Bergauffahrt Winter

Opel Astra F

Nabend,

ich bin nun mitten in meinem zweiten Winter als Fahranfänger in Bayern und habe wieder das gleiche Problem: um nach Hause zu kommen muss ich immer eine ca. 50m lange Strecke mit Steigung hinauffahren, das Problem dabei es ist ziemlich Steil und man hat keine Geschwindigkeit, da ich in die Straße vorher abbiege. Zudem räumt hier der Winterdienst nur einmal am Tag.
Ich habe einen Astra 1,6l F-CC Bj. 1997 mit 75ps (X16SZR), wie gehe ich es da am besten an?
Mir ist aufgefallen das ich bei niedriger Drehzahl (~2000) im ersten Gang am weitesten komme.
Ist das richtig so? Oder sollte ich da mehr Gas geben? Ich habe zwar Schneeketten, aber diese jedesmal für die letzten paar Meter anzulegen ist mir auch zu blöd nach der Arbeit. Leider kann ich hier auch nirgends parken, sonst würde ich das Auto auch einfach stehen lassen und den Rest laufen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von opelmilan


Leider kann ich hier auch nirgends parken, sonst würde ich das Auto auch einfach stehen lassen und den Rest laufen.
31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


grad du müsstest doch wissen dass die PS damit nix zu tun haben, da zählt nur die kraft und wo und wann die anliegt

im 5 gang mit 1000 u/min kommst du bei uns keinen cm voran bei 17% steigung, egal welche kraft du hast.
wenn du lust hast kannst du kursy gerne fragen wie steil der weg war den ich mit ihrem stg gefahren bin um es zu testen.
also erzähl nicht deiner hätte soviel kraft, nur weil du auf der bab eine kleine steigung im 5 gang mit 1000 u/ min schafst.

kaum isser wieder da, schon gehts wieder los

hier gehts auch um bergauffahrten mit laut den schildern 12-14% steigung auf ner länge von ca nem km, nicht auf der AB sondern ortschaft bzw landstraße
und ja der 2l hat genug kraft um mit 40 bei 1000Umdrehungen im 5ten gang dort hochzurollen und es kommt trotzdem nochwas wenn man gas gibt, ohne dass sich die ganze karre schüttelt und fast absäuft

bei 1000 Touren, hat der NE schon das drehmoment, was der X16SZR maximal rauswirft, und bei 1750 Touren liegt das an was der XEL ölschlucker maximal bringt, so viel dazu

War doch nicht anders zu erwarten... Wenn man sowas nicht kennt, muss man erstmal gegenhalten. Ab NE reicht die Kraft nunmal, um sich ohne Probleme bei 1000-2000U/min aufhalten zu können, ohne abstriche ggü. dem fliessenden Verkehr machen zu müssen. Nur wenn man auch "2L" fahren will und das Pedal weiter durchdrückt, geht der Verbrauch hoch

Trotzdem nochmal zum Thema zurück. Habe jetzt Conti´s drauf, die von 2008 sind. Die alten 175er von 2000 gg. 185er getauscht. Neuer weicher Gummi macht enorm viel aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen