Bergauf keine Leistung
Moin!
Der CPI Aragon GP Roller meines Sohnes kommt seit letzte Woche bergauf nicht mehr von der Stelle, kein Vortrieb mehr! Das Teil ist per Distanzring und CDI auf 25 gedrosselt und jetzt ca. 3000 km gelaufen.
Wir haben vor kurzem Keilriemen, Zündkerze und Luftfilter erneuert; anspringen tut der Roller völlig problemlos und im Leerlauf und auf ebener Strecke läuft der auch unauffällig!
Als mögliche Ursache für das Problem habe ich nun die Variomatik und/oder die Kupplung im Auge!
Hat evtl. jemand einen Rat, woran es am ehesten liegen könnte, bevor ich jetzt auf Verdacht beides erneuere? Oder auch vielleicht auch eine völlig andere Idee wo das Problem herrühren könnte?
Danke schon mal!
Gruß
Fliegentod
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Du hast aber im Eingangsbeitrag NICHT geschrieben, und schon garnicht EINDEUTIG, dass ein Hobbyschrauber dran rumgepfriemelt hat !! (...)
wölfle 😉
Du bist echt nervig!
Es hat nicht "ein" Hobbyschrauber "rumgegfriemelt", sondern ich selbst!
Und ich habe mich selbst als Hobbyschrauber bezeichnet, weil irgendjemand gefragt hat, ob ich schon die Kompression gemessen hätte!
Ich würde Dich bitten, dass Du, solange Du keine ernsthaft hilfreichen Tips beisteuern kannst, Dich aus diesem Thread raushälst! Durch Deine Beiträge wird hier niemandem geholfen, sondern nur Unmut gesät und um des Kaisers Bart diskutiert!
Gruß
Fliegentod
64 Antworten
ja hab gesehn das es ein alter beitrag ist🙂 sollte ja evt jetzt 10jahre später ne lösung geben smile
Ich fahre eine Yamaha Majesty YP 125R bei der besteht dieses problem auch gerade aus alles ok nur Bergauf bis 60km bei einer steigung über 45prozent geht er nicht mehr als 60kmh obwohl er schneller laufen sollte aber es kommt nicht mehr aber nur Berg auf ist das der Riemen der durch rutscht? hab momentan diese variokombination drin
1998 Jahrgang
Ähnliche Themen
Wie lange braucht er um auf grader Strecke auf 120 zu kommen? wieviel km hat er runter? Hast du schon einmal die Kompression gemessen? Die falschen Variogewichte könnten ihr übriges für dein Problem tun. Sind die 10,5 gr. Original?
Zitat:
@Miracola schrieb am 14. Apr. 2017 um 02:8:21 Uhr:
Ich fahre eine Yamaha Majesty YP 125R bei der besteht dieses problem auch gerade aus alles ok nur Bergauf bis 60km bei einer steigung über 45prozent geht er nicht mehr als 60kmh obwohl er schneller laufen sollte
die 60 bei 45 Prozent kann ich kaum glauben.
Eher würde ich vermuten das da nichts mehr geht
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 14. April 2017 um 14:57:13 Uhr:
die 60 bei 45 Prozent kann ich kaum glauben.Zitat:
@Miracola schrieb am 14. Apr. 2017 um 02:8:21 Uhr:
Ich fahre eine Yamaha Majesty YP 125R bei der besteht dieses problem auch gerade aus alles ok nur Bergauf bis 60km bei einer steigung über 45prozent geht er nicht mehr als 60kmh obwohl er schneller laufen sollte
Eher würde ich vermuten das da nichts mehr geht
Nimms mal nicht so wörtlich und leg es als starke Steigung aus. 😎
Nein die Original gewichte sind glaub 14g.
die kompression denke ich ist gut hat jetzt 23tkm runter der Yamaha Majesty.
Zitat:
@Miracola schrieb am 14. April 2017 um 15:47:48 Uhr:
Nein die Original gewichte sind glaub 14g.
die kompression denke ich ist gut hat jetzt 23tkm runter der Yamaha Majesty.
"Denken" und "gefühlt" sind häufige Fehlerquellen. Kompression geht schleichend verloren und wenn der Roller bergauf gefordert wird kommt er nicht mehr auf Drehzahl. Leichtere Gewichte sollten nicht die Ursache sein.
Zitat:
@Fliegentod schrieb am 23. Mai 2013 um 20:36:30 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Fährt er auch schlecht am Berg an oder wird er, wennst 25km/h dahinbrennst, am Berg einfach nur langsamer ... ?GreetS Rob
Man fährt auf der Ebene völlig normal, bis es an die Steigung kommt! Dann wird der Roller immer langsamer bis er zum Stillstand kommt, und zwar innerhalb der ersten paar Meter!
Er schafft einfach die leichteste Steigung nicht. Motor läuft aber dabei völlig normal weiter!
Klingt nach Fliehkraftkupplung, eins vorweg bin kein Motoradlschrauber.
Wenn der Motor eine gewisse Drehzahl erreicht werden Blöcke durch Zentrifugalkraft nach aussen gedrückt.
Diese Blöcke wetzen sich ab, vielleicht schleift als die Kupplung durch die Drosselung die Blöcke permanent ab.
Je mehr abgeschliffen wird umso weniger Kraftübertragung.
Hat denn jemand mal nen vernünftige Antwort oder einen Tip auf die Eingangsfrage "Motor verliert Bergauf Leistung"
Ist klar etwas Leistung verliert jeder Roller bergauf. Aber meiner fährt auf geraden Strecken ganz normal ca. 50 und bergauf fällt die Leistung dann bis auf ca.5kmh ab. An dem Teil ist nichts gefriemelt und alles orgi
Beiträge mit rumgefriemelt oder andere nicht themenbezogene Beiträge könnt Ihr euch sparen.
Einfach einen Tip was die ursache für das Problem sein könnte. Schon zwei Werkstätten besucht und keiner konnte Fehler finden. Im Ausschlussverfahren würde es zu teuer. Kann es an der Kompression oder wirklich nur an Vario und Kupplung liegen
Zitat:
@jackomo.5 schrieb am 24. März 2019 um 13:18:22 Uhr:
Hat denn jemand mal nen vernünftige Antwort oder einen Tip auf die Eingangsfrage "Motor verliert Bergauf Leistung"
Ist klar etwas Leistung verliert jeder Roller bergauf. Aber meiner fährt auf geraden Strecken ganz normal ca. 50 und bergauf fällt die Leistung dann bis auf ca.5kmh ab. An dem Teil ist nichts gefriemelt und alles orgi
Beiträge mit rumgefriemelt oder andere nicht themenbezogene Beiträge könnt Ihr euch sparen.
Einfach einen Tip was die ursache für das Problem sein könnte. Schon zwei Werkstätten besucht und keiner konnte Fehler finden. Im Ausschlussverfahren würde es zu teuer. Kann es an der Kompression oder wirklich nur an Vario und Kupplung liegen
Um die Frage zu beantworten, müsste man zunächst Wissen, wie "Berg" definiert wird und auch das Gewicht des Fahrers wäre ein Thema. Weiterhin wäre Laufleistung und Wartungszustand ein Thema.
Grundsätzlich ist es aber so, das der Roller dich auf ebener Fläche nur vorwärts bringen braucht, bei Steigungen braucht er dafür jedoch mehr Leistung … sprich Sprit. Wenn da die Schwimmerkammer an ihre Grenze kommt, bricht auch die Leistung ein. 5 km/h Einbuße halte ich da für durchaus vertretbar.
Na ja ist schon ne ordentliche Steigung. Laufleistung sind 13000 km und ist gelegentlich gewartet worden. Öle, kerze, Luffi u.s.w. Ich wiege ca. 70kg Wenn es mal nur Einbußen von 5km/h wären. Er fällt auf halber Steigung plötzlich von ca. 45 auf 5 kmh ab so das man fast umfällt.. laufen ist schneller. Du meinst also das liegt an der Schwimmerkammer und der Benzinzufuhr. Vergaser ist in einer Fachwerkstatt ultraschall gereinigt worden und alle Dichtungen erneuert.Trotzdem besteht das Problem weiterhin.Unterdruckdose ist auch erneuert so wie der Benzinfilter.
Mein erster Verdacht bei so etwas liegt in einem starken Abfall der Drehzahl.
So etwas (Motorgeräusch-Drehzahl) hört man eigentlich.
Mit der Drehzahl fällt natürlich auch die Leistung ab. Ab einem gewissen Punkt (Drehzahl des max.Drehmoments) fällt sogar die Kraft und das wird zum Teufelskreis, man bleibt schließlich stehen.
Die Variomatik müsste also rechtzeitig auf kleinere Übersetzung "schalten", um die Drehzahl hoch zu halten.
Die Vario funktioniert nur gut, wenn die Rollen (Fliehkraftgewichte) rund sind und rollen. Durch Abnutzung werden sie aber eckig (Dr.Pulleys funktieren etwas anders, aber auch hier ist Verschleiß nicht zu ignorieren).
Also erster Blick auf die Verschleißteile in der Vario!