Bergauf keine Leistung

Moin!

Der CPI Aragon GP Roller meines Sohnes kommt seit letzte Woche bergauf nicht mehr von der Stelle, kein Vortrieb mehr! Das Teil ist per Distanzring und CDI auf 25 gedrosselt und jetzt ca. 3000 km gelaufen.

Wir haben vor kurzem Keilriemen, Zündkerze und Luftfilter erneuert; anspringen tut der Roller völlig problemlos und im Leerlauf und auf ebener Strecke läuft der auch unauffällig!

Als mögliche Ursache für das Problem habe ich nun die Variomatik und/oder die Kupplung im Auge!

Hat evtl. jemand einen Rat, woran es am ehesten liegen könnte, bevor ich jetzt auf Verdacht beides erneuere? Oder auch vielleicht auch eine völlig andere Idee wo das Problem herrühren könnte?

Danke schon mal!

Gruß
Fliegentod

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Du hast aber im Eingangsbeitrag NICHT geschrieben, und schon garnicht EINDEUTIG, dass ein Hobbyschrauber dran rumgepfriemelt hat !! (...)
wölfle 😉

Du bist echt nervig!

Es hat nicht "ein" Hobbyschrauber "rumgegfriemelt", sondern ich selbst!
Und ich habe mich selbst als Hobbyschrauber bezeichnet, weil irgendjemand gefragt hat, ob ich schon die Kompression gemessen hätte!

Ich würde Dich bitten, dass Du, solange Du keine ernsthaft hilfreichen Tips beisteuern kannst, Dich aus diesem Thread raushälst! Durch Deine Beiträge wird hier niemandem geholfen, sondern nur Unmut gesät und um des Kaisers Bart diskutiert!

Gruß
Fliegentod

64 weitere Antworten
64 Antworten

Bei 13.000 km ist schon mit einem gewissen Verschleiß zu rechnen, dein Gewicht bewerte ich jetzt mal als "neutral" aber du hast noch den Punkt "Länge der Steigung" ins Spiel gebracht. Im Paket kann das schon zu Problemen am Berg führen. Gern wird an dieser Stelle empfohlen, es mit einem provisorischem Tank zu testen, um auszuschließen, das die Spritversorgung (Tank, Benzinhahn,-Filter) dafür zuständig ist.

Wie stark ist denn die Steigung überhaupt?

Wie ist das Verhältnis der Durchmesser der vorderen Varioscheiben zu den hinteren Wandlerscheiben?

Die asiatische Variante, (vorne kleiner im Durchmesser als hinten), ist hier besser, als die europäische, (gleich große Durchmesser oder vorne sogar größer), weil der Motor es hier einfacher hat, kraftschonender auf Drehzahl zu kommen.

Und dann sind auch die Rollen nicht alles, auch korrekte Länge und Breite des Antriebsriemens sind maßgeblich am Vorwärtskommen beteiligt.

Motorwell Magnet 4 T mein Fahrzeug
Danke. Dann werde ich mal die varios erneuern. Mal schauen ob das was bring
MFG

Hi Fliegentod, der letzte Beitrag ist 2 Jahre alt. Ich habe das selbe Problem mit meinem daelim s five bj. 2008 auf gerader strecke und berg ab fährt er normal bzw. Man merkt beim losfahren das er ca. 2 sek. Braucht bis er dann auf einmal vollen Anzug bekommt. Sobald es berg auf geht merkt man das die Leistung immer weniger wird bis er auf 10km/h runter geht, manchmal sogar weniger. Man hört er will ziehen aber kommt nicht hoch. Also er dreht voll mit. Bis jetzt hab ich nur den vergaser sauber gemacht. Ich denke am luftfilter bzw. An der Kerze kann es nicht liegen. Da die Probleme auch auf gerader Strecke auftauchen müssten. Die vario habe ich noch nicht aufgeschraubt. Hat jemand entgültig eine Lösung für das Problem gefunden. Danke im voraus

Ähnliche Themen

Ich habe den Roller gebraucht gekauft. Er hat momentan ca.10000 auf der Uhr. So wie ich sehen konnte wurde ein neuer krümmer eingebaut. Und der luft reiniger Euro 2 ist so mit nicht mehr in Betrieb. Habe schon nach einem originalen krümmer gesucht mit dem zusatzrohr. War aber erfolglos. Ich bin jetzt kein Profi kenne mich nur ein bisschen aus. Aber das Problem hatte ich noch nie gehabt und bei google finde i h auch keine lösung

Deine Antwort
Ähnliche Themen