Berganfahrhilfe/Holdfunktion
Hallo,
obwohl ich schon viel gelesen und hier im Forum auch gesucht habe:
Ich habe Probleme mit der Berganfahrhilfe.
Die Hold-Funktion geht.
Ich wohne in einer leicht abschüssigen Straße. Wenn ich anfahren will, Handbremse ist gelöst:
1. Kupplung treten
2. Gang einlegen
3. auf der Fußbremse bleiben
4. von der Fußbremse aufs Gaspedal gehen,
dann rollt der Wagen langsam rückwärts. Nix ist mit 1-3 Sekunden halten bis ich Gas gebe.
Ich kann zwar die Hold-Funktion nutzen, aber das ist ja nicht die Berganfahrhilfe.
Oder hat mein Coupe Bj. 2012 die Berganfahrhilfe nicht serienmäßig? Oder ist sie defekt?
Oder muss es wirklich eine steile Straße sein?
MfG
Silverstream
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 2. Mai 2015 um 22:29:14 Uhr:
Irgendwas passt hier nicht.
Die Hold-Funktion gibt es doch nur bei Automatik. Diese sorgt dafür, dass das Fahrzeug nicht automatiktypisch bei keiner Pedalbedienung vorwärts rollt. Man braucht also an der Ampel nicht auf der Bremse stehen bleiben.
Hier redet der TE aber mit Kupplung und Co. wohl von einem Schaltwagen. Wie nutzt er also die Hold Funktion?Für die Berganfahrhilfe braucht es in der Tat ein Gefälle/Steigung, welches schon ein wenig was ausmacht. Muss jetzt nicht super steil sein, aber schützt vor einem ganz langsamen losrollen nicht.
...auch ein Schaltwagen hat die Hold-Funktion.
Ich habe einen Schalter und nutze diese Funktion regelmäßig.
Am Anfang Bedarf diese evtl. etwas Übung und Gefühl.
46 Antworten
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 4. Mai 2015 um 17:43:42 Uhr:
Überzeugt mich nicht von der Theorie, dass es über die Raddrehzahlen realisiert wird.
Definitiv NICHT !
VW hat das z.B. im Passat so gemacht, nannte sich "Auto-Hold".
Bei dieser Lösung muss man aber bereits gefühlt nen halben Meter ohne eingelegten Gang gerollt sein, bis die Bremse zu geht, funktioniert also nicht verzögerungsfrei, wie bei der C-Klasse. Das funktionierte (zumindest bei mir) aber auch nicht perfekt. Bin einmal auf ne Kreuzung gefahren und als ich mitten drauf stand ging plötzlich die Bremse zu. Zum Glück hat der hinter mir aufgepasst, denn leider gingen bei VW damals die Bremslichter nicht an, wenn das Auto-Hold bremst...!
(...wie ist das eigentlich bei der C-Klasse wenn man die Hold-Funktion nutzt oder die Speedtronic regelt, gehen dann die Bremsleuchten an ?)
Bei Mercedes hält er die Bremse ab einer gewissen Steigung einfach für ca 1 Sekunde länger zu als Du auf dem Pedal stehst und macht dann langsam auf. Da das alles ohne das kleinste Anrollen vonstatten geht, kann es nicht über die Radumdrehungen gemessen werden! Das einfachste wäre ein Neigungssensor, wenn beim Automaten sowas eh schon verbaut ist, wird der wahrscheinlich auch beim Schalter Einzug gefunden haben.
Zitat:
@wbr80 schrieb am 5. Mai 2015 um 18:17:42 Uhr:
Definitiv NICHT !Zitat:
@Jupp78 schrieb am 4. Mai 2015 um 17:43:42 Uhr:
Überzeugt mich nicht von der Theorie, dass es über die Raddrehzahlen realisiert wird.
VW hat das z.B. im Passat so gemacht, nannte sich "Auto-Hold".
Bei dieser Lösung muss man aber bereits gefühlt nen halben Meter ohne eingelegten Gang gerollt sein, bis die Bremse zu geht, funktioniert also nicht verzögerungsfrei, wie bei der C-Klasse. Das funktionierte (zumindest bei mir) aber auch nicht perfekt. Bin einmal auf ne Kreuzung gefahren und als ich mitten drauf stand ging plötzlich die Bremse zu. Zum Glück hat der hinter mir aufgepasst, denn leider gingen bei VW damals die Bremslichter nicht an, wenn das Auto-Hold bremst...!(...wie ist das eigentlich bei der C-Klasse wenn man die Hold-Funktion nutzt oder die Speedtronic regelt, gehen dann die Bremsleuchten an ?)
Bei Mercedes hält er die Bremse ab einer gewissen Steigung einfach für ca 1 Sekunde länger zu als Du auf dem Pedal stehst und macht dann langsam auf. Da das alles ohne das kleinste Anrollen vonstatten geht, kann es nicht über die Radumdrehungen gemessen werden! Das einfachste wäre ein Neigungssensor, wenn beim Automaten sowas eh schon verbaut ist, wird der wahrscheinlich auch beim Schalter Einzug gefunden haben.
Ja die Bremsleuchtem werden angesteuert sobald das Auto die Bremsen "benutzt" auch wenn dictronic abbremst, oder du den Tempomat runterregelst. Selbstverständlich bleiben die Bremsleuchten auch bei der Hold-Funktion aktiv, bis das Auto aus dem Stillstand raus ist! 😛