Bergauffahrt Winter
Nabend,
ich bin nun mitten in meinem zweiten Winter als Fahranfänger in Bayern und habe wieder das gleiche Problem: um nach Hause zu kommen muss ich immer eine ca. 50m lange Strecke mit Steigung hinauffahren, das Problem dabei es ist ziemlich Steil und man hat keine Geschwindigkeit, da ich in die Straße vorher abbiege. Zudem räumt hier der Winterdienst nur einmal am Tag.
Ich habe einen Astra 1,6l F-CC Bj. 1997 mit 75ps (X16SZR), wie gehe ich es da am besten an?
Mir ist aufgefallen das ich bei niedriger Drehzahl (~2000) im ersten Gang am weitesten komme.
Ist das richtig so? Oder sollte ich da mehr Gas geben? Ich habe zwar Schneeketten, aber diese jedesmal für die letzten paar Meter anzulegen ist mir auch zu blöd nach der Arbeit. Leider kann ich hier auch nirgends parken, sonst würde ich das Auto auch einfach stehen lassen und den Rest laufen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von opelmilan
Leider kann ich hier auch nirgends parken, sonst würde ich das Auto auch einfach stehen lassen und den Rest laufen.
31 Antworten
Moin
Elektrische Seilwinde😁
Gruss Willy
Ich kenn das auch nur mit dem möglichst hoher Gang und kleine Drehzahl... aber das galt für Geländefahrten und nen Diesel... 😉
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Elektrische Seilwinde😁
Gruss Willy
Zuerst Tuning Kit ,, Country Astra " montieren mit Bullfänger ,um die Winde Standesgemäß zu befestigen😁
Zitat:
Original geschrieben von Paketschupfer
Zuerst Tuning Kit ,, Country Astra " montieren mit Bullfänger ,um die Winde Standesgemäß zu befestigen😁Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Elektrische Seilwinde😁
Gruss Willy
Dabei brauchst Du keine Bedenken haben, ist alles ganz legal 🙂
Ähnliche Themen
also ich weiß ja ned, aber ich persönlich lasse immer genug abstand zum vordermann und dann gas gas gas, auch wenn die reifen en bissjen durchdrehn, hauptsache genug schwung bekommen und sobald die steigung anfängt höchstmöglicher gang bzw beim 1.6er den gang, bei dem du dich so zwischen 1400 und 1800 umdrehungen anliegen hast, da fängt der grade an kraft aufzubauen, so kann man immer schön an der schlupfgrenze weiterfahren mit viel gefühl im gasfuß
beim 2l roll ich im 5ten gang mit 1000 umdrehungen den berg hoch, der hat ausreichend kraft
ansonsten wie schon gesagt wurde, nie hektisch reagieren -sofern man nur sicher fahren und nich aus spaß am schnee unterweg ist- und am besten wenn möglich immer ne spur suchen wo frischer lockerer schnee liegt, weil da lässt es sich mit guten winterreifen 1000 mal besser fahren als auf der festgefahrenen spur
Hier macht das fahren (zumindest abends, wenn nich so viel los ist) auf den Seitenstraßen mit festgefahrener Schneedecke so RICHTIG spaß!
Selbst meine Ganzjahresreifen haben mich bisher zuverlässig überall rausgezogen, beim Bremsen muss man natürlich etwas vorsichtiger sein, auch weil ABS fehlt.
Nur gestern abend musste ich zum parken auf ne fette Schneewehe fahren, bin gespannt ob ich da wieder runterkomme! 😛
Zitat:
Original geschrieben von Daemonarch
Hier macht das fahren (zumindest abends, wenn nich so viel los ist) auf den Seitenstraßen mit festgefahrener Schneedecke so RICHTIG spaß!
Selbst meine Ganzjahresreifen haben mich bisher zuverlässig überall rausgezogen, beim Bremsen muss man natürlich etwas vorsichtiger sein, auch weil ABS fehlt.Nur gestern abend musste ich zum parken auf ne fette Schneewehe fahren, bin gespannt ob ich da wieder runterkomme! 😛
ABS is bei den witterungsbedingungen sogar eher nachteilig und hat wenn ich mich recht erinnere auf schnee/eis sogar nen längeren bremsweg als mit stotterbremse
Schon, nur kannste dann wenigstens noch irgendwie lenken, wenn man sehr viel talent hat, kann man das vielleicht mit schnellem aufmachen ein wenig kompensieren, aber 90% der Autofahrer wären da sicher überfordert!
Beei mir hat sich dder 2.te Gang bewehrt, wenns durchhdreht (1.6SI Caravan).
Winterreifen sind bei mir kein Chinamüll, sonddern Australienmüll (Zeetex), komme abeer gganz gut klar, man darf halt ned hektisch werden. Bei LKW- Spurrillen aufpassen., bringen die Kiste ganz schön ins rutschen und dann kannst nur noch beten (Schneehaufen hat mich 1 cm vor der Leitplanke gebremst, auf der Autobahn😁, Stra8enmeisterrei hat mich rausgeschaufelt, wäre da sonst nicht meehr rausgekommen).
Weeit voraus schauen unnd viel gefühl. Lernt man alles, ist auch mein erster Winter mit Auto.
Gute Fahrt
astra_schlumpf
p.s.: ne Schaufel im Kofferraum schadet nicht.
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
beim 2l roll ich im 5ten gang mit 1000 umdrehungen den berg hoch, der hat ausreichend kraft
das möchte ich sehen wie du den berg zu mir nach hause im 5 gang hoch kommst.
außer du hast 500 ps unter dem arsch bei 300kg gewicht.
ihr kennt doch nur berge aus dem fehrnsehn, ich kenne sie wenn ich aus dem fenster schaue.
da ich jetzt auf dem berg (hochtahl) wohne schaue ich gerne auf euch runter.
bei der tahlstation bin ich nun
der rückwertsgang eignet sich aus noch einem grund am besten für bergfahten im winter:
er liegt von der übersetzung zwischen dem 1 und 2 gang zu dem kommen die genannten vorteile wenn der motor auf der hinterachse ist und schieben kann.
das beste beispiel ist der käfer, der kahm überall hin
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
das möchte ich sehen wie du den berg zu mir nach hause im 5 gang hoch kommst.Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
beim 2l roll ich im 5ten gang mit 1000 umdrehungen den berg hoch, der hat ausreichend kraft
außer du hast 500 ps unter dem arsch bei 300kg gewicht.
grad du müsstest doch wissen dass die PS damit nix zu tun haben, da zählt nur die kraft und wo und wann die anliegt
Der R-Gang ist bei den Opel Getrieben fast identisch zum 1. Gang übersetzt, bei vielen sogar exakt identisch.
Ansonsten viel Spaß beim runtergucken, stolper nicht...
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Der R-Gang ist bei den Opel Getrieben fast identisch zum 1. Gang übersetzt, bei vielen sogar exakt identisch.
Ansonsten viel Spaß beim runtergucken, stolper nicht...
kannst ja aus langeweile mal alle übersetzungen posten, somit siehst du wo er liegt
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
grad du müsstest doch wissen dass die PS damit nix zu tun haben, da zählt nur die kraft und wo und wann die anliegtZitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
das möchte ich sehen wie du den berg zu mir nach hause im 5 gang hoch kommst.
außer du hast 500 ps unter dem arsch bei 300kg gewicht.
im 5 gang mit 1000 u/min kommst du bei uns keinen cm voran bei 17% steigung, egal welche kraft du hast.
wenn du lust hast kannst du kursy gerne fragen wie steil der weg war den ich mit ihrem stg gefahren bin um es zu testen.
also erzähl nicht deiner hätte soviel kraft, nur weil du auf der bab eine kleine steigung im 5 gang mit 1000 u/ min schafst.
Moin!
Unsere Altstadt ist auch ne Berg und Tal Bahn, 17% no Problem und?
Steiger doch nich immer so rein, bekommt allen besser.
Manchmal weis man eben das man selber Recht hat und hält trotzdem die Schnauze, ist eben einfacher.
Soll heissen ich wil dich hier nicht missen, aber die Rechthaberei nervt, steh einfach über die Dinge.
Mfg Ulf