Ihrem A5 (211 PS) stehen zu lassen, das findet Sie dann überhaupt nicht witzig. 😛
dann ist sie aber oft schlecht gelaunt, oder 😉
servus,
michael